Der perfekte Sportwagen
Der perfekte Sportwagen im Bereich um 50-60.000 Euro wird gesucht.
Ich war sonst in einem anderen Forum unterwegs.
Zur Auswahl stehen gänzlich unterschiedliche Fahrzeugkonzepte, die aber alle für sich gesehen umgemein reizvoll erscheinen - und sich den Vergleich aufgrund ähnlicher Kosten gefallen lassen müssen.
Erstmal meine Sicht der Dinge
Porsche Cayman/Boxster S:
- fast perfekte Fahrwerksabstimmung, sportlich mit Restkomfort
- tiefer Schwerpunkt, Mittelmotor...perfekte Grundlage für sportliches Fahren
- guter Motorsound
- jedoch Durchzug erst bei höheren Drehzahlen
- weniger alltagstauglich, wenngleich für einen echten Sportwagen immer noch vergleichsweise gut
- geringerer Langstreckenkomfort
- Porsche-Image fragwürdig (unter "echten" Porschefahrern),
- dafür zumindest unmißverständlicher Sportwagen-Look
- geringer Wertverlust
BMW 335i Coupe:
- Sehr elegant, mit M-Paket kaum zu toppen
- alltagstauglich,
- sehr guter Langstreckenkomfort
- hoher Understatementfaktor
- geniale Motorcharakteristik mit Durchzug in allen Lebenslagen
- angemessener Preis (z.B. im Vergleich zu Audi S4, C-AMG)
- als "echter" Sportwagen eventuell doch zu langweilig, querdynamisch zu träge
BMW Z4 M-Coupe:
- extrem sportliches Fahrverhalten
- sportlichste Motorcharakteristik
- geringere Alltagstauglichkeit, gegenüber dem Porsche (Platzverhältnisse, kein Restkomfort), trotzdem schlechtere Rundenzeiten
- angemessener Preis, jedoch erheblich teurer als 335ci bei vergleichbaren Fahrleistungen (längsdynamisch)
- unübersehbarer Sportwagen-Look, kein Möchtegern-Image
Corvette C6:
- echter Sportwagen
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- nochmals bessere Fahrleistungen (5,0 Sekunden, 300 km/h), Fahrleistungen mindestens auf 911-S-Niveau
- veraltete Fahrwerkstechnik, die sich aber kaum negativ bemerkbar macht
- Qualtitätseindruck schlechter, schnödes Inneraumdesign
- immer noch fragwürdiges Image
und zu guter Letzt die Entdeckung:
HGP R32 (445PS):
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- gute Alltags- und Reisetauglichkeit, beste Platzverhältnisse
- sehr guter Orginal-Motorsound, eventuell abgeschwächt durch Ladergeräusche
- langweilige Golf-Optik (extrem hohes Understatement)
- karosserie-technisch kein echter Sportwagen, hoher Schwerpunkt
- jedoch bessere Fahrleistungen (3,9 Sek, 13,3 Sek. 200 km/h) als ein Lamborghini Gallardo und bessere Rundenzeiten als ein 997 turbo (Oschersleben, AB Sportscar)
- gnadenlose Traktion dank Allradantrieb, gute Winter- und Schlechtwettertauglichkeit
- Haltbarkeit des Motors fragwürdig
- extrem hoher Wertverlust
Man möge mir bitte nicht die mangelnde Vergleichbarkeit dieser Auswahl vorwerfen, denn gerade die Unterschiedlichkeit fasziniert in meinen Augen. Teilt mir Eure Sicht der Dinge mit, auch wenn es sich letztlich um eine Geschmacksfrage handelt.
Mit freundlichen Grüßen,
Raser
143 Antworten
also ein Golf schneller auf der Rennstrecke als ein 911 turbo???
Wer solche Sachen glaubt, hat von sportlichen Autos und vor allem mal von Querdynamik mal garkeine Ahnung.
Hab den Test zwischen 911 GT3 und HGP R32 (550PS) gesehen.
Und der GT3 war trotz 130PS weniger schneller.
Zitat:
Original geschrieben von Figo_22
also ein Golf schneller auf der Rennstrecke als ein 911 turbo???
Wer solche Sachen glaubt, hat von sportlichen Autos und vor allem mal von Querdynamik mal garkeine Ahnung.
Je nach Begabung des Fahrers bist Du sogar mit dem Fahrrad schneller 😉.
Gruß Jens
Ich doch nicht, da müßte ich ja selbertreten. Viel zu anstrengend 😁.
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß der Fahrer eine nicht zu unterschätzende Größe darstellt.
Gruß Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Figo_22
also ein Golf schneller auf der Rennstrecke als ein 911 turbo???
Wer solche Sachen glaubt, hat von sportlichen Autos und vor allem mal von Querdynamik mal garkeine Ahnung.
Motorsportarena Oschersleben:
VW Golf R32 HGP (450 PS) 1:46.06 min
Porsche 911 Turbo........... 1:46.55 min
BMW M3 CSL ...................1: 46.60 min
0 auf 200 km/h
VW Golf R32 HGP (450 PS) 13.3 sec
Lamborghini Gallardo SE (520 PS) 13.6 sec
Ferrari 575M Maranello (515 PS) 13.7 sec
http://www.nl-ffm.de/data/r32_V.pdf
Hier gibt es den Test für die selbsternannten Querdynamik-Experten 😉. Freigegeben zum Zereißen. 😉
Ein R32 macht auch generell keinem 911 turbo Konkurrenz - Nur in diesem Test hatte der HGP mit 450 PS eben in Oschersleben bessere Rundenzeiten als der 911t. Ganz einfach.
Mir geht es nur darum, dass man theoretisch mit einer unteren HGP-Ausbaustufe (435-450 PS) durchaus an die Fahrleistungen von Autos herankommt, die ein vielfaches kosten, und sich besipielsweise weit von einem Porsche Boxster entfernt, der ungefähr das selbe gekostet hätte.
Ob man sowas mag, bleibt letztlich Geschmackssache. Der Reiz an so einem Wagen ist eben der Bruch mit den Konventionen der normalen Auto-Hierarchie. Das löst eben bei manchen Traditionalisten allergische Reaktionen aus.
@Raser X:
Da gibt es nix zum verreissen, zieh auf den Turbo auch Semi-Slicks auf und die Welt ist wieder in Ordnung, sprich der Turbo vorne!! 😉
Gruß
Konni
Wo steht denn mit welchen reifen der Porsche dort getetstet wurde??
Nach dem ganzen hin und her würde mich das sehr interessieren. Wenn da jemand eine Quelle hätte, wäre ich sehr daran interessiert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von phob
Technische Daten 🙄
Dunlop SP Sport Maxx
Michelin Pilot Sport Cup
Wie gesagt, ich meine die Reifen des PORSCHE 911 turbo, der eine schlechtere Rundenzeit als der Golf gefahren ist. 🙄
Vielleicht hat jemand die Ausgabe.
Übrigens hatte der M3 CSL ebenfalls Semislicks (Serie), und hat ungefähr dasselbe Leistungsgewicht wie der HGP.
Ist das Thema nicht besser im VW Forum aufgehoben? Es ist doch wirklich nichts neues, daß man jedes Auto, entsprechenden technischen und finanziellen Aufwand vorausgesetzt, schneller als irgend ein Auto der Marke xyz machen kann.
Ich finde die Leistung des Golf auf der Rennstrecke wirklich beeindruckend, aber fahr mit dem Teil mal 2000km in den Urlaub 😁. Mit anderen Worten, unter der Überschrift "Der perfekte Sportwagen" ist der Golf einfach fehl am Platz 😉.
Gruß Jens
ganz sicher ohne Porsche Brille
a propos, die porsche brillen, die in den achtzigern auf den markt kamen sind wieder voll angesagt, habe noch eine von meiner mutter, voll krass das teil...
wie lange hält eigentlich so ein aufgeblasener golf?
und spezifischer, wie manche runde mag er sich vor dem turbo auf der rennstrecke halten?
Zitat:
Original geschrieben von Raser X
Der Reiz an so einem Wagen ist eben der Bruch mit den Konventionen der normalen Auto-Hierarchie.
Ein Kriterium, das den typischen Sportwagen-Käufer kalt lassen dürfte, da es ihm um Fahrspass und ein stimmiges Gesamtpaket geht.
Insofern stimme ich Jens zu: es geht hier weniger um die Frage des "perfekten Sportwagen" sondern darum, wo Du den meisten "bang for the buck" bekommst. Da magst Du bei dem getunten Golf an der richtigen Stelle sein.
Gruesse
Achim
Zitat:
Original geschrieben von lefilou
hallo raser x,
schonmal einen TVR Tuscan S in betracht gezogen?
0-100kmh in 3,5 secMFG
Nein, der Wagen kostet 80.000 Euro, macht einen Zweitwagen erforderlich, ist völlig alltagsuntauglich, ist das Gegenteil von Understatement und man kriegt Augenkrebs. 😉
Außerdem sind die Fahrleistungen doch eher mäßig für den Preis und die Leistungsdaten:
TVR Tuscan S (400 PS)
Grundpreis 80.500 Euro
Test in sport auto 07/2004
0 - 100 km/h 4,8 s
0 - 200 km/h 16,5 s