Der neue X3, künftige Alternative zum X5?
Hallöle,
neben Rabattgedisse und Investmentdiskussionen zwischendurch mal wieder was zum Thema Auto:
Seit ein paar Tagen gibt es auf der BMW-Homepage ja nun (bewegte) Bilder, Infomaterial und einen Farben-/Felgenkonfigurator den F25 betreffend. In der aktuellen AB wird der mittlere X in einem Artikel behandelt, die Quintessenz: der X3 wird erwartungsgemäß höher positioniert, damit er wieder Respektabstand zum X1 gewinnt. Das bedeutet, dass der neue X3 bis auf zwei Zentimeter an die Außenlänge des alten X5 heranrückt (4,65 m zu 4,67 m). Da hier so mancher User vom E53 bzw. vom E83 kommt, stellt sich doch die ketzerische Frage, ob der X3 zukünftig nicht eine attraktive Alternative zum X5 darstellt. Immerhin: der alte X5 war beileibe kein kleines Auto, da sollte doch auch der F25 die Platzbedürfnisse seiner Mitfahrer befriedigen können, den optischen Eindruck auf den Bildern finde ich positiv, die Proportionen stimmen, das Design wirkt frisch und eigenständig (es wurde glücklicherweise nicht versucht, auf Teufel komm' raus einen kleinen X5 zu imitieren), der Innenraum ist deutlich erwachsener, als der des Vorgängers (man vergleiche alleine die Instrumentierung), die Materialqualität und Anmutung soll sich verbessert haben und die Motorenpalette wird sukzessive kaum weniger bieten als die des X5...klar, bis auf die V8. Wer weiß, vielleicht folgt auch noch irgendwann ein X3 M, der den Turbosechszylinder des nächsten M3 vorwegnimmt und die großen M-Brüder fahrdynamisch nass macht. Denn selbst wenn man die nervigen, allgegenwärtigen Verweise auf den Downsizingtrend mal außen vor lässt: schon der 20d bietet kaum schlechtere Fahrleistungen als ein X5 30d, nicht zuletzt wegen seines Leergewichts von 1715 kg, kostet dafür schlappe 15.000 € weniger und verbraucht (Achtung: Papierwerte) 5,6 l zu 7,4 l. Und jetzt denkt jeder nochmal an seine letzte Parkhaussituation zurück...haben wir uns nicht alle schon mal ein kompakteres Auto gewünscht, während wir eingekeilt zwischen zwei Autos versuchten, uns endgültig aus der zu heiß gewaschenen Parklücke zu befreien und links und rechts ungeduldig wartende Autofahrer unsere aktivlenkungsunterstützte Kurbelei beobachten mussten, weil sie nicht an uns vorbei kamen? Ich bekenne, ein- zwei Mal ging es mir schon so😎
Aber es gibt nicht nur Vorteilhaftes zu berichten: vergleicht man beispielsweise X3 35i und X5 35i, so ergibt sich eine Kaufpreisdifferenz von gerade mal 3000 € (51.850 € zu 54.900 €), ausstattungsbereinigt womöglich noch weniger. Warum rutscht der kleinere Bruder hier so dicht an den Großen? Wird ein F25 30d vielleicht ebenfalls kaum günstiger als ein X5 30d? Sollte dem so sein, hat BMW möglicherweise den Plan, hierzulande überwiegend 20d's an den Mann/an die Frau zu bringen, denn ein kleineres Fahrzeug mit vergleichbarer Motorisierung für einen verschwindend geringen Minderpreis dürften doch dann eigentlich nur echte Downsizingenthusiasten und Leute kaufen, die wirklich kein größeres Auto benötigen. Unverständlich in meinen Augen auch, warum BMW zum Verkaufsstart seinen voraussichtlich größten Benziner, aber nur einen (der kleineren Diesel) ins Rennen wirft. Zumindest ein 30d hätte zum Marktstart mit dabei sein dürfen.
Aber für die Vertriebspolitik von BMW kann der X3 ja niX. Ich für meinen Teil werde den neuen X genauer unter die Lupe nehmen, sobald er (ab November?) beim Händler steht. Allerdings werde ich wohl nicht mehr auf die Platzverhältnisse meines Dicken verzichten wollen. Wie seht ihr das? Über eifrige Diskussionen würde ich mich freuen!
Gruß
Eric
Beste Antwort im Thema
Hallöle,
neben Rabattgedisse und Investmentdiskussionen zwischendurch mal wieder was zum Thema Auto:
Seit ein paar Tagen gibt es auf der BMW-Homepage ja nun (bewegte) Bilder, Infomaterial und einen Farben-/Felgenkonfigurator den F25 betreffend. In der aktuellen AB wird der mittlere X in einem Artikel behandelt, die Quintessenz: der X3 wird erwartungsgemäß höher positioniert, damit er wieder Respektabstand zum X1 gewinnt. Das bedeutet, dass der neue X3 bis auf zwei Zentimeter an die Außenlänge des alten X5 heranrückt (4,65 m zu 4,67 m). Da hier so mancher User vom E53 bzw. vom E83 kommt, stellt sich doch die ketzerische Frage, ob der X3 zukünftig nicht eine attraktive Alternative zum X5 darstellt. Immerhin: der alte X5 war beileibe kein kleines Auto, da sollte doch auch der F25 die Platzbedürfnisse seiner Mitfahrer befriedigen können, den optischen Eindruck auf den Bildern finde ich positiv, die Proportionen stimmen, das Design wirkt frisch und eigenständig (es wurde glücklicherweise nicht versucht, auf Teufel komm' raus einen kleinen X5 zu imitieren), der Innenraum ist deutlich erwachsener, als der des Vorgängers (man vergleiche alleine die Instrumentierung), die Materialqualität und Anmutung soll sich verbessert haben und die Motorenpalette wird sukzessive kaum weniger bieten als die des X5...klar, bis auf die V8. Wer weiß, vielleicht folgt auch noch irgendwann ein X3 M, der den Turbosechszylinder des nächsten M3 vorwegnimmt und die großen M-Brüder fahrdynamisch nass macht. Denn selbst wenn man die nervigen, allgegenwärtigen Verweise auf den Downsizingtrend mal außen vor lässt: schon der 20d bietet kaum schlechtere Fahrleistungen als ein X5 30d, nicht zuletzt wegen seines Leergewichts von 1715 kg, kostet dafür schlappe 15.000 € weniger und verbraucht (Achtung: Papierwerte) 5,6 l zu 7,4 l. Und jetzt denkt jeder nochmal an seine letzte Parkhaussituation zurück...haben wir uns nicht alle schon mal ein kompakteres Auto gewünscht, während wir eingekeilt zwischen zwei Autos versuchten, uns endgültig aus der zu heiß gewaschenen Parklücke zu befreien und links und rechts ungeduldig wartende Autofahrer unsere aktivlenkungsunterstützte Kurbelei beobachten mussten, weil sie nicht an uns vorbei kamen? Ich bekenne, ein- zwei Mal ging es mir schon so😎
Aber es gibt nicht nur Vorteilhaftes zu berichten: vergleicht man beispielsweise X3 35i und X5 35i, so ergibt sich eine Kaufpreisdifferenz von gerade mal 3000 € (51.850 € zu 54.900 €), ausstattungsbereinigt womöglich noch weniger. Warum rutscht der kleinere Bruder hier so dicht an den Großen? Wird ein F25 30d vielleicht ebenfalls kaum günstiger als ein X5 30d? Sollte dem so sein, hat BMW möglicherweise den Plan, hierzulande überwiegend 20d's an den Mann/an die Frau zu bringen, denn ein kleineres Fahrzeug mit vergleichbarer Motorisierung für einen verschwindend geringen Minderpreis dürften doch dann eigentlich nur echte Downsizingenthusiasten und Leute kaufen, die wirklich kein größeres Auto benötigen. Unverständlich in meinen Augen auch, warum BMW zum Verkaufsstart seinen voraussichtlich größten Benziner, aber nur einen (der kleineren Diesel) ins Rennen wirft. Zumindest ein 30d hätte zum Marktstart mit dabei sein dürfen.
Aber für die Vertriebspolitik von BMW kann der X3 ja niX. Ich für meinen Teil werde den neuen X genauer unter die Lupe nehmen, sobald er (ab November?) beim Händler steht. Allerdings werde ich wohl nicht mehr auf die Platzverhältnisse meines Dicken verzichten wollen. Wie seht ihr das? Über eifrige Diskussionen würde ich mich freuen!
Gruß
Eric
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Eric: Als Threadchef hast Du natürlich das letzte Wort... 😉
Jaja, Threadchef ist doch nur deine liebevolle Umschreibung für Spaßbremse😁 Aber es waren nur meine two cents, unabhängig davon, dass ich der TE bin...und jetzt halte ich hier die Klappe bis ich ggf. wieder was zum eigentlichen Thema beitragen kann😎
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Er braucht kein Auto mehr Probe zu fahren um eine fundierte Meinung äussern zu können. Stimmts Drahkke... 😉
Da ist sicher etwas Wahres dran...😉
Trotzdem nehme ich jede Gelegenheit wahr, wenn mich jemand aus meinem großen Bekanntenkreis zu einer Probefahrt einläd...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DanthoX3
hier gibst noch mehr Bilder und hier gibst ein knapp 20 min Video vom F25.
Sehr schön - gefällt mir !
Aber warum sieht man den X3 nur in silber und in Rot?
Kann man den in anderen Farben nicht vorzeigen?
Was mir auffält ist das er 130kg leichter als der gleichgrosse Q5 ist.
Einerseits beachtlich und positiv, auf der anderen Seite hoffe ich das sie nicht an der Qualität gespart haben, wie weniger Dämmaterial, mehr Plastik statt Metall an der Karosse etc?!
Zitat:
Original geschrieben von Drive-In
Ich bin sicher, daß ein großer Teil auch luxuriöser Autos eher der Bank als dem Fahrer gehören...😁Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Wenn man schon mit Potenz kommt, finanziell potent sind Porschefahre idR offensichtlich schon.
Einige sicher. Aber ich bin sicher das das auch für viele Suziki Swifts, 3er, Smarts oder Polos gilt.
Da wird noch viel mehr mit günstigen Raten etc geworben.
Das das bei X5, X3 oder 911 Käufern signifikant mehr sein sollten wäre mir neu. Und wenn spielen da ja auch gründe der Absetzbarkeit/Steuer etc eine Rolle die eher wieder für die fin. Potenz sprechen.
Wir kamen ja von den Klischees die am Ende doch nur der Bewältigung des Frustes der Urheber gelten 😉
Zitat:
Einige sicher. Aber ich bin sicher das das auch für viele Suziki Swifts, 3er, Smarts oder Polos gilt.
Da wird noch viel mehr mit günstigen Raten etc geworben.
Das das bei X5, X3 oder 911 Käufern signifikant mehr sein sollten wäre mir neu. Und wenn spielen da ja auch gründe der Absetzbarkeit/Steuer etc eine Rolle die eher wieder für die fin. Potenz sprechen.Wir kamen ja von den Klischees die am Ende doch nur der Bewältigung des Frustes der Urheber gelten 😉
Auch hier wieder geschmackssache, ich habe im moment beides, unser Range haben wir cash gekauft, und der X5 ist full option lease. Beim Range bezahle ich mich bunt an versicherungen, unterhalt und moechte nicht mal nachdenken ueber den wertverlust. Beim X5 sind fuer 1300 Euronen im Monat, versicherung, steuern, reifen und unterhalt inclusive und nach 3 jahren gebe ich ihm zuerueck und brauche mich um nichts mehr kummern.
Das ein lease steuerlich besser ist als ein kauf ist ueberigens schwachsinn, ein kauf kan man genau so ueber abschreibung einbringen. Es ist besser feur die Bilanz, das schon.
Zitat:
Original geschrieben von Anvers
Das ein lease steuerlich besser ist als ein kauf ist ueberigens schwachsinn, ein kauf kan man genau so ueber abschreibung einbringen. Es ist besser feur die Bilanz, das schon.
Ja und für die Leute die gerade nicht so *flüssig* sind auch 😁
Einige verzichten dann sogar auf die Anzahlung beim Leasing und geben zu wenig
KM an.😰 Die böse Überraschung folgt dann irgendwann.
LG
Astrid
Zitat:
Auch hier wieder geschmackssache, ich habe im moment beides, unser Range haben wir cash gekauft, und der X5 ist full option lease.
Wobei der Kontext meiner Einlassung auf S.4 dieses Threads ein etwas anderer war... 😉
Hier geht es ja um den X3 als etwas dezentere, vernünftiger (?) und ev, auch fpr manche bessere Alternative zum X5 (mehr Power, weniger Wanken, etc) und der 911er wurde als Gipfel angeblicher automobiler Unvernunft als Ausdruck fehlender Potenz synonym dargestellt.
Darauf der Hinweis das die Fahrer teurer Autos finanziell in der Summe auf jeden Fall schon mal die potenteren seien, was dann doch eher das Problem der Urheber solcher Texte sein dürfte ....
ja, wenn man schon so argumentieren will gegen teurere Auto wie X5, 911 etc. 😉
Die Finanzierung ändert daran nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Wobei der Kontext meiner Einlassung auf S.4 dieses Threads ein etwas anderer war... 😉Zitat:
Auch hier wieder geschmackssache, ich habe im moment beides, unser Range haben wir cash gekauft, und der X5 ist full option lease.
Hier geht es ja um den X3 als etwas dezentere, vernünftiger (?) und ev, auch fpr manche bessere Alternative zum X5 (mehr Power, weniger Wanken, etc) und der 911er wurde als Gipfel angeblicher automobiler Unvernunft als Ausdruck fehlender Potenz synonym dargestellt.
Darauf der Hinweis das die Fahrer teurer Autos finanziell in der Summe auf jeden Fall schon mal die potenteren seien, was dann doch eher das Problem der Urheber solcher Texte sein dürfte ....
ja, wenn man schon so argumentieren will gegen teurere Auto wie X5, 911 etc. 😉
Die Finanzierung ändert daran nichts.
Hast voellig recht, war wohl ein wenig offtopic genau wie die ganze 911 geschichte. Zurueck zum Thema, neuer X3 finde ich sicherlich nicht schlecht, zu klein fuer mich und letzendlich auch beim status eine nummer kleiner, wichtig ist das sicherlich nicht, but nobody wants to be second best ;-)
Zitat:
Original geschrieben von X5 Heizerin
Ja und für die Leute die gerade nicht so *flüssig* sind auch 😁
Einige verzichten dann sogar auf die Anzahlung beim Leasing und geben zu wenig KM an.😰 Die böse Überraschung folgt dann irgendwann.
Hi,
der Verzicht auf eine Anzahlung hat im Zweifel auch steuerliche Gründe, da die ebenfalls über die Laufzeit abgeschrieben werden muss. D.h. ich gebe liquide Mittel ohne Not und i.d.R. auch ohne großen Vorteil aus der Hand. Hat nur am Rande etwas mit flüssig zu tun.
Und was die Angabe der km betrifft ist es stets ein Rechenexempel. Was zahle ich wenn ich die real erwarteten km angebe als Leasingrate. Was für eine Leasingrate zahle ich wenn ich weniger angebe und am Ende Nachzahle. Das ist nicht in jedem Fall ein Verlustgeschäft.
bye
Sven
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Jaja, Threadchef ist doch nur deine liebevolle Umschreibung für Spaßbremse😁
Ich dachte sogar wir sind einer Meinung.... 😉 Gibt nichts schlimmeres als einen Joke überzustrapazieren.
Zitat:
Darauf der Hinweis das die Fahrer teurer Autos finanziell in der Summe auf jeden Fall schon mal die potenteren seien, was dann doch eher das Problem der Urheber solcher Texte sein dürfte ....
ja, wenn man schon so argumentieren will gegen teurere Auto wie X5, 911 etc.
Die meisten hier (übrigens auch im Porsche-Forum) können auch mal schön über sich selber lachen. Die wenigen Ausnahmen wandern ja offenbar bald ins X3 Forum ab. Wie borniert kann man eigentlich sein...?!
Zitat:
Original geschrieben von X5 Heizerin
Ja und für die Leute die gerade nicht so *flüssig* sind auch 😁Zitat:
Original geschrieben von Anvers
Das ein lease steuerlich besser ist als ein kauf ist ueberigens schwachsinn, ein kauf kan man genau so ueber abschreibung einbringen. Es ist besser feur die Bilanz, das schon.
Einige verzichten dann sogar auf die Anzahlung beim Leasing und geben zu wenig
KM an.😰 Die böse Überraschung folgt dann irgendwann.LG
Astrid
@Astrid: Wenn man böse Überraschungen möglichst vermeiden will, gibts aber fast nichts besseres als Leasing. Es ist vielleicht nicht immer die günstigste Variante Auto zu fahren, aber für den Laien die risikoloseste und berechenbarste. Die bequemste auch. Sich alle 2-3 Jahre mit dem Gebrauchtwagenmarkt rumzuschlagen ist nicht jedermanns Sache.
Das Thema ist ja leider hier auch OT.
Zum Thema Leasing und BMW kann ich nur auf meine höchst aktuellen Erfahrungen auf das Z4 Forum verweisen:
http://www.MOTOR-TALK.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=25264171
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@Astrid: Wenn man böse Überraschungen möglichst vermeiden will, gibts aber fast nichts besseres als Leasing. Es ist vielleicht nicht immer die günstigste Variante Auto zu fahren, aber für den Laien die risikoloseste und berechenbarste. Die bequemste auch. Sich alle 2-3 Jahre mit dem Gebrauchtwagenmarkt rumzuschlagen ist nicht jedermanns Sache.Zitat:
Original geschrieben von X5 Heizerin
Ja und für die Leute die gerade nicht so *flüssig* sind auch 😁
Einige verzichten dann sogar auf die Anzahlung beim Leasing und geben zu wenig
KM an.😰 Die böse Überraschung folgt dann irgendwann.LG
AstridDas Thema ist ja leider hier auch OT.
Doch. Es scheint so als wäre es effektiv gesehen die günstigste Variante.
Für ein Unternehmen sowieso.
Aber selbst beim Privat-Leasing scheint es effektiv keine günstigere Variante zu geben.
UND:
Ich habe Eventual-Kosten, die mich beim Leasing immer geärgert haben, schon mit reingerechnet:
- 1 neue Felge, da die bestimmt drauf geht
- TÜV und AU bei Rückgabe neu
- 1 Satz neuer Reifen
Und diese Kosten musste ich bisher nie zahlen, da ich immer einen neuen BMW gekauft habe. Dann kann man die sehr gut mit raushandeln.
Aber selbst wenn ich den Z4 nach 3 Jahren zurückgeben muss und die Kosten wirklich on top habe, war Leasing die effektiv günstigste Variante für einen BMW Neuwagen.
Ich habe mir jetzt übrigens das Leasing so konfiguriert, dass ich 14.000 € anzahle und eine monatliche Leasing-Rate von < 100,- € habe.
Somit habe ich für mich selbst auch das Gefühl das Auto bereits "bezahlt" zu haben - zumindest für die Nutzungsdauer von 3 Jahren.
Und: Ich muss keinerlei Bilanz-Nachweise mehr bringen. Es wurde noch nicht einmal eine Schufa-Abfrage gemacht.
Der Vertrag ist nach 30 Minuten auf grün durchgewunken wurden.
Habe jetzt allerdings auch schon 2 hochwertige Leasingverträge bei der BMW Bank anstandslos bedient.
Bei Audi und Mercedes mag dies ganz anders aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von suntsu
Hi,der Verzicht auf eine Anzahlung hat im Zweifel auch steuerliche Gründe, da die ebenfalls über die Laufzeit abgeschrieben werden muss. D.h. ich gebe liquide Mittel ohne Not und i.d.R. auch ohne großen Vorteil aus der Hand. Hat nur am Rande etwas mit flüssig zu tun.
Und was die Angabe der km betrifft ist es stets ein Rechenexempel. Was zahle ich wenn ich die real erwarteten km angebe als Leasingrate. Was für eine Leasingrate zahle ich wenn ich weniger angebe und am Ende Nachzahle. Das ist nicht in jedem Fall ein Verlustgeschäft.
bye
Sven
Der Vorteil der Anzahlung wären z.B. niedrigere Zinsen beim Leasing, was würdest
Du denn bekommen wenn Du das Geld anlegen würdest (es sei denn Du heißt Cybi)
Die andere Möglichkeit wäre, daß Du die Anzahlung garnicht hättest und Dir das Geld
aufnehmen müsstest, in diesem Fall hättest Du natürlich Recht.
Klar ist das mit den KM ein Rechenexempel aber oftmals werden bewußt wenig KM
angegeben um künstlich die Leasingrate günstig zu halten, denn bei
zehntausenden Mehrkilometern braucht man erst garnicht zu rechnen.
LG
Astrid
PS ich warte dann auch auf den X7 oder X8 😎