Der neue X3, künftige Alternative zum X5?

BMW X5 E70

Hallöle,

neben Rabattgedisse und Investmentdiskussionen zwischendurch mal wieder was zum Thema Auto:

Seit ein paar Tagen gibt es auf der BMW-Homepage ja nun (bewegte) Bilder, Infomaterial und einen Farben-/Felgenkonfigurator den F25 betreffend. In der aktuellen AB wird der mittlere X in einem Artikel behandelt, die Quintessenz: der X3 wird erwartungsgemäß höher positioniert, damit er wieder Respektabstand zum X1 gewinnt. Das bedeutet, dass der neue X3 bis auf zwei Zentimeter an die Außenlänge des alten X5 heranrückt (4,65 m zu 4,67 m). Da hier so mancher User vom E53 bzw. vom E83 kommt, stellt sich doch die ketzerische Frage, ob der X3 zukünftig nicht eine attraktive Alternative zum X5 darstellt. Immerhin: der alte X5 war beileibe kein kleines Auto, da sollte doch auch der F25 die Platzbedürfnisse seiner Mitfahrer befriedigen können, den optischen Eindruck auf den Bildern finde ich positiv, die Proportionen stimmen, das Design wirkt frisch und eigenständig (es wurde glücklicherweise nicht versucht, auf Teufel komm' raus einen kleinen X5 zu imitieren), der Innenraum ist deutlich erwachsener, als der des Vorgängers (man vergleiche alleine die Instrumentierung), die Materialqualität und Anmutung soll sich verbessert haben und die Motorenpalette wird sukzessive kaum weniger bieten als die des X5...klar, bis auf die V8. Wer weiß, vielleicht folgt auch noch irgendwann ein X3 M, der den Turbosechszylinder des nächsten M3 vorwegnimmt und die großen M-Brüder fahrdynamisch nass macht. Denn selbst wenn man die nervigen, allgegenwärtigen Verweise auf den Downsizingtrend mal außen vor lässt: schon der 20d bietet kaum schlechtere Fahrleistungen als ein X5 30d, nicht zuletzt wegen seines Leergewichts von 1715 kg, kostet dafür schlappe 15.000 € weniger und verbraucht (Achtung: Papierwerte) 5,6 l zu 7,4 l. Und jetzt denkt jeder nochmal an seine letzte Parkhaussituation zurück...haben wir uns nicht alle schon mal ein kompakteres Auto gewünscht, während wir eingekeilt zwischen zwei Autos versuchten, uns endgültig aus der zu heiß gewaschenen Parklücke zu befreien und links und rechts ungeduldig wartende Autofahrer unsere aktivlenkungsunterstützte Kurbelei beobachten mussten, weil sie nicht an uns vorbei kamen? Ich bekenne, ein- zwei Mal ging es mir schon so😎

Aber es gibt nicht nur Vorteilhaftes zu berichten: vergleicht man beispielsweise X3 35i und X5 35i, so ergibt sich eine Kaufpreisdifferenz von gerade mal 3000 € (51.850 € zu 54.900 €), ausstattungsbereinigt womöglich noch weniger. Warum rutscht der kleinere Bruder hier so dicht an den Großen? Wird ein F25 30d vielleicht ebenfalls kaum günstiger als ein X5 30d? Sollte dem so sein, hat BMW möglicherweise den Plan, hierzulande überwiegend 20d's an den Mann/an die Frau zu bringen, denn ein kleineres Fahrzeug mit vergleichbarer Motorisierung für einen verschwindend geringen Minderpreis dürften doch dann eigentlich nur echte Downsizingenthusiasten und Leute kaufen, die wirklich kein größeres Auto benötigen. Unverständlich in meinen Augen auch, warum BMW zum Verkaufsstart seinen voraussichtlich größten Benziner, aber nur einen (der kleineren Diesel) ins Rennen wirft. Zumindest ein 30d hätte zum Marktstart mit dabei sein dürfen.

Aber für die Vertriebspolitik von BMW kann der X3 ja niX. Ich für meinen Teil werde den neuen X genauer unter die Lupe nehmen, sobald er (ab November?) beim Händler steht. Allerdings werde ich wohl nicht mehr auf die Platzverhältnisse meines Dicken verzichten wollen. Wie seht ihr das? Über eifrige Diskussionen würde ich mich freuen!

Gruß
Eric

Beste Antwort im Thema

Hallöle,

neben Rabattgedisse und Investmentdiskussionen zwischendurch mal wieder was zum Thema Auto:

Seit ein paar Tagen gibt es auf der BMW-Homepage ja nun (bewegte) Bilder, Infomaterial und einen Farben-/Felgenkonfigurator den F25 betreffend. In der aktuellen AB wird der mittlere X in einem Artikel behandelt, die Quintessenz: der X3 wird erwartungsgemäß höher positioniert, damit er wieder Respektabstand zum X1 gewinnt. Das bedeutet, dass der neue X3 bis auf zwei Zentimeter an die Außenlänge des alten X5 heranrückt (4,65 m zu 4,67 m). Da hier so mancher User vom E53 bzw. vom E83 kommt, stellt sich doch die ketzerische Frage, ob der X3 zukünftig nicht eine attraktive Alternative zum X5 darstellt. Immerhin: der alte X5 war beileibe kein kleines Auto, da sollte doch auch der F25 die Platzbedürfnisse seiner Mitfahrer befriedigen können, den optischen Eindruck auf den Bildern finde ich positiv, die Proportionen stimmen, das Design wirkt frisch und eigenständig (es wurde glücklicherweise nicht versucht, auf Teufel komm' raus einen kleinen X5 zu imitieren), der Innenraum ist deutlich erwachsener, als der des Vorgängers (man vergleiche alleine die Instrumentierung), die Materialqualität und Anmutung soll sich verbessert haben und die Motorenpalette wird sukzessive kaum weniger bieten als die des X5...klar, bis auf die V8. Wer weiß, vielleicht folgt auch noch irgendwann ein X3 M, der den Turbosechszylinder des nächsten M3 vorwegnimmt und die großen M-Brüder fahrdynamisch nass macht. Denn selbst wenn man die nervigen, allgegenwärtigen Verweise auf den Downsizingtrend mal außen vor lässt: schon der 20d bietet kaum schlechtere Fahrleistungen als ein X5 30d, nicht zuletzt wegen seines Leergewichts von 1715 kg, kostet dafür schlappe 15.000 € weniger und verbraucht (Achtung: Papierwerte) 5,6 l zu 7,4 l. Und jetzt denkt jeder nochmal an seine letzte Parkhaussituation zurück...haben wir uns nicht alle schon mal ein kompakteres Auto gewünscht, während wir eingekeilt zwischen zwei Autos versuchten, uns endgültig aus der zu heiß gewaschenen Parklücke zu befreien und links und rechts ungeduldig wartende Autofahrer unsere aktivlenkungsunterstützte Kurbelei beobachten mussten, weil sie nicht an uns vorbei kamen? Ich bekenne, ein- zwei Mal ging es mir schon so😎

Aber es gibt nicht nur Vorteilhaftes zu berichten: vergleicht man beispielsweise X3 35i und X5 35i, so ergibt sich eine Kaufpreisdifferenz von gerade mal 3000 € (51.850 € zu 54.900 €), ausstattungsbereinigt womöglich noch weniger. Warum rutscht der kleinere Bruder hier so dicht an den Großen? Wird ein F25 30d vielleicht ebenfalls kaum günstiger als ein X5 30d? Sollte dem so sein, hat BMW möglicherweise den Plan, hierzulande überwiegend 20d's an den Mann/an die Frau zu bringen, denn ein kleineres Fahrzeug mit vergleichbarer Motorisierung für einen verschwindend geringen Minderpreis dürften doch dann eigentlich nur echte Downsizingenthusiasten und Leute kaufen, die wirklich kein größeres Auto benötigen. Unverständlich in meinen Augen auch, warum BMW zum Verkaufsstart seinen voraussichtlich größten Benziner, aber nur einen (der kleineren Diesel) ins Rennen wirft. Zumindest ein 30d hätte zum Marktstart mit dabei sein dürfen.

Aber für die Vertriebspolitik von BMW kann der X3 ja niX. Ich für meinen Teil werde den neuen X genauer unter die Lupe nehmen, sobald er (ab November?) beim Händler steht. Allerdings werde ich wohl nicht mehr auf die Platzverhältnisse meines Dicken verzichten wollen. Wie seht ihr das? Über eifrige Diskussionen würde ich mich freuen!

Gruß
Eric

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



2. Unterschreite ich sowohl bei meinem vorherigen 5er als auch bei meinem aktuellen X5 die angegebenen Verbrauchswerte bei einer für mich ganz normalen Fahrweise! Nicht jeder hat einen Bleifuß! Ich habe Spaß am ökonomischen Fahren. Und ich habe schon sehr viel Zeit und auch Geld in diverse Eco-Trainings investiert.

Ich muss alle 5 Jahre meine Fahrtauglichkeit für meine CE-Pappe neu unter Beweis stellen.
Welcher "normale" Autofahrer macht so etwas? Leider niemand!

Zum Verbrauch muss ich leider Cy.. zustimmen.

Das 320i Cabrio meiner Holdsten verbraucht bei normaler Fahrweise ca. 7Liter Super.
Habe heute mit dem Fahrzeug getankt und bin mit offenem Dach zwischen 120 und 140km/h auf der AB und zirka 70km/h auf etwas Landstraße 24km nach Hause gefahren. Ergebniss 5,9Liter bei Ankunft.

Wenn ich das jetzt im 3-er Forum schreiben würde, so wäre die Hölle los. Wenn dort einer schreibt, "Mein 320Ci verbraucht weniger als 10 Liter" wird der als unglaubwürdig hingestellt.

Gruß Holm

schaut mal hier

Vergleich zwischen dem alten und neuen X3

klick mich

Gruß Thomas

Auf den Bildern gefällt mir der neue X3 von hinten und von der Seite absolut gut, von vorn 🙄 ... da ringe ich noch mit mir, da ist m.M.n. noch etwas "Rest" vom kantigen alten X3 übriggeblieben. 😉

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Auf den Bildern gefällt mir der neue X3 von hinten und von der Seite absolut gut, von vorn 🙄 ... da ringe ich noch mit mir, da ist m.M.n. noch etwas "Rest" vom kantigen alten X3 übriggeblieben. 😉

Grüße
Dirk

Hi Dirk.

Mir gefällt der X3 auch richtig gut. Es wäre eine alternative zum jetzigen gewesen, zumal ich mich jetzt entscheiden musste wie es bei mir weitergeht. Der X5 wird demnächst 3 Jahre alt.

Habe mir Angebote zum X3 eingeholt und war nicht gerade glücklich über die Raten. Ein besser ausgestatter E70 kommt da wesentlich günstiger weg, auch wenn noch kein 3.0d im X3 orderbar ist.
So wirds jetzt ein 4.0d in Sparkling-Bronze und 336-er Rädern. Glaub damit werde ich ganz zufrieden sein.

Grüße vom anderen Elbufer.

Holm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Plums


So wirds jetzt ein 4.0d in Sparkling-Bronze und 336-er Rädern. Glaub damit werde ich ganz zufrieden sein.

Das glaube ich auch!!! 😎

Viele Grüße zurück!
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen