Der neue Touran - Erste Eindrücke
Hallo.
Um dem Nutzer bzw. neuen Interessenten den Einblick in den neuen Touran zu erleichtern, würde ich mich freuen, wenn man hier seine ersten Eindrücke sammelt.
Die Zeit bis zum Erscheinen des Fahrzeuges ist noch lang, aber dennoch könnt Ihr jetzt schon eure Meinungen zum seriennahen Modell hier rein schreiben.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...
Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.
Gruss
Thorsten
1214 Antworten
Die elektrische Zusatzheizung schaltet sich nur ein wenn genügend
Saft da ist, sollte also keine Probleme mit der Batterie geben.
Der Batterie Ladezustand wird bei den Modellen mit Start/Stop anhand
der Spannung/Temperatur und Lade-/Entladeströmen berechnet.
Kann sein dass an der roten Ampel die Leerlaufdrehzahl erhöht wurd
oder die Zusatzheizung runter geschalten wird.
Beim Polo höre ich das gut am klackern der Relais.
Ja die Leerlaufdrehzahl bewegt sich sehr oft bei 1000-1200rpm. Und das obwohl ich bis jetzt viel Langstrecke gefahren bin.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 2. Januar 2016 um 17:36:02 Uhr:
Ja die Leerlaufdrehzahl bewegt sich sehr oft bei 1000-1200rpm. Und das obwohl ich bis jetzt viel Langstrecke gefahren bin.
Schalte doch mal bei erhöhter LL Drehzahl die Klimaautomatik ab. Wenn die Drehzahl sinkt, war es der Zuheizer.Wenn die Drehlzahl bleibt, könnte es der DPF sein.
Bei meinem ersten Zweitwagen seh ich es am Verbrauch. LL bei 1000 min-1 bei ~ 0,8 L/100km ist der Zuheizer, bei ~ 0,2 L/100km ist es die Regeneration des DPF. Des Weiteren höre ich es auch an einem, sagen wir mal, 'hohlen' Motorgeräusch.
G
Simmu
...der auch Eichhörnchen weinen hört. 🙂
Gestern war es endlich soweit und wir haben unseren Touri in der Autostadt abgeholt. Der Mitarbeiter hat sich für die Übergabe sehr viel Zeit genommen, alle Neuerungen verständlich erklärt und sämtliche Fragen beantwortet. Wir haben auch gleich mein Smartphone mit den Composition Media gekoppelt ;-) An der Heckschürze habe ich dann noch einen Kratzer im Kunststoff entdeckt. Nach 15 Minuten Wartezeit war das Teil gegen ein Neues ausgetauscht :-) Auf der Heimfahrt kamen wir in heftiges Schneetreiben und mussten über die teilweise spiegelglatte Autobahn A2. Um 20 Uhr sind wir sicher und heile unterm Carport angekommen.
Mein erster Eindruck ist überwältigend. Es ist jetzt unser dritter Touri in Folge. Er fährt sich super und ich werde mich wohl noch ein wenig mit der Bedienung beschhäftigen müssen... Das Active Lighting System ist übrigens der absolute Hammer, ich bin total begeistert ! Insgesamt ein tolles Auto. Mit unseren Vorgängern waren wir übrigens auch immer zufrieden da sie immer zuverlässig waren und die Werkstadt nur zu den Inspektionen gesehen haben. Hoffentlich ist das beim Neuen auch so.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen neuen Touri letzten Freitag in der Autostadt abgeholt und bin damit 1.000 km übers Wochenende gefahren. Das Warten hat sich gelohnt, die hier vielfach geschilderten positiven Eindrücke will ich nicht alle wiederholen. Der Durchschnittsverbrauch belief sich auf 8,0l. Die Leistung fand ich für den TSI mit 150 PS ordentlich, bin zugleich aber froh, noch ein leistungsstärkeres Fahrzeug zu besitzen. Beim Anfahren machen Motor / DSG einen (noch) schlappen Eindruck, vielleicht muss ich aber mehr aufs Gas drücken. Der Motor läuft ruhig, das DSG schaltet ruckfrei und das Normalfahrwerk fand ich überzeugend. Störende Windgeräusche, wie teilweise im Forum geäußert, habe ich nicht wahrgenommen. Meine übliche Reisegeschwindigkeit von 150 km/h konnte ich entspannt fahren und dabei auch problemlos Radio hören oder telefonieren. Klappern tut (bisher) nichts, alles macht einen hochwertigen Eindruck. Sehr gut funktionierte das ACC, m.E. ein Muss für entspanntes und sicheres Fahren. Allerdings habe ich nicht verstanden, warum das ACC nicht selbständig abbremst, wenn man z.B. 120 km/h im Leerlauf auf eine Baustelle zurollt und dann das ACC z.B. mit 100 km/h zuschaltet (?). Side- und Lane-Assist haben ebenfalls zuverlässig funktioniert, allerdings hat Mercedes den Side-Assist mit einem roten statt gelben Warnlicht und vor allem einem Warnton besser gelöst. Beim Verkehrszeichenassistenten ist mir negativ aufgefallen, dass dieser nur bei Tageslicht funktionierte (?). Eher genervt hat der Müdigkeitsassistent, da dieser bereits nach kurzer Zeit ansprang (?). Ins Discover Pro habe ich mich schnell eingefunden. Auch wenn es sehr teuer ist, ich wollte nicht mit einem (wackeligen) Handy etc. navigieren. Die Tag-/Nachtansicht im Navy ist aber wohl nur einfach an das Fahrlicht gekoppelt, so dass ich wg. Dauerlicht bei trüben Wetter das Navy manuell auf Tagansicht umstellen musste. Die proactive Sitze sind sehr komfortabel, auch wenn die Massagefunktion etwa im Mercedes deutlich umfassender und aufwendiger. Alles in allem waren die 1000 km ein vielversprechender Beginn und stimmen mich zuversichtlich.
Gruß, Hans
Gruß, Hans
So, zweiter Tag - immer noch sehr begeistert. Anfängliche Probleme mit dem Fuß unter der Kofferraumklappe sind überwunden und das Ambilight am Dach war heute auch deutlich zu sehen - keine Ahnung, warum ich das gestern nicht gesehen habe.
Eine Frage noch zur SSD-Jukebox. Ich wollte ein paar CDs importieren, ging jedoch nicht, der Bereich von CD importieren war hellgrau unterlegt und ließ sich nicht auswählen. Abspielbar waren die CDs. Sowohl Orginal CDs als auch selbstgebrannte. Muss ich jetzt den Umweg über Notebook und SD Karte nehmen? Und wenn ja, welche CDs lassen sich denn dann überhaupt importieren?
Habe am Freitag meinen Highline in Caribbean Blue abgeholt und bin sehr begeistert. Das meiste wurde wohl schon gesagt darum möchte ich nur in ein paar Detail eingehen die mir negativ bzw. sehr postiv aufgefallen sind, der Rest is ohnehin positiv.
Sehr postiv:
- Das Discover Media ist für mich völlig ausreichend, der Mehrpreis zum Pro für mich unverständlich hoch, die Displaygröße ist ausreichend. Ich kann das Handy per Bluetooth koppeln (nur beim ersten mal) und kann dann beim Einsteigen sofort aus meiner Handyplaylist abspielen ohne mit dem Kabel zu verbinden, Festplatte, SD Karte, CD Spieler überflüssig.
- DLA ist der Hammer, aber das muss jeder entscheiden ob ihm der Mehrpreis das Wert ist
- Der Platz im Innenraum und die Variabilität ist sehr gut
- Fast alle Funktionen sind im Menü einstellbar
Eher negativ:
- Da es nun 3 Sitze in der zweiten Reihe gibt sitzen die Kinder auf den äußeren Sitze sehr nah am Fenster. Zum einen spielen Sie dann am Rollo rum, zum anderen ist das natürlich auch Sicherheitstechnisch bedenklich, aber ist eben dem mittleren Platz geschuldet.
- Im Vergleich zu meinem Variant sind die Ablagemöglichkeiten eher kleiner ausgefallen. Die Anzahl hilft ja nicht wenn es nur so kleine Luken sind wo nichts reingeht. Ist mir beim Einräumen der Sachen aus dem alten Auto aufgefallen. Hat man das Panoramadach fallen auch noch die oberen beiden Stauräume weg. Dafür hat man aber einen kleinen Mülleimer unter der Armlehne was ja auch hilft mit Kindern.
- Der 7Sitzer hat im Kofferraum unter dem Boden kaum Ablagefläche. Muss man die Kofferraumabdeckung mal abbauen und unter dem Boden verstauen büsst man sogar noch diesen kleinen Platz ein und das Erste Hilfe Täschchen muss woanders hin. Muss jeder selbst entscheiden was einem wichtiger ist, 7 Sitze oder mehr Platz im Untergrund.
So das wars dann aber auch schon. Insgesamt ein sehr tolles Auto, das ist jammern auf sehr hohem Niveaue!
bei den schönen Winterwetter ist es fast ein wenig schade, dass der Touran nicht mit Allrad zu haben ist....
Aber schönes Auto, schöne Bilder - gute Fahrt.
Gruß
Matthias
Krasser Einstand: Eben noch im trockenen auf der Showbühne der Autostadt und kurz darauf...!
PS: Bemerkenswert wie sich einerseits ein Kratzer findet und andererseits doch auch so schnell austauschbar wird.
Zitat:
@dexter239 schrieb am 18. Januar 2016 um 07:59:57 Uhr:
Eher negativ:- Da es nun 3 Sitze in der zweiten Reihe gibt sitzen die Kinder auf den äußeren Sitze sehr nah am Fenster. Zum einen spielen Sie dann am Rollo rum, zum anderen ist das natürlich auch Sicherheitstechnisch bedenklich, aber ist eben dem mittleren Platz geschuldet.
- Im Vergleich zu meinem Variant sind die Ablagemöglichkeiten eher kleiner ausgefallen. Die Anzahl hilft ja nicht wenn es nur so kleine Luken sind wo nichts reingeht. Ist mir beim Einräumen der Sachen aus dem alten Auto aufgefallen. Hat man das Panoramadach fallen auch noch die oberen beiden Stauräume weg. Dafür hat man aber einen kleinen Mülleimer unter der Armlehne was ja auch hilft mit Kindern.
Der alte Touran hatte auch schon 3 Einzelsitze in der 2. Reihe. Das ist eigentlich auch das größte Manko an meinem Passat, dass der mittlere Sitzplatz eher ein Notsitz ist. OK, ich habe dort auch schon 4 Stunden am Stück gesessen, es war OK, eben sehr straff gepolstert. Im Touran sitzt man da aber eben deutlich bequemer, eben wegen den nach außen gerückten Außensitzen.
Bei den Ablagen steht der Passat leider auch hinter dem Touran zurück. Im alten Touran hatte ich sogar 39 Fächer, das war schon problematisch, weil man manchmal seine Sachen nicht wiedergefunden hat 😁
Der neue hat etwas weniger Fächer, aber ist OK. Im Passat weiß ich nicht mal, wo ich das Bordbuch verstauen soll, steht deswegen auch zu Hause im Bücherschrank.
Dem muß ich widersprechen. Für mich waren gerade die Sitze mit ein Grund warum ich mir letzte Woche einen Passat anstelle eines Tourans bestellt habe. Zugegeben wir fahren nur zu dritt im Auto und 5 Personen sind wir extrem selten aber beim Probe sitzen im Touran hat es mich extrem gestört das die Armfreiheit zwischen mir und der Tür extrem knapp ist. Das ist im Passat einfach komfortabler unds sitzen kann man in der äußeren Sitze auch sehr komfortabel.
Zitat:
@Rengel75 schrieb am 18. Januar 2016 um 09:38:40 Uhr:
Dem muß ich widersprechen. Für mich waren gerade die Sitze mit ein Grund warum ich mir letzte Woche einen Passat anstelle eines Tourans bestellt habe. Zugegeben wir fahren nur zu dritt im Auto und 5 Personen sind wir extrem selten aber beim Probe sitzen im Touran hat es mich extrem gestört das die Armfreiheit zwischen mir und der Tür extrem knapp ist. Das ist im Passat einfach komfortabler unds sitzen kann man in der äußeren Sitze auch sehr komfortabel.
Keine Frage, wenn wir nur zu viert unterwegs wären, würde ich auch beim Passat bleiben. Die äußeren Sitze sind sehr bequem und die Beinfreiheit auf Oberklasse-Niveau.
Nur sind wir eben zu fünft, einen trifft es da eben immer, der in der Mitte sitzen muss.
Mal schauen, der Große wird 16 sein, wenn der Passat abgelöst wird. Da ist die Frage, ob er mit uns noch in Urlaub fährt. Vielleicht reicht dann sogar ein Golf Sportsvan.
wie macht ihr das mit dem Gepäck zu fünft? Hast du schon mal den Gedanken gehabt lieber einen Sharan oder T5/6 genommen zu haben? Hast du eine Dachbox?
Gruß
Matthias