Der neue Touran - Erste Eindrücke

VW Touran 2 (5T)

Hallo.

Um dem Nutzer bzw. neuen Interessenten den Einblick in den neuen Touran zu erleichtern, würde ich mich freuen, wenn man hier seine ersten Eindrücke sammelt.

Die Zeit bis zum Erscheinen des Fahrzeuges ist noch lang, aber dennoch könnt Ihr jetzt schon eure Meinungen zum seriennahen Modell hier rein schreiben.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...

Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.

Gruss
Thorsten

Vw-touran-2015
1214 weitere Antworten
1214 Antworten

Hi,

bist du mit Schaltgetriebe oder DSG gefahren?
11L ist aber heftig. Habe damals mit meinem Octavia RS mit 200PS ca. 8L verbraucht. Den Golf VI mit 160 PS hat so 7L gebraucht.
Ich denke im "realen Leben" wird der Verbrauch doch deutlich niedriger liegen.

Mit DSG. Der Durchschnittsverbrauch ab Start fing direkt mit 24 l (!!!) an. Ist natürlich schwierig da wieder runterzukommen. Mit erstmal nur Stadt und Land gefahren. Über Land weniger als 100km/h da jemand vor mir war und sehr ruhig. Der Langzeitschnitt über 3000km war wie gesagt bei 8l. Keine Ahnung, was da bei mir los war.

Bei mir fängt der BC nach dem nullen immer bei 8l/100km an - letztlich rechne ich aber auch nach und du ?!

Nachrechnen bei einer Probefahrt? Wie das?

Ähnliche Themen

Ich war jetzt in der Annahme, dass du auch am tanken warst.

Nee. Ich tanke ja nicht bei der Probefahrt 😉

Da freuen sich die Händler...

Zitat:

@Oskar1977 schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:03:53 Uhr:


Da freuen sich die Händler...

Meinen habe ich vorher gefragt. Gut, ich hatte auch nur 7l/100km

drauf.

OK, ich denke 8l für ein neues Auto, das von jedem bei der Probefahrt schön "getestet" wird, sind OK.
Im realen Betrieb dann sicherlich weniger. Hier hatten ja einige von 7- 7,5L geschrieben, denke das ist dann realistisch.
Bin echt gespannt wieviel wir dann im Vergleich zum Golf VII Variant 2,0TDI mehr brauchen.

Hi, ich hatte bis jetzt auch nur den 1.4 TSI mit DSG zur Probefahrt. Da ich noch zwischen TDI und TSI schwanke, war das Ziel ein möglichst geringer Verbrauch. Wir haben direkt 200m vom Autohaus entfernt erstmal 15 Min im Berufsverkehrstau gestanden. Danach war der Durchschnitt auf 12.5l. Nachdem ich aus der Stadt raus war, gab es entspannte Landstaße und Autobahn mit 120km/h Limit. Nach ca. 60km Probefahrt war ich wieder auf 7.6l/100 runter (laut BC). Das wäre für mich voll ok, aber mein realer Arbeitsweg besteht aus täglich 2*20km durch die Stadt mit viel Stop-and-Go. Daher fürchte ich eher bei 9l zu landen und tendiere weiterhin zum TDI. Bin aber auch von meinem uralten Touran 2.0TDI verwöhnt. Der Pumpe-Düse ohne Partikelfilter etc. ist in der Stadt echt sparsam 😁
Suche immer noch einen Händler in Hamburg mit TDI & DSG zur Probefahrt...

Grüße
Moritz

Bei deinem Fahrprofil wird der Diesel auch nicht zaubern können. Häufiges Anfahren mit kalter Maschine, dazu noch der Zuheizer im Winter - da säuft auch der TDI gern ein Schlückchen mehr.

G
Simmu

Hinzu kommt eine korrekt arbeitende Abgasnachbehandlung 😛...das führt auch zu etwas Mehrverbrauch.

Wie gesagt, der Alte hat echt nen super Verbraucht. Zuheizer kommt natürlich im Winter dazu. Ungefähr 0,5l/Stunde. Wird vom BC nicht mitgezählt. Ist sicher, dass die neuen TDIs immer noch nen Diesel Zuheizer haben?

Nein, die neuen TDI haben alle einen elektrischen Zuheizer (PTC Element im Armaturenbrett). Ein kleiner Mehrverbrauch ist zwar auch da, aber die technischen Probleme der kraftstoffbetriebenen Zuheizer sollten sich damit erledigt haben.

Danke für die Info! Mein Nachbar wollte am Anfang schon die Feuerwehr rufen... Dann wurde das Zuheizer Abgas umgelegt, so dass es hinten mit raus kommt. Gibt es beim elektrischen Probleme mit der Batterie wenn man viel Kurzstrecke mit niedriger Drehzahl fährt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen