Der neue Touran - Erste Eindrücke
Hallo.
Um dem Nutzer bzw. neuen Interessenten den Einblick in den neuen Touran zu erleichtern, würde ich mich freuen, wenn man hier seine ersten Eindrücke sammelt.
Die Zeit bis zum Erscheinen des Fahrzeuges ist noch lang, aber dennoch könnt Ihr jetzt schon eure Meinungen zum seriennahen Modell hier rein schreiben.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...
Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.
Gruss
Thorsten
1214 Antworten
Zitat:
@mlkzander schrieb am 27. September 2015 um 17:13:11 Uhr:
komme gerade vom händler und bin dann leider doch etwas ernüchtertist zwar alles sehr subjektiv und vorallem mein neuer 2er macht es
dem touran sicher schwer, aber ich habe das gefühl, vw hat die
chance auf den grossen wurf nur teilweise genutzt, lt. händler aber
genau das was der kunde erwartet... na dann gratulation an wolfsburg
Also ich sehe im BMW 2er selbst als Grand Tourer gar keine Alternative für den Touran, da der 2er ja nur ein 4+2 1/2-Sitzer ist. Der mittlere Sitz in der 2. Reihe ist ja eine Farce. Deswegen lohnt nicht, den 2er zu kaufen.
Und gerade das wird für mich Grund sein, in 2 Jahren wieder den Touran zu bestellen, nämlich dass in der 2. Reihe auch drei groß gewachsene Menschen bequem sitzen können. Das ging schon beim Touran 1, beim Passat und anderen Mittelklasse-Kombis geht es so leidlich. Beim 2er ist es unmöglich.
Der Rest ist dann schon kaum mehr der Rede wert, so viel schenken sich BMW und VW nicht, als dass es mir den Premiumaufpreis für den BMW wert wäre, den ich eh nicht so nutzen könnte, wie ich wollte.
An den Grand Tourer hab ich auch keinen Gedanken verschwendet, als einzige Alternative zum Touran habe ich den neuen Renault Espace im Blick. Der ist in der 5. Generation kein riesiges Raumschiff mehr wie z. B. der Sharan (obwohl er genauso lang ist). Man sagt, dass die flache Dachlinie die Kopffreiheit spuerbar einschraenkt. In meiner Familie ist allerdings keiner ueber 1,75, also wozu 20 cm Luft ueber den Koepfen spazieren fahren?
Beim ersten Probesitzen im Espace kam ich mir im Vergleich zu meinem Passat B7 wie im Raumschiff vor. Nicht nur wegen dem Platz, sondern auch dem spacigen Design und der fuer VW Fahrer ungewohnten Bedienung. Mein Herz schlaegt im Moment klar in Richtung Espace, aus meiner Sicht der einzige Van bei dem Emotionen aufkommen. Mal sehn ob sich der Verstand nach einer Probefahrt im neuen Touran noch durchsetzt. Ein Vergleich der Leasingraten wird natuerlich auch zur Entscheidung betragen.
Stefan
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 28. September 2015 um 08:46:49 Uhr:
An den Grand Tourer hab ich auch keinen Gedanken verschwendet, als einzige Alternative zum Touran habe ich den neuen Renault Espace im Blick. Der ist in der 5. Generation kein riesiges Raumschiff mehr wie z. B. der Sharan (obwohl er genauso lang ist). Man sagt, dass die flache Dachlinie die Kopffreiheit spuerbar einschraenkt. In meiner Familie ist allerdings keiner ueber 1,75, also wozu 20 cm Luft ueber den Koepfen spazieren fahren?
Naja, der Espace ist aber eben trotzdem 4,86m lang und damit eben kein Kompaktvan wie der Touran. Von daher nicht wirklich vergleichbar.
PS: Der adaptive Tempomat mit Abstandsradar des Espace arbeitet nur bis 140km/h, das wäre glaube ich selbst mir etwas zu wenig. 160km/h finde ich vertretbar, aber 140 ist schon etwas knapp bemessen.
Hallo,
hab am Wochenende mir einen Comfortline in Pepper Grey angeschaut. Besonders gut fand ich die Ansicht von vorne. Die designtechnisch erziehlte Breitenwirkung macht mächtig was her. Und das mit den normalen Lampen bereits. Die adaptiven LEDs, welche die obere Strebe des Kühlergrills durch einen breiten silbernen Strifen fortführen, sollten dann noch den i-Punkt setzen. Also von außen schon mal top.
Von innen, na ja, sachlich nüchtern, aber doch sehr hochwertig und komfortabel.
Nach meiner Meinung ein perfektes Auto.
PS: Zur Diskussion 2er GranTourer:
Der GranTourer ist innen schon schicker bzw. lounge-mäßiger. Aber er ist ingesamt nicht so stimmig. Als "Transporter" fehlt mir bei den Sportsitzen die Umklappmöglichkeit der Beifahrerlehne. Die hat nur der normale Sitz, welcher aber von Sitzkomfort doch sehr bescheiden ist.
Und als "Business-Fahrzeug" sind die Assistenzsystem zu schwach. Es gibt für den 2er kein adaptives Fernlicht (was einfach genial bei VW ist) und schlecht gelöst ist auch der adaptive Tempomat, welcher nur kamera- und nicht radarbasiert ist. Gerade bei schlechtem Wetter bekommt die Kamera, dieses sicherheitsrelevanten Features, Schwierigkeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@canycann schrieb am 28. September 2015 um 10:24:46 Uhr:
... hab am Wochenende mir einen Comfortline in Pepper Grey angeschaut. Besonders gut fand ich die Ansicht von vorne. Die designtechnisch erzielte Breitenwirkung macht mächtig was her. Und das mit den normalen Lampen bereits. Die adaptiven LEDs, welche die obere Strebe des Kühlergrills durch einen breiten silbernen Streifen fortführen, sollten dann noch den i-Punkt setzen. Also von außen schon mal top.
Zwei Bilder von mir zum Comfortline, die deine Ansicht unterstreichen:
@OttoWe, mein Passat B7 ist ja auch laenger als ein Touran, fuer mich ist das eher ein Pro als ein Contra. Mir gehts beim naechsten in erster Linie um einen variablen Innenraum, weshalb ein weiterer Passat als Nachfolger klar ausscheidet. Einen Sharan will ich auch nicht, der ist mir zu gross und klobig - also bleibt der Touran als einzige Alternative von VW. Der Espace waere fuer mich von der Form her ideal. Mal abgesehen davon dass er echt schick ist, ist er lang und breit aber nicht ganz so hoch wie andere Vans.
ACC hab ich bisher nicht und wuerde auch in Zukunft ohne leben koennen. Das einzige was mich am Espace bisher wirklich stoert ist das Fehlen eines grossen Diesels. Der 1,6 Biturbo ist fuer deutsche Autobahnen vermutlich etwas schwach auf der Brust (moeglicherweise wird noch eine 2,2 Liter Version nachgeschoben, da es schon einige Beschwerden diesbezueglich gab).
Offensichtlich hast Du Dich ja auch mit dem Espace beschaeftigt, wie war Dein Eindruck als VW Fahrer sonst so?
Stefan
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 28. September 2015 um 11:07:08 Uhr:
Offensichtlich hast Du Dich ja auch mit dem Espace beschaeftigt, wie war Dein Eindruck als VW Fahrer sonst so?
Gemessen am Preis ist er natürlich schon ein super Angebot, wobei der Touran in meinem Fall trotzdem gut 3.000€ günstiger wäre, denn
- ich will Automatik/DSG
- brauche keinen starken Diesel
Daher reicht mir der 1.6TDI mit DSG vollkommen aus, beim Espace müsste ich den großen Diesel nehmen, um Automatik zu bekommen und da liege ich dann 3.000€ über meiner Wunschkonfiguration des Touran 2.
Im Espace saß ich jetzt noch nicht drin, er sieht halt sehr modisch aus, eher schon SUV-Designelemente, was nun gar nicht mein Fall ist. Und ob jetzt die 4,5cm weniger Höhe so den Unterschied zum Sharan machen? Der Touran ist übrigens 1,5cm niedriger als der Espace!
Die Mittelkonsole und die Amaturen finde ich etwas gewöhnungsbedürftig, da bin ich eher etwas konservativ. Bei VW/AUDI ist es eben alles sehr viel nüchterner aber auch klarer im Design.
Betrachtet man die Serienausstattung ist der Espace aber schon eine extrem interessante Alternative zum Sharan.
Ok danke. Die 4,5 cm Unterschied zum Sharan sind wirklich erstaunlich wenig. Rein vom optischen Eindruck haette ich eher auf 10 getippt. Hab den neuen Touran noch nicht in natura gesehen aber bin ueberrascht, dass er noch niedriger als der Espace ist und zudem deutlich mehr Kopffreiheit bieten soll.
Meine Wunschkonfiguration waere uebrigens genau das Gegenteil von Deiner: Moeglichst grosser Diesel mit Handschaltung - gibts leider bei beiden nicht.
Hab noch ein halbes Jahr Zeit mit der Bestellung und werde beide erstmal ordentlich testen und die Firmen-Leasingraten vergleichen. Fuer 3-4 Jahre koennte ich mir das Experiment Renault schon mal vorstellen, als Privatkauf ganz sicher nicht.
Stefan
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 28. September 2015 um 12:03:48 Uhr:
Hab noch ein halbes Jahr Zeit mit der Bestellung und werde beide erstmal ordentlich testen und die Firmen-Leasingraten vergleichen. Fuer 3-4 Jahre koennte ich mir das Experiment Renault schon mal vorstellen, als Privatkauf ganz sicher nicht.
Dito, als Firmenwagen würde ich das Experiment auch eingehen, bin da allerdings etwas eingeschränkt, Renault gibt es bei uns nicht. Von daher sind es bei mir nur theoretische Überlegungen.
Ich habe mir den Neuen jetzt auch mal beim Händler angeschaut. Was mir nicht so gut gefällt:
- Die Gurte hinten sind nicht mehr höhenverstellbar
- Die Ablagenfächer im Fussraum hinten unter der Fussmatte gibt es nicht mehr.
- Die Ablagen unter den Frontsitzen (nicht die Schubladen, sondern darunter) gibt es wohl auch nicht mehr.
oder hängt das an der Ausstattung ?
Zitat:
@t4user911 schrieb am 28. September 2015 um 10:48:03 Uhr:
Zwei Bilder von mir zum Comfortline, die deine Ansicht unterstreichen:
Welche Scheinwerfer sind das jetzt auf dem Bild?
Zitat:
@ballex schrieb am 28. September 2015 um 15:00:28 Uhr:
Welche Scheinwerfer sind das jetzt auf dem Bild?Zitat:
@t4user911 schrieb am 28. September 2015 um 10:48:03 Uhr:
Zwei Bilder von mir zum Comfortline, die deine Ansicht unterstreichen:
Das sind die LED-Scheinwerfer. Es sind
nichtdie aus dem Fahrerassistenz Plus-Paket (mit Active Lighting System). Siehe
Post vom 3. September 2015 um 08:00:37 UhrHatte mich oben unglücklich ausgedrückt. Sowohl die normalen LED-, als auch die adaptiven LED-Scheinwerfer (Active Lightning Paket)haben den silbernen Streifen, welcher die Breitenwirkung verstärkt.
Hier noch mal die passenden Bilder aus dem Konfigurator:
Halogen --> LED --> adaptive LED
(jeweils aus und an)
Danke für den Verweis und die Bilder! Das heißt also auch optisch gibt es 3 verschiedene Varianten an Scheinwerfern.
EDITH meint da war wer schneller....
richtig... Das sind die "highline " LED scheinwerfer. Tagfahrlicht ist da auch led.
nur nebel/abbiege Licht ist H7 ? zumindest Halogen.
Es gibt 3 verschiedene Scheinwerfer. siehe Bilder oben.
Ich bin schon bei nacht damit gefahren (HL LED die mittleren). Die LED scheinwerfer sind schon super. leuchten sehr homogen aus, und das Fernlicht geht schon richtig weit.
Nur die Farbe ist sehr kaltes blau weiß. Das fällt vor allem auf wenn das abbiegelicht angeht. da hat man das Gefühl ein altes Baguetteauto steht neben einem. das ist im Vergleich richtig Gelb.
kurz Fazit: Die HL Scheinwerfer sind schon sehr gut.
Mein Fazit: Ich habe das Assitenz Paket gebucht und bekomme die Dynamischen LED. Die erkennt man am Auto durch die Kühlrippen seitlich an den Leuchten. und beim Abblendlicht ist noch eine leuchtende Umrandung (rechteckig) dran.
Vorteile: Kurvenlicht. = das Abblendlicht ist seitlich beweglich und luechtet beim einlenken in die kurve hinein.
Das macht sonst nur der nebelscheinwerfer (geht auf jeweiliger seite an)
Dymic dingsbums: = das Fernlicht kann immer an bleiben. es wird der Bereich des entgegenkommenden oder vorrausfahrenden ausgeblendet.
gut zu sehen hier: https://www.youtube.com/watch?v=2kFSuBWGCuY
oder BMW was genau das gleiche ist: https://www.youtube.com/watch?v=-dvPZ3H1Vm4
Als einzelaufpreis mit 1k€ wäre mir das zu viel, wer sowieso einige Assienten will bekommt das mit dem paket.