Der neue Tiguan 2016: Diskussion
Hallo zusammen,
anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...
Grüße von den Pressetagen der IAA 2015
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...
Grüße von den Pressetagen der IAA 2015
Peter
2621 Antworten
Zitat:
@Joedampf schrieb am 12. Mai 2016 um 01:35:24 Uhr:
Habe einen 2,0 TDI 4Motion mit DSG und 150 PS heute Probe gefahren.
Eindruck überwiegend positiv, wobei ich noch nicht alle Extras Einparkautomatik, ACC) testen konnte.Positiv:
Übersichtlich, sehr gutes Platzangebot, Sitze und Sitzposition - auch ausreichend variabel, erstaunlich neutrales Kurvenverhalten mit kaum wahrnehmbarer Seitenneigung, Motorleistung für mein Gefühl ausreichend - sicher keine Rakete (wer's braucht, muss halt höher einsteigen), Motor relativ leise, Windgeräusche ab 140 km/h, Bedienung weitgehendst logisch und ergonomisch mit gut ablesbaren Armaturen, gute LED- Scheinwerfer - wobei ich mir nicht ganz klar bin, welches System eingebaut war, DSG schaltet zügig und eigentlich ohne Macken,Negativ:
Federungskomfort sollte besser sein, Fahrwerk für meine Begriffe auf schlechter Strasse etwas "polterig" und etwas hart, da müsste mehr drin sein. Es waren 18" drauf als Runflat, die fördern ja nicht gerade den Komfort.
Ich werde auch noch mal einen mit DCC testen, ob's damit zumindest im Komfort-Modus besser wird.
Die B-Klasse ist da komfortabler.
Das Innenraumdesign ist sachlich, aber keine Schönheit, Da ist für meine Begriffe Mercedes eindeutig besser bezüglich klarerer, einheitlicher Gestaltung, Eleganz und Haptik.
Manche Bedienelemente sind etwas scharfkantig - Fensterhebertasten, Türgriffe - Da hat einer die abgeschrägte, kantige Formgensprache tot geritten, wohl nicht im Sinne der Ergonomie.
Die Lenkung ist für mein Empfinden etwas gefühllos und zu leichtgängig, wäre interessant, wie sich die Progressivlenkung anfühlt.
Gewöhnungsbedürftig ist der Lane-Assist. Was passiert, wenn man im Notfall plötzlich ausweichen muss und dann über den spürbaren und in dem Fall wohl auch hinderlichen Widerstand hinweglenken muss?Was wirklich ärgerlich ist, dass man elt. verstellbare Sitze mit Memory nur mit dem Lederpaket paarweise bekommt und damit auch automatisch die umklappbare Rückenlehne des Beifahrersitzes entfällt. Es will ja nicht jeder Leder und/ oder legt auf die höhere Variabilität beim Beladen mit langen Gegenständen wert. Ätsch, reingefallen, kann VW nicht!!!
Gesamturteil (z. Zt.) überwiegend positiv, aber noch nicht restlos überzeugt. Könnte doch wieder eine B-Klasse werden.
Wie hoch lag der Verbrauch? Bei welchem Fahrprofil? Danke!
@Marc204
Verbrauch habe ich nicht ernsthaft testen können, Tank war fast leer, als ich übernommen habe.Laut BC lag er, da mit Unterbrechung bei 6,5 bzw. 7,3 l.
Zitat:
@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 12. Mai 2016 um 18:31:19 Uhr:
Ok, macht Sinn bei euch. Wie läuft das dann eigentlich ab? Man kommt an die Stelle heran gerollt, an der nach vorn die Übersicht fehlt und drückt dann am Touchscreen auf die Kamerafunktion? Muss man da in ein Menü oder geht das mit einem schnellen Knopfdruck? Nur so interessehalber.. bei der Rückfahrkamera finde ich es sehr gut gelöst, dass die immer beim Einlegen des Rückwärtsganges aktiv wird.
Ich glaube, man geht durch kurzes Einlegen der Rückwärtsganges in den Kameramodus, wählt dann mit einem Tipp aufs Display zum Beispiel die 180-Grad-Frontkamera aus. War intuitiv ..
In der Mittelkonsole beim Schalthebel kann man die Kamera per Tastendruck aktivieren. Auf dem Touchscreen kann man die dann durch den Annäherungssensor aktivierten Menüpunkte an der rechten Bildschirmseite die entsprechende Perspektive auswählen.
Natürlich funktioniert auch weiterhin das Einlegen des Rückwärtsgangs.
Ähnliche Themen
Ich hätte mal ne kleine Frage in die Runde , und zwar überleg ich mir grad echt den Tiguan mit dem 1,4 tsi (150ps) zu kaufen , meint ihr dass der Tsi ausreicht?
Danke schonmal 🙂
Schließe mich an die Frage von Karpoffel an und habe noch eine Ergänzung: Wenn man den 1,4 TSI ACT BlueMotion mit 6-Gang DSG nimmt, hat er dann die Zylinderabschaltung und was ist das dann für ein Getriebe? Trocken oder naß und das bereits in der Vergangenheit verbaute, wohl öfters Probleme bereitende DSG?
Nach zwei 1,4tsi , einmal 150ps und einmal 160ps kann ich das Auto echt empfehlen . Es ist kein Sportwagen aber man kommt flott voran . Der neue ACT Motor hat sogar etwas mehr Drehmoment als der alte Motor glaube ich.
Auch mit DSG hat der Motor die Zylinderabschaltung. Das DSG ist das DQ250.
Also mir war selbst der 2.0 TSI mit 180 PS ein wenig zu schlapp, bin aber leistungsmäßig auch ziemlich verwöhnt.
Zum unaufgeregten Dahingleiten wird der kleine TSI sicherlich reichen, mehr aber auch nicht.
Außerdem sollte man beachten, dass der TSI im Tiger schnell zum Säufer werden kann, nach meiner Probefahrt (nur Stadt und Stadtautobahn max. 120 km/h) standen 10,2l im BC.
Ich persönlich könnte mir den 2.0 TSI mit 220 PS (GTI-Motor) gut vorstellen, damit sollte der Tiger einigermaßen agil zu bewegen sein.
Also entschuldige mal..... Der alte Tiguan ging unter 9 secunden von 0-100. zwar sehr unaufgeregt aber er ging . Und gelaufen ist er knapp 200 auf der Bahn . Es ist und bleibt ein SUV. Wer Leistung beim SUV will braucht einen X6 M .
Und saufen tut der tsi ab 160.
Im Schnitt Stadt/Land/Autobahn hab ich beide um die 8 Liter gefahren . Die ersten 5-10tkm hat der Motor etwas mehr verbraucht (ca1liter) dann waren die 8 echt kein Thema .
Ich frag mich immer was man von einer rollenden Schrankwand denn erwarten darf. Aber mein alter z4 hat auch regelmäßig 8,2 geschluckt und ist ein kleiner zweisitziger Roadster . Zwar mehr Leistung und Spaß aber halt nur ein Zäpfchen und kein Panzer
Zitat:
@Karpoffel schrieb am 12. Mai 2016 um 23:53:11 Uhr:
Ich hätte mal ne kleine Frage in die Runde , und zwar überleg ich mir grad echt den Tiguan mit dem 1,4 tsi (150ps) zu kaufen , meint ihr dass der Tsi ausreicht?
Danke schonmal 🙂
Eigentlich ganz einfach:
Wenn du mit deinem aktuellen Auto die Beschleunigungswerte vergleichst mit dem gewünschten Tiger und diese sind beim Tiger etwas besser dann sollte es passen. Im anderen Fall hilft nur grösserer Motor. (unabhängig vom Verbrauch). Schlechter sollte man nie fahren wie aktuell ...
In meinem Fall habe ich einen
aktuell Golf plus mit 122ps TSI mit 0-100 in 10,2 sec
Mein bald neuer Tiger hat 180ps TSI mit 7,7sec auf 0-100.
Daher hab ich mich für den TSI 180 PS entschieden weil schneller und weil ich auch nur 14/15 Tausend km im Jahr fahre. (Ob der 2 Liter mehr schluckt ist mir egal.)
mit dem TSI 1.4 mit 150 PS im Tiguan wärst Du aber auch nicht langsamer unterwegs gewesen als mit den 122 PS PS im Golf Plus :-)
@KartE46
Es ist immer eine Frage des Anspruchs und was man gewöhnt ist.
Daher käme für mich als momentaner GTI-Besitzer ein kleiner TSI nicht in Frage, auch nicht der 2.0 TSI mit 180 PS. Das heißt aber nicht, dass eine kleine Motorisierung für andere nicht völlig ausreichend sein kann.
Der alte Tiguan mit TDI 150ps, 320Nm (ab 1750u/min) 4motion und Automatik fährt sich genau wie mein Golf plus TSI 122ps 200Nm. Nur mal als Vergleich was beim Tiger eigentlich an Kraft verloren geht.
Beim neuen Tiger mit neuem TSI 180ps, 320Nm ist sicher das der viel besser geht. Vor allem das schon ab 1500U/min.