Der neue Tiguan 2016: Diskussion
Hallo zusammen,
anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...
Grüße von den Pressetagen der IAA 2015
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...
Grüße von den Pressetagen der IAA 2015
Peter
2621 Antworten
Sieht doch gut aus ..aber wer kauft schon nach Testberichte/aber man freut sich und man wird bestätigt ein zZt. Spitzen-
Auto seiner Klasse gekauft zu haben!
(Leider noch bis Ende Juni warten-bei den schönen Wetter)
Gibt es für den Tiguan eigentlich auch die Gepäckabdeckung als Rollo, oder nur diese unpraktische und altbackene Hutablage?
Leider nur die Hutablage....versteht aber kein Mensch
Ähnliche Themen
Das ist auch was mir überhaupt nicht gefällt. Schrecklich eine Hutablage. Alleine das Wort schon. Das man nach über 40 Jahren es nicht hinbekommt ein Rollo zu fertigen. Skoda kanns doch auch.
Also nach zwei Tiguan und zwei Touran kann ich echt auf das bekloppte Rollo verzichten . Dauernd verklemmt sich das Rollo und man kann nix drauf ablegen . Wenn der Kofferraum voll is kann man wenigstens die Jacken vernünftig auf die Anlage legen ohne das die durchhängt . Und wenn ich sie nicht brauche kommt sie unter die Abdeckung des variablen ladeboden
Zitat:
@Ulli319 schrieb am 9. Mai 2016 um 18:51:53 Uhr:
Gibt es für den Tiguan eigentlich auch die Gepäckabdeckung als Rollo, oder nur diese unpraktische und altbackene Hutablage?
Hör ma Alder, endlich haben Wackeldackel und umhäkelte Klopapierrolle wieder "festen Boden unter den Füßen", ja?
Spaß beiseite: Das Konzept steht und fällt damit, wie weit man bei geöffnetem Kofferraumdeckel in den Kofferraum hineinfassen kann, ohne sich den Kopf anzustoßen. Ich sehe, gerade weil ich in der Garage und bei geöffnetem Garagentor die Klappe nicht ganz öffnen kann und auf diese Höhe "teachen" muss ggf. das Problem, dass damit auch die Kofferraumabdeckung nicht weit genug nach oben gezogen wird...🙁
Gruß
RSLiner
Zitat:
@KartE46 schrieb am 9. Mai 2016 um 20:00:50 Uhr:
Also nach zwei Tiguan und zwei Touran kann ich echt auf das bekloppte Rollo verzichten . Dauernd verklemmt sich das Rollo und man kann nix drauf ablegen . Wenn der Kofferraum voll is kann man wenigstens die Jacken vernünftig auf die Anlage legen ohne das die durchhängt . Und wenn ich sie nicht brauche kommt sie unter die Abdeckung des variablen ladeboden
Ich hoffe ja das man das teil auch in den Ladeboden bekommt. Ich zweifle daran.
Zitat:
@KartE46 schrieb am 9. Mai 2016 um 20:45:01 Uhr:
Angeblich passt das Ding drunter . Und in der Garage mach ich den heckdeckel nich auf :-))
Na da bin ich mal gespannt wenn ich meinen bekomme
Zitat:
@scidan schrieb am 9. Mai 2016 um 20:40:58 Uhr:
Ich hoffe ja das man das teil auch in den Ladeboden bekommt. Ich zweifle daran.
Ja, die Hutablage passt gerade so unten rein, denn das Fahrzeug ist zwischen den C-Säulen schmäler als der Ladenoden breit ist. Wir haben das bei der Vorstellung gesehen.
Gruß
RSLiner
Dieses Rollo ist besteuert. Ich hab das im Golf und Passat Variant gehasst. Das Teil labert rum und lässt sich nicht gescheit im Auto verstauen, noch dazu umständlich aus- und einbauen.
Zitat:
@scidan schrieb am 9. Mai 2016 um 20:50:57 Uhr:
Zitat:
@KartE46 schrieb am 9. Mai 2016 um 20:45:01 Uhr:
Angeblich passt das Ding drunter . Und in der Garage mach ich den heckdeckel nich auf :-))Na da bin ich mal gespannt wenn ich meinen bekomme
Das passt, wurde im Autohaus vorgeführt. An der Unterseite der Ablage ist auch eine kurz Anleitung dazu (3-4 Bilder)
Zitat:"Dieses Rollo ist besteuert. Ich hab das im Golf und Passat Variant gehasst. Das Teil labert rum ....."
😁Das erste lebende Rollo! Es zahlt Steuern und kann sprechen.....
Es gibt eben Rollos und Rollos. Ich kenne nur Rollos, die einwandfrei funktionieren. Die kann man mit einer Hand in 10 Sekunden ausbauen. Bisher waren auch alle Rollos so stabil gespannt, dass man zumindest eine Jacke problemlos drauflegen konnte. Da war nix mit labberig. Mehr sollte man auch nicht drauflegen, falls es mal zu einem Unfall kommt und einem alles ins Genick fliegt.
Das non-plus-ultra wäre natürlich, wenn der Hersteller dem Käufer die Wahl zwischen beiden Ausführungen anbieten würde, aber das wird es wohl nie geben.
Gruß
electroman
Das Rollo im Passat ist so ziemlich das Beste am ganzen Kofferraum!
Es ist auch in der Lage einen Schutz zu bieten, wenn das Ladegut nicht auf den Strich mit der Oberkante (z.B. Pelletsäcke, etc.) abschließt, die Hutablage würde dann vermutlich hoch stehen, und das schließen des Kofferraums behindern!
Darüber hinaus habe ich keinen Bock, wenn es mal nicht passt, den Kofferraum wieder ausräumen zu müssen, um das Ding in den doppelten Ladeboden zu packen. Und was ist, wenn dieser in der unteren Position ist, passt die Hutablage dann auch noch?
Ne, sorry, aber ohne Rollo ist das für uns ein echter Rückschritt!
Gibt es die den nicht wenigstens in Verbindung mit dem Trennnetz? Oder gibt es sowas "in Brauchbar" zum Nachrüsten?