Der neue
Das ist er dann wohl,,,er scheint Starrachsen zu haben, schönere Türtafeln, nur ein Facelift? Oder ganz neu ?
Second-Generation Mercedes-Benz G-Class Makes Spy Photo Debut
Lovers and haters of the legendary Mercedes-Benz G-Class are about to find out about a rather interesting piece of news regarding the boxy off-roader.
There have been plenty of rumors suggesting that Mercedes-Benz is working on a G-Class replacement, but these spyshots are the first proof that it is indeed the case. Lo and behold, the G-Wagen will soon be dead, long live the G-Wagen!
Before jumping to early conclusions and accuse us of showing you a plain ol' G-Class with some fancy camouflage, take a moment and observe the images in the adjacent gallery a bit closer. In fact, you can also compare the 2018 G-Class with a current model in a couple of photos.
Despite looking almost identical from the distance, the new G-Wagen is much wider, while the body seems to be a bit lower, despite featuring a similar ground clearance. In other words, the Bauhaus exterior design will be kept, but almost everything underneath that chiseled body will be all-new.
That said, at least the rear suspension looks like it continues to use a live axle system, although our untrained eyes think they've spotted some extra cylinders. This may translate in the addition of a pneumatic suspension system for the first time in a G-Class, giving owners the option of a higher or a lower ground clearance at the push of a button or a switch of a knob.
The interior will be all new, with most of the bits and bobs being borrowed from the latest E-Class (W213), including a gargantuan center display and massage seats. Fans of the ruggedness of the G-Wagen shouldn't fret, though, as the new model should keep the three locking differentials, as useless as they are for most of its current customers.
Despite the wider body, the addition of pneumatic suspension and plenty of extra safety gizmos, the 2018 G-Class will shed plenty of kilos, with the most recent estimates revolving around 400 kg (882 pounds). Parts of the new suspension and most of the body will switch to an assortment of high-strength steel and aluminum to achieve this hefty weight drop.
Engine wise, we are expecting an array of inline six gasoline and diesel engines, with the gasoline ones using a 48-Volt system to offer a mild-hybrid function. Fans of the good ol' V8 will not be disappointed either, as the Mercedes-AMG G63 will switch to a more powerful version of the same 4.0-liter V8 recently introduced on the G500 and G500 “squared.”
Given the overall look of the pre-production prototype spied by our friends at SB-Medien, this is not exactly a mule so Mercedes-Benz could be ready to unveil it as early as the second half of 2017, as a 2018 model year.
We're really trying to contain our excitement until we learn more about the G-Class Part Deux, but that doesn't mean you have to. Remember, this is a car that has been continuously produced using the same body molds for over 37 years now. Speaking of which, it goes without saying that the second generation will also be hand built by Magna in Graz, Austria, even though nothing official has transpired about this subject so far.
Beste Antwort im Thema
Also Leute, keinen Katzenjammer. Der Neue bekommt alles, was (auch hier) gewünscht wurde. Alu Karosse = kein Rost! Breitere Sitze (wurde hier bemängelt), weniger Windgeräusch. Niedriger, d. h. weniger Verbrauch (siehe Beiträge - was verbraucht mein G). Aktuelles Infotainment - siehe mein iPhone xxy wird nicht erkannt. Wahrscheinlich gibt es sogar einen flachen Ladeboden und rausnehmbare Rücksitze. Natürlich alle selbstfahr Helferlein. Ins Parkhaus und in die Waschstrasse mit 1,9 m Begrenzung wird er auch passen. Die Vmax wird höher sein, der AMG wird die 250 km/h wohl knacken, das ist er schon der Konkurrenz schuldig. Gelände? Nun ja, leichter, drei Sperren, Untersetzung, im Offroad Park wird er schon jeden Range stehen lassen. Und Expedition? Macht mit einem +100 TEuro (Euro 6) Fahrzeug ohnehin niemand, ausser vielleicht einem Werksteam mit drei Unimog als Begleitfahrzeuge. Der geht wie geschnitten Brot und holt auch noch die ganzen Range Käufer ins Boot, welche die VerSUVung des aktuellen RangeRover nicht verkraften. Und wenn man auch weiterhin noch einen Worker bekommen kann: alles richtig gemacht!
OpenAirFan
1554 Antworten
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 26. November 2018 um 22:36:36 Uhr:
...
PS: fordert der G aufgrund seiner Größe eigentlich besondere Waschstraßen oder vorherige Rücksprache? Oder fahrt ihr in den Truck-Wash? 😎
Ich benutze nach einer Wäsche in der hiesigen Textilwaschanlage das "
SONAX Profiline Polymer Netshield" immer halbjährlich.
Im Anhang das Ergebnis nach dem ersten Regenguss...
ich bin zufrieden... und der Effekt hält schon seit knapp 5 Monaten.
Grüße 😎 😎
...wer macht denn da Werbung mit Fotomontagen?
Im Anhang das Ergebnis nach dem ersten Regenguss...
ich bin zufrieden... und der Effekt hält schon seit knapp 5 Monaten.
Grüße 😎 😎
Zitat:
@cost1 schrieb am 27. November 2018 um 09:29:02 Uhr:
...wer macht denn da Werbung mit Fotomontagen?
Da muss ich Dich leider enttäuschen ist nur ein Eiföhn Foto im "Portraitmodus" und danach "beschnitten" (sonst wäre die halbe Garage drauf) sowie den Kontrast ein wenig höher gedreht. Glaubs oder lass es bleiben 😛
... und leider, leider bekomme ich von "Sonax" auch kein Geld dafür mein Süßer... 😉
Viele Grüße...
Zitat:
@Tomtr schrieb am 27. November 2018 um 07:25:34 Uhr:
Das Getriebe ist lernfähig und passt sich so nach und nach an. Du kannst anfangs steuernd über die Paddels eingreifen, irgendwann stellt es sich ein.
Diesen Eindruck hatte ich gestern auch. Die Freude wächst quasi täglich... 😎
Wie habt ihr Euer Burmester-System konfiguriert? Raumklang ein oder aus? Equalizer? Bisher empfinde ich den Klang relativ rechtslastig (durch den Dachlautsprecher evtl.?)
VG! hawaii
Ähnliche Themen
Zitat:
@intercooler schrieb am 27. November 2018 um 11:11:50 Uhr:
Zitat:
@cost1 schrieb am 27. November 2018 um 09:29:02 Uhr:
...wer macht denn da Werbung mit Fotomontagen?
Da muss ich Dich leider enttäuschen ist nur ein Eiföhn Foto im "Portraitmodus" und danach "beschnitten" (sonst wäre die halbe Garage drauf) sowie den Kontrast ein wenig höher gedreht. Glaubs oder lass es bleiben 😛
... und leider, leider bekomme ich von "Sonax" auch kein Geld dafür mein Süßer... 😉Viele Grüße...
Zitat: ...auch kein Geld dafür mein Süßer.
...alles OK bei Dir??? Ich bin weder Dein Süßer noch bin ich blind.
Zitat:
@cost1 schrieb am 27. November 2018 um 13:59:06 Uhr:
Zitat:
@intercooler schrieb am 27. November 2018 um 11:11:50 Uhr:
Da muss ich Dich leider enttäuschen ist nur ein Eiföhn Foto im "Portraitmodus" und danach "beschnitten" (sonst wäre die halbe Garage drauf) sowie den Kontrast ein wenig höher gedreht. Glaubs oder lass es bleiben 😛
... und leider, leider bekomme ich von "Sonax" auch kein Geld dafür mein Süßer... 😉Viele Grüße...
Zitat:
@cost1 schrieb am 27. November 2018 um 14:02:12 Uhr:
... Ich bin weder Dein Süßer noch bin ich blind.
... entschuldige... 😁
anbei das Original...
P.S.: rechts unten ist auch noch meine Katze...
Leute, so ein Getriebe ist auch nur ein Rechner - sprich Reboot tut gut. Das hatte schon mein E350, dass er manchmal ruppig schaltete, kurz rechts ran, neu starten und er war wieder budddderweich. Und für alle Fahrer des G will hoffen, dass das Getriebe nicht Tage oder Wochen zum lernen braucht, sollte eine Sache von Minuten seine.
Viel Spaß weiterhin!
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 26. November 2018 um 20:38:47 Uhr:
Update:
Inzwischen ist der Büroalltag eingekehrt und die G-Klasse muss sich im Stadt- und Kurzstreckenverkehr beweisen. Die 9G-Tronic wirkt dabei (manchmal) wie ein Kautz, der die Gänge 3 und 4 mit einem Gehstock einzufädeln scheint: von der Sanftheit meiner früheren 7G-Tronic in der R-Klasse ist sie manchmal etwas entfernt und vermittelt mit Schaltrucklern etwas grobe Manieren.
Das hatte ich auf den ersten ca. 300km auch. Jetzt schaltet das Getriebe im Automatikmodus sanft. Einzig im manuellen Modus schaltet es nicht immer sauber, was ev. (=Vermutung von mir) damit zu tun hat, dass der Schaltvorgang nicht antizipiert worden ist.
Übrigens, in welchem Modus seid ihr unterwegs? Da der Motorsound meiner Meinung nach im S deutlich besser ist, wäre dies eigentlich mein präferierter Modus. Da die Motorbremse jedoch recht stark ausfällt und ein gemütliches Rollen unterbindet, fahre ich nun trotzdem meistens im C zumal Lenkung und Federung in diesem Modus besser zum Fahrzeug passen. Einzig bei Stop and Go und auf engen, steilen und kurvigen Strassen wähle ich S.
Gruss Daniel
Wir hatten vor einigen Wochen im Forum die Frage nach der digitalen Betriebsanleitung „Mercedes Guides“ für die neue G-Klasse.
Hier die offizielle Antwort von Mercedes:
„vielen Dank für Ihre E-Mail vom 12. November 2018. Bitte entschuldigen Sie, dass ich Ihnen jetzt erst antworte.
Sie erfragen, wann die aktuelle Version der Mercedes-Benz G-Klasse auf unserer Homepage verfügbar sein wird.
Ich habe bei der zuständigen Abteilung für Sie nachgefragt. Voraussichtlich wird Ende des Jahres, Anfang 2019 die Daten der neuen G-Klasse als interaktive Betriebsanleitung zur Verfügung stehen.
Die Kollegen arbeiten mit Hochdruck daran.“
Gruß, hawaii
Mein neuer riecht übrigens beim Betrieb der Standheizung und auch beim Parken nach der Fahrt draußen relativ stark nach Kunststoff.
Ist das normal da Neuwagen oder sollte mal der Freundliche drüberschauen?
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 30. November 2018 um 16:46:26 Uhr:
Mein neuer riecht übrigens beim Betrieb der Standheizung und auch beim Parken nach der Fahrt draußen relativ stark nach Kunststoff.
Ist das normal da Neuwagen oder sollte mal der Freundliche drüberschauen?
Das ist normal... solange es einfach nach "neuem Auto" riecht... und nicht gleich verbrannt.
Bzw. meiner macht das nicht bei der Standheizung, aber wenn man nach einer längeren Fahrt um das geparkte Auto geht, dann riecht er so wie Du beschreibst.
Und immerhin hat mein "alter" jetzt schon in 13 Monaten seine 15.000 km überrundet und ist trotzdem noch "nagelneu" für mich 🙂
Sternengruß.
Meiner "Alter" hat jetzt 19 Monate und gerade mal 20.000 KM und das linke LED ist für immer ausgefallen. Dann hat sich auch noch kurzzeitig der Totwinkel Assistent verabschiedet Toll diese Technik. Wahrscheinlich wird der Neue auch noch so einige Überraschungen auf Lager haben.
Gut, dass ich das fünf Jahres Garantie Paket habe. Leider wird die Reparatur wieder dauern und das jetzt, wo ich meinen G dauernd brauche.
Dachträger / Grundträger
Hat schon jemand einen Grundträger gekauft? Der neue hat ja spezielle Befestigungspunkte auf dem Dach, an denen der Träger befestigt werden soll.
Ich kann weder bei den einschlägigen Händlern für Trägersysteme noch bei Daimler direkt bisher was finden.
Grüße
Jürgen