Der neue

Mercedes G-Klasse

Das ist er dann wohl,,,er scheint Starrachsen zu haben, schönere Türtafeln, nur ein Facelift? Oder ganz neu ?

Second-Generation Mercedes-Benz G-Class Makes Spy Photo Debut

Lovers and haters of the legendary Mercedes-Benz G-Class are about to find out about a rather interesting piece of news regarding the boxy off-roader.

There have been plenty of rumors suggesting that Mercedes-Benz is working on a G-Class replacement, but these spyshots are the first proof that it is indeed the case. Lo and behold, the G-Wagen will soon be dead, long live the G-Wagen!

Before jumping to early conclusions and accuse us of showing you a plain ol' G-Class with some fancy camouflage, take a moment and observe the images in the adjacent gallery a bit closer. In fact, you can also compare the 2018 G-Class with a current model in a couple of photos.

Despite looking almost identical from the distance, the new G-Wagen is much wider, while the body seems to be a bit lower, despite featuring a similar ground clearance. In other words, the Bauhaus exterior design will be kept, but almost everything underneath that chiseled body will be all-new.

That said, at least the rear suspension looks like it continues to use a live axle system, although our untrained eyes think they've spotted some extra cylinders. This may translate in the addition of a pneumatic suspension system for the first time in a G-Class, giving owners the option of a higher or a lower ground clearance at the push of a button or a switch of a knob.

The interior will be all new, with most of the bits and bobs being borrowed from the latest E-Class (W213), including a gargantuan center display and massage seats. Fans of the ruggedness of the G-Wagen shouldn't fret, though, as the new model should keep the three locking differentials, as useless as they are for most of its current customers.

Despite the wider body, the addition of pneumatic suspension and plenty of extra safety gizmos, the 2018 G-Class will shed plenty of kilos, with the most recent estimates revolving around 400 kg (882 pounds). Parts of the new suspension and most of the body will switch to an assortment of high-strength steel and aluminum to achieve this hefty weight drop.

Engine wise, we are expecting an array of inline six gasoline and diesel engines, with the gasoline ones using a 48-Volt system to offer a mild-hybrid function. Fans of the good ol' V8 will not be disappointed either, as the Mercedes-AMG G63 will switch to a more powerful version of the same 4.0-liter V8 recently introduced on the G500 and G500 “squared.”

Given the overall look of the pre-production prototype spied by our friends at SB-Medien, this is not exactly a mule so Mercedes-Benz could be ready to unveil it as early as the second half of 2017, as a 2018 model year.

We're really trying to contain our excitement until we learn more about the G-Class Part Deux, but that doesn't mean you have to. Remember, this is a car that has been continuously produced using the same body molds for over 37 years now. Speaking of which, it goes without saying that the second generation will also be hand built by Magna in Graz, Austria, even though nothing official has transpired about this subject so far.

Image
Image
Image
+5
Beste Antwort im Thema

Also Leute, keinen Katzenjammer. Der Neue bekommt alles, was (auch hier) gewünscht wurde. Alu Karosse = kein Rost! Breitere Sitze (wurde hier bemängelt), weniger Windgeräusch. Niedriger, d. h. weniger Verbrauch (siehe Beiträge - was verbraucht mein G). Aktuelles Infotainment - siehe mein iPhone xxy wird nicht erkannt. Wahrscheinlich gibt es sogar einen flachen Ladeboden und rausnehmbare Rücksitze. Natürlich alle selbstfahr Helferlein. Ins Parkhaus und in die Waschstrasse mit 1,9 m Begrenzung wird er auch passen. Die Vmax wird höher sein, der AMG wird die 250 km/h wohl knacken, das ist er schon der Konkurrenz schuldig. Gelände? Nun ja, leichter, drei Sperren, Untersetzung, im Offroad Park wird er schon jeden Range stehen lassen. Und Expedition? Macht mit einem +100 TEuro (Euro 6) Fahrzeug ohnehin niemand, ausser vielleicht einem Werksteam mit drei Unimog als Begleitfahrzeuge. Der geht wie geschnitten Brot und holt auch noch die ganzen Range Käufer ins Boot, welche die VerSUVung des aktuellen RangeRover nicht verkraften. Und wenn man auch weiterhin noch einen Worker bekommen kann: alles richtig gemacht!
OpenAirFan

1554 weitere Antworten
1554 Antworten

Freitag war es dann so weit: Übergabe des neuen G500, heute Rückfahrt in die Heimat - hier die Erlebnisse der ersten knapp 500 km:

Der Dicke gleitet wunderbar über die Autobahn. Bei Tempo 115-130 km/h ist Chillen angesagt, während man aus hoher Sitzposition erstaunt feststellt, wie hektisch es doch früher auf Limousinenlevel war.

Verbrauch bei diesem Autobahntempo: 13,5-14,5 l.

In der Stadt ist auch mit Streichelgas nichts unter 20 l zu wollen - es sei denn, man rollt talabwärts zum Bäcker und gaukelt sich selbst eine 9,9 vor - geschenkt.

Die Beifahrerin attestiert dem Neuen einen maximalen Gemütlichkeitsfaktor, hat man doch ab sofort beim Shoppen das Fahrzeug nur noch zwecks Entgegennahme der Tüten zu verlassen (die Auswahl erfolgt vom leuchtturmhohen Gestühl - black friday aus dem black Benz heraus.)

Zwischenfall nach 100 km Autobahn: trotz Klimaanlage auf „Hi“ Eisfüße auf beiden Seiten. Nach einigen frostigen Bedenkminuten Klimaanlage auf „Sync“ eingestellt und plötzlich wird das G-fährt wunschgemäß zur rollenden Sauna und pendelt sich bei Einstellung 24 Grad in der Wohlfühlzone ein. Bedien- oder Softwarefehler?

Burmester: bestimmt sehr gut, aber aktuell mit Spotify nur genießbar, wenn der Bass auf minus 8 und die Höhen auf plus 4 eingestellt werden. Das muss ich noch genauer prüfen. Ebenso ist der Lautsprecher in der Dachbedieneinheit akustisch ungewohnt.

Sitzkomfort: Junge, Junge, in den Kurven blasen Dir die Polster Seitenwangen auf, sodass Du Dich in Omas Ohrensessel wähnst - das passt prima zur hohen und damit neigungsanfälligen Sitzposition.
Ebenfalls klasse sind die Massageprogramme, die jedoch dazu führten, dass meine Frau 70% der Erläuterung der superfreundlichen Mercedes-Lady schlicht verpasst hat weil weggebeamt. Das nenne ich Mind Control...

Ich glaube, der G und ich werden verdammt gute Kumpels. Beim Druck auf Start grollt er Dir so schön heiser „Nice, dass Du da bist, Alter!“ in die Gehörgänge, dass Du den verwunderten Blick der Nachbarn vergisst, warum Du die Türen so ins Schloss pfefferst als ob die Muckibude geschlossen hätte. So verhält es sich wie in jeder Beziehung: Macken verbinden!

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu dem Dicken……… was gerade an Vorfreude in mir brodelt ist kaum wiederzugeben ………ich hatte ihn ja bisher nur für 3 Tage aber ich kann Dich sehr gut verstehen ……also allzeit Knitterfrei …
Schöne G...rüsse

Glückwunsch auch von mir und Allzeit gute Fahrt. Vorfreude ins doch die schönste Freude…

Vielen Dank Euch! 🙂

Ähnliche Themen

Auch meinen Glückwunsch!!!
Ich habe meinen 500er vor ca. zwei Wochen bekommen. Geil ist untertrieben.
Ich holle die Brötchen jetzt einzeln beim Bäcker.
Hast Du auch all Season 20" drauf?

Glückwunsch zum neuen G.

Der mit Abstand beste Satz - um die Beziehung mit einem G zu beschreiben 😁

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 24. November 2018 um 22:57:31 Uhr:


So verhält es sich wie in jeder Beziehung: Macken verbinden!

priceless 🙂😁😁😁😁

Zitat:

@cost1 schrieb am 25. November 2018 um 22:31:23 Uhr:



Ich holle die Brötchen jetzt einzeln beim Bäcker.

Update:
Inzwischen ist der Büroalltag eingekehrt und die G-Klasse muss sich im Stadt- und Kurzstreckenverkehr beweisen. Die 9G-Tronic wirkt dabei (manchmal) wie ein Kautz, der die Gänge 3 und 4 mit einem Gehstock einzufädeln scheint: von der Sanftheit meiner früheren 7G-Tronic in der R-Klasse ist sie manchmal etwas entfernt und vermittelt mit Schaltrucklern etwas grobe Manieren.

Edit: Text ein wenig entschärft; heute Abend gab sich der neue recht sanftmütig. Ihr wisst schon: neue Beziehung. Es braucht halt... 😉

Wann hast Du denn die "Rucklern"...immer oder nur in der Kaltlaufphase oder im Sportmodus...?
Ich kann das disher nicht feststellen,...habe aber auch erst 800Km auf dem Tacho.

Ich fahre im Comfort-Modus und rudere insofern zurück, als dass sich mein neuer Kumpel heute Abend schon wieder sanftmütiger zeigte.
Junge Liebe: beide Partner sind noch sehr sensibel...

PS: fordert der G aufgrund seiner Größe eigentlich besondere Waschstraßen oder vorherige Rücksprache? Oder fahrt ihr in den Truck-Wash? 😎

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 26. November 2018 um 22:36:36 Uhr:


PS: fordert der G aufgrund seiner Größe eigentlich besondere Waschstraßen oder vorherige Rücksprache? Oder fahrt ihr in den Truck-Wash? 😎

Egal ob alter oder neuer G - immer nur Handwäsche... 🙂

Waschstraße wenn es schnell gehen muss, die Textilwäsche funktioniert bestens,,,sonst Fahrzeugaufbereiter.

Gratuliere zum Neuen. Handwäsche ist immer die bessere Alternative. Ich fahre aber auch in die Waschstraße, wenn er nicht stark verschmutzt ist, der G hat einen kratzfesten Klarlack. Das Getriebe ist lernfähig und passt sich so nach und nach an. Du kannst anfangs steuernd über die Paddels eingreifen, irgendwann stellt es sich ein.

Wenn Handwäsche, dann nur 2-Eimer Wäsche mit entsprechendem Waschprozedere:

https://glossboss.de/.../
https://www.autopflegeforum.eu/.../

Falls dies zu aufwendig erscheint, nur noch Waschanlagenwäsche mit Textil. Habe bei einem befreundeten Profi-Aufbereiter schon so viele, durch Handwäsche verkratzte Lacke gesehen, das glaubt man nicht. Die Fehlerbilder sind sehr charakteristisch und treten bei sicher 95% aller "Handwaschenden" auf.

Die 2 Eimer Methode wäre schon die Richtige. Allerdings kann man in den neuen Waschanlagen auch die Bürsten benutzen. Diese werden in guten Anlagen entsprechend gelagert, so dass kein Dreck drin ist. Außerdem sollte man diese immer vor dem Einsatz kontrollieren. Nicht jeder kann sein Fahrzeug vor seinem Haus waschen, was idR verboten ist. Man kann aber sein Fahrzeug vor dem Haus einwachsen, das ist meines Wissens mal noch nicht verboten. Ich verwende immer Hardwachs, das ich in 2 Schichten auftrage, jeweils antrocknen lasse und dann poliere (wobei auf das Dach nur eine Schicht kommt. Das Wachs schützt das Fahrzeug.

Außerdem ist der G auch nur ein Gebrauchsgegenstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen