Der neue SuperB
Ein Traum,
der neue Superb ist doch eine Schönheit geworden ich kann blos hoffen, dass er wieder eine L&K
Ausstattung krigt. Habt ihr schon irgent wo veredelte Schmuckstücke gesehen??
Beste Antwort im Thema
So, jetzt melde ich mich nach langem queerlesen mal an, weil ich diese Woche das Angebot für meinen neuen Firmenwagen abgebe und meine Erfahrungen zum Superb hier mit Euch teilen wollte.
Ich bin letzte Woche, eigentlich mit wenig Erwartungen, in das Skoda Autohaus gefahren und wollte mir den neuen Superb anschauen, da er in der Presse so gelobt wird.
Ich mache mich seit 6 Monaten immer wieder schlau und erkundige mich über die neuen Modelle. Dabei achte ich auf Langstreckentauglichkeit, Alltagstauglichkeit, sehr gute Verarbeitung, gute Ausstattung und Platz für meinen Hund.
Was mir im Autohaus wiederfahren ist, habe ich lange nicht erlebt. Ich war BAFF!
Der Superb spricht einen von vorne durch den bullig wirkenden Kühlergrill an und sticht unter anderen Skodas richtig heraus!
Die Seitenführung ist frisch, interessant, elegant und sportlich zugleich. Das Heck sieht auf Bildern deutlich ungewöhnlicher aus, als es in der Wirklichtkeit da steht. Es gibt bestimmt gelungenere, dennoch ich finde es "OK".
Der erste Griff ging zum Kofferraum - der Hund muss ja auch Platz haben. Erster Griff, die Kofferraumklappe geht auf. Hmmm... Ok, klassische Limousine und deren "schmale" Öffnung. Nach dem Schließen entdecke ich einen zweiten Griff, drücke diesen und höre ein Motorengeräusch - das Verriegeln der "gesamten Klappe". Öffne diese und - Tadaaaaaa... WOW ein riesiges Loch.
Entferne die Hutablage und den doppelten Boden - da kann mein Hund in der Größe eines Schäferhund-Mixes locker Platz finden!!!
Ok, einer der Punkte geklärt.
Das Öffnen der Fahrertüre verspricht viel - und das wird ab jetzt nur noch übertroffen.
Ob es die hochwertigen Türen, die gute Haptik, die sich hochwertiger als die des aktuellen Octavia anfühlt, ob es das neue 3-Speichen Lenkrad ist, das so gut in der Hand liegt, ob es die Super gestalteten Sitze sind, die einen nicht "einpressen" aber sehr guten Seitenhalt geben, das Navi ist sowieso länger bekannt.
Neu gestaltet ist die Climatronic-Einheit. Hier können sich die Japaner nochmal was abschauen - auch mit wenigen Knöpfen ist eine Vielzahl von Funktionen abgedeckt!
Im Dachhimmel fallen mir neben den Leseleuchten zwei kleine LEDs auf - diese geben bei Nachtfahrten diffuses Licht auf das Cockpit - gerade genug um Konturen zu erkennen und ohne großes Ertasten Sicherheit zu geben.
Der freundliche Skoda Verkäufer bot mir gleich die Probefahrt in der Limousine/5Türer an.
2.0 TDI DSG / 140PS / Elegance
Das ist auch die Version, die ich mir als Firmenwagen aussuchen kann - die 170PS Version kann man sich erst nach einigen Jahren zulegen - Firmenpolitik eben - klassisch.
Also als erstes aus München auf die Autobahn.
Große Skepsis bzgl. der Motorisierung, aufgrund des überragenden Raumgefühls, das das Auto vermittelt.
Wieder WOW zieht gut an, schaltet butterweich, alles scheint abgestimmt und stimmig. Autobahn war nicht ganz frei das ich ihn voll ausfahren konnte aber 210 sind locker drin gewesen mit einem relativ guten Durchzug.
OK, das wird der 170PS Motor noch besser können, aber dieser hier ist keineswegs ein "Kriecher".
Erster Punkt der... ärgerlich ist - die Sicht nach hinten ist relativ schlecht. Für mich kein Problem da ich sowieso viel nach Spiegel fahre. Dennoch relativ kleines Fenster nach hinten. Daher sinniges Feature: Parksensoren nach hinten in der Serie - zum. ab Ambition.
Ach, wenn ich schon beim parken bin - der Parklenkassistent :-). Nun, ich muss sagen - er funktioniert, sogar gut, meine Freundin hatte schon so eine Gier in den Augen und ich konnte ihr das "ich will das Auto auch fahren" ablesen. Aaaaaber - eigentlich Spielerei. Der Durchschnittsfahrer der normal einparken kann, kommt mit den hinteren Sensoren wunderbar aus. (Ok, mir fallen die Omis in Schwabing ein, die mit ihrer neuen S-Klasse 30min an einer Parklücke verbringen...)
Von der Autobahn unten, auf dem Parkplatz das Auto erstmal in Ruhe angeschaut.
Der Einstieg in den Fond ist Klasse - und das Platzangebot!!!! Hammer, ich bin ca. 182cm, konnte drin sitzen, die Beine übereinander schlagen und mich in die Sitze richtig reinlümmeln! Jetzt geht der Mund endgültig nicht mehr zu - vorsichtshalber schaue ich nochmal auf das Preisschild vorne...
Ok, die Zeit verrint und ich fahre zurück zum Autohaus mit dem eingebauten Navi. Das kenne ich aus dem "FirmenTouran". Worte erübrigen sich - einfach klasse das Ding.
Zurück auf dem Hof, bekomme ich noch ein persönliches Angebot für meine Konfiguration und sehr kompetente Antworten auf meine doch recht "anspruchsvollen" Fragen. Was ich in den Tests allgemeiner Zeitungen vermisse ist, auch die Kaufberatung, denn auch dies spielt einen großen Faktor!
Dies sage auch aus persönlicher Erfahrung.
Spreche da von gelangweilten, desinteressierten Verkäufern, die sich sehr oft nicht mal mit der eigenen Fahrzeug-Flotte auskennen, geschweige denn den aktuellen Automarkt. Scheinbar hat Skoda da gute Arbeit geleistet und wie ich raushören konnte die Verkäufer gut auf die jeweiligen Fahrzeuge geschult.
Fazit für mich: Klasse Wagen, Skoda hat mich umgehauen, ich werde einen bestellen und muss mich damit in München auf der Maximilianstr. hinter keinem A6, Mercedes oder ähnlichem verstecken! Man bekommt für einen Preis eine Qualität, die man bei der Konkurrenz für den Preis lange sucht!
So viel für den ersten Post, hoffe ich konnte einigen Interessierten ein wenig Klarheit schaffen und das Auto näher bringen.
Edit: Was mir noch eingefallen ist - die Dachantenne ist echt... unglücklich. Da hätte man sich bei VW bedienen sollen!
320 Antworten
Habe mir ihn mir heute mal im Original im Autohaus angeschaut, in Brilliant-Silber Metallic. Muss sagen, der Wagen sieht im Original viel besser aus als auf Fotos. Das Heck finde ich zwar nicht besonders aber insgesamt ein ordentliches Disign. Jedenfass besser als z. B. der 5-er BMW mit Klumpenheck. Innen optisch fast auf dem Niveau vom Audi A6, sehr seindrucksvoll.
Und die geteilte Kofferraumklappe ist genial.
Die Serienausstattung (Ambiente) ist sehr umfangreich und plus Extras bei für 40 000 Euro fürs Auto ist es super komplett ausgestattet.
Habe z. Zt. einen A6 als Firmenwagen, ein neuer ist fällig, die Firma spart aber und hat die Raten deutlich runtergesetzt. Da kommt der Superb gerade recht. Hat zwar nicht das Audi Image und die Materialien sind teilweise etwas weniger edel aber ich bekomme im Prinzip ein ähnlich gutes Auto. Ich habe mich so gut wie entschieden, dafür natürlich...
Ich hatte den Superb letztes WE zum Probefahren. Das Auto ist wirklich sehr gelungen.
Wie schon mehrfach erwähnt ist das Platzangebot kaum zu toppen und die Verarbeitung ist wirklich sehr ordentlich...
Ich hatte allerdings nur den 1.8 TSI als Ambition und muss aber durch die Firma bedingt einen Diesel fahren.
War dann heute beim freundlichen in der Nähe und da stand er:
Elegance, schwarz, Sportfahrwerk, 18 Zoll Alufelgen, schwarze Lederausstattung, 140 PS DSG und das ganze mit einem
Listenpreis von ca. 38000 Euro.
Hab dann für nächste Woche gleich nochmal einen Termin zur Probefahrt ausgemacht mit genau diesem Wagen.
Bin mal gespannt wie der TDI im Vergleich zum TSI geht, der TSI war doch etwas schwach auf der Brust.
Gut, über das Heck lässt sich streiten, aber ich denke das es momentan kein Auto gibt bei dem Preis/Leistung mehr
stimmen als beim Superb.
Fahre aktuell einen Passat Bluemotion und ich bin mir ziemlich sicher das mein nächstes Auto der Superb wird.
Grüssle
Hallo Zusammen,
ich habe den Superb diese WOche fahren dürfen (Elegance 2.0 tdi DSG). Da ein neuer Dienstwagen ansteht, und der neue A4 zu wenig fürs Geld bietet, werde ich mich für den Skoda entscheiden. Ich bin von dem Wagen begeistert. Die Sitze könnten zwar im Schulterbereich etwas mehr Halt bieten (bin von den Audi Sportsitzen verwöhnt), aber das ist kein k.o. Kriterium. Viel mehr stört mich die grüne Beleuchtung der Tasten und Schalter. Der Innenraum wirkt bei nacht sehr kühl, auch durch ddie weißen LEDs der Ambientebeleuchtung. Da sieht es in einem Audi oder Passat gemütlicher aus. Ich schätze mal, eine Änderung der Beleuchtung ist nur sehr aufwenig möglich. Die instrumente sind ja in Ordnung, aber grüne LEDs...
Trotzallem ist der Superb genial. Wer kann schon Freunde mitnehmen die hinten auf beheizten Ledersitzen reisen dürfen :-)
Ich werde wohl im Oktober bestellen, da das AUto erst im Januar kommen darf.
Schöne Grüße
sascha
Es freut mich, aus Euren Beiträgen zu erfahren, dass auch andere den neuen Superb so positiv sehen. Wenn man den tatsächlich bestellt (das werde ich, zu 99 %) muss man auch genug Selbstbewusstsein haben, eben keine etabllierte oder Nobelmarke (mehr) zu fahren und erst mal auf Image zu verzichten. Auch wenn's pathetisch klingt, wir sind die mutigen Vorreiter die den Skoda Superb bekannt machen und spätestens unsere Mitfahrer/innen werden die Werte des Autos erkennen und schätzen.
Auch ich finde, der neue A4 ist leider einfach zu teurer geworden, und ich bin mir fast sicher, dass sich Audi noch umgucken wird.
Ich hatte mich fast schon für den Touran entschieden aber jetzt wird's wohl der Superb. Preis/Leistung -- und Austattung sind unschlagbar.
Werde den 170 PS TDI nehmen, zumal der schon als neuer Common Rail verbaut wird.
Gruss, Tourafan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tourafan
Wenn man den tatsächlich bestellt (das werde ich, zu 99 %) muss man auch genug Selbstbewusstsein haben, eben keine etabllierte oder Nobelmarke (mehr) zu fahren und erst mal auf Image zu verzichten.
Wem sagst Du das?
Letztens sprach mich mein Nachbar an, "das ist ja ein ganz schöner Umstieg, so von BMW auf Skoda". Was antwortet man darauf?
Zitat:
Original geschrieben von ronny12619
Wem sagst Du das?Zitat:
Original geschrieben von Tourafan
Wenn man den tatsächlich bestellt (das werde ich, zu 99 %) muss man auch genug Selbstbewusstsein haben, eben keine etabllierte oder Nobelmarke (mehr) zu fahren und erst mal auf Image zu verzichten.Letztens sprach mich mein Nachbar an, "das ist ja ein ganz schöner Umstieg, so von BMW auf Skoda". Was antwortet man darauf?
Da würde ich versuchen, ganz ruhig zu bleiben und mit der Gegenfrage kontern: Warum glauben Sie, dass ein BWM objektiv besser ist als ein Skoda ? Mit Sicherheit wird dem Nachbarn keine wirklich intelligente Antwort einfallen. Man kann auch sagen, dass sich die Werteskala verschoben hat und rationale Entscheidungskriterien jetzt im Vordergrund stehen. Im übrigen würde ich auf Leute herabblicken, die sich mit solchen Bemerkungen wie Dein Nachbar auf ein niedriges Niveau begeben.
Auf mich wird sowas wohl auch zukommen da ich von einem A6 (es gibt BWM Fans die auch den nicht für adäquat halten was natürlich Quatsch ist) auf den Superb umsteigen.
Da muss man einfach durch. Sowieso werde ich es sagen wie es ist: die Firma hat die Autoregelung insgesamt verschlechtert. Aber statt nun einen mager ausgestatteten und mager motorisierten A6 oder A4 zu nehmen (was auf mich zuträfe), war es ein Glücksfall, dass es jetzt den Superb gibt, techn. und ausstattungsmässig 1A.
Im übrigen: dumme Sprüche ignorieren auch wenn's schwer fällt. Der Superb wird seinen Weg machen.
(ich weiss, alles leichter gesagt als getan...)
Ach, da fällt mir einer unserer Nachbarn ein, der ist vom einem Audi A8 auf einen VW Phaeton umgestiegen; der Mann hat Selbstbewusstsein bewiesen !
Also, viel Spass mit dem neuen Superb !
Wenn man sich über das Auto definiert, ist es sowieso etwas arm...ich fahre das, was mir gefällt - und nicht das was erwartet wird oder welches ein gutes Image hat. Kann natürlich beides zusammenfallen...😉
Das es die Frage noch geben kann, was der Nachbar
denkt, ist ja wohl eher ein Witz, oder? Und wenn
man schon Pech hat und einen so blöden Nachbar
hat (warum wohnt man in so einer dummen Gegend?)
dann würde mir nur eine Antwort einfallen: ich bin
vernünftig.
Zitat:
Original geschrieben von Tourafan
...Sowieso werde ich es sagen wie es ist: die Firma hat die Autoregelung insgesamt verschlechtert. Aber statt nun einen mager ausgestatteten und mager motorisierten A6 oder A4 zu nehmen (was auf mich zuträfe), war es ein Glücksfall, dass es jetzt den Superb gibt, techn. und ausstattungsmässig 1A....
Das ist interessant, da das bei uns in der Firma auch zu 100% zutrifft. A4 SLine+ mit Schnick und Schnack ist bald auch nicht mehr drin...
Ich glaube, Skoda hat gar nicht mehr so ein geringes Image wie es manchmal klingt. Gerade der neue Superb sieht alles andere als billig aus und dürfte bei der Zuverlässigkeit wieder punkten. (Bis auf die Heckklappe bewährte VW-Technik)
Was mich besonders freut - auch wenns nicht zum Thema gehört - ist die Tatsache, daß "übliche" Dienstwagen langsam nicht mehr in das Budget der Firmenflotten passen. Möchte mal wissen, wer sich dann in Zukunft noch die Fahrzeuge oberhalb der gehobenen Mittelklasse kaufen soll. Denn schon jetzt finden solche Fahrzeuge fast nur als Dienstwagen oder Mitarbeiterfahrzeug den Weg aus dem Verkaufsraum und kommen erst als z.B. Jahreswagen in private Hände. (Ein etwas fragwürdiger Umstand)
Aber wieder zurück zu Skoda: Wer beim Autokauf nicht wenigstens mal bei Skoda reinschaut, kann nicht als besonders clever gelten. Wie jede Marke trifft auch Skoda nicht jeden Geschmack. Aber aus Prinzip keinen Skoda zu kaufen - wie engstirnig.
Zitat:
Original geschrieben von Tourafan
Die Serienausstattung (Ambiente) ist sehr umfangreich und plus Extras bei für 40 000 Euro fürs Auto ist es super komplett ausgestattet.
Also für 40.000,- Euro bekommst du einen Elegance plus Extras.
In der Tat: Skoda hat sich toll gemacht. Habe mir heute den Superb nochmal (in einem anderen Autohaus) in Ruhe angeschaut, diesmal in Schwarz. Sieht wirklich edel aus, auch innen und die Qualitätsanmutung ist beeindruckend.
Mit dem Auto braucht sich niemand zu schämen, ich werd's jedenfalls nicht und wenn dann erst mal die ersten herumfahren, werden viele ihre Voreingenommenheit ablegen und ich stimme 'hoffi' zu, was das Image anbetrifft. Und es wird mit dem Superb noch zulegen . Nächsten Dienstag mache ich eine Probefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von hoffi428
Ich glaube, Skoda hat gar nicht mehr so ein geringes Image wie es manchmal klingt. Gerade der neue Superb sieht alles andere als billig aus und dürfte bei der Zuverlässigkeit wieder punkten. (Bis auf die Heckklappe bewährte VW-Technik)
Was mich besonders freut - auch wenns nicht zum Thema gehört - ist die Tatsache, daß "übliche" Dienstwagen langsam nicht mehr in das Budget der Firmenflotten passen. Möchte mal wissen, wer sich dann in Zukunft noch die Fahrzeuge oberhalb der gehobenen Mittelklasse kaufen soll. Denn schon jetzt finden solche Fahrzeuge fast nur als Dienstwagen oder Mitarbeiterfahrzeug den Weg aus dem Verkaufsraum und kommen erst als z.B. Jahreswagen in private Hände. (Ein etwas fragwürdiger Umstand)Aber wieder zurück zu Skoda: Wer beim Autokauf nicht wenigstens mal bei Skoda reinschaut, kann nicht als besonders clever gelten. Wie jede Marke trifft auch Skoda nicht jeden Geschmack. Aber aus Prinzip keinen Skoda zu kaufen - wie engstirnig.