1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 1 & 2
  7. Der neue SuperB

Der neue SuperB

Skoda Superb 2 (3T)

Ein Traum,

der neue Superb ist doch eine Schönheit geworden ich kann blos hoffen, dass er wieder eine L&K
Ausstattung krigt. Habt ihr schon irgent wo veredelte Schmuckstücke gesehen??

Beste Antwort im Thema

So, jetzt melde ich mich nach langem queerlesen mal an, weil ich diese Woche das Angebot für meinen neuen Firmenwagen abgebe und meine Erfahrungen zum Superb hier mit Euch teilen wollte.

Ich bin letzte Woche, eigentlich mit wenig Erwartungen, in das Skoda Autohaus gefahren und wollte mir den neuen Superb anschauen, da er in der Presse so gelobt wird.
Ich mache mich seit 6 Monaten immer wieder schlau und erkundige mich über die neuen Modelle. Dabei achte ich auf Langstreckentauglichkeit, Alltagstauglichkeit, sehr gute Verarbeitung, gute Ausstattung und Platz für meinen Hund.
Was mir im Autohaus wiederfahren ist, habe ich lange nicht erlebt. Ich war BAFF!
Der Superb spricht einen von vorne durch den bullig wirkenden Kühlergrill an und sticht unter anderen Skodas richtig heraus!
Die Seitenführung ist frisch, interessant, elegant und sportlich zugleich. Das Heck sieht auf Bildern deutlich ungewöhnlicher aus, als es in der Wirklichtkeit da steht. Es gibt bestimmt gelungenere, dennoch ich finde es "OK".
Der erste Griff ging zum Kofferraum - der Hund muss ja auch Platz haben. Erster Griff, die Kofferraumklappe geht auf. Hmmm... Ok, klassische Limousine und deren "schmale" Öffnung. Nach dem Schließen entdecke ich einen zweiten Griff, drücke diesen und höre ein Motorengeräusch - das Verriegeln der "gesamten Klappe". Öffne diese und - Tadaaaaaa... WOW ein riesiges Loch.
Entferne die Hutablage und den doppelten Boden - da kann mein Hund in der Größe eines Schäferhund-Mixes locker Platz finden!!!
Ok, einer der Punkte geklärt.
Das Öffnen der Fahrertüre verspricht viel - und das wird ab jetzt nur noch übertroffen.
Ob es die hochwertigen Türen, die gute Haptik, die sich hochwertiger als die des aktuellen Octavia anfühlt, ob es das neue 3-Speichen Lenkrad ist, das so gut in der Hand liegt, ob es die Super gestalteten Sitze sind, die einen nicht "einpressen" aber sehr guten Seitenhalt geben, das Navi ist sowieso länger bekannt.
Neu gestaltet ist die Climatronic-Einheit. Hier können sich die Japaner nochmal was abschauen - auch mit wenigen Knöpfen ist eine Vielzahl von Funktionen abgedeckt!
Im Dachhimmel fallen mir neben den Leseleuchten zwei kleine LEDs auf - diese geben bei Nachtfahrten diffuses Licht auf das Cockpit - gerade genug um Konturen zu erkennen und ohne großes Ertasten Sicherheit zu geben.
Der freundliche Skoda Verkäufer bot mir gleich die Probefahrt in der Limousine/5Türer an.
2.0 TDI DSG / 140PS / Elegance
Das ist auch die Version, die ich mir als Firmenwagen aussuchen kann - die 170PS Version kann man sich erst nach einigen Jahren zulegen - Firmenpolitik eben - klassisch.
Also als erstes aus München auf die Autobahn.
Große Skepsis bzgl. der Motorisierung, aufgrund des überragenden Raumgefühls, das das Auto vermittelt.
Wieder WOW zieht gut an, schaltet butterweich, alles scheint abgestimmt und stimmig. Autobahn war nicht ganz frei das ich ihn voll ausfahren konnte aber 210 sind locker drin gewesen mit einem relativ guten Durchzug.
OK, das wird der 170PS Motor noch besser können, aber dieser hier ist keineswegs ein "Kriecher".
Erster Punkt der... ärgerlich ist - die Sicht nach hinten ist relativ schlecht. Für mich kein Problem da ich sowieso viel nach Spiegel fahre. Dennoch relativ kleines Fenster nach hinten. Daher sinniges Feature: Parksensoren nach hinten in der Serie - zum. ab Ambition.
Ach, wenn ich schon beim parken bin - der Parklenkassistent :-). Nun, ich muss sagen - er funktioniert, sogar gut, meine Freundin hatte schon so eine Gier in den Augen und ich konnte ihr das "ich will das Auto auch fahren" ablesen. Aaaaaber - eigentlich Spielerei. Der Durchschnittsfahrer der normal einparken kann, kommt mit den hinteren Sensoren wunderbar aus. (Ok, mir fallen die Omis in Schwabing ein, die mit ihrer neuen S-Klasse 30min an einer Parklücke verbringen...)
Von der Autobahn unten, auf dem Parkplatz das Auto erstmal in Ruhe angeschaut.
Der Einstieg in den Fond ist Klasse - und das Platzangebot!!!! Hammer, ich bin ca. 182cm, konnte drin sitzen, die Beine übereinander schlagen und mich in die Sitze richtig reinlümmeln! Jetzt geht der Mund endgültig nicht mehr zu - vorsichtshalber schaue ich nochmal auf das Preisschild vorne...
Ok, die Zeit verrint und ich fahre zurück zum Autohaus mit dem eingebauten Navi. Das kenne ich aus dem "FirmenTouran". Worte erübrigen sich - einfach klasse das Ding.
Zurück auf dem Hof, bekomme ich noch ein persönliches Angebot für meine Konfiguration und sehr kompetente Antworten auf meine doch recht "anspruchsvollen" Fragen. Was ich in den Tests allgemeiner Zeitungen vermisse ist, auch die Kaufberatung, denn auch dies spielt einen großen Faktor!
Dies sage auch aus persönlicher Erfahrung.
Spreche da von gelangweilten, desinteressierten Verkäufern, die sich sehr oft nicht mal mit der eigenen Fahrzeug-Flotte auskennen, geschweige denn den aktuellen Automarkt. Scheinbar hat Skoda da gute Arbeit geleistet und wie ich raushören konnte die Verkäufer gut auf die jeweiligen Fahrzeuge geschult.
Fazit für mich: Klasse Wagen, Skoda hat mich umgehauen, ich werde einen bestellen und muss mich damit in München auf der Maximilianstr. hinter keinem A6, Mercedes oder ähnlichem verstecken! Man bekommt für einen Preis eine Qualität, die man bei der Konkurrenz für den Preis lange sucht!

So viel für den ersten Post, hoffe ich konnte einigen Interessierten ein wenig Klarheit schaffen und das Auto näher bringen.

Edit: Was mir noch eingefallen ist - die Dachantenne ist echt... unglücklich. Da hätte man sich bei VW bedienen sollen!

320 weitere Antworten
320 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dragonjackson


Edit: Was mir noch eingefallen ist - die Dachantenne ist echt... unglücklich. Da hätte man sich bei VW bedienen sollen!

Ich kann sowieso nicht verstehen, warum die schicke, weil unsichtbare, Scheibenantenne nicht (mehr) bzw. nicht (mehr) ausschließlich genutzt wird. Ok, eine Haiflossenantenne fürs GPS ist noch in Ordnung, aber warum immer diese dämlichen Stabantennen?

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000



Zitat:

Original geschrieben von dragonjackson


...Edit: Was mir noch eingefallen ist - die Dachantenne ist echt... unglücklich. Da hätte man sich bei VW bedienen sollen!
Wie ist die denn?

Das ist halt nur noch ein Stummel und nicht so ein Stromabnehmer wie bei einem Autoscooter... Sowas, wie eine Flosse wäre auch nett gewesen - oder eben die erwähnte Scheibenantenne.

Und soweit ich bisher gehört habe, ist der komplette Austausch mit einer VW-Antenne nicht möglich, da die Aufnahmen anders sein sollen. Kann das wer bestätigen?

Ich könnte mir noch vorstellen, daß es am im Zubehörhandel kürzere Austauschantennen gibt - nur müssen die dann auch passiv sein und mit der Phantomspeisung zurecht kommen. Wenn man dann eine Kombination aus Radio, Navi und Handy hat, wird's offensichtlich kompliziert und man findet keine Austauschantennen.

Zudem verhindert die leidige Diebstalsicherung einen Ausbau erfolgreich - außer man ist mutig genug, eine konkave Delle im Dach zu riskieren, wenn man den Stab "beherzt" aus der Verankerung rupft. Die Erfahrungsberichte dazu sind nicht unbedingt eindeutig und vertrauenserweckend, daß es wirklich immer klappt...

Hallo,

wann soll denn der Superb Combi lieferbar sein?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von A4444


...und der 2.0 TDI mit 170 PS wir dank common rail nochmals deutlich leiser sein !! genial

Du meinst endlich mal etwas leiser? 😉

Grüße
Ronny

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clk230/a62.5


Hallo,

wann soll denn der Superb Combi lieferbar sein?

Gruss

Das wüsste ich auch gern. Die Aussagen gehen von Frühjahr 2009 über Herbst 2009 bis Anfang 2010. Offiziell hat man sich wohl noch nicht festgelegt. Schade eigentlich, ich brauche ihn im April 2009.

Gruß Wendi

ja, april hätte ich auch mit leben können.
offiziel hat skoda chef ende 2009 angekündigt, laut vielen quellen soll der kombi aber so schnell wie möglich kommen. ha da auch jeden händler gefragt und jeder meinte das ich vomr 3 quartal 2009 nicht rechnen brauch.
also leider für mich zu spät!

zu der thematik CR/PD:
laut aussagen von den händlern ist bei der aktuellen dämmung vom superb nicht viel unterschied zu hören, bzw. nur wenn man daneben steht. kann aber auch abverkaufsmasche sein ;-)

Hallo,

ich bin gestern mit dem Superb 140PS PD gefahren und wenn der CR Diesel nicht weicher und leiser läuft wird sich der Superb sehr schwer tun. Im Vergleich zum
140 PS CR im Passat CC den ich auch gestern gefahren bin ist der PD ein absoluter Trecker aber ich kann mir nicht vorstellen dass die Dämmung im CC besser ist als im Superb.

Gruss

Kann ich gut verstehen. Habe auch inzwischen den CR in einem VW gefahren und war von dem Unterschied positiv überrascht. Nun hätte ich auch keine Lust mehr als Kunde zum Abverkauf des PD beizutragen... ;-) Es ist nicht besonders clever von Skoda, in dem neuen Superb den alten PumpeDüse anzubieten. Vom Freundlichen ist es nicht besonders geschickt, diese Variante auch noch als Vorführwagen hinzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von hoffi428


Kann ich gut verstehen. Habe auch inzwischen den CR in einem VW gefahren und war von dem Unterschied positiv überrascht. Nun hätte ich auch keine Lust mehr als Kunde zum Abverkauf des PD beizutragen... ;-) Es ist nicht besonders clever von Skoda, in dem neuen Superb den alten PumpeDüse anzubieten. Vom Freundlichen ist es nicht besonders geschickt, diese Variante auch noch als Vorführwagen hinzustellen.

...wahrscheinlich hatten die Händler gar keine große Auswahl bei den ersten Vorführwagen: So wie ich das sehe stehen überall die gleichen 2.0 TDI PD 140 PS DSG mit Elegance-Ausstattung, Sportfahrwerk und den 18"-Rädern.

Der 170 PS CR wird wohl etwas später kommen...

Zitat:

Original geschrieben von clk230/a62.5


Hallo,

ich bin gestern mit dem Superb 140PS PD gefahren und wenn der CR Diesel nicht weicher und leiser läuft wird sich der Superb sehr schwer tun. Im Vergleich zum
140 PS CR im Passat CC den ich auch gestern gefahren bin ist der PD ein absoluter Trecker aber ich kann mir nicht vorstellen dass die Dämmung im CC besser ist als im Superb.

Gruss

Fand den PD mit DSG garnicht so unverschämt laut und aufdringlich, wie sonst die PD Motoren -vergliechen mit CR- laufen. War ehrlich gesagt sogar davon angetan. Hätte ich zuvor zwar nie gedacht, aber "Wunder geschehen". Werde später Beide (PD / CR) nochmal nacheinander fahren. Spätestens dann sollte alles klar sein.

Ich fahre im Oktavia I derzeit einen PD (130 PS) und kann eigentlich nicht sagen, daß er jetzt wahnsinnig laut wäre. Durchzugsverhalten und Elastizität gefallen mir eigentlich sehr gut.

Ich denke allerdings, daß beim Superb ruhig etwas mehr Bumms unter der Haube gut tut - der ist ja schon etwas schwerer, als der Okti I...

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Wie ist das Thema TFL beim neuen S. eigentlich gelöst? Weiß einer mehr?

Hi,

das TFL kann man im Menü selber ein-oder ausschalten. Dannach leuchtet des Abblendlicht ohne Instrumentenbeleuchtung sobald man die Zündung einschaltet, also keine Extraleuchten. Regenschließen kann man auch selber aktivieren und es ist auch ein Sprachausgabe bei Benutzung des Telefons vorhanden.

Gruß Robert

Ich hatte heute auch das Verlangen, den Superb als 2,0 TDI 140 PS probe zu fahren. Und der PD ist wirklich angenehm. Als Vergleich: Ich fahre zurzeit einen A4 Avant 2,0 TDI, ebenfalls 140PS - der Superb ist wesentlich angenehmer als der Audi! Beim A4 hört sich der PD wirklich wie nen wildgewordener Staubsauger an! Das ist beim Superb nicht der Fall. Allerdings habe ich den Superb mit der 170PS CR-Maschine geordert. Denn im direkten Vergleich hat der Superb bei Geschwindigkeit und Anzug keine Chance, trotz fast identischem Gewicht.

Das DSG ist allerdings Weltklasse! Selten so einen schönen Automatik gefahren!
Einzig allein der Blick nach hinten ist sehr verbaut. Parksensoren hinten sind bei dem Auto also Pflicht!! Aber da ich den Parklenkassistenten mitbestelle ( ich hab das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen) ist mir das egal. Der Lenkassistent funktioniert wirklich gut. Ich bin begeistert! Das Navi Columbus ist zwar eine nette Spielerei, jedoch ist, wenn kein Navi erforderlich ist, das Musiksystem Bolero ausreichend. Außerdem wird es auch über TouchScreen bedient. Die Serienlautsprecher sind echt schon klasse! Kann man nicht anders sagen. Das Lautsprechersystem mit 10 Lautsprechern schießt dann allerings nochmal den Vogel ab! Für den geringen Aufprei von 370€ auf jeden Fall mitbestellen!!

Mein Superb kommt dann mit 170 TDI-PS, DSG, Elegance-Ausstattung, Parklenkassistent, SunSET, Audiosystem, doppelter Ladeboden und Dreispeichen-Multi-Lenkrad auf rund 38.000€. Im November bekomme ich ihn!
JUHUUUU!

@ Bracksdome: Fahre aktuell auch einen A4, aber den TDI mit 170 PS, daher finde ich deinen Vergleich sehr interessant.
Kannst du noch mehr zum Vergleich sagen? Wie war das Fahrwerk gegenüber dem A4?
Wie hast du das gemerkt, dass der Skoda langsamer ist? Beschreib das doch bitte mal genauer. Die Befürchtung, dass der Superb wegen seiner Größe und dem Gewicht träger ist, habe ich auch. Möchte ich aber nicht haben 😉

Danke dir.

Habe am Dienstag den NEUEN probe gefahren; muss ehrlich dazu sagen das glatte Plastik in der mitelkonsole
und an den türverkleidungen missfällt mir etwas. Die ELEGANCE Ausstattung ist mittlerweile auch nicht wirklich
voll!!! Mir fehlt die Sitzheizung und das Navi; war beim vorgänger serie.

Ansonsten ist der 2,0 TDI mit 140 PS sehr kräftig. Und ich bin immer noch Verliebt.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen