Der neue SuperB
Ein Traum,
der neue Superb ist doch eine Schönheit geworden ich kann blos hoffen, dass er wieder eine L&K
Ausstattung krigt. Habt ihr schon irgent wo veredelte Schmuckstücke gesehen??
Beste Antwort im Thema
So, jetzt melde ich mich nach langem queerlesen mal an, weil ich diese Woche das Angebot für meinen neuen Firmenwagen abgebe und meine Erfahrungen zum Superb hier mit Euch teilen wollte.
Ich bin letzte Woche, eigentlich mit wenig Erwartungen, in das Skoda Autohaus gefahren und wollte mir den neuen Superb anschauen, da er in der Presse so gelobt wird.
Ich mache mich seit 6 Monaten immer wieder schlau und erkundige mich über die neuen Modelle. Dabei achte ich auf Langstreckentauglichkeit, Alltagstauglichkeit, sehr gute Verarbeitung, gute Ausstattung und Platz für meinen Hund.
Was mir im Autohaus wiederfahren ist, habe ich lange nicht erlebt. Ich war BAFF!
Der Superb spricht einen von vorne durch den bullig wirkenden Kühlergrill an und sticht unter anderen Skodas richtig heraus!
Die Seitenführung ist frisch, interessant, elegant und sportlich zugleich. Das Heck sieht auf Bildern deutlich ungewöhnlicher aus, als es in der Wirklichtkeit da steht. Es gibt bestimmt gelungenere, dennoch ich finde es "OK".
Der erste Griff ging zum Kofferraum - der Hund muss ja auch Platz haben. Erster Griff, die Kofferraumklappe geht auf. Hmmm... Ok, klassische Limousine und deren "schmale" Öffnung. Nach dem Schließen entdecke ich einen zweiten Griff, drücke diesen und höre ein Motorengeräusch - das Verriegeln der "gesamten Klappe". Öffne diese und - Tadaaaaaa... WOW ein riesiges Loch.
Entferne die Hutablage und den doppelten Boden - da kann mein Hund in der Größe eines Schäferhund-Mixes locker Platz finden!!!
Ok, einer der Punkte geklärt.
Das Öffnen der Fahrertüre verspricht viel - und das wird ab jetzt nur noch übertroffen.
Ob es die hochwertigen Türen, die gute Haptik, die sich hochwertiger als die des aktuellen Octavia anfühlt, ob es das neue 3-Speichen Lenkrad ist, das so gut in der Hand liegt, ob es die Super gestalteten Sitze sind, die einen nicht "einpressen" aber sehr guten Seitenhalt geben, das Navi ist sowieso länger bekannt.
Neu gestaltet ist die Climatronic-Einheit. Hier können sich die Japaner nochmal was abschauen - auch mit wenigen Knöpfen ist eine Vielzahl von Funktionen abgedeckt!
Im Dachhimmel fallen mir neben den Leseleuchten zwei kleine LEDs auf - diese geben bei Nachtfahrten diffuses Licht auf das Cockpit - gerade genug um Konturen zu erkennen und ohne großes Ertasten Sicherheit zu geben.
Der freundliche Skoda Verkäufer bot mir gleich die Probefahrt in der Limousine/5Türer an.
2.0 TDI DSG / 140PS / Elegance
Das ist auch die Version, die ich mir als Firmenwagen aussuchen kann - die 170PS Version kann man sich erst nach einigen Jahren zulegen - Firmenpolitik eben - klassisch.
Also als erstes aus München auf die Autobahn.
Große Skepsis bzgl. der Motorisierung, aufgrund des überragenden Raumgefühls, das das Auto vermittelt.
Wieder WOW zieht gut an, schaltet butterweich, alles scheint abgestimmt und stimmig. Autobahn war nicht ganz frei das ich ihn voll ausfahren konnte aber 210 sind locker drin gewesen mit einem relativ guten Durchzug.
OK, das wird der 170PS Motor noch besser können, aber dieser hier ist keineswegs ein "Kriecher".
Erster Punkt der... ärgerlich ist - die Sicht nach hinten ist relativ schlecht. Für mich kein Problem da ich sowieso viel nach Spiegel fahre. Dennoch relativ kleines Fenster nach hinten. Daher sinniges Feature: Parksensoren nach hinten in der Serie - zum. ab Ambition.
Ach, wenn ich schon beim parken bin - der Parklenkassistent :-). Nun, ich muss sagen - er funktioniert, sogar gut, meine Freundin hatte schon so eine Gier in den Augen und ich konnte ihr das "ich will das Auto auch fahren" ablesen. Aaaaaber - eigentlich Spielerei. Der Durchschnittsfahrer der normal einparken kann, kommt mit den hinteren Sensoren wunderbar aus. (Ok, mir fallen die Omis in Schwabing ein, die mit ihrer neuen S-Klasse 30min an einer Parklücke verbringen...)
Von der Autobahn unten, auf dem Parkplatz das Auto erstmal in Ruhe angeschaut.
Der Einstieg in den Fond ist Klasse - und das Platzangebot!!!! Hammer, ich bin ca. 182cm, konnte drin sitzen, die Beine übereinander schlagen und mich in die Sitze richtig reinlümmeln! Jetzt geht der Mund endgültig nicht mehr zu - vorsichtshalber schaue ich nochmal auf das Preisschild vorne...
Ok, die Zeit verrint und ich fahre zurück zum Autohaus mit dem eingebauten Navi. Das kenne ich aus dem "FirmenTouran". Worte erübrigen sich - einfach klasse das Ding.
Zurück auf dem Hof, bekomme ich noch ein persönliches Angebot für meine Konfiguration und sehr kompetente Antworten auf meine doch recht "anspruchsvollen" Fragen. Was ich in den Tests allgemeiner Zeitungen vermisse ist, auch die Kaufberatung, denn auch dies spielt einen großen Faktor!
Dies sage auch aus persönlicher Erfahrung.
Spreche da von gelangweilten, desinteressierten Verkäufern, die sich sehr oft nicht mal mit der eigenen Fahrzeug-Flotte auskennen, geschweige denn den aktuellen Automarkt. Scheinbar hat Skoda da gute Arbeit geleistet und wie ich raushören konnte die Verkäufer gut auf die jeweiligen Fahrzeuge geschult.
Fazit für mich: Klasse Wagen, Skoda hat mich umgehauen, ich werde einen bestellen und muss mich damit in München auf der Maximilianstr. hinter keinem A6, Mercedes oder ähnlichem verstecken! Man bekommt für einen Preis eine Qualität, die man bei der Konkurrenz für den Preis lange sucht!
So viel für den ersten Post, hoffe ich konnte einigen Interessierten ein wenig Klarheit schaffen und das Auto näher bringen.
Edit: Was mir noch eingefallen ist - die Dachantenne ist echt... unglücklich. Da hätte man sich bei VW bedienen sollen!
320 Antworten
Navi wirst du so gut wie nie als Serie haben, außer vielleicht in 10 Jahren. Glaube nicht, dass dies beim Vorgänger Serie war. Lasse mich aber gerne belehren. Aber Sitzhzg. hat er doch schon ab Ambition serienmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von quippy
Das ist halt nur noch ein Stummel und nicht so ein Stromabnehmer wie bei einem Autoscooter... Sowas, wie eine Flosse wäre auch nett gewesen - oder eben die erwähnte Scheibenantenne.Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Wie ist die denn?
Und soweit ich bisher gehört habe, ist der komplette Austausch mit einer VW-Antenne nicht möglich, da die Aufnahmen anders sein sollen. Kann das wer bestätigen?
Ich könnte mir noch vorstellen, daß es am im Zubehörhandel kürzere Austauschantennen gibt - nur müssen die dann auch passiv sein und mit der Phantomspeisung zurecht kommen. Wenn man dann eine Kombination aus Radio, Navi und Handy hat, wird's offensichtlich kompliziert und man findet keine Austauschantennen.
Zudem verhindert die leidige Diebstalsicherung einen Ausbau erfolgreich - außer man ist mutig genug, eine konkave Delle im Dach zu riskieren, wenn man den Stab "beherzt" aus der Verankerung rupft. Die Erfahrungsberichte dazu sind nicht unbedingt eindeutig und vertrauenserweckend, daß es wirklich immer klappt...
Hallo quippy,
viel Erfolg damit, durch das Ziehen an der Antenne eine konkave Delle im Dach zu riskieren. Wenn du die Antenne durch das Dach nach innen ziehst, wird es wohl klappen. Falls du allerdings vor hast, auf normalem Wege die Antenne nach außen ab zu ziehen, wird wohl eher eine konvexe Delle im Dach entstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Anonym
Navi wirst du so gut wie nie als Serie haben, außer vielleicht in 10 Jahren. Glaube nicht, dass dies beim Vorgänger Serie war. Lasse mich aber gerne belehren. Aber Sitzhzg. hat er doch schon ab Ambition serienmäßig.
Nur beim L&K war beim Superb I das Navi serienmäßig dabei.
Grüße
Ronny
@holgor
Ich habe den Superb einen ganzen Tag lang fahren dürfen, und habe rund 300km gefahren (Habe ihn als Ersatzwagen bekommen, da mein A4 in der Werkstatt war).
Ich arbeite im Außendienst und hab somit meinen Arbeitstag halb im Auto verbracht. Von den 300km waren etwa 250km Autobahn, wo ich den Superb doch schonmal gut ausfahren konnte.
Das Sportfahrwerk vom Superb ist auf jeden Fall lohnenswert. Leider kann ich nicht sagen, wie das Serienfahrwerk ist. Im Vergleich zum A4 ist der Superb kaum schlechter von der Fahrdynamik. Er liegt gut auf der Straße, die Lenkung ist äußerst direkt und vermittelt guten Fahrbahnkontakt. Allerdings habe ich gemerkt, dass er in schnellen Kurvern gerne etwas zum untersteuern neigt.
Das Platzangebot kann man einfach nicht vergleichen. Ich habe den Fahrersitz ganz zurück gestellt, und habe mich hinten rein gesetzt. Wo ich beim A4 mit den Knien in die Rückenlehne des Vordersitzes drücke, habe ich beim Superb runde 30-40cm (!!) Abstand zum Vordersitz.
Die Sitze in der Elegance-Ausstattung sind absolut bequem und langstreckentauglich. Nicht zu vergleichen mit den Seriensitzen im A4, wo man nach 400km gerne schonmal Rückenschmerzen bekommt.
Was mir sehr gut gefiel war das Lichtassistenzsystem. Wirklich hervorragend gelöst. Im Stadtverkehr schöne breite Ausleuchtung der Straßen und Bürgersteige, auf der Autobahn sehr schmaler, aber weiter Lichtkegel. Ich konnte auch durch das schlechte Wetter die Einstellung des "Regenlichtes" zwangsläufig testen. Wenn der Scheibenwischer länger als 2 Minuten betätigt wird, stellt sich der Lichtkegel widerum anderst ein. Die Ausleuchtung des Straßenrandes und die allgemeine Sicht wird besser. Ich war begeistert von diesem System.
Was nicht so gut gefiel war die sehr eingeschränkte SIcht nach hinten. Ohne Einparkhilfe hinten wäre das rückwärts einparken ein reiner Bildflug. Selbst erfahrene Autofahrer, die per Außenspiegel einparken würden da ihre Schwierigkeiten bekommen, weil das Fahrzeugende selbst durch die Außenspiegel nicht zu erkennen ist.
Die Lösung der Bedienung von Navi und Musiksystem per Touchscreen ist zwar eine nette Spielerei, jedoch während der Fahrt umständlich zu bedienen. Schwer vorzustellen, dass man sich daran gewöhnen kann, blind Einstellungen während der Fahrt vorzunehmen, wie es bei Tastenbedien-Systemen funktioniert. Man wird doch sehr schnell abgelenkt. Ansonsten funktioniert das System sehr gut.
Zum Twindoor: Es ist ja eine nette Spielerei, aber.....: Wer braucht das schon? Wenn NUR die Funktion des Öffnens der gesamten Heckklappe samt Scheibe möglich gewesen wäre, wäre es absolut alltagstauglich gewesen. Ich stelle mich nicht hinten an den Kofferraum, drücke erst den einen Schalter, um dann 5 Sekunden warten zu müssen, bis sich die Verriegelungen ändern, um dann den Kofferraum ganz zu öffnen.
Bei mir bleibt er in der Stellung, dass sich immer die ganze Heckklappe öffnet. Stufenheck-Klappe braucht kein Mensch!
Was mir also im direkten Vergleich zum AUDI A4 Avant aufgefallen ist:
Trotz Limousine ähnlich viel Kofferraumplatz
Rießen Raumgefühl gegenüber A4
Wertigkeit der Verarbeitung auf demselben Niveau
Sitze sind besser
Motor gleiche PS-Zahl, jedoch ist der Superb träger als der A4
Fahrdynamik mit Sportfahrwerk im Vergleich zu A4 mit Sportfahrwerk identisch
Der Preis:
Mein Superb liegt bei rund 38.000€. Die neue A4-Limousine mit identischer Ausstattung liegt bei 49.500€.
Trotzdem ist mein Fazit:
Superb und A4 lassen sich nicht vergleichen! Als Vergleichsfahrzeug muss der A6 herhalten. Zumindest was Fahrzeuggröße und Comfort angeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Zum Twindoor: Es ist ja eine nette Spielerei, aber.....: Wer braucht das schon? Wenn NUR die Funktion des Öffnens der gesamten Heckklappe samt Scheibe möglich gewesen wäre, wäre es absolut alltagstauglich gewesen. Ich stelle mich nicht hinten an den Kofferraum, drücke erst den einen Schalter, um dann 5 Sekunden warten zu müssen, bis sich die Verriegelungen ändern, um dann den Kofferraum ganz zu öffnen.
Bei mir bleibt er in der Stellung, dass sich immer die ganze Heckklappe öffnet. Stufenheck-Klappe braucht kein Mensch!
Immer wieder klasse, wie viele Leute von sich auf Andere schließen. Und nicht mal fähig sind, zu lesen. Allein in diesem Thread wurde schon mindestens zweimal gesagt, wer so was braucht. Ich zum Beispiel. Und du vermutlich auch, zumindest wenn du mal in Tiefgaragen/Parkhäuser fährst und diese nur den hierzulande üblichen halbwegs ähnlich gebaut sind.
Also ich finde die Funktio nauch klasse, wenn man sie nicht braucht, muss man sie ja nicht nutzen. Alee andere freuen sich darüber.
Und zu dem langsamen 140 TDI: Es waren sicherlich auch alles Fahrzeuge mit wenig Kilometer, die ihr mit euren Fahrzeugen vergleicht. Da kommt nach ein paar Kilometern schon noch ein wenig mehr, zumindest war das bei allen Fzg. bisher so.
Sitzheizung ist beim Elegance natürlich Serie, überhaupt hat der Superb ab der Ambition Aussattung schon deutlich mehr als andere in der Preisklasse (z.B. auch Sensoren hinten).
@Bracksdome: Hatte das Fzg. 18 Zoll? Wie war der Komfort mit Sportfahrwerk und 18 Zoll? Soll ja angeblich sehr hart sein.
Ja, der hatte 18er mit Sportfahrwerk. Ist aber meiner Meinung nach nicht sonderlich hart. Man merkt klar, dass er härter ist, aber im erträglichen Rahmen.
@mobafan:
Sorry, dass ich immer in normale Tiefgaragen fahre, wo ich alle Fließheck-Klappen ohne Andocken an der Decke aufbekommen habe... Ich weiß garnicht, wo ich überall in D, Ö, DK, S und CZ in Parkhäusern, Tiefgaragen und sonst wo geparkt habe. Aber Probleme habe ich bis dato noch nie gehabt.
Aber wenn du diese Funktion nötig hast, dann freu dich doch! Ich finde sie sinnfrei.
Aber wie steht schon in jedem deiner Beiträge: Alles ist relativ! Von daher: Warum regst du dich auf?
Und wenn du mich bzgl deiner Aussage des "NICHT lesens" beleidigen willst, bist du bei mir genau richtig - Schnarchnase! Wenn dir die gesetzlich geregelte Meinungsfreiheit gegen den Strich geht, dann flieg doch ein paar tausend Kilometer in den Osten, werde führendes Mitglied der chinesischen Regierung und lege dann deine Meinung jedem in den Mund.
Passt dir nicht?
Dann bleib hier und lass mir gefälligst meine Meinung!
Nochmal zum Motor:
Mein A4 lief nach dem Einbau eines kompletten Austauschmotors genauso gut/schlecht wie der, der mir bei 130.000km um die Ohren flog. Weiß also nicht, warum das bei Skoda anders sein sollte. Das Thema war vielleicht vor 20 Jahren aktuell, bei den heutigen Technologiestandards spielt das keine Rolle mehr. Zumindest nicht in diesem Bereich, wo der Fahrer einen Unterschied feststellen könnte!
Fakt ist: Er ist langsamer in Beschleunigung und Vmax. Vielleicht läuft mein A4 auch einfach nur saugeil - deswegen fliegt mir der Motor wohl auch ständig um die Ohren... :-)
Achso - von langsam war keinefalls die Rede. Der rennt laut Tacho auch 210.
Finde zwar die 140 TDi PS Bärenstark und ich hatte den mim DSG Getriebe find aber Schaltgetriebe besser ;-}
Das Twindoor konzept is genial is so ähnlich genial wie beim kombi die heckscheibe zum öffnen!!
praktisch bei kleinigkeiten musst nicht unbedingt die ganze heckklappe öffnen ;-)
Navi hin oder her aber die Ausstattung is magerer geworden!
find ich nicht richtig vorallem das glatte plastik
Würd das Auto sofort kaufen habe aber meinen Superb noch nicht abbezahlt :-(
Aber in zwei Jahren ist es soweit hoffe ich zumindest.
LG Schröder
@ Bracksdome: Vielen Dank für die Details.
Ich finde, der neuen Superb könnte eine Alternative für mich werden. Die Frage ist nur, wie sportlich man ihn hinbekommt mit dem Sportfahrwerk und 18". Fahre aktuell einen A4 mit S-Line+ Paket, mag es also sportlich 🙂
Habe mal ein Paar Daten von den offiziellen Homepages herausgesucht. Beide als Handschalter:
Superb TDI mit 103 KW PD:
0-100: 10,2
VMax: 207
Gewicht: 1490 kg
Audi A4 Avant TDI mit 105 KW CR:
0-100: 9,7
VMax: 208
Gewicht: 1520 kg
Du hast also recht. Der Skoda geht trotz weniger Gewicht weniger gut.
Interessant wird es IMHO, wenn es beide mit dem 170 PS TDI CR geben wird. Das müsste dann ja der identische Motor sein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Aber wenn du diese Funktion nötig hast, dann freu dich doch! Ich finde sie sinnfrei.
Aber wie steht schon in jedem deiner Beiträge: Alles ist relativ! Von daher: Warum regst du dich auf?
Ich habe mich nicht aufgeregt. Ich habe nur geschrieben, dass du von dich auf andere schließt und ich das lustig finde, dass du so allgemeingültig bist bzw. dich dafür hälst.
Zitat:
Und wenn du mich bzgl deiner Aussage des "NICHT lesens" beleidigen willst, bist du bei mir genau richtig - Schnarchnase!
Den Rest deines Sermons habe ich gelöscht. Und ich erwarte eine Entschuldigung, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass du nach einer gewissen Affektzeit deinen Artikel noch mit Beleidigungen ergänzt hast, die in der ursprünglichen Version deines (von mir hier tw. zitierten) "Beitrags" noch nicht vorhanden waren.
5 vor PLONK.
Zitat:
Original geschrieben von HansKnut
Hallo quippy,Zitat:
Original geschrieben von quippy
Zudem verhindert die leidige Diebstalsicherung einen Ausbau erfolgreich - außer man ist mutig genug, eine konkave Delle im Dach zu riskieren,
viel Erfolg damit, durch das Ziehen an der Antenne eine konkave Delle im Dach zu riskieren. Wenn du die Antenne durch das Dach nach innen ziehst, wird es wohl klappen. Falls du allerdings vor hast, auf normalem Wege die Antenne nach außen ab zu ziehen, wird wohl eher eine konvexe Delle im Dach entstehen.
Hach, hast Du eine Ahnung, wie ich mit Antennen umgehen kann!
Trotzdem: vielen Dank, HansKnut, daß Du meinen Fehler wenig inspirierend korrigierst. Stellt sich allein die Frage, von welcher Seite Du die Beule betrachtest?
"Hat das Mädchen Sex, wird der Bauch konvex;
ist das Mädchen brav, bleibt der Bauch konkav."
Geht dieser Merkspruch vom Blickwinkel des Babys oder des Vater aus? Oder anders ausgedrückt: wird ein kugelrundes Loch von der Außenwelt oder das gesamte Universum von dem Loch umzingelt?
Sollte Deine Beobachtung von außen stattfinden, ist die Delle wohl konvex. Schaut man von innen unter das Dach ist sie konkav.
Unschön bleibt die Beule wohl dennoch.
Ich kann kir gar nicht vorstellen, das der Superb "nur" 1,5 t auf die Waage bringen soll.
Das wäre dann ja echt ein leichtgewicht...
Zitat:
Original geschrieben von mobafan
Ich habe mich nicht aufgeregt. Ich habe nur geschrieben, dass du von dich auf andere schließt und ich das lustig finde, dass du so allgemeingültig bist bzw. dich dafür hälst.Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Aber wenn du diese Funktion nötig hast, dann freu dich doch! Ich finde sie sinnfrei.
Aber wie steht schon in jedem deiner Beiträge: Alles ist relativ! Von daher: Warum regst du dich auf?
Zitat:
Original geschrieben von mobafan
Den Rest deines Sermons habe ich gelöscht. Und ich erwarte eine Entschuldigung, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass du nach einer gewissen Affektzeit deinen Artikel noch mit Beleidigungen ergänzt hast, die in der ursprünglichen Version deines (von mir hier tw. zitierten) "Beitrags" noch nicht vorhanden waren.Zitat:
Und wenn du mich bzgl deiner Aussage des "NICHT lesens" beleidigen willst, bist du bei mir genau richtig - Schnarchnase!
5 vor PLONK.
Dann wirst du aber lange warten müssen! Denn in diesem Leben wirst du keine Entschuldigung von mir bekommen! Du solltest also deine Erwartungshaltung ein wenig zurückschrauben. Sonst wirst du irgendwann durch deine zu hohe Haltung noch enttäuscht!
Hab ich hier eigentlich schon eine Entschuldigung von dir gelesen, weil du mich der Unfähigkeit des Lesens bezichtigt hast?
Eine Beleidung im Zusammenhang mit dem Beispiel der von mir angesprochenen Meinungsfreiheit kann ich nicht erkennen.
btt:
Ein Leichtgewicht ist er. Im Vergleich zur Größe auf jeden Fall. In Anbetracht dessen, dass der Superb jedoch in der kategorie der Mittelklasse angesiedelt ist, ist das Gewicht in der Norm.
Der O2 wird ja auch in der "Golf-Klasse" gemessen, obwohl er eigentlich ein Konkurrent des A4 ist.
leut - ruhig blut...
na, bei mir ist der superb gestorben. obwohl mir die autowahl eig freistand, lediglich die motorisierung auf 140PS beschränkt war, MUSS ich jetzt n kombi bestellen! ausserdem ist der "wagen zu groß".
jetzt muss ich einen genauso teueren, evtl. teuereren wagen bestellen in dem ich mich nicht so wohl fühlen werde und meine langstrecken wesentlich deutlicher fühlen werde.
manchmal verstehe ich entscheidungen der geschäftsleitung nicht. das auto kostet in meiner konfig weniger wie ein passat, ein touran, genausoviel wie ein zafira, oder ein voll ausgestatter octavia. vom kofferraum ist er absolut ausreichend! ich habe nichts das ich transportieren, lediglich privat meinen hund - dafür reict der platz und dafür find ich die twin-door super.
na, ja mal schauen was es jetzt wird... trauer dem superb immer noch hinterher.
war meine erste wahl!
Also haltet mal bitte etwas die Bälle flach.
Jetzt nochmal zum Thema - ich hatte den Superb dieses Wochenende noch einmal zur Probefahrt- Hab auch nochmal probiert die Antenne ab zu machen. Wenn man das Navi und die Haifischflosse hat, kann man die Antenne ganz normal abschrauben - also ist zumindest bei diesem Modell so.
Ich bin echt am überlegen, ob ich die Bestellung nächste Woche unterschreib.
Eigentlich war ich ja bissl von Skoda enttäuscht, weil ich n volles Montagsauto bzw. Auto, dass Freitag nach 1 gebaut wurde erwischt hab, aber das kann überall passieren - und ich muss sagen Skoda war da immer sehr nett und zuvorkommend. Na mal schauen.
Gruß, Frank