Der "neue" Passat
Der "neue" Passat ist bei Autobild und auto-motor-und-sport online...
Gruß Phaetonix
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
So,ich bin gesppannt auf den passat CC faclift, da kann man dann den Phaeton rausschneiden und die 18 Wege sitze sind dann auch im cc.
HILFE, kann uns denn keiner Retten von DaSilva und seinem Ver... designteam!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Geht mir mittlerweile auf den ***** diese Design DNA!!
verärgert
Phaetonfreak
Interessante und emotionale Diskussion.
Leute, ich frage mich, wo Euer Problem ist.
Bei allen Gelegenheiten wird in diesem Forum betont, daß der Phaeton-Fahrer das Dickschiff fährt, weil er sich darin besonders wohl fühlt und -sic!- durch das zurückhaltende Design nicht auffällt. Jetzt fällt der neue Phaeton neben dem neuen Passat kaum noch auf, und es ist wieder nicht recht.
Dem Phaeton-Fahrer kann es doch völlig egal sein, ob ein anderes Fahrzeug aus dem Konzern ähnlich ausgestattet ist und ähnliches Design aufweist - oder?
Was kümmert es die Eiche (Phaeton-Fahrer), wenn der Hund (Passat-Designer) an ihr Wasser läßt?
Andreas
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Moin,bestimmt wird der modellgepflegte Passat und Passat Variant künftig auch in der GMD ausgeliefert 😎!
Grüße aus Hamburg
Björn
Würg....
A, do hosd rechd!!!
Ironiemodus an
Wo ist das Problem?
Von außen werden ihn 80% der Besucher nicht unterscheiden können.
Und da nun im Innenraum des Passat sogar auch die Phaetonuhr verbaut wird...
Ironiemodus aus
Momo
Viele behaupten hier, dass sie einen Phaeton aufgrund des Understatements fahren. Diese Leute regen sich jetzt auf ???
Understatement ja - aber nicht zuviel ?
peso
Ähnliche Themen
Bei der Präsentation des GP3 war mir nicht bekannt, dass der Passat auch so aussehen wird.
Jetzt überlege ich die GP3-Rückleuchten zu belassen und Passat plus auf den Kofferraumdeckel zu kleben.
Meine Befürchtung war, dass der neue, protzige Kühlergrill bei meinen Kunden negativ auffällt. Aber wenn dann die Passats nun auch so aussehen...
Momo
Zitat:
Understatement ja - aber nicht zuviel ?
Understatement heißt ja nicht, dass der Wagen nicht als Phaeton zu erkennen sein soll. Und hier wird die Verwechslung wieder richtig zu schlagen.... wer den Einheitsbrei mag.
Ansich sieht der Passat gut aus. Keine Frage...
Hier mal ein paar Ausstattungsmerkmale vom neuen Passat, die der Phaeton nicht hat:
6 Gang DSG
R-Line Ausstattung
Parkassistent zum automatischen Einparken
automatische Notbremsfunktion
kamerabasierte Tempolimit-Erkennung
Einschlafwarner (ab Comfortline serienmäßig)
automatisch öffnende Heckklappe mit Taste unter dem Stoßfänger (wie praktisch!)
Und nun hat er auch noch:
Dynamic Light Assist
variables Fernlicht
Doppelverglasung
hochwertige Geräuschdämmung
Premium-Sitze
adaptives Fahrwerk
Lane-Assist
Tot-Winkel-Warner
Phaeton-Uhr
Da bin ich mal gespannt, mit welchen Argumenten der örtliche VW Händler noch in der Lage ist, den Phaeton zu verkaufen.
Die WOBs haben sich allergrößte Mühe gegeben , alle Alleinstellungsmerkmale am Phaeton zu "beseitigen".
Anstatt wirkliche Verkaufsargumente zu generieren ( und viele gute Dinge der ersten Phaetongeneration zurück zu aktivieren ) wird das Brot-und-Butter-Auto Passat mit Phaetontechnik vollgestopft ,- während dringend benötigte Features am Phaeton wiedermals von der Rotstift- und Erbsenzählerfraktion zunichte gemacht werden.
Viele Fachzeitungen schreiben zur Zeit was vom kleinen Phaeton in Zusammenhang mit dem Passat Facelift. Das logische Resultat bedeutet jedoch auch , das der Phaeton jetzt wieder ein grosser Passat ist.
Wie desireless schon schrieb , werden es die wenigen Phaetonverkäufer mit erscheinen des Passat FL noch schwieriger haben.
Übrigens: Die "M" Rückleuchten am Passat fügen sich wesentlich besser und stimmiger in das Passat FL Heck ein , sodass der Phaeton von nun an als "schlechtes Beispiel" herhalten muss. ( wobei mir bis heute keiner erklären konnte , warum DaSilva in der Sesamstrasse unbeding ein "M" brauchte , und weshalb nicht ein Weeeeeeehhhhh???? ) psssstttttttttttttttttttttttttttttt.............................
@desireless:
automatische Notbremsfunktion
kamerabasierte Tempolimit-Erkennung
hat der GP3 auch.
Und ob
Doppelverglasung
hochwertige Geräuschdämmung
Premium-Sitze
tatsächlich "phaetonlike" sind , das wage ich zu bezweifeln. Der CC und auch der Passat ganz allgemein haben sich bisher immer 2 Klassen schlechter als ein Phaeton angefühlt.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Bei der Präsentation des GP3 war mir nicht bekannt, dass der Passat auch so aussehen wird.Jetzt überlege ich die GP3-Rückleuchten zu belassen und Passat plus auf den Kofferraumdeckel zu kleben.
Meine Befürchtung war, dass der neue, protzige Kühlergrill bei meinen Kunden negativ auffällt. Aber wenn dann die Passats nun auch so aussehen...
Momo
Die Idee ist soo gut , das ich auch darüber nachdenken werde. Keine "Sau" ausserhalb der Traum(tänzer)welt Wolfsburg wird noch einen Phaeton von einem Passat zu unterscheiden wissen.
dsu
Das chinesische Ling-Ling zeichen würd übrigens auch funktionieren. 😉
Es mag sein das der Passat was die Technik betrifft ähnelt, aber was Leistung und Komfort betrifft sind da gewaltige Unterschiede.
ich bin der auffassung, dass der thread bei "aus und vorbei" weitergefuehrt werden soll.
ich hoffe nur, dass die leasingraten des passat hoeher als die des passat plus sind. anders wird man diese karre kaum noch vermarkten koennen.
warum stellt man diese kiste nicht endlich ein. wenn einer ein wenig rechnet, greift er zum passat. das gibt es auch einen kombi.
auf wiedersehen vw-oberklasse.
peso
Laut Passatforum soll wohl ein
3.6 V6 4Motion
221kw/300PS
350NM
9,3L
215g/km
zum Einsatz kommen sowie folgende Technikfeatures enthalten seien:
http://www.motor-talk.de/.../...10-der-neue-rollt-an-t2558989.html?...Zitat:
Original geschrieben von VWPassatCC
Laut AUTO BILD,
die ich mir heute gekauft habe kommen folgende Assitenten zum einsatz:- Start-Stop-Automatik + Bremsenenergierückgewinnung
Bei allen Diesel Motoren demnächst Serie.- Müdigkeits-Erkennung
Warnt den Fahrer vor Ermüdung- Dynamic Light Assist
lendet das Fernlich automatisch bei Gegenverkehr ab.- Sperrdifferenzial XDS
Ausm Golf GTI für mehr Traktion.- Totwinkel-Warner
Signalisiert mit LEDs versteckte und schnell von hinten herannahende Autos.- Reifendruckkontrollsystem
...ist ja glaub schon Standart bei jedem neuen Modell 😁.- City Notbremsfunktion
Verhindert Auffahrunfälle bis 30km/h.
- Easy-Open-System
Ein Sensor hinten im Stoßfänger erkennt den Zündschlüssel in der Tasche des Fahrers und öffnet den Heckdeckel durch eine einfache Fussbewegung (ich denke nur in verbindung mit Kessy).- Parklenkassistent II
Rangiert das Auto jetzt nicht nur längst sonder auch Quer zur Fahrbahn in die ParklückeWas nicht in der Auto Bild steht aber trotzdem an board ist
- Schlüsselloses Schließ-und Startsystem KESSY
Öffnet und Startet das Auto mit dem Schlüssel in der Tasche.- Adaptive Fahrwerksregelung DCC
Per Knopf zwischen Sport / Normal / Komfort switchen- Lane Assist
Haltet den Wagen auf der Spur- Rear Assist
Rückfahrkamera mit Optischen ParksystemAutomatische Distanzregelung ACC
Tempmat + Abstand halten zum Vordermann
Der neue Passat hat im Kofferraum wieder den verchromten Klappgriff. Wir brauchen den ja nicht...
Gruß Phaetonix
Vorstellung des neuen EOS, diese Rückleuchten erkennen wir vom Design her natürlich überhaupt nicht wieder…
Zitat:
Welt:
Die Rückleuchten des offenen Viersitzers orientieren sich am gerade vorgestellten Mittelklassemodell Passat.
Gruß,
tottesy
Zitat:
Original geschrieben von tottesy
Vorstellung des neuen EOS, diese Rückleuchten erkennen wir vom Design her natürlich überhaupt nicht wieder…
Zitat:
Original geschrieben von tottesy
Gruß,Zitat:
Welt:
Die Rückleuchten des offenen Viersitzers orientieren sich am gerade vorgestellten Mittelklassemodell Passat.tottesy
Zum EOS passen die ja ganz gut. 🙄
Momo
(Bild vom aktuellen VW EOS-Prospekt entnommen).