VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!

VW Passat B7/3C

Hallo MT-Gemeinde,

es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.

Fakt ist:

Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).

Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):

- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS

- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS

Zum Design:

Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.

Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.

Beste Antwort im Thema

HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO

Gibts was neues vom Passat Facelift!

Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!

1863 weitere Antworten
1863 Antworten

Mein Händler hat mir mitgeteilt das er eine E-Mail erhalte habe aus dem Werk , das der Passat nun erst am 13 oder am 15 Oktober konfigurierbar und bestellbar sei .

Ich habe leider vergessen ob es jetzt der 13 oder der 15te war

ja, hab ich auch gehört, wohl erst ab Mitte Oktober bestellbar.

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk


Schade 🙁

Zum BiTDI

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk



Zitat:

Wann es den starken 220-PS-Diesel gibt, steht indessen noch nicht fest. Hintergrund: Ursprünglich plante VW diesen Motor erst ab 2013, doch Audi braucht ihn schneller, um gegen die starken Vierzylinder von BMW und Mercedes bestehen zu können. Wenn sich die Ingolstädter durchsetzen (und momentan sieht es so aus), können sich auch VW-Kunden früher freuen. Immerhin werden dem Bullen-TDI 450 Nm Drehmoment nachgesagt – und das dürfte genügen, um der lästigen Konkurrenz davonzuziehen

Auto-Bild.de

zum "davonziehen" wird's nicht reichen, behaupte ich mal, da die beiden genannten Autobauer bereits BiTurbos haben, welche funktionieren und diese nur noch "reagieren" müssen. Sprich ein wenig überarbeiten und schwupps sind's 222PS 😉

Wenn dann sollte man primär schauen dass die Teile auch halten und nicht beim Service automatisch gedrosselt werden müssen...

(das gab's ja schon)

mfg
peter

Meine Info is auch das es n paar Probleme mit dem Motor gab/ gibt, soll sehr rau laufen das Ding

Ähnliche Themen

Also ich finde den neuen auch eigentlich gelungen, jedoch sind die Rückleuchten für den Popo. Die sehen aus, als wäre sie mal auf einem 80er-Jahre Mazda gewesen.

Die Motorenpalette speziell im Dieselbereich lässt zu Wünschen übrig. Ich hätte mir mehr PS im 2,0 l-. Bereich gewünscht. Der 170 PS-Motor mit seinen 350 nm ist zwar spritzig, aber in einem Passat zu wenig...

Zitat:

Original geschrieben von aloevera


Also ich finde den neuen auch eigentlich gelungen, jedoch sind die Rückleuchten für den Popo. Die sehen aus, als wäre sie mal auf einem 80er-Jahre Mazda gewesen.

Sorry, aber das ganze Auto sieht aus wie aus den 90er. Ich verstehe nicht, wie man den jetzigen Passat, der durch die rundlichen Scheinwerfer und runden Rückleuchten wirklich sportlich aussah, derart verunstalten kann. Das ganze geht ja schon fast in Richtung Uralt-Passat. Zum Glück kaufe ich mir keinen Neuen.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Sorry, aber das ganze Auto sieht aus wie aus den 90er. Ich verstehe nicht, wie man den jetzigen Passat, der durch die rundlichen Scheinwerfer und runden Rückleuchten wirklich sportlich aussah, derart verunstalten kann. Das ganze geht ja schon fast in Richtung Uralt-Passat. Zum Glück kaufe ich mir keinen Neuen.

Gruß Axel

alles gut..mußt Dich nicht entschuldigen🙂 ich bekomme den neuen Passat. Mein Golf läuft im März 2010 aus. Aufgrund der derzeitigen Wartezeiten müssen wir den zeitnah bestellen. Lieferzeit um die 6 Monate!🙁

Ich kann den jetzigen PRIVATEN 3C Fahrern nur raten, bis 2014 zu warten, dann kommt wahrscheinlich ein ganz neuer. Mann muss nicht immer das neuste Modell haben! Überlegt mal wieviel Geld so eine Geldschleuder verschlingt. Manche verschulden sich dafür, nur um immer aktuell zu sein. Mein 3 C ist bezahlt und ich bin zufrieden. Es ist zwar jeden seine Sache, aber ich investiere lieber in ein Eigenheim oder änliches. Da hat man mehr Freude und nach 10 Jahren nicht 30 000 € Verlust! Und schätzt Euch doch glücklich einen 3 C zu fahren. Ein sehr ausgereiftes und tolles Auto. Die meisten 3 C´s sind sowieso nur Firmenwagen. Auch die neuen werden meistens als Firmenwagen fahren. Für was soll ich 40 000 € ausgeben, wenn ich doch ein ordentliches Auto habe. Nur um dem Nachbarn die neue Klappdeckelfunktion vorzuführen? So sehe ich das............ Zumindestens erst mal 1-2 Jahre warten, dann bekommt man auch den neuen 3CG als Halbjahreswagen von VW mit 10 000KM für 35-40 % unter Liste. Man muss halt nur Abstriche machen. Dann spart man richtig Geld. VG

Noch gesagt sei.... Schick sieht er ja aus..... Aber das ist nicht alles.

Zitat:

Original geschrieben von robi1983


Ich kann den jetzigen PRIVATEN 3C Fahrern nur raten, bis 2014 zu warten, dann kommt wahrscheinlich ein ganz neuer. Mann muss nicht immer das neuste Modell haben! Überlegt mal wieviel Geld so eine Geldschleuder verschlingt. Manche verschulden sich dafür, nur um immer aktuell zu sein. Mein 3 C ist bezahlt und ich bin zufrieden. Es ist zwar jeden seine Sache, aber ich investiere lieber in ein Eigenheim oder änliches. Da hat man mehr Freude und nach 10 Jahren nicht 30 000 € Verlust! Und schätzt Euch doch glücklich einen 3 C zu fahren. Ein sehr ausgereiftes und tolles Auto. Die meisten 3 C´s sind sowieso nur Firmenwagen. Auch die neuen werden meistens als Firmenwagen fahren. Für was soll ich 40 000 € ausgeben, wenn ich doch ein ordentliches Auto habe. Nur um dem Nachbarn die neue Klappdeckelfunktion vorzuführen? So sehe ich das............ Zumindestens erst mal 1-2 Jahre warten, dann bekommt man auch den neuen 3CG als Halbjahreswagen von VW mit 10 000KM für 35-40 % unter Liste. Man muss halt nur Abstriche machen. Dann spart man richtig Geld. VG

Genauso sehe ich das auch ...!
Toller Beitrag !
Noch gesagt sei.... Schick sieht er ja aus..... Aber das ist nicht alles.

Zitat:

Original geschrieben von robi1983


Ich kann den jetzigen PRIVATEN 3C Fahrern nur raten, bis 2014 zu warten, dann kommt wahrscheinlich ein ganz neuer. Mann muss nicht immer das neuste Modell haben! Überlegt mal wieviel Geld so eine Geldschleuder verschlingt. Manche verschulden sich dafür, nur um immer aktuell zu sein. Mein 3 C ist bezahlt und ich bin zufrieden. Es ist zwar jeden seine Sache, aber ich investiere lieber in ein Eigenheim oder änliches. Da hat man mehr Freude und nach 10 Jahren nicht 30 000 € Verlust! Und schätzt Euch doch glücklich einen 3 C zu fahren. Ein sehr ausgereiftes und tolles Auto. Die meisten 3 C´s sind sowieso nur Firmenwagen. Auch die neuen werden meistens als Firmenwagen fahren. Für was soll ich 40 000 € ausgeben, wenn ich doch ein ordentliches Auto habe. Nur um dem Nachbarn die neue Klappdeckelfunktion vorzuführen? So sehe ich das............ Zumindestens erst mal 1-2 Jahre warten, dann bekommt man auch den neuen 3CG als Halbjahreswagen von VW mit 10 000KM für 35-40 % unter Liste. Man muss halt nur Abstriche machen. Dann spart man richtig Geld. VG

Noch gesagt sei.... Schick sieht er ja aus..... Aber das ist nicht alles.

robi1983,

danke für deinen Beitrag 😉

Zitat:

Original geschrieben von robi1983


Man muss halt nur Abstriche machen. Dann spart man richtig Geld. VG

Diese Weisheit ist nichts neues, aber wenn du nach dieser Devise verfährst, dann dürften es auch Dacias sein, die dein nächstes Fahrzeug darstellen.

Wenn jeder nach deinen Vorgaben handeln würde, dann frage ich mich wo die Halbjahreswagen herkommen sollen, die du kaufen möchtest.

na von vw, was anderes sind doch die ganzen werkswagen nicht oder?!

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


... Ich verstehe nicht, wie man den jetzigen Passat, der durch die rundlichen Scheinwerfer und runden Rückleuchten wirklich sportlich aussah, derart verunstalten kann...

So unterschiedlich sind die Meinungen, mir gefällt genau das kantige und die klaren Linien am neuen Passat und finde das viel sportlicher als dieses rundgelutschte Günak-Design mit diesen Tränensackleuchten. Aber es muss ja niemand eine Passat kaufen wenn er einem nicht gefällt!

Laut AUTO BILD,
die ich mir heute gekauft habe kommen folgende Assitenten zum einsatz:

- Start-Stop-Automatik + Bremsenenergierückgewinnung
Bei allen Diesel Motoren demnächst Serie.

- Müdigkeits-Erkennung
Warnt den Fahrer vor Ermüdung

- Dynamic Light Assist
lendet das Fernlich automatisch bei Gegenverkehr ab.

- Sperrdifferenzial XDS
Ausm Golf GTI für mehr Traktion.

- Totwinkel-Warner
Signalisiert mit LEDs versteckte und schnell von hinten herannahende Autos.

- Reifendruckkontrollsystem
...ist ja glaub schon Standart bei jedem neuen Modell 😁.

- City Notbremsfunktion

Verhindert Auffahrunfälle bis 30km/h.

- Easy-Open-System
Ein Sensor hinten im Stoßfänger erkennt den Zündschlüssel in der Tasche des Fahrers und öffnet den Heckdeckel durch eine einfache Fussbewegung (ich denke nur in verbindung mit Kessy).

- Parklenkassistent II
Rangiert das Auto jetzt nicht nur längst sonder auch Quer zur Fahrbahn in die Parklücke

Was nicht in der Auto Bild steht aber trotzdem an board ist

- Schlüsselloses Schließ-und Startsystem KESSY
Öffnet und Startet das Auto mit dem Schlüssel in der Tasche.

- Adaptive Fahrwerksregelung DCC
Per Knopf zwischen Sport / Normal / Komfort switchen

- Lane Assist
Haltet den Wagen auf der Spur

- Rear Assist
Rückfahrkamera mit Optischen Parksystem

Automatische Distanzregelung ACC
Tempmat + Abstand halten zum Vordermann

easy-open so funzt es:

"Der kapazitive Schalter für Heckklappen und -deckel macht das Be- und Entladen von Fahrzeugen noch komfortabler: Eine einfache Fußbewegung genügt und der Kofferraum öffnet bzw. schließt sich.

Ein kapazitiver Sensor unterhalb des Stoßfängers reagiert auf eine einfache Fußbewegung und gibt diese Information an das Keyless Entry Steuergerät im Fahrzeug weiter. Dieses überprüft die Berechtigung des Schlüsselbesitzers und übermittelt an das Steuergerät das Signal zum selbsttätigen Öffnen bzw. Schließen. Störfaktoren wie Nässe auf dem Stoßfänger oder Passanten, die dem Auto nahe kommen, beeinträchtigen die Funktionsweise nicht."

http://www.motor-talk.de/.../...er-heckklappenschalter-i203575920.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen