Der neue Golf 7 - Design eure Meinung
Hey Leute! Bin selbst Besitzer eines Golf 6 GTI's. Mich würde eure Meinung zum Golf 7 interessieren.
Ich bin eingefleischter VW- und GTI Fahrer nur mal Vorweck. Jedoch muss ich sagen dass mir der Golf 7 absolut nicht gefällt. Ich empfinde ihn als MIschmasch von Fiat Stilo und Opel Astra. Tut mir leid ist leider so. Das Heck ist meiner Meinung nach viel zu hoch . Die Innenausstattung hat sich auch nicht grundlegend verändert. ja was sagt ihr dazu? lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Außen gewöhnungsbedürftig, aber insgesamt sehr dynamisch.
Die Front ist ohne Xenon nicht so dolle, und das Heck ist arg eckig geraten.
Die Seitenlinie gefällt mir sehr gut.
Dynamisch? Machst Du Witze?!
Zum Glück nicht - so seh ich das.
Es ist ja nicht auszuhalten im Augenblick: Jeder Opa mit Hut fährt ein dynamisches, sportliches Auto, weils garnichts anderes mehr gibt! Der 1er hat den Anfang gemacht, nun die wilde A-Klasse, böse guckende Audis, wild geschwungene Opels... man kann garnichts anderes mehr kaufen!
Der 7er macht das nicht mit, sondern stellt dem eine unglaublich klare Linie entgegen, die modern wirkt ohne dem Trend hinterherzulaufen.
Wie genau mein 7er aussehen wird, weiß ich noch nicht, aber dass es einer wird, daran ist das klare Design nicht unschuldig!
192 Antworten
Mir ist es auch so gegangen dass ich zunächst ein wenig enttäuscht war. Jetzt muss ich aber sagen dass der neue Golf eine elegante Evolution darstellt. Er ist eben wieder ein Golf. Ich glaube dass dies sehr wichtig ist - der Golf muss ein Golf bleiben. Es dürfte kein Problem sein irgendeinen Designer dazu zu bringen seine geistigen Ergüsse zum Thema Golf zum Besten zu geben. ABER den Golf so weiterzuentwickeln dasss er sich vom Vorgänger absetzt - und doch ein Golf bleibt, das ist das Kunststück. Ich muss sagen, das ist VW gelungen. Wer progressives Design will findet sowieso genügend Wettbewerber. Darum findet jeder schon sein Auto. Ich kann für meinen Teil nur sagen dass er mir gefällt.
Übrigens: Die VW Präsentation im Internet (sehr interessant Teil 3 zum Thema Design)
Teil 1 - Begrüßung: http://www.youtube.com/watch?v=YpEfqLfoJAk
Teil 2 - Historisches: http://www.youtube.com/watch?v=3S_HQcogJCg
Teil 3 - Design: http://www.youtube.com/watch?v=aGztOlDaRpg
Teil 4 - Technik: http://www.youtube.com/watch?v=XzFXx2NzTH0
Teil 5 - Golf 7: http://www.youtube.com/watch?v=ngRjwxc7Gf0
Zitat:
Original geschrieben von majo601
Bis auf die wieder aufgesetze Motorhaube (und die einfallslose Front, die sich vom 6er grundlegend kaum entscheidet), gefällt der 7er doch auch auf den 1. Blick 😉Ich freu mich zumindest schon, bald den Nachfolger des Zwischenmodells Golf VI auf den Straßen zu sehen, denn der 6er an sich gefällt mir überhaupt nicht.
Inwiefern unterscheidet sich die Front kaum vom 6er.
Schon die Form der Motorhaube (innen tiefer / außen tiefer) ist doch wohl eine sehr grundlegende Änderung des Designs - finde zumindest ich.
Der Golf VII ist ein Golf. Kein Golf war besonders schön, aber alle waren sachlich und hatten ein lange frisch wirkendes, sachliches Design. Ein endgültiges Urteil wird man erst treffen können, wenn man den Wagen in echt gesehen hat.
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Der Golf VII ist ein Golf. Kein Golf war besonders schön, aber alle waren sachlich und hatten ein lange frisch wirkendes, sachliches Design. Ein endgültiges Urteil wird man erst treffen können, wenn man den Wagen in echt gesehen hat.
Genau so ist es...
Kaum zu verstehen wie jemand das Design seines alten 6er gut findet und das des 7er überhaupt nicht.
Für mich hat sich nichts Grundlegendes geändert.Ich erkenne sofort das es ein Golf ist der massenhaft unauffällig auf unseren Straßen rollt.Auch ein GTI ist ein Golf nach dem sich niemand umdreht,halt unauffällig wie alle anderen
Ähnliche Themen
Naja ein GTI, erst recht ein Golf R fällt schon deutlich mehr auf als ein stino (stink normaler) Golf Trendline. Ohne Frage. Wobei ich hoffe, daß VW die Auspuffanlage beim Golf VII GTI glücklicher löst als beim Golf VI. Die "Schubkarrenrohre" sind von der Form her komisch. Kann mir nicht helfen. Die passen nicht wirklich zum Heck. Da gibt es schönere Duplex-Lösungen.
der g7 sieht aus wie ein golf...und das ist das gute...klar gezeichnet, nicht wie ein japaner oder franzose mit irgendwelchen komischen designverzierungen und gewollte und nicht gekonnte rundungen...und er hat keine scheinwerfer die bis zur a-säule gehen und rückleuchten die von rechts nach links durchgängig sind...und innen nicht wie ein raumschiff...mit ach so tollen 3d effekten im kombiinstrument...
Der Golf VII ist wieder klar als Golf erkennbar. Keine Frage. Ob er mir letztendlich wirklich optisch 100% zusagt sehe ich im November.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
...und innen nicht wie ein raumschiff...mit ach so tollen 3d effekten im kombiinstrument...
Was beim
DS4noch misslungen ist, da er ziemlich überladen wirkt, ist beim
DS5aufgegangen. Sieht wirklich grandios aus, auch von
innen.
Ist aber unübersichtlich, hart gefedert, das Bedienkonzept ist ein Graus, die Instrumente sind schlecht ablesbar, bietet innen kein großzügiges Raumgefühl trotz über 4,5m Länge, die Ladekante ist hoch usw..
Dann doch lieber einen aufgeräumten, dezenten G7 😉, der stetig weiter entwickelt und perfektioniert wurde.
Richtig und zumindest für D absolut zutreffend.
Sieht man schön am Erfolg des Beetle in USA und der Tatsache, dass der Golf da kein Bein auf die Erde bekam bzw. bekommt - et vice versa in D.
Im Vergleich haben beide Märkte offenbar ganz andere Ansprüche an ein Auto in dieser Größe, was eher als Fun-Car gesehen wird, für die jugendlichen Anfänger oder als Dritt- oder Viertwagen in der Familie.
Ein gut ausgestatteter 3er BMW (gern als Cabrio) war oder ist dort z.B. gern ein Anfängerauto für die wohlhabenden Kinder noch wohlhabenderer Eltern...😁
In USA zählte des urige Bug-Design mit den 3 Kreisbögen, das brachte gewisse Alleinstellungsmerkmale (um die es ja jedem Konsumenten geht) mit sich und Aufmerksamkeit.
Für dieselbe Zielgruppe war und ist der Golf viel zu langweilig, mal abgesehen davon, dass in USA in dieser Fahrzeugklasse generell eher klassische Limousinen und keine hatch-backs favorisiert werden.
Der Deutsche hingegen sieht das nüchtern, prüft neben dem Geldbeutel dann den Nutzwert und final das Preis-Leistungs-Verhältnis und kam zu dem Entschluss, dass er für´s gleiche oder gar mehr Geld mit dem Beetle (ich rede von der ersten Serie !) letztlich weniger Auto bekommt, gerade in Sachen Platz, Kofferraum, Übersichtlichkeit, Zugangskomfort (da nur 2-Türer etc etc.) ggü. dem technisch identischen Golf.
Ergo: Kauft er Golf, weil nüchtern betrachtet eben das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
Es wird vermutlich schwer, diese typisch dt. Nüchternheit dem einen oder anderen Franzosen zu erläutern!😰
Habe gerade mal die Filmbeiträge aus den von @superstring geposteten Links angesehen.
Das Design folgt hiernach begründeten Überlegungung und macht dieses mit ein wenig Verständnis schon um einiges schöner. Geht mir zudem, muss ich gestehen, wie bei den Golfmodellen ab Golf I bis VI wieder einmal so, dass mir das Design, je öfter ich einen Blick darauf werfe, zunehmend besser gefällt. Schätze mal, dass diese Phänomen nicht nur bei mir auftritt. Jede Designweiterentwicklung des Golf, auch wenn es nur ein Facelift im Laufe des jeweiligen Modells war, gefiel mir nach kurzer Zeit und erweckte bei mir den Eindruck, es müsse einfach so und nicht anders sein.
Der absolute "Designknaller" wird ein Golf wohl niemals werden. Wer dies sucht, muss wohl eher bei irgendwelchen Edeldesignschmieden des Automobilbaus suchen. Für diejenigen, die eher auf ein zeitloses Design stehen, ist der Golf, wie schon immer, ein zeitloser Begleiter.
Schätze mal, dass mir das Design des Golf VII in zwanzigen Jahren ebenso gut gefällt, wie aktuell auch noch das des Golf I oder Golf II.
Nichts gegen Opel, Ford und andere Hersteller , die auch Alltagsautos der Marke "Nutzen bis zur Schrottpresse" herstellen . Aber beim Golf ist es jetzt in der sechsten Folgegeneration gelungen ein an sich tolles Design behutsam, schlicht ansprechend und vor allen Dingen unverwechselbar, weiter zu entwickeln.
Ist das nicht irgendwie oder genauer genommen, einfach einmalig? Und ganz ehrlich, auch darauf stehe ich, denn auch das ist für mich irgendwie gutes Design.
Grüße vom "Moselstrand"
...einmalig ist das Weiterentwickeln eines Design nicht. Gute Beispiele sind z.B. hier der Porsche 911 oder der Mini Cooper.
VW wäre verrückt, wenn man es anders als jetzt beim G7 zu sehen ist gemacht hätte. Zudem ist ein Walter da Silva ja nicht irgendeiner in der Szene. Der kann es einfach!
@Holly_CB, da stimme ich Dir natürlich vollumfänglich zu.
Hätte ich da mal ein wenig weiter nachgedacht, hätte ich da auch selbst darauf kommen können 😉.
Tja, und ganz ehrlich, das sind wohl mit die besten Alternativbeispiele zum Entwicklungsgeschichte a`la Golf. 🙂
Oftmals denke ich über folgende Frage nach: Zu dem Zeitpunkt als Martin Winterkorn VW Vorstandsvorsitzender geworden ist und Walter da Silva zu VW geholt hat, soll ja der Golf 6 nach dem Design von Murak Günak bereits fertig entwickelt quasi in der Schublade gelegen haben und wurde dann von Winterkorn gestoppt.
Wie der wohl ausgesehen hat?
Dazu gibt es einen tollen Artikel aus Der Welt:
http://www.welt.de/.../Der-Unvollendete-aus-Wolfsburg.html
Wenn einige von euch dann zum A3 oder der A-Klasse wechseln, ist es ok.....nur:
Viele haben nicht das Geld dafür. Und bevor sie zu Astra, Kia oder Ford wechseln, werden sie den Golf VII kaufen.