Der neue ForFour !!!
Da iss'er endlich, der neue SMART ForFour:
http://www.autoevolution.com/.../...-time-photo-gallery-77430.html?...
Beste Antwort im Thema
Hi,
der alte Smart 44 war ein Flopp wie er im Buche steht 😁 Einen besseren Grund das der neue mit dem alten auch nicht das geringste gemeinsam hat gibt es nicht 😁
Von Einheitsbrei kann man beim neuen 44 nicht sprechen. Der Heckmotor mit Heckantrieb ist ein absolute Alleinstellungsmerkmal von Smart und seinem zukünftigen Zwillingsbruder Twingo.
Der alte hatte eigentlich wenig Schwächen,schließlich wurde er als Mitsubishi Colt noch bis vor kurzem gebaut. Er war einfach viel zu teuer für das was er geboten hat.
Die neue Plattform wird relativ zügig in 3 Modellen eingesetzt (42,44 und Renault Twingo) natürlich wird es kinderkrankheiten geben aber es ist durchaus zu hoffen das diese dank der Stückzahlen schnell erkannt und behoben werden. Der Dreizylindermotor läuft ja schon in Renault und Dacia Modellen,es besteht also die Hoffnung das Renault schon ab start gute Qualität liefert.
Wie gesagt die Bilder des 44 haben mit nicht gefallen,die des Twingo sehr gut. Das ist halt der Unterschied zwischen perfekt geknipsten Pressefoto´s und schlechten Spionagefoto´s von getarnten Fahrzeugen 😁
Da muß man echt warten bis man beide Fahrzeuge "in echt" sieht. Erst dann kann man für sich selbst entscheide ob der Wagen wirklich gefällt.
Gruß tobias
Gruß Tobias
22 Antworten
Man muss sich fragen, warum der alte ein Flop war.
Meiner Meinung nach gab es zwei Gründe:
1. Kaum einer wusste, dass es das Auto gibt. Jeder der nen forfour fährt kennt dass, das man regelmäßig gefragt wird, was dass denn für ein Auto ist.
2. Er wurde viel zu teuer verkauft.
Schwächen gibt es einige bei dem Auto. Ich sag nur Drosselklappenprobleme,
Massenschwungräder, Kupplung, allgemeine Materialqualität, relativ dunkles Abblendlicht,
Zugänglichkeit lampenwechsel etc.
Genauso zum Konzept mit dem Motor:
Denkt ihr, wenn der Motor im Heck im Fahrzeugboden sitzt, wird der Service oder
anfallende Reparaturen günstiger?
Ich denke das Gegenteil ist hier der Fall.
Na, ja, Reparaturen von Autos mit Heckmotor (VW,Fiat,Puch, Renault,fortwo,..) waren bis auf die vom 911 und Exoten nie teuer😁. Und Servicearbeiten auch nicht. Ausser sie machens sehr kompliziert und viel Aufwand erfordernd😉. Doch das scheint eher ausgeschlossen.
Mit der verklebten Folie kann man leider noch nicht viel erkennen. In Real kommt der bestimmt gut hoffe ich.
http://worldscoop.forumpro.fr/t1411p150-2014-smart-forfour-w453
PS: Arrangiertes, war ja klar und schon üblich heutzutage so kurz vor dem "offiziellen"...
http://www.autobild.de/.../smart-fortwo-forfour-mitfahrt-5025816.html
Ähnliche Themen
Sieht aus wie ein Twingo mit der Front der IQ. Wenns so wird, ist der Renowinzling attraktiver. Der erste forfour war da um Welten fescher.
Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Original ist da sicherlich da, allerdings ist die Haube in der Mitte etwas höher, und der Kühlergrill/die Stoßstange ist dem 451er ähnlicher, dazu sind die Blinker jetzt in der Stoßstange. Ich finde den Neuen jetzt nicht so attraktiv.
Gruß Ingo
Woher der Fake rührt ist ja klar, von daher verlangt's freilich noch ein wenig Geduld auf das Original im Live-Eindruck !
Bis zur A-Säule sollten wohl Fortwo/-four identisch sein ?!