Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1759 Antworten
Zitat:
@Daihen schrieb am 12. November 2018 um 18:04:22 Uhr:
Zumal die ja alle Euro 6d Temp haben! Liegt es event. an der Umstellung zu WLTP?
Soweit ich weiß, werden die auf EU6d umgestellt. Und zwar OHNE Temp. Der neue GLE hat jetzt eine weiterentwickelte Version vom aktuellen R6. Ein zweiter SCR - Kat sitzt im Fahrzeugboden. Damit ist das Fahrzeug schon fit für die Abgaswerte 2020. Geht halt Schlag auf Schlag, nur der Konfi nicht 🙁
Zitat:
@Michi_B schrieb am 21. Oktober 2018 um 08:19:43 Uhr:
Eigentlich wollte ich gestern bestätigt kriegen, dass der 450er völlig ausreicht. Wäre ich bloss nicht in den 53er eingestiegen... :-) :-) :-)
Ist der Unterschied wirklich so groß? Laut den Videos von Snoubort (danke dafür) sieht der Unterschied nicht so groß aus.
Nächste Woche ist es bei mir auch endlich soweit ( es gab schon eine längere Verzögerung / LT sollte Anfang Oktober sein ) ... aber das gute Teil ist ab kommenden Donnerstag abholbereit :-)
Ich bin auf den Motor im Vergleich zum V8 gespannt ...
Zitat:
@CLS_AMG_53 schrieb am 22. November 2018 um 08:28:53 Uhr:
Nächste Woche ist es bei mir auch endlich soweit ( es gab schon eine längere Verzögerung / LT sollte Anfang Oktober sein ) ... aber das gute Teil ist ab kommenden Donnerstag abholbereit :-)Ich bin auf den Motor im Vergleich zum V8 gespannt ...
Das würde mich auch interessieren!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daihen schrieb am 22. November 2018 um 09:16:33 Uhr:
Zitat:
@CLS_AMG_53 schrieb am 22. November 2018 um 08:28:53 Uhr:
Nächste Woche ist es bei mir auch endlich soweit ( es gab schon eine längere Verzögerung / LT sollte Anfang Oktober sein ) ... aber das gute Teil ist ab kommenden Donnerstag abholbereit :-)Ich bin auf den Motor im Vergleich zum V8 gespannt ...
Das würde mich auch interessieren!
Dazu werde ich hier mit Sicherheit was schreiben :-)
Zitat:
@Daihen schrieb am 30. Oktober 2018 um 08:40:40 Uhr:
Zitat:
@ingo262 schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:18:13 Uhr:
Freitag abgeholt 😉Sehr schick! Hat schon jemand einen in Rubinschwarz?
Zitat:
@Methi schrieb am 2. November 2018 um 13:27:37 Uhr:
Hallo @400d Besitzer,würde gerne als nächsten Firmenwagen evtl. den 400d als Motorvariante leasen, aber mein Händler bekommt derzeit keinen zur Probefahrt. Ich werde natürlich geduldig warten aber mich würde als neugieriger Autofan trotzdem interessieren, wie zufrieden ihr mit dem Motor seid.
Fahre derzeit einen C43 AMG aber subjektiv "drückt" der auch nicht mehr in den Rücken (wenn man mal durchbeschleunigen darf) als der C400 vorher. Mir geht es hier nicht um die objektiven Fahrleistungen, den die sind bei allen Autos dieser Leistungsklasse mehr als in Ordnung (und ich will ja keine Rennen fahren), sondern um das rein subjektive Gefühl was "richtig Kräftiges" unter der Haube zu haben. Und das würde ich gerne in Relation zu halbwegs vernünftigen Leasingkonditionen bekommen, weswegen der 400d derzeit z.B. als E400d sehr attraktiv ist (relativ niedrige Rate, CLS wäre natürlich noch hübscher).
Bietet der CLS 400d trotz seines Gewichtes dieses Gefühl?
Hallo. Habe aktuell auch den C43. Den CLS 400d habe ich vor 4 Wochen bestellt. Habe das Fahrzeug ausgiebig Probe gefahren. Der neue 400d Motor ist aus meiner Sicht ne Wucht. 1. Sahne. Hatte erst überlegt den 53er zu kaufen. Als erstes den 53er gefahren und dann gleich danach den 400d. Preislich waren die beiden bis auf 4.000 Euro gleich. Hab mich für den 400d entschieden. Lass dich mal überraschen. Du wirst begeistert sein.
Hallo liebe CLS-Community, nach vielen Jahren als Audi-Fahrer durfte ich nun auch endlich meinen ersten Mercedes abholen. Und ich muss sagen, dass ich begeistert bin. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass der Unterschied zu meinem Audi A7 Competition so groß ist. Selbst der Verbrauch des CLS 450 hielt sich überraschend in Grenzen, um nicht zu sagen, ich bin beeindruckt. Auch wenn die Heimfahrt (340 Km Autobahn, 20 km Landstraße & 8 Km Stadt und einer Höchstgeschwindigkeit v. 155 Km/h) von der Fahrzeugabholung nicht als repräsentativ zu sehen ist...., sind 8,4 Liter ein toller Wert. Wobei der Verbrauch bei so einem Auto für mich auch nicht so wichtig ist.
Vielmehr ist das Gesamtbild des Fahrzeuges für mich entscheidender....
Dabei ist zu nennen, dass ich den CLS als Edition 1 in designo selenitgrau magno bestellt habe. Für mich persönlich, eine tolle Kombination. Mal sehen wie hoch der Pflegeaufwand in Zukunft sein wird.
Ich melde mich nach ein paar tausend Kilometern und weiteren Eindrücken wieder bei euch.
VG