Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1759 Antworten
Naja, Mercedes und andere Hersteller haben das insofern zu verantworten, dass sie sich nicht gegen absurde Grenzwerte, die von der Öko-Sekte eingeführt wurden, gewehrt haben. Stattdessen hat der MB CEO versucht, sich bei den GrünInnen während ihres Parteitages noch einzuschleimen.
Zitat:
@ingo262 schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:18:13 Uhr:
Freitag abgeholt 😉
Sehr schick! Hat schon jemand einen in Rubinschwarz?
Ich überlege noch bis morgen (rubinschwarz/diamantweiß/graphitgrau). Wobei der Händler der Meinung ist, dass rubinschwarz sehr empfindlich ist.
Zitat:
@MrTexas77 schrieb am 30. Oktober 2018 um 07:18:11 Uhr:
Hallo,
Ich persönlich würde Diesel nur noch leasen, dann bekommen diese den Diesel auch wieder zurück, die es zu verantworten haben, wobei bei deiner Laufleistung ein Benziner sinnvoller erscheint. Und ich persönlich, wenn nur Kauf in frage kommt einen Benziner.
Ich habe den 400d geleast.
Kann MrTexas77 nur recht geben: bei den aktuellen Konditionen würde ich auch nur leasen (da erstens die Konditionen mit LF von ca. 1 selbst bei Privatkunden sehr gut sind, keine Kapitalbindung, und außerdem sehe ich bei den aktuellen technologischen und politischen Entwicklungen bei fast jedem Fahrzeug ein latentes Restwertrisiko), und offensichtlich werden die Diesel vom Hersteller / von den Herstellern (strategisch gewollt) noch nicht hinsichtlich Restwerte abgewertet.
Einen Diesel (PlugIn-) Hybrid erwarte ich beim CLS nicht in absehbarer Zeit, ich würde hier aber auch keinen Vorteil hinsichtlich Gesamt-Effizienz oder Wertverlust in ein paar Jahren sehen (eher im Gegenteil).
Interessant ist so ein E300de aufgrund der Förderungen hinsichtlich Leasingrate, und das lokale elektrisch-Fahren kann schon Spaß machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daihen schrieb am 30. Oktober 2018 um 08:40:40 Uhr:
Zitat:
@ingo262 schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:18:13 Uhr:
Freitag abgeholt 😉Sehr schick! Hat schon jemand einen in Rubinschwarz?
Ja hier meines in Rubinschwarz, Farbe ist echt Top aber auch empfindlich wie bei allen dunklen Fahrzeugen
Grüsse
Zitat:
@TB901 schrieb am 30. Oktober 2018 um 13:45:47 Uhr:
Zitat:
@Daihen schrieb am 30. Oktober 2018 um 08:40:40 Uhr:
Sehr schick! Hat schon jemand einen in Rubinschwarz?
Ja hier meines in Rubinschwarz, Farbe ist echt Top aber auch empfindlich wie bei allen dunklen Fahrzeugen
Grüsse
Bild 1 ist das schönste CLS (257) Foto, das ich bisher gesehen habe...
Im Ernst, würde perfekt in einen Kalender (für einen Herbst-Monat) passen, ich würde es Daimler mal zum Verkauf anbieten 😉
Hast du auch ein Bild bei Sonnenschein? Moment wohl eher nicht, aber da kommt die Farbe bestimmt nochmal anders rüber.
Ich habe mir die Farbe oft auf dem CLS in einer Halle mit künstlicher Beleuchtung und draußen angeschaut und für mich ging es zu viel ins Braune. Ich wollte Rubinschwarz unbedingt haben aber letztendlich habe ich mich für Graphitgrau entschieden.
Hallo,
mein CLS400d Edition 1 hat gestern von alleine ein Systemupdate durchgeführt. Im Comand kam die Meldung Systemupdate verfügbar Comand neu Starten? habe ja gemacht das ding hat neugestartet aber habe kein Unterschied gemerkt... kann das System per eingebautem LTE mit dem Mercedes Server sich verbinden und Updates laden?
Hallo @400d Besitzer,
würde gerne als nächsten Firmenwagen evtl. den 400d als Motorvariante leasen, aber mein Händler bekommt derzeit keinen zur Probefahrt. Ich werde natürlich geduldig warten aber mich würde als neugieriger Autofan trotzdem interessieren, wie zufrieden ihr mit dem Motor seid.
Fahre derzeit einen C43 AMG aber subjektiv "drückt" der auch nicht mehr in den Rücken (wenn man mal durchbeschleunigen darf) als der C400 vorher. Mir geht es hier nicht um die objektiven Fahrleistungen, den die sind bei allen Autos dieser Leistungsklasse mehr als in Ordnung (und ich will ja keine Rennen fahren), sondern um das rein subjektive Gefühl was "richtig Kräftiges" unter der Haube zu haben. Und das würde ich gerne in Relation zu halbwegs vernünftigen Leasingkonditionen bekommen, weswegen der 400d derzeit z.B. als E400d sehr attraktiv ist (relativ niedrige Rate, CLS wäre natürlich noch hübscher).
Bietet der CLS 400d trotz seines Gewichtes dieses Gefühl?
Ich kann nur für den 222 sprechen. Ja, er bietet das Gefühl üppig motorisiert zu sein - obgleich nicht so wie Dein Ex M278 500er. Denn anders als der 500er hat der 400er eine - wie ich finde - beträchtliche Ansprechverzögerung, so dass in meinen AUgen das letzte Quäntchen Gelassenheit fehlt.
Das mag aber jeder anders beurteilen, weshalb ich die Probefahrt für unerlässlich halte. Ich war ja auch einer der wenigen, die den 350 CDI (265 PS) außerhalb der Autobahn für nicht sooooo toll hielten (also auch da schon Mindermeinung!)
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 2. November 2018 um 14:02:12 Uhr:
Ich kann nur für den 222 sprechen. Ja, er bietet das Gefühl üppig motorisiert zu sein - obgleich nicht so wie Dein Ex M278 500er. Denn anders als der 500er hat der 400er eine - wie ich finde - beträchtliche Ansprechverzögerung, so dass in meinen AUgen das letzte Quäntchen Gelassenheit fehlt.Das mag aber jeder anders beurteilen, weshalb ich die Probefahrt für unerlässlich halte. Ich war ja auch einer der wenigen, die den 350 CDI (265 PS) außerhalb der Autobahn für nicht sooooo toll hielten (also auch da schon Mindermeinung!)
Ja, der M278 war schon in Sachen Ansprechverhalten und Kraft bei niedrigen Drehzahlen mein persönlicher Benchmark (Hab die größeren AMG Brüder ja nie gefahren) aber der Vergleich Diesel 3 Liter R6 gegen 4,7 Liter V8 Benziner (bei 2 Turbolader jeweils) ist natürlich auch nicht fair. Leider gibt die Leasingrate keinen V8 her und der E500 war damals privat gekauft.
Aber den Anspruch eines solchen Motors (V8) hab ich gar nicht an den 400d - nur sollte genügend fühlbarer Druck dahinter sein.
Kann das auch an der Antriebsvariante hängen? Ob man subjektiv in den Sitz gepresst wird?
Ich hatte bei meinem Heckler als 350er d mehr das Gefühl wie jetzt mit dem 400d.
Könnte das auch sein?
Kann jemand sagen ob es beim Serien LED-Licht einen automatisches Fernlicht gibt, oder man das selbst abblenden muss?
Zitat:
@Cuprid schrieb am 4. November 2018 um 11:54:18 Uhr:
Kann jemand sagen ob es beim Serien LED-Licht einen automatisches Fernlicht gibt, oder man das selbst abblenden muss?
Hallo, leider nein … diese Funktion gibt es offiziell nur bei dem Multi Beam.
Wenn man aber eine Kamera in der Dach-Rückspiegeleinheit ( z. B. bei der Verkehrszeichenerkennung ) an Bord hat, dann kann man sich diese Funktion von externen Dienstleistern „freischalten” lassen.
Grüße