Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1759 Antworten
Hallo zusammen,
so mein CLS450 Edition 1 hat etwas über 3000KM drauf und Ja ich habe immer noch folgende Themen offen und frage mich, ob ich hohe Ansprüche habe oder Mercedes nicht die Qualität liefert was es sollte. Das sollte man bei einem Fahrzeug mit 124.000 CHF eigentlich erwarten.
Wer hat ähnliche Symptome oder kann was dazu sagen. In der Werkstatt wurde nicht wirklich geholfen.
1. CLS Edition 1 welcome Animation, nicht vorhanden. Aber es gibt YouTube Videos indem es in CLS450 gezeigt wird. MB sagt das es wohl wegen der 42V Batterie nicht möglich ist?
Ich habe gebeten, dass Sie nochmals nachhaken sollen. Wer kann was dazu sagen?
2. Lenkradvibrieren: das Lenkrad vibriert vereinzelt leicht aber nicht immer.
Räder gewuchtet und Werkstatt meinte dass es besser sei? Das Problem besteht immer noch und ist auffällig im Distronic wenn Fahrzeug selbst leicht bremst. (Keine Lösung)
3. Im Distronic Puls wenn Lenkasisstent eingeschaltet ist, kommt es abprupt ab und an zu einem warnton und rotes Lenkrad. Wohl neue Software eingespielt, aber Fehler immer noch vorhanden. Auffallend wenn man kurz über Fahrstreifen fährt. Gerade wo Baustellen sind oder Fahrbahn enger sind. Wichtig Hänse sind am Lenkrad und Warnung ist im Assistent eingeschaltet. Hier sollte eigentlich nur das Lenkrad vibrieren.
4. Distronic anfahren (Stop and Go) innerhalb 30 Sec. funktioniert mal und mal nicht. Das würde vom Autohaus bestätigt und Sie wissen nicht warum das so ist? Da würde auf zick möglichkeiten von Störeinflüssen auf Kamera und Radar hingewiesen, wollen aber das anschauen.
5. LED Beam blendete gegen Fahrer im Fernlichtmodus, besonders LKWs. Hier wohl das Licht etwas eingestellt? Könnte ich bisher nicht testen?
Bin sehr verwundert? Das es solche Fehlfunktion gibt? Oder ist das als Normal zu sehen? Ich bin mittlerweile so weit das ich zukünftig kein Mercedes mehr kaufen würde. Oder taugt die Werkstatt nichts?
Ich muss sagen, hatte mit GLE350 Coupé auch Probleme und mein Cabrio C43 hat auch zwei Macken und MB meint es sei so??? Bin gefrustet und würde gerne an die Presse gehen!
Viele Grüße und danke für Hilfe jeglicher Art
Turi
das habe ich beim 🙂 nicht mal angesprochen. Ich warte mal bis die Runflats weg sind und die Winterreifen drauf kommen. Sollte es immer noch bestehen, dann werde ich dies beanstanden. Bezüglich LED einfach abwarten, es kommen sicher ein paar Updates. Wir sind die ersten die das Fahrzeug bekommen haben, daher war klar dass gewisse Kinderkrankheiten auftauchen. Bei der E-Klasse w213 gab es die gleichen (LED/ILS) Problemen, diese wurden aber behoben. Es ist nur eine Frage der Zeit. Ich habe auch meinen GLE Coupe 350d gewandelt. Die Qualität war die unterste Schublade und über 20 Werkstattaufenthalte. Beim CLS waren es bis jetzt nur 3 🙂. Ich will aber auch nichts schönreden, kein Hersteller macht es zurzeit besser, wir leben in einem Zeitalter der Optimierung und Standardisierung.
Zitat:
@TB901 schrieb am 26. Oktober 2018 um 18:40:09 Uhr:
2. Lenkradvibrieren: das Lenkrad vibriert vereinzelt leicht aber nicht immer.
Räder gewuchtet und Werkstatt meinte dass es besser sei? Das Problem besteht immer noch und ist auffällig im Distronic wenn Fahrzeug selbst leicht bremst. (Keine Lösung)
Zitat:
@TB901 schrieb am 26. Oktober 2018 um 18:40:09 Uhr:
Hallo zusammen,so mein CLS450 Edition 1 hat etwas über 3000KM drauf und Ja ich habe immer noch folgende Themen offen und frage mich, ob ich hohe Ansprüche habe oder Mercedes nicht die Qualität liefert was es sollte. Das sollte man bei einem Fahrzeug mit 124.000 CHF eigentlich erwarten.
Wer hat ähnliche Symptome oder kann was dazu sagen. In der Werkstatt wurde nicht wirklich geholfen.
1. CLS Edition 1 welcome Animation, nicht vorhanden. Aber es gibt YouTube Videos indem es in CLS450 gezeigt wird. MB sagt das es wohl wegen der 42V Batterie nicht möglich ist?
Ich habe gebeten, dass Sie nochmals nachhaken sollen. Wer kann was dazu sagen?2. Lenkradvibrieren: das Lenkrad vibriert vereinzelt leicht aber nicht immer.
Räder gewuchtet und Werkstatt meinte dass es besser sei? Das Problem besteht immer noch und ist auffällig im Distronic wenn Fahrzeug selbst leicht bremst. (Keine Lösung)3. Im Distronic Puls wenn Lenkasisstent eingeschaltet ist, kommt es abprupt ab und an zu einem warnton und rotes Lenkrad. Wohl neue Software eingespielt, aber Fehler immer noch vorhanden. Auffallend wenn man kurz über Fahrstreifen fährt. Gerade wo Baustellen sind oder Fahrbahn enger sind. Wichtig Hänse sind am Lenkrad und Warnung ist im Assistent eingeschaltet. Hier sollte eigentlich nur das Lenkrad vibrieren.
4. Distronic anfahren (Stop and Go) innerhalb 30 Sec. funktioniert mal und mal nicht. Das würde vom Autohaus bestätigt und Sie wissen nicht warum das so ist? Da würde auf zick möglichkeiten von Störeinflüssen auf Kamera und Radar hingewiesen, wollen aber das anschauen.
5. LED Beam blendete gegen Fahrer im Fernlichtmodus, besonders LKWs. Hier wohl das Licht etwas eingestellt? Könnte ich bisher nicht testen?
Bin sehr verwundert? Das es solche Fehlfunktion gibt? Oder ist das als Normal zu sehen? Ich bin mittlerweile so weit das ich zukünftig kein Mercedes mehr kaufen würde. Oder taugt die Werkstatt nichts?
Ich muss sagen, hatte mit GLE350 Coupé auch Probleme und mein Cabrio C43 hat auch zwei Macken und MB meint es sei so??? Bin gefrustet und würde gerne an die Presse gehen!
Viele Grüße und danke für Hilfe jeglicher Art
Turi
Hallo,
vieles sind für mich leider keine "Macken", mal ausgenommen das Hersteller übergreifende Problem der Matrix-LED's die LKWs blenden. Tritt bei ganz vielen unterschiedlichen Herstellern auf.
1) Hat mit der Spannung mMn nichts zu tun. Ich kenne auch keinerlei "Animationen" bei MB. Mir sind nur solche zB bei Audi bekannt. Beim Öffnen blinken bei mir nur die Blinker auf, mehr nicht. Ich brauche aber auch keine Kirmesbudenbeleuchtung.
2) Wenn du über eine Fahrbanmakierung fährst, meldet sich der Spurhalteassistent sofort und schickt feine Vibrationen ins Lenkrad, um auf das Verlassen der Fahrbahn hin zu weisen. Kenne ich so von allen anderen Herstellern auch so. Lässt sich aber auch ausstellen. Vielleicht liegt es auch daran?
3) Bitte die Hände IMMER am Lenkrad lassen. Die Software unterstützt nur und übernimmt nicht das Fahren für Dich. Es ist ein Assistent, nicht mehr und nicht weniger. Ist die Fahrsituation für den Drive-Pilot zu komplex, steigt er aus und du erhältst prompt eine Benachrichtigung ins KI geschickt.
4) Das Auto braucht ein gewissen "Lebenszeichen" von Dir, was nun einmal nach spätestens 30 Sekunden der Fall sein muss. Es kommt durchaus mal vor, dass er schon ein wenig früher die Aufmerksamkeit vom Fahrer benötigt. 30 Sekunden gelten für Idealbedingungen, also Situationen, die das System beherrscht. Auf steilen Streckenabschnitten, in Kurven, oder wenn sich jemand noch zwischen dich und deinem Vordermann quetscht, brauch das System deine Rückmeldung.
5) Ist ein Problem und hat mit der Fahrzeughöhe, Beleuchtung des LKWs und den Leitplanken zu tun. Nervt mich auch, bist also nicht allein. Ein Lösung sollte per Update kommen.
Hallo .azzap,
1. die Edition 1 hat eine coole Willkommens-Animation (im Widescreen beim Einsteigen). Laut MB sind aber alle Fahrzeuge mit einem 48V System plötzlich ausgeschlossen. Dies obwohl manche Fahrzeuge diese Animation haben.
2. Du sprichst von einem Spurhalte-Assistent, er meint aber Vibrationen auf normaler Fahrbahn. Dies habe ich auch. Wurde mit der Zeit schwächer, ich denke es hat was mit runflat Reifen zu tun.
4. Meines Wissens nach gibt es da Unterschiede zwischen Autobahn und Stadt. Daher gilt die 30s Regel nicht immer.
5. da muss man nichts schönreden. Ich habe bereits die Fernlicht-Automatik im CLS deaktiviert und warte auf Updates von MB. Betrifft übrigens nicht nur LKW's. Manchmal schaltet sich das Fernlicht auch im Tunnel ein. Hingegen im GLE Coupe haben die LEDs/ILS (war ein anderes System) gut funktioniert und ich musste noch nie auf manuellen Modus schalten.
Zitat:
1) Hat mit der Spannung mMn nichts zu tun. Ich kenne auch keinerlei "Animationen" bei MB. Mir sind nur solche zB bei Audi bekannt. Beim Öffnen blinken bei mir nur die Blinker auf, mehr nicht. Ich brauche aber auch keine Kirmesbudenbeleuchtung.
2) Wenn du über eine Fahrbanmakierung fährst, meldet sich der Spurhalteassistent sofort und schickt feine Vibrationen ins Lenkrad, um auf das Verlassen der Fahrbahn hin zu weisen. Kenne ich so von allen anderen Herstellern auch so. Lässt sich aber auch ausstellen. Vielleicht liegt es auch daran?
3) Bitte die Hände IMMER am Lenkrad lassen. Die Software unterstützt nur und übernimmt nicht das Fahren für Dich. Es ist ein Assistent, nicht mehr und nicht weniger. Ist die Fahrsituation für den Drive-Pilot zu komplex, steigt er aus und du erhältst prompt eine Benachrichtigung ins KI geschickt.
4) Das Auto braucht ein gewissen "Lebenszeichen" von Dir, was nun einmal nach spätestens 30 Sekunden der Fall sein muss. Es kommt durchaus mal vor, dass er schon ein wenig früher die Aufmerksamkeit vom Fahrer benötigt. 30 Sekunden gelten für Idealbedingungen, also Situationen, die das System beherrscht. Auf steilen Streckenabschnitten, in Kurven, oder wenn sich jemand noch zwischen dich und deinem Vordermann quetscht, brauch das System deine Rückmeldung.
5) Ist ein Problem und hat mit der Fahrzeughöhe, Beleuchtung des LKWs und den Leitplanken zu tun. Nervt mich auch, bist also nicht allein. Ein Lösung sollte per Update kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@.azzap schrieb am 26. Oktober 2018 um 21:35:21 Uhr:
Zitat:
@TB901 schrieb am 26. Oktober 2018 um 18:40:09 Uhr:
Hallo zusammen,so mein CLS450 Edition 1 hat etwas über 3000KM drauf und Ja ich habe immer noch folgende Themen offen und frage mich, ob ich hohe Ansprüche habe oder Mercedes nicht die Qualität liefert was es sollte. Das sollte man bei einem Fahrzeug mit 124.000 CHF eigentlich erwarten.
Wer hat ähnliche Symptome oder kann was dazu sagen. In der Werkstatt wurde nicht wirklich geholfen.
1. CLS Edition 1 welcome Animation, nicht vorhanden. Aber es gibt YouTube Videos indem es in CLS450 gezeigt wird. MB sagt das es wohl wegen der 42V Batterie nicht möglich ist?
Ich habe gebeten, dass Sie nochmals nachhaken sollen. Wer kann was dazu sagen?2. Lenkradvibrieren: das Lenkrad vibriert vereinzelt leicht aber nicht immer.
Räder gewuchtet und Werkstatt meinte dass es besser sei? Das Problem besteht immer noch und ist auffällig im Distronic wenn Fahrzeug selbst leicht bremst. (Keine Lösung)3. Im Distronic Puls wenn Lenkasisstent eingeschaltet ist, kommt es abprupt ab und an zu einem warnton und rotes Lenkrad. Wohl neue Software eingespielt, aber Fehler immer noch vorhanden. Auffallend wenn man kurz über Fahrstreifen fährt. Gerade wo Baustellen sind oder Fahrbahn enger sind. Wichtig Hänse sind am Lenkrad und Warnung ist im Assistent eingeschaltet. Hier sollte eigentlich nur das Lenkrad vibrieren.
4. Distronic anfahren (Stop and Go) innerhalb 30 Sec. funktioniert mal und mal nicht. Das würde vom Autohaus bestätigt und Sie wissen nicht warum das so ist? Da würde auf zick möglichkeiten von Störeinflüssen auf Kamera und Radar hingewiesen, wollen aber das anschauen.
5. LED Beam blendete gegen Fahrer im Fernlichtmodus, besonders LKWs. Hier wohl das Licht etwas eingestellt? Könnte ich bisher nicht testen?
Bin sehr verwundert? Das es solche Fehlfunktion gibt? Oder ist das als Normal zu sehen? Ich bin mittlerweile so weit das ich zukünftig kein Mercedes mehr kaufen würde. Oder taugt die Werkstatt nichts?
Ich muss sagen, hatte mit GLE350 Coupé auch Probleme und mein Cabrio C43 hat auch zwei Macken und MB meint es sei so??? Bin gefrustet und würde gerne an die Presse gehen!
Viele Grüße und danke für Hilfe jeglicher Art
Turi
Hallo,
vieles sind für mich leider keine "Macken", mal ausgenommen das Hersteller übergreifende Problem der Matrix-LED's die LKWs blenden. Tritt bei ganz vielen unterschiedlichen Herstellern auf.
1) Hat mit der Spannung mMn nichts zu tun. Ich kenne auch keinerlei "Animationen" bei MB. Mir sind nur solche zB bei Audi bekannt. Beim Öffnen blinken bei mir nur die Blinker auf, mehr nicht. Ich brauche aber auch keine Kirmesbudenbeleuchtung.
2) Wenn du über eine Fahrbanmakierung fährst, meldet sich der Spurhalteassistent sofort und schickt feine Vibrationen ins Lenkrad, um auf das Verlassen der Fahrbahn hin zu weisen. Kenne ich so von allen anderen Herstellern auch so. Lässt sich aber auch ausstellen. Vielleicht liegt es auch daran?
3) Bitte die Hände IMMER am Lenkrad lassen. Die Software unterstützt nur und übernimmt nicht das Fahren für Dich. Es ist ein Assistent, nicht mehr und nicht weniger. Ist die Fahrsituation für den Drive-Pilot zu komplex, steigt er aus und du erhältst prompt eine Benachrichtigung ins KI geschickt.
4) Das Auto braucht ein gewissen "Lebenszeichen" von Dir, was nun einmal nach spätestens 30 Sekunden der Fall sein muss. Es kommt durchaus mal vor, dass er schon ein wenig früher die Aufmerksamkeit vom Fahrer benötigt. 30 Sekunden gelten für Idealbedingungen, also Situationen, die das System beherrscht. Auf steilen Streckenabschnitten, in Kurven, oder wenn sich jemand noch zwischen dich und deinem Vordermann quetscht, brauch das System deine Rückmeldung.
5) Ist ein Problem und hat mit der Fahrzeughöhe, Beleuchtung des LKWs und den Leitplanken zu tun. Nervt mich auch, bist also nicht allein. Ein Lösung sollte per Update kommen.
Hallo,
ich glaube du hast meine Fragen nicht verstanden? Daher lese diese nochmals!
Deine Antworten sind schön aber nicht wirklich passend, da die Ursachen andere sind als du angibst. Fahre schon länger Mercedes und auch diverse und mir sind die Funktionen sehr bewusst und bekannt.
aber Danke für den Versuch mich aufzumuntern :-)
Hier handelt es sich weder um Lenkrad welches beim überqueren der linieren vibriert noch um irgendwelche Blinker die wie beim Audi blinken oder dass man die Hände am Lenkrad lassen soll. Es geht um genau die Fehler die Beschrieben sind!
Was hast du für einen CLS?
Grüsse
Zitat:
@TB901 schrieb am 26. Oktober 2018 um 18:40:09 Uhr:
Hallo zusammen,so mein CLS450 Edition 1 hat etwas über 3000KM drauf und Ja ich habe immer noch folgende Themen offen und frage mich, ob ich hohe Ansprüche habe oder Mercedes nicht die Qualität liefert was es sollte. Das sollte man bei einem Fahrzeug mit 124.000 CHF eigentlich erwarten.
Wer hat ähnliche Symptome oder kann was dazu sagen. In der Werkstatt wurde nicht wirklich geholfen.
1. CLS Edition 1 welcome Animation, nicht vorhanden. Aber es gibt YouTube Videos indem es in CLS450 gezeigt wird. MB sagt das es wohl wegen der 42V Batterie nicht möglich ist?
Ich habe gebeten, dass Sie nochmals nachhaken sollen. Wer kann was dazu sagen?2. Lenkradvibrieren: das Lenkrad vibriert vereinzelt leicht aber nicht immer.
Räder gewuchtet und Werkstatt meinte dass es besser sei? Das Problem besteht immer noch und ist auffällig im Distronic wenn Fahrzeug selbst leicht bremst. (Keine Lösung)3. Im Distronic Puls wenn Lenkasisstent eingeschaltet ist, kommt es abprupt ab und an zu einem warnton und rotes Lenkrad. Wohl neue Software eingespielt, aber Fehler immer noch vorhanden. Auffallend wenn man kurz über Fahrstreifen fährt. Gerade wo Baustellen sind oder Fahrbahn enger sind. Wichtig Hänse sind am Lenkrad und Warnung ist im Assistent eingeschaltet. Hier sollte eigentlich nur das Lenkrad vibrieren.
4. Distronic anfahren (Stop and Go) innerhalb 30 Sec. funktioniert mal und mal nicht. Das würde vom Autohaus bestätigt und Sie wissen nicht warum das so ist? Da würde auf zick möglichkeiten von Störeinflüssen auf Kamera und Radar hingewiesen, wollen aber das anschauen.
5. LED Beam blendete gegen Fahrer im Fernlichtmodus, besonders LKWs. Hier wohl das Licht etwas eingestellt? Könnte ich bisher nicht testen?
Bin sehr verwundert? Das es solche Fehlfunktion gibt? Oder ist das als Normal zu sehen? Ich bin mittlerweile so weit das ich zukünftig kein Mercedes mehr kaufen würde. Oder taugt die Werkstatt nichts?
Ich muss sagen, hatte mit GLE350 Coupé auch Probleme und mein Cabrio C43 hat auch zwei Macken und MB meint es sei so??? Bin gefrustet und würde gerne an die Presse gehen!
Viele Grüße und danke für Hilfe jeglicher Art
Turi
Bis auf Punkt 2, ist das bei mir auch alles so. Die 30sec automatisches anfahren funktionieren wenn man beispielsweise auf der Autobahn im Stau steht und der Stau auch vom System erkannt wird. In der Stadt an der Ampel natürlich nicht. Und das soll meiner Meinung auch genauso sein. Das ist kein bug sondern ein Sicherheitsfeature.
Zitat:
@Katharsis667 schrieb am 28. Oktober 2018 um 00:46:59 Uhr:
Zitat:
@TB901 schrieb am 26. Oktober 2018 um 18:40:09 Uhr:
Hallo zusammen,so mein CLS450 Edition 1 hat etwas über 3000KM drauf und Ja ich habe immer noch folgende Themen offen und frage mich, ob ich hohe Ansprüche habe oder Mercedes nicht die Qualität liefert was es sollte. Das sollte man bei einem Fahrzeug mit 124.000 CHF eigentlich erwarten.
Wer hat ähnliche Symptome oder kann was dazu sagen. In der Werkstatt wurde nicht wirklich geholfen.
1. CLS Edition 1 welcome Animation, nicht vorhanden. Aber es gibt YouTube Videos indem es in CLS450 gezeigt wird. MB sagt das es wohl wegen der 42V Batterie nicht möglich ist?
Ich habe gebeten, dass Sie nochmals nachhaken sollen. Wer kann was dazu sagen?2. Lenkradvibrieren: das Lenkrad vibriert vereinzelt leicht aber nicht immer.
Räder gewuchtet und Werkstatt meinte dass es besser sei? Das Problem besteht immer noch und ist auffällig im Distronic wenn Fahrzeug selbst leicht bremst. (Keine Lösung)3. Im Distronic Puls wenn Lenkasisstent eingeschaltet ist, kommt es abprupt ab und an zu einem warnton und rotes Lenkrad. Wohl neue Software eingespielt, aber Fehler immer noch vorhanden. Auffallend wenn man kurz über Fahrstreifen fährt. Gerade wo Baustellen sind oder Fahrbahn enger sind. Wichtig Hänse sind am Lenkrad und Warnung ist im Assistent eingeschaltet. Hier sollte eigentlich nur das Lenkrad vibrieren.
4. Distronic anfahren (Stop and Go) innerhalb 30 Sec. funktioniert mal und mal nicht. Das würde vom Autohaus bestätigt und Sie wissen nicht warum das so ist? Da würde auf zick möglichkeiten von Störeinflüssen auf Kamera und Radar hingewiesen, wollen aber das anschauen.
5. LED Beam blendete gegen Fahrer im Fernlichtmodus, besonders LKWs. Hier wohl das Licht etwas eingestellt? Könnte ich bisher nicht testen?
Bin sehr verwundert? Das es solche Fehlfunktion gibt? Oder ist das als Normal zu sehen? Ich bin mittlerweile so weit das ich zukünftig kein Mercedes mehr kaufen würde. Oder taugt die Werkstatt nichts?
Ich muss sagen, hatte mit GLE350 Coupé auch Probleme und mein Cabrio C43 hat auch zwei Macken und MB meint es sei so??? Bin gefrustet und würde gerne an die Presse gehen!
Viele Grüße und danke für Hilfe jeglicher Art
Turi
Bis auf Punkt 2, ist das bei mir auch alles so. Die 30sec automatisches anfahren funktionieren wenn man beispielsweise auf der Autobahn im Stau steht und der Stau auch vom System erkannt wird. In der Stadt an der Ampel natürlich nicht. Und das soll meiner Meinung auch genauso sein. Das ist kein bug sondern ein Sicherheitsfeature.
Ja Danke, Interessant werde das mal beobachten. Ich bin nämlich nicht schlau draus geworden. Ich bin auch überrascht das mein Händler das auch nicht weis und selbst verwundert ist 😎
Vielleicht kommen noch die einen oder anderen Updates die diese Probleme beheben oder eine gute Anleitung bzw Manuel mit Video oder sonst noch Infos.
Grüsse
Hallo,
habe meine CLS 400d Edition 1 am Freitag abgeholt. Also ich habe die Animation im Widescreent Cockpit mit Edition 1 als Begrüßung...
Hallo, weiß jemand, welche Bereifung (ich meine die Dimensionen) am CLS 400d 4M mit 20 Zoll Felgen montiert ist? Danke
Hi,
vorne: 245/35 R20
hinten: 275/30 R20
Zitat:
@pujdak schrieb am 29. Oktober 2018 um 20:34:15 Uhr:
Hallo, weiß jemand, welche Bereifung (ich meine die Dimensionen) am CLS 400d 4M mit 20 Zoll Felgen montiert ist? Danke
Freitag abgeholt 😉
Zitat:
@ingo262 schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:18:13 Uhr:
Freitag abgeholt 😉
Nicht schlecht... 😉
Viel Spaß und allseits gute Fahrt
Dankeschön
Ist echt ein tolles KFZ, nur die ersten 1000 Km muss ich schnell überstehen. 🙁
Hallo Moto-Talk Experten,
ich habe vor mir einen CLS 350 d zu bestellen, jedoch kommen mir durch die Diesel Diskussion Zweifel bzgl. Motor Wahl.
Was meint Ihr dazu?
Habt Ihr Informationen ob für den CLS in absehbarer Zeit der Diesel-Hybrid Einzug erhält?
Zu meiner Person, ich fahre derzeit einen CLA 220 CDI Bj. 2014 mit etwa 12.000 km im Jahr überwiegend Landstraße.
Für eure Hilfe Danke ich euch vielmals.
Hallo,
Ich persönlich würde Diesel nur noch leasen, dann bekommen diese den Diesel auch wieder zurück, die es zu verantworten haben, wobei bei deiner Laufleistung ein Benziner sinnvoller erscheint. Und ich persönlich, wenn nur Kauf in frage kommt einen Benziner.
Ich habe den 400d geleast.