Der neue CLS (C257)

Mercedes CLS C257

Liebe Gemeinde,

folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:

"

Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).

Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).

Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.

Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.

Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.

"

Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.

Cheers,
DrHephaistos

Beste Antwort im Thema

Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt

1759 weitere Antworten
1759 Antworten

Zitat:

@arharis schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:27:06 Uhr:


Was ich nicht verstehe, wieso verbraucht der 53er laut Liste mehr als der 450er.

Bei der S-Klasse dagegen sind 450er und 500er mit identischen Werten angegeben.

Kommt es nur durch die optionalen Spoiler, welche bei AMG immer dabei sind, oder ist da noch mehr drin?

Der CLS 450 und der CLS 53 AMG sind baugleich. Die Mehrleistung kommt nur durch Software. Der Unterschied entsteht durch das Getriebe welches sich unterscheidet (anders übersetzt oder sonst was) und der 53er hat eine breitere Spur als der 450 sowie diverse AERO-Anbauteile... Spoiler usw. , dadurch hast du einen schlechter CW-Wert.

Hallo J.M.G

Die Motoren sind identisch, elektrischen Zusatzverdichter inklusive 🙂 Dieser schaltet sich zuerst ein, bis die Abgasturbine genug Druck aufgebaut hat, daher fast keine Verzögerung vom Stand aus. Der cw-Wert des CLS 450/53 ist 0,26

https://youtu.be/VIbxH65BakI

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:49:17 Uhr:


Die Motoren sind doch mechanisch identisch?

Vielleicht hat der AMG kürzere Differential-Übersetzungen? Hinzu kommt die Aerodynamik?

Mein C63S T-Modell hat z.B. einen cw-Wert von 0,35 - das ist etwa 20% schlechter als vergleichbare Nicht-AMG-Modell!

Verbrauch CLS 450.jpg

Zitat:

@dmention schrieb am 19. Oktober 2018 um 17:15:31 Uhr:


Der cw-Wert des CLS 450/53 ist 0,26

Ganz sicher nicht. 0.26 hat der Diesel mit 18".

Der Allrad ist schon mal schlechter, die amg-line ist schlechter und die Luftbremse auf dem 53er-Kofferdeckel packt auch noch mal was oben drauf.
Meine Prognose wäre eher so 0,28-0,29 für den 450er (ohne amgline) und irgendwas über 0.30 für den CLS53. Und wer 20-Zöller draufmacht, gibt dem System den Rest. :-)

Zitat:

@Michi_B schrieb am 15. Oktober 2018 um 16:35:28 Uhr:


Ich werde am Samstag die Probefahrt machen. Der Händler hat zwei CLS 450 und einen E53 AMG. :-)

Zurück von der Probefahrt. In meiner Wahrnehmung ist der Unterschied zwischen 450 und E53 recht gross. Der 53er ist eine Waffe! Holla die Waldfee!

Ähnliche Themen

Ja, die 400+ PS Klasse fährt sich mega und für mich ist spätestens da das Gefühl im Alltag erreicht: Mehr braucht kein Mensch! Überragende Fahrleistungen!

Eigentlich wollte ich gestern bestätigt kriegen, dass der 450er völlig ausreicht. Wäre ich bloss nicht in den 53er eingestiegen... :-) :-) :-)

Guten Tag allerseits,

ich will morgen mit meinem freundlichen Händler in Verhandlungen bzgl. des neuen CLS einsteigen.
Sein 1. Angebot für einen Bestandswagen 350d 4Matic mit 88600€ Listenpreis ist 866€/Monat für 48 Monate und 60Tkm Laufleistung. Das ergibt einen LF von ca. 0.97%.
Ich meine, da muss er sich aber noch etwas anstrengen, was denkt Ihr dazu?
Danke und schönen Sonntag
Christoph

Zitat:

@pujdak schrieb am 21. Oktober 2018 um 12:39:42 Uhr:


Guten Tag allerseits,

ich will morgen mit meinem freundlichen Händler in Verhandlungen bzgl. des neuen CLS einsteigen.
Sein 1. Angebot für einen Bestandswagen 350d 4Matic mit 88600€ Listenpreis ist 866€/Monat für 48 Monate und 60Tkm Laufleistung. Das ergibt einen LF von ca. 0.97%.
Ich meine, da muss er sich aber noch etwas anstrengen, was denkt Ihr dazu?
Danke und schönen Sonntag
Christoph

Lager- oder Vorfürwagen? Also, zugelassen oder nicht, mit oder ohne km?

0 km, steht irgendwo in Sindelfingen. Nicht zugelassen

Bleibt noch die Frage ob Privat-, oder Gewerbekunde. Bei Privat fänd ich die Rate für 15Tkm / Jahr (bei wie beschrieben keiner Vor-Zulassung und voller Garantie) ok, wenn die Ausstattung einem selbst passt (sprich nicht viel dabei ist, was man selbst nicht bestellt hätte).

So können Eindrücke täuschen. Ich habe mit einem Racetracker 450er (KM-Stand 3877 km) und 53er (KM-Stand 4623 km) auf gleicher Strecke gemessen. Hierbei waren die Unterschiede marginal. CLS 450 hatte 5,2s auf 100 km/h und 18s von 0-200 km/h, sowie 32s von 0-250 km/h. Der CLS 53 AMG war in 4,8s auf 100 km/h, 17s von 0-200 km/h und 30s von 0-250 km/h.

Kickdown waren die Werte ebenso wie aus dem Stand, also 100-200 km/h in 12s (450er) bzw 13s (53er) bzw. 14s (450er) und 13s (53er) von 200 auf 250 km/h.
Der CLS 53er klingt nur "schneller", vermutlich fühlt er sich dadurch schneller an. Aber de facto ist er es kaum.

MfG

Wo soll es auch herkommen, bei einem derart geringen Leistungsunterschied und sonst identischen Motoren?

PS: Der 408 PSer im alten V8 E500 4matic machte den Sprint 0-250 in 27s. Der war kein Leichtgewicht (1.985kg EU, gemessen 2.060kg ohne Fahrer) und war im ersten Gang massiv Drehmomentlimitiert (d.h. keine guten 0-100km/h Werte).

https://youtu.be/4nw9uuqRyuA

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. Oktober 2018 um 10:08:25 Uhr:


Wo soll es auch herkommen, bei einem derart geringen Leistungsunterschied und sonst identischen Motoren?

PS: Der 408 PSer im alten V8 E500 4matic machte den Sprint 0-250 in 27s. Der war kein Leichtgewicht (1.985kg EU, gemessen 2.060kg ohne Fahrer) und war im ersten Gang massiv Drehmomentlimitiert (d.h. keine guten 0-100km/h Werte).

https://youtu.be/4nw9uuqRyuA

Eben, ein vielleicht nicht ganz so spritziger, aber viel viel souveränerer Motor. Für den „Luxuskunden“ ein klarer Rückschritt.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 23. Oktober 2018 um 10:29:39 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. Oktober 2018 um 10:08:25 Uhr:


Wo soll es auch herkommen, bei einem derart geringen Leistungsunterschied und sonst identischen Motoren?

PS: Der 408 PSer im alten V8 E500 4matic machte den Sprint 0-250 in 27s. Der war kein Leichtgewicht (1.985kg EU, gemessen 2.060kg ohne Fahrer) und war im ersten Gang massiv Drehmomentlimitiert (d.h. keine guten 0-100km/h Werte).

https://youtu.be/4nw9uuqRyuA

Eben, ein vielleicht nicht ganz so spritziger, aber viel viel souveränerer Motor. Für den „Luxuskunden“ ein klarer Rückschritt.

Ich hätte auch liebend gern einen neuen CLS 500 ( oder halt wie bei der S-Klasse auch = CLS 560 ) bestellt ... der Motor ist ein Traum !

Geht leider nicht, in meinen Augen auch eine Fehlentwicklung / Falscheinschätzung seitens Mercedes. Ich habe mich jetzt schon mit mehreren 500er Fahrern unterhalten und alle finden es mehr als schlecht, daß es den V8 NICHT in der E-Klasse oder CLS geben wird.

Ich finde die Optik vom neuen 53er sehr schön, es gibt aber viele, die einen klasse Motor haben wollen, gepaart mit einer "entschärften" Optik.

Grüße

Zitat:

@Snoubort schrieb am 22. Oktober 2018 um 02:23:45 Uhr:


Bleibt noch die Frage ob Privat-, oder Gewerbekunde. Bei Privat fänd ich die Rate für 15Tkm / Jahr (bei wie beschrieben keiner Vor-Zulassung und voller Garantie) ok, wenn die Ausstattung einem selbst passt (sprich nicht viel dabei ist, was man selbst nicht bestellt hätte).

Danke für die Antwort. Das Angebot fand ich auch nicht schlecht, der Händler hat jetzt aber doch deutlich nachgebessert. So dass wir wohl einen CLS400d nehmen werden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen