Der neue Clio lässt den Polo ... aussehen !?
Artikel im Focus
Beste Antwort im Thema
@langas
@db 325ti
Naja, dass bis auf Polo, Mini und Mito (fast) alle Kleinwagen rundgelutschte Formen haben mag Euer, meiner Ansicht nach, oberflächlicher Eindruck sein.
So wie ich das sehe war die Auswahl an attraktiv gestylten Fahrzeugen der, ich sage jetzt mal bewußt ehemaligen, Kleinwagenklasse noch nie so groß wie derzeit. Der neue Kia Rio unterscheidet sich doch z. B. von einem vollkommen bieder gestylten Skoda Fabia um Lichtjahre. Bei letzterem habe ich den Verkaufserfolg noch nie verstanden. Meiner Meinung nach erhält der Fabia auf jeden Fall den ersten Preis in Gold für stockbiederes Kleinwagendesign. Der neue Peugeot 208 ist dagegen eine sehr interessante Neuerscheinung mit innovativen neuen Designlösungen, die nicht jeder hat. Im Vergleich dazu wirkt der Fabia wie aus den 1980ern. Dass der so erfolgreich ist, verstehe ich absolut nicht 😕, am Design kann es nun wirklich nicht liegen. Auch der Seat Ibiza gefällt mir optisch sehr, vor allem als SC (3Türer). Wie schon gesagt, der Polo hält eine gute Balance aus zeitloser Optik und sportivem Erscheinungsbild, verstört aber auch Fans eines Skoda Fabia nicht...😉.
Fazit also: In der "Kleinwagenklasse" war die Auswahl noch nie so groß und Fahrzeuge dieser Größe reichen meiner Erfahrung nach für mehr als 90 % aller Transportaufgaben völlig aus. Der neue Clio passt hier auf jeden Fall perfekt und ist sicher eine überlegenswerte Alternative. Ich freue mich schon auf die erste Probefahrt. Für ca. 15k € bekommt man bestimmt schon einen schnieken Clio IV. Bevor ich mich da z. B. für einen gut ausgestatteten Up! "Black" oder "White" zum fast gleichen Preis entscheiden würde... also so wichtig ist mir das VW-Logo an Front und Heck und auf dem Lenkrad dann doch nicht🙄. Ein Peugeot, Renault oder Citroen von 2012 hat, Image hin oder her, mit französischen Fahrzeugen von vor 20 Jahren nichts mehr zu tun. Damals (fuhr ich noch VW Golf II) wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, mir ein französisches Fahrzeug anzuschaffen. Ich würde empfehlen, die Autos einfach mal Probe zu fahren. Wirklich schlechte Autos gibt es eigentlich nicht mehr. Alles ist reine Geschmackssache und es wäre doch langweilig, wenn alle das gleiche fahren würden. Das hatten wir vor Jahren in Städten wie Rostock, Magdeburg, Cottbus oder Erfurt doch schon mal... gut, dass diese Zeit vorbei ist.
Wer also behauptet, alle Kleinwagen sehen gleich und rundgelutscht aus, sollte einfach mal ein wenig genauer hinsehen...
137 Antworten
Also mich haut der neue Clio nicht vom Hocker. Da finde ich das Design des Polo´s um einiges gelungener. Ich glaube auch die Materialien fassen sich im Clio nie so gut wie im Polo an.
Der VW Polo wäre der perfekte Kleinwagen, wenn er nicht immer noch mit beschuerten Kinderkrankheiten zu kämpfen hätte.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von creative-tec
Der Polo TSi gewinnt einen Test der sparsamen Motoren obwohl er am meisten verbraucht, wird für sein gutes Handling und seinen kurzen Bremsweg gelobt.
Das der VW aber auf optionalen 215 Reifen (208 und Punto haben 185er) getestet wurde, wird mit keinem Wort erwähnt.
Woher nimmst du die Information, dass er am meisten verbraucht?
Wie oft bist du denn TSI gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Lachen muss ich allerdings immer über die Aussagen: den Test hat VW eh bezahlt, was ist denn mit Tests bei denen ein anderes Fahrzeug gewinnt ( zB. beim Passat oder Tiguan ) haben dann die anderen besser gezahlt , oder ist es dann ein objektiver Test gewesen? Mal abgesehen das Fahrzeugtests sowieso subjektiv sind, wer kauft denn auch sein Auto nach Tests?
<3
Zitat:
Original geschrieben von Oranienburger
Der Clio beißt den Polo nicht, dann wohl eher der neue Fabia Anfang 2014.Da sollte VW mit dem Polo VI nicht zu lange warten und wird es auch nicht.
Gut finde ich beim Clio die neuen Turbos und die Technik, bringt bestimmt viel Spaß rüber.
Solange VW und Skoda in einer Gruppe sind, ist der Verkaufsstart und die ersten Bilder in der Presse abgekartet. Und da wird aller wahrscheinlichkeit die Gunst auf der Seite von VW liegen.
Dazu sei noch gesagt, dass der nächste Polo schon 2013 kommt (als Facelift wohl gemerkt).
Die nächste vollwertige Modellerneuerung wird erst 2015 kommen..
Spaß wird es sicherlich machen, zumal ich den 1.2er [TSI] mit 120 PS ganz interessant finde, obgleich der 1.4 TSI mit 122 PS [beim Golf] wesentlich robuster wäre dürfte der 1.2 nochmal einen Liter weniger verbrauchen.
____
Das Tagfahrlicht beim Clio sieht arg fehl am Platze.
Da muss wohl gerade an der Grenze des Machbaren gewesen sein, was die Lichtgeschichte auslegungstechnisch betrifft. Unter dem Scheinwerfer ist die Position bereits vergeben, im Scheinwerfer selbst das TFL zu positionieren gibt es nun auch schon recht häufig, zudem alles Patent-Gesichert... Da blieb wohl nur die Mitte. Schade ist nur, dass man je näher die 2 Leuchtquellen an einandern stehen, immer schlechter die Distanz in dämmerigen Waldstücken schätzen kann.
So ist die Tagfahrlicht geschichte im Katalog der Zulassungsbehörde zwar abgeharkt, aber m.E. sehr wenig sinnvoll.
Zitat:
Woher nimmst du die Information, dass er am meisten verbraucht?
Der Verbrauch steht in den Testdaten;
Peugeot 208 5,5l/100km
VW Polo 6l/100km
Herstellerangabe:
208 4,5l/100km
Polo 5,1/100km
Das Problem beim Polo sind fehlende sparsame Einstiegsmotoren.
Der große Nachteil des TSi ist die Benzindirekteinspritzung und der damit verbundenen unvollständigen Verbrennung...oder anders gesagt, TSi Besitzer können sich gedanklich schonmal den Rußpartikelfilter nachrüsten.
Zitat:
Schade ist nur, dass man je näher die 2 Leuchtquellen an einandern stehen, immer schlechter die Distanz in dämmerigen Waldstücken schätzen kann.
Das einschätzen der Distanz ist nicht das Problem, eher das abschätzen der Fahrzeugbreite. Sitzt das Tagfahrlich zu dicht zusammen, könnte man ein Auto für ein Motorrad halten...aber von dem Problem ist der Clio weit entfernt.
Zitat:
im Scheinwerfer selbst das TFL zu positionieren gibt es nun auch schon recht häufig, zudem alles Patent-Gesichert
Die Patente sind egal...hat eher was mit Design zu tun und als solches ist es beim Clio schon gut gelungen.
Außerdem ist der Scheinwerfer günstiger wenn das TFL nicht integriert ist, falls man ihn mal tauschen muß.
Zitat:
Lachen muss ich allerdings immer über die Aussagen: den Test hat VW eh bezahlt, was ist denn mit Tests bei denen ein anderes Fahrzeug gewinnt ( zB. beim Passat oder Tiguan ) haben dann die anderen besser gezahlt , oder ist es dann ein objektiver Test gewesen? Mal abgesehen das Fahrzeugtests sowieso subjektiv sind, wer kauft denn auch sein Auto nach Tests?
Musst dir nur die Testwerte etc. anschauen, dann kannst du dich selbst von überzeugen.
Nur weil auch mal ein nichtvw gewinnt, heißt es nicht, dass nicht manipuliert wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von creative-tec
Der große Nachteil des TSi ist die Benzindirekteinspritzung und der damit verbundenen unvollständigen Verbrennung...oder anders gesagt, TSi Besitzer können sich gedanklich schonmal den Rußpartikelfilter nachrüsten.
Währe die Frage ob unverbrannte Rückstände oder die Rückstände zu Feinstaub geworden sind.
Da wird nix mit Rußpartikel werden. Die massiven Probleme mit DPF und RPF und das Umdenken bei den Feinstaubzonen wird das in Ruhe aussitzen. Bzw. nur Neufahrzeuge betreffen.
Meiner Rechnung nach verbraucht der Renault in dem Test statt 0,9L (polo), 1L mehr! 🙂
Zumal dem in der Praxis nicht so ist.. ich fahre nun seit 2 Jahren TSI und (ich denke mit 5,1L ist der 90PS gemeint) komme nur mit dem 105 PS ab und zu auf 6L ansonsten liege ich immer drunter.
Der 90 PS wird folglich noch ein paar Milliliter weniger verbrauchen.. auch den Tests ist nicht immer zu glauben und solche Werte lassen sich auch nur sehr schwer verallgemeinern, da jeder Mensch ein anderes Profil abfährt.
Rußpartikel: Gut möglich, dann wird das Fahrzeug eben früh genug verkauft sage ich da 😉
Bis dahin gibts wieder andere Motorkonzepte.. bis eine solche Regelung kommt wird es noch 1-2 Jahre brauchen, wenn das mal reicht.
Die Porblematik mit der Distanz ist jedoch gegenwärtig, sicherlich ist es nicht so, dass man es direkt mit einem Motorrad verwechseln könnte, jedoch wurde mir schon öfter eine Lichthupe entgegen geworfen, als ich mich aufgrund (billig-) Nachrüstlösung für TFL im Gegenverkehr mit eben jenem verschätzt habe..
...selber Schuld sage ich da, aber ich finde bei Neuwagen muss mit so einem Quatsch nicht angefangen werden.
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Ich persönlich mag diese Form des Clio nicht da inzwischen bis auf den Polo, den Mini und dem Alfa Mito, fast alle Kleinwagen diese rundgelutschte Form haben.
Ich mag das etwas konsevative des Polo lieber als das Einheitsdesign von Koreanern, Corsa usw., dass ist aber ne subjektive Meinung. Zur Qualität kann ich nichts sagen da ich bisher nur ab und an mal im "alten" Clio RS mitgefahren bin, und dieser ist qualitativ durchschnittlich, aber wesentlich sportlicher als mein GTI (was mir egal ist da ich etwas mit den Eigenschaften des GTI gesucht habe).Meinen bisherigen Erfahrungen nach wird auch dieser Clio dem Polo keine Konkurenz machen, dies wäre einzig über den Preis möglich, und der steht ja noch nicht fest.
Diese Aussage bestätigt mich, dass es sich lohnt, hier Threads aufzumachen.
Ich möchte Deine Aussage zu 100% unterschreiben.
Danke vielmals.
Zu den Kinderkrankheiten (erster Beitrag auf Seite3):
Gestern habe ich die 40.000km Marke durchfahren. Keine Krankheit in Sicht (beim Polo 🙄).
@langas
@db 325ti
Naja, dass bis auf Polo, Mini und Mito (fast) alle Kleinwagen rundgelutschte Formen haben mag Euer, meiner Ansicht nach, oberflächlicher Eindruck sein.
So wie ich das sehe war die Auswahl an attraktiv gestylten Fahrzeugen der, ich sage jetzt mal bewußt ehemaligen, Kleinwagenklasse noch nie so groß wie derzeit. Der neue Kia Rio unterscheidet sich doch z. B. von einem vollkommen bieder gestylten Skoda Fabia um Lichtjahre. Bei letzterem habe ich den Verkaufserfolg noch nie verstanden. Meiner Meinung nach erhält der Fabia auf jeden Fall den ersten Preis in Gold für stockbiederes Kleinwagendesign. Der neue Peugeot 208 ist dagegen eine sehr interessante Neuerscheinung mit innovativen neuen Designlösungen, die nicht jeder hat. Im Vergleich dazu wirkt der Fabia wie aus den 1980ern. Dass der so erfolgreich ist, verstehe ich absolut nicht 😕, am Design kann es nun wirklich nicht liegen. Auch der Seat Ibiza gefällt mir optisch sehr, vor allem als SC (3Türer). Wie schon gesagt, der Polo hält eine gute Balance aus zeitloser Optik und sportivem Erscheinungsbild, verstört aber auch Fans eines Skoda Fabia nicht...😉.
Fazit also: In der "Kleinwagenklasse" war die Auswahl noch nie so groß und Fahrzeuge dieser Größe reichen meiner Erfahrung nach für mehr als 90 % aller Transportaufgaben völlig aus. Der neue Clio passt hier auf jeden Fall perfekt und ist sicher eine überlegenswerte Alternative. Ich freue mich schon auf die erste Probefahrt. Für ca. 15k € bekommt man bestimmt schon einen schnieken Clio IV. Bevor ich mich da z. B. für einen gut ausgestatteten Up! "Black" oder "White" zum fast gleichen Preis entscheiden würde... also so wichtig ist mir das VW-Logo an Front und Heck und auf dem Lenkrad dann doch nicht🙄. Ein Peugeot, Renault oder Citroen von 2012 hat, Image hin oder her, mit französischen Fahrzeugen von vor 20 Jahren nichts mehr zu tun. Damals (fuhr ich noch VW Golf II) wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, mir ein französisches Fahrzeug anzuschaffen. Ich würde empfehlen, die Autos einfach mal Probe zu fahren. Wirklich schlechte Autos gibt es eigentlich nicht mehr. Alles ist reine Geschmackssache und es wäre doch langweilig, wenn alle das gleiche fahren würden. Das hatten wir vor Jahren in Städten wie Rostock, Magdeburg, Cottbus oder Erfurt doch schon mal... gut, dass diese Zeit vorbei ist.
Wer also behauptet, alle Kleinwagen sehen gleich und rundgelutscht aus, sollte einfach mal ein wenig genauer hinsehen...
bloß gut, das ich polo fahre...
@DPLounge
jedem seine Meinung. Den Skoda hatte ich gar nicht mehr im Sinn, der gefällt mir aber qualitativ nicht so gut. Obwohl die VW Qualität schon sehr gelitten hat.
Schau doch mal die Kleinwagen heutzutage an, das Lampendesign der meisten Kleinwagen ist auswechselbar, Schlitzaugen die sich fast bis zum Außenspiegel ziehen. Aber wie Du bereits sagtest ist das Geschmacksache, ich persönlich mag das konsevative Design, dass nicht erst seit dem Polo.
In den frühen 90 ern bin ich BMW 325i E30 gefahren, als dann 1992 der E36 kam war ich enttäuscht. Ich mag klare Linien, meiner Meinung nach ist ein klares Design auch nach Jahren noch schöner anzuschauen. Als Beispiel habe ich immer Opel - VW, der Opel sieht bei fast allen Modellen auf den ersten Blick erstmal moderner als ein VW aus, nach 1-2 Jahren hat man sich "satt gesehen" und der Opel wirkt eher überstylt.
Ich habe keine Abneigung gegen französische Autos, der Megane (als 2 Türer) zB. gefällt mir sehr gut. Auch der Clio RS meines Bekannten ist ne absolute Rennsemmel, die einem richtig Spass bringt.
Aber als ich mir den Polo gekauft habe ( da ich nun nicht mehr Platz benötige ) war der Polo das einzige Auto in der Preis- und Leistungsklasse das mich wirklich überzeugen konnte.
Mir persönlich gefällt der Clio eher nicht, der hat so ein wenig was von Barbie und Ken im Innenraum. Aber wie gesagt auch der Clio ist auf einem Niveau das er seine Käufer finden wird, nur meinen Geschmack trifft er eben nicht.
@db 325ti
Ist ja auch völlig OK wenn man seine Entscheidung trifft, nachdem man die Vor- und Nachteile, die einem persönlich aufgefallen sind abgewogen hat.
Was ich nur nicht mag, sind Vorurteile gegenüber Fahrzeugen bzw. Marken, die man selbst nie kaufen würde, da "ein Franzose oder Koreaner ja sowieso nichts taugt". Man sollte sich zumindest mal ein bisschen mit der Materie befassen und auch mal über den eigenen Horizont schauen. Denn da geht es ja bekanntlich weiter. Nicht nur VW baut "das Auto", obwohl die Werbung ja genau das behauptet...😉.
Wie gesagt, mir gefällt der Polo auch sehr. In der Firma nutze ich gelegentlich einen 1.2 TEAM. Ist ein schönes Auto aber ein aktueller Peugeot oder Renault der gleichen Klasse (um nur mal zwei alternative Marken zu nennen), ist einem Polo keinesfalls so unterlegen wie es in Tests oder Aussagen von Markenfans immer rüberkommt. Das wird für den Clio IV mit Sicherheit auch gelten. Wenn jemand behauptet, dass nach VW erstmal kilometerweit überhaupt nichts kommt, klingt das auch immer sehr schnell nach Überheblichkeit (ist jetzt aber nicht auf Dich bezogen).
Ist doch nur von Vorteil, dass Ford seine Fahrzeuge im Innenraum so viel anders stylt als VW. So gibt es für jeden was. Und sicher gibt es auch Opel-Fahrer, denen ihr Corsa oder Astra auch noch nach Jahren gefällt...
Das "Problem" vor allem hier in den VW-Foren (siehe "Wiko im neuen Hyundai i30" im Golf VI-Forum) ist leider immer, dass die VW-Fahrer gar nicht über Vor- & Nachteile anderer Modelle und Marken diskutieren wollen (oder gar können*, siehe unten), weil sie schlicht und einfach nur eines möchten, nämlich genau das, was ihnen zumindest die dt. "Fachzeitschriften" naturgemäß auch liefern:
Die Bestätigung der Richtigkeit ihrer eigenen Kaufentscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von langas
Diese Aussage bestätigt mich, dass es sich lohnt, hier Threads aufzumachen.
Ich möchte Deine Aussage zu 100% unterschreiben.
😉 Deswegen ist ein Thread im VW-Bereich (im Ggs. zu vielen anderen Markenforen, nicht zu allen, aber zu vielen...) halt immer nur dann "lohnend", wenn man sich gegenseitig bestätigt, final eben doch die beste Kaufentscheidung und eben doch das allerbeste Produkt erworben zu haben.
Soziologische Untersuchungen zeigen ja, dass Autozeitungen primär nicht vor einer Kaufentscheidung gekauft werden, sondern im Ggt. (für einige mag das zunächst widersinnig klingen), um hinterher in den "Tests" seine Kaufentscheidung bestätigt zu finden.
Wenn man dann nur "Tests" in dt. Kundenzeitschriften liest, kann man zu gar keinem anderem Schluss kommen. Daher empfahl ich ja bereits etwas weiter vorn, den Blick einfach mal über den Tellerrand zu heben und z.B. auch ausländische print- oder online-Tests zu Rate zu ziehen: Da sehen die Ergebnisse naturgemäß meist etwas anders aus. WARUM das so ist und gar nicht anders sein kann, fern aller Polemik, habe ich weiter vorn in einem Zitat aus dem o.g. Wiko-Thread auch bereits erläutert.
Soweit, so schlecht.
Wenn dann aber noch Argumente kommen von Leuten, die den Wettbewerb weder selbst gesehen noch selbst gefahren sind (* siehe ganz oben: "gar nicht reden können"! Worüber man nicht sprechen KANN, darüber MUSS man schweigen!😰), wird´s schon grenzwertig:
Ich kann zwar nicht real vergleichen, bin aber naturgemäß doch der Meinung, dass meine Kaufentscheidung (!!!) die beste ist. Schließlich bestätigen das alle anderen im Markenforum, die dieselbe Kaufentscheidung getroffen haben und außerdem steht es ja auch in AutoBILD und ams.
Wenn das keine selbstreferenzielle Wirkung hat, dann weiß ich nicht.
Bevor man mich jetzt gänzlich falsch versteht:
Ich bin a) Wolfsburger und fahre b) ja selbst (bisher ausschließlich) VW - also im Eigenbesitz.
Aber ich habe z.B. bei einer anderen Marke gelernt und fahre bis heute mehr oder minder regelmäßig sehr häufig die verschiedensten anderen Modelle anderer Hersteller.
Ich bin also weit entfernt davon, hier im VW-Forum nun also umgekehrt VW zu bashen.
Aber bitte tut nicht so, als wenn andere keine guten Autos bauen könnten und als ob VW immer schon das jeweils beste Auto in der jeweiligen Klasse auf die Räder gestellt hätte, das ist bei weitem nicht so und vielfach auch zu belegen.
Die Aufzählung der div. Probleme am Polo V hier im Forum zeigen ja überdies, dass eben auch ein VW offenbar nicht fehlerfrei ist..., leider (schmerzt mich persönlich, denn ich weiß, dass die Jungs in der FE in WOB gut sind!!!).
Ich find gut, wenn jemand sagt, dass ihm dieses oder jenes nicht so gut gefällt. Das sind subjektive Geschmacksfragen und die kann man nun mal nicht objektiv widerlegen.
Aber bei "besser" oder "schlechter" wird´s dann schon eng oder manchmal schlicht falsch!
Da reden hier auf mt generell einige wie der Blinde von der Farbe.
Aber es fällt im jeweiligen Forum dann natürlich auf den fruchtbaren Boden vieler Gleichgesinnter (mit eben gleicher Kaufentscheidung) und die vielen "Danke" sind ja auch Balsam für´s Selbstbewusstsein, dass man eben doch alles richtig gemacht hat und quasi am Anfang der Auto-Nahrungskette steht: Alle anderen Marken kommen erst nach mir.
Eine etwas kindische und kindliche Sichtweise des Themas Auto, wie zumindest ICH finde.
jaja,
jetzt sind die Deutschlandfahnen wieder abgeschraubt und alle Nissan Micras wieder so, wie Nippon sie schuf und schon sympatisiert man wieder mit ausländischen Autos.
Sollte man nicht erstmal bei den deutschen Firmen schauen, ob man was schönes findet, bevor man das Geld ins Ausland trägt ?
Ich fahre deutsche Autos, damit es uns allen gut geht, bin praktisch Diener am Volke.
Jeder 5. deutsche Arbeitsplatz hängt direkt an der Autoindustrie.
Das "buy american" der Amerikaner ist ganz klug propagiert, weil diese miesen Ami-Schlitten sonst keiner mehr kaufen wollen würde.
Aber die VWs werden auch im Ausland geschätzt und gekauft. Nicht nur von der AutoBild.
(Meine Fotokamera ist aus Japan, aber da gibt es kaum Alternativen.)
Und nein, ich bin kein Nazi. 😰
@ langas
Kia entwickelt meines Wissens seine Fahrzeuge für Europa aber auch in Deutschland, schafft hier also auch Arbeitsplätze. Ein Polo wird dagegen beispielsweise in Spanien oder teilweise (CrossPolo) sogar in Südafrika und gerade dort sicher unter Arbeits- und Lohnbedingungen montiert, die sich wohl erheblich von denjenigen in Europa unterscheiden werden. Am Preis für das gute Stück merkt man dieses aber leider nicht...😠. Ein Opel Corsa (3Türer) wird jedoch in Eisenach endmontiert und ein Ford Fiesta sogar in Köln am Rhein. Konsequenterweise müssten von daher in der Kleinwagenklasse Ford oder Opel erste Wahl für Dich sein...😉.
In einem Renault sind z. B. auch Komponenten von Bosch verbaut und darüberhinaus freuen sich alle Unternehmen in Deutschland, die eine Importmarke vertreten über jeden Kunden, der dort ein Fahrzeug kauft oder das Werkstattangebot nutzt. Auch ein Toyota-, Nissan- oder Hyundaikäufer schafft in Deutschland Arbeitsplätze...😉.
Von daher kann ich Deine Ansicht leider nicht so ganz nachvollziehen...😕.
Zitat:
Am Preis für das gute Stück merkt man dieses aber leider nicht...😠.
Die Konkurrenz, die günstiger als mein GTI sein soll, aber genauso gut, zeigst Du mir bitte erstmal.
Solange er aber konkurrenzlos ist, darf er auch was kosten, und ich fand nicht, dass das zuviel ist.
Südafrika hat ziemlich viele deutsche Geschichtsverwachsungen und dort wird schon immer eine VW Produktionsstätte betrieben. Spanien ist der Verschraubungsort der Polo Teile, korrekt, aber darin sehe ich kein großes Gegenargument.
VW ist der deutsche Autokonzern überhaupt. Der deutsche Staat hält meines Wissens immernoch Anteile am Konzern.
Natürlich entwickelt auch VW Automobile für China und hat dort auch Produktionskapazitäten, das macht VW noch nicht zum chinesischen Konzern, genauso wenig wie Kia irgendwas deutsches an sich hat.