Der neue Civic

Honda

Nachdem ich mit BMW kläglich gescheitert war (nie,nie wieder!), meine E-Klasse verkauft habe und nun auch mit Audi abgeschlossen habe, habe ich endlich mein Traumauto gefunden : Den neuen Civic!

Meine Fresse - ich hab den bereits auf der IAA gesehen und niemals damit gerechnet, dass Honda den Mumm hat und das Auto SO zum Händler stellt. Ich hatte das Glück und konnte den "Donnerkeil" bereits zweimal probefahren. Einmal eine Stunde und das zweite Mal ca. 4 Stunden. Um ganz genau zu sein den Civic 2.2 CTDi Sport mit Xenonscheinwerfern.

Das erste, was einem auffällt, ist die bullige Form. Breit, flach, aggressiv, futuristisch. Sowohl von vorne als auch von hinten. Von der Seitenansicht her läuft die Front in Keilform nach vorne. Das Heck fällt steil ab und so entsteht die Silhouette eines Dreiecks, das auch an vielen Stellen zittiert wird - wie zum Beispiel den Nebelscheinwerfern (die aussehen wie Fangzähne) und den extrem geilen Auspuffblenden. Die hinteren Türen sind dank alfagleichen Türgriffen nicht als solche erkennbar. Es entsteht der Eindruck eines Coupés. Die silberlackierten Türgriffe fügen sich perfekt in die oben angesprochene Formensprache.

Das Heck ist eine Welt für sich. Breit, wuchtig mit Ecken und Kanten und der Leuchtenleiste als designdefinierendes Element. - Gleiches lässt sich über die Front sagen.

Der neue Civic wirkt dem Trend entgegen! Yes! Das zeigt Mut! Er ist nämlich kürzer und flacher als sein Vorgänger (obwohl er wesentlich muskulöser und größer wirkt) - dabei aber breiter. Das kommt dem Handling zu Gute.

Dann der Einstieg :

Was mir beim ersten Mal negativ auffiel, war der doch sehr intensive und ein wenig unangenehme Neuwagengeruch. Ich kann euch aber beruhigen : Der war beim zweiten Mal (nach drei Tagen) wie weggezaubert.

Dann Platz nehmen. Mein persönlicher Tipp an euch : Wenn ihr nicht grad n Puff auf der Rückbank aufmachen wollt, oder jemand seid, der fortlaufend irgendwas verschüttet :
VERGESST die Lederausstattung! Diese Stoffsitze fühlen sich so geil an - wie Alcantara, bloß luftiger und richtig bequem. So eine gute Qualitätsanmutung eines Stoffes hatte ich bisher nur in meiner E-Klasse. Die Seitenführung ist gut und die Polster perfekt. Die Kopfstütze lässt sich nicht verstellen (oder ich habs verpeilt).
Die Sitzposition geht in Ordnung, wenngleich ich die Möglichkeit vermisse, die Sitzfläche steiler zu stellen. Bin allerdings von meinen Sportsitzen in der Hinsicht sehr verwöhnt.

Dann schau ich mich im Cockpit, das seinen Namen wirklich verdient, um.
Eine Kollegin von mir, die auch mal Platz nahm formulierte es so "Boah, geil! Kommst Dir vor wie in nem TIE-Fighter!" (aus Star-Wars). Dann stecke ich den Schlüssel in die Zündung und drehe ihn um. Schon erwacht das blaue 3-D-mäßige Display zum Leben. Wow! Sowas hast noch net gesehen, sieht einfach super aus! Angezeigt können Momentanverbrauch, zwei Durchschnittsverbräuche, Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrtzeit und verbleibende Reichweite. Die Geschwindigkeit wird in nem eigenen Display näher bei der Windschutzscheibe gezeigt.

Das Lederlenkrad liegt klasse in der Hand, ist recht klein und sehr leichtgängig. Die Bedienung der ganzen Tasten erschließt sich von selbst und geht nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut über.

Das Radio ist designmäßig Klasse in die Mittelkonsole eingearbeitet. Es kommen sozusagen nur die Knöpfe hervor. Diebstahl zwecklos.

Aber nun wird erstmal gestartet. Dies geschieht mittels des roten "Start Engine"-Knopfes. Der Einser BMW und Sportwägen lassen grüßen. Das Diesel springt meines Erachtens nach a weng rumplig an, wenn er aber erstmal läuft... ahhhh.... "The engine is a masterpiece!" Man meint, eigentlich nen Benziner zu fahren. Grandios. Nur der Verbrauch spricht eine andere Sprache - bei mir warens 6,2 Liter im Schnitt. Und das bei nem Fahrzeug mit 130 km - wenn der erstmal 5.000 km eingefahren wurde, is da wesentlich weniger drin.

Vom Durchzug her ist der Diesel genial - lockere Überholmanöver sind überhaupt kein Problem. Wobei ich ihn nie über 3.000 Touren gedreht habe. Zum einen, weil ich das neue Auto net gleich ruinieren wollte und zum anderen, weil ichs einfach nicht musste. Der Motor besticht durch eine gleichmäßige Kraftentfaltung par excellance. Ok - ich bin da mit meinem TDI n gebranntes Kind 🙂

Das Fahrwerk lässt sich meines Erachtens nach durchaus auf eine Stufe mit nem 3er BMW stellen. Vielleicht n bisschen weicher, aber dennoch genial. Die Antriebseinflüsse in der Lenkung kann der Civic nicht ganz verleugnen, wenngleich er sich auch wesentlich neutraler fährt, als beispielsweise n Seat Ibiza. Mit nem gscheiden Sportfahrwerk wird des ne Rakete 🙂

Ansonsten : Problemloses Fahrverhalten, und die Lenkung spricht zwar super an, vermittelt aber dadurch, dass se a weng weich is, wenig Fahrbahnkontakt.

Was noch gesonderte Erwähnung verdient : Der Kofferraum! Schon in normalem Zustand sehr geräumig für nen Kompakten wird das ein riesengroßes Ungetüm bei Umlegen der hinteren Sitzreihe. RIESIG! Ich könnte von den Ausmaßen da locker drin schlafen. Außerdem ist die Öffnung ebenso groß und eine 12-Volt Steckdose vorhanden. Hinzu kommt noch eine 75-Liter Mulde, die sich mit zwei Handgriffen verfügbar machen lässt, ohne, dass man irgendwo die Abdeckung rumliegen hätte - die verschwindet einfach im Boden!

Und dann die Ausstattung der Executive-Version, die ich mir kaufen will... hammer.

2-Zonen-Klimaautomatik mit Pollenfilter, Xenon, Panoramadach, Regen- und Lichtsensor, Multifunktionslederlenkrad, Tempomat, MP3 Radio, usw usw und : 3 Jahre Garantie. Was will man mehr?

Meine Entscheidung steht : Civic 2.2 CTDi Executive mit LED-Fußraumbeleuchtung, dem edleren Schaltknauf und evtl dem Soundpaket und evtl dem Sportfahrwerk.

MfG, Avantgardist.

{Edit} Nochn paar Zusatzinformationen zum Thema Sicherheit :

Der Civic bremst angeblich binnen 36,5 m von 100 km/h bis zum Stillstand und hat ABS, VSA und elektronische Bremskraftverstärkung serienmäßig.

471 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kementari


Nö, schäm mich net weil läuft nebenher 😉 Bin doch eine Frau, bin multitaskingfähig...

Stimmt da habt ihr ja nen Vorteil.

PS. Fandest du das auch so lustig als die sagten in der Beschleunigung sind sie alle gleich auf und in dem moment sieht man den Civic weit vorne und dann hinterher die beiden anderen?

Ja, irgendwie war das schon seltsam ^^

Das beste beispiel für effekthascherei ist für mich atm die 8 gang automatik von lexus *gg*

Zitat:

Schön und gut das die damit auf der Abgasstufe eines VAG´s Diesels sind ABER der VAG Diesel produziert ohne den Filter weiter fröhlich Feinstaub der als Krebserreger in der Lunge gilt..

da kannst du aber nicht VW die Schuld geben. Die Gesetze / Abgasvorschriften machen andere.

Wollte damit nur sagen dass die Franzosen den Filter nicht wegen dem Feinstaub entwickelt haben, sondern vor dem Hintergund der Euro4. Was kann VW dafür dass die Euro4 solche Grenzwerte hat?
Da muss der Staat bzw. die EU handeln.

Feinstaub ist ein leidges Thema und es kotzt mich ehrlich gesagt an. Laut div. Studien produzieren Diesel-Fahrzeuge gerademal 11% des Feinstaubes; der Autofahrer wird aber wieder gemolken, der kann sich ja nicht wehren im Gegensatz zur Industrie.
Möchte auch nicht wissen was eine Ölheizung so an Feinstaub produziert. Die verbennt ja quasi auch Diesel...

Ähnliche Themen

Zitat:

Diesel-Fahrzeuge gerademal 11% des Feinstaubes

11% zu viel - mein Freund!

Feinstaub hat eine ähnliche Wirkung wie Aspest!

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


Stimmt da habt ihr ja nen Vorteil.

PS. Fandest du das auch so lustig als die sagten in der Beschleunigung sind sie alle gleich auf und in dem moment sieht man den Civic weit vorne und dann hinterher die beiden anderen?

ja total lustig. der civic hatte schon 2 wagenlängen vorsprung und bei den zeiten nur 0,2s unterschied. eigentlich hätte der civic gewinnen müssen. hat den grössten kofferraum 😉

bei 90% aller tests in deutschland gewinnt das auto mit dem grössten kofferraum und dem weichsten fahrwerk. damit die rentner von vox kein rückenweh bokommen 🙂

so spass beiseite. würde jedem der hier streitet, was die tollste marke ist empfehlen, mal best motoring anzuschauen. bei v28 wird der neue sti getestet und mit m3, s4, c55 verglichen.
sehr interessant sind die komentare die herr Tsuchiya ablässt über die deutschen autos. gewinnen tut natürlich der subaru 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


11% zu viel - mein Freund!

Feinstaub hat eine ähnliche Wirkung wie Aspest!

Synthie

Wieder mal Effekthascherei... Feinstaub ist ein künstlich hochgepuschtes "Stammtischthema" auf das selbige Leute auch reinfallen... Hier sollte bei LKW's mal angesetzt werden, die machen nämlich einen weitaus grösseren Anteil am "Dieselfeinstaub" aus. Feinstaub entsteht übrigens auch aus Industrieabgasen, Bremsen-, Reifenabrieb etc.

Diesel-PKW's haben nach Abzug aller anderen Verursacher vielleicht noch einen Gesamtanteil des Gesamt-Feinstaubs von vielleicht 3-5%!!! Aber dem Durchschnittsdeutschen ist es wohl zuviel abverlangt sich mit dem Thema mal zu beschäftigen 🙄

P.S.: Näheres hierzu auch auf wikipedia

Wir weichen hier gerade extrem vom Thema ab aber dazu möcht ich auch mal was anmerken.
Bevor der Diesel Ende der 80er/ Anfang der 90ger Jahre seinen Siegeszug startete, waren nur wenige Dieselfahrzeuge unterwegs, von den LKW's und Taxis mal abgesehen. Und das war auch gut so.
Dann begann der Diesel Boom und die Motoren wurden aufgrund der Leistung, des Geräusches und des Verbauchs salonfähig. Jeder wollte einen, und niemand machte sich Gendanken über die Abgase. Plötzlich, und das war zu einer Zeit als schon sehr sehr viele neue Diesel rumfuhren, erkannte man das die Abgase alles andere als toll waren beim Diesel. Wie mein Vorredner schon sagte, extrem gesundheitsschädlich und krebserregend. Das war vor ca. 5 Jahren (geschätzt). Und erst jetzt fangen die Hersteller an mal was dagegen zu tun.

Ich finde das erschreckend und würde mir, nur alleine aus diesem Grund, keinen Diesel kaufen ohne PKF oder ohne Möglichkeit ihn nachzurüsten. Und jeder der nicht nachrüstet oder ein Fahrzeug kauft sollte dafür ordentlich zur Kasse gebeten werden, nämlich bei der Steuer. Nur so kann man den Anteil der "Stinker" reduzieren.

Und ich bin schon oft genug hinter (wohlgemerkt) aktuellen Dieselfahrzeugen hinterhergefahren, die sowas von gerußt haben das einem schon beim Zusehen schlecht wird. Das ist eine Frechheit und eine Umweltverpestung ohnegleichen und sollte so schnell wie möglich unterbunden werden.

Diesel ist schön und gut und mag einige Vorteile gegenüber dem Benziner zu haben. Aber bezüglich der Abgase hat der Diesel das Nachsehen. Und das wird mit höherern Laufleistungen nicht besser....

Soviel mal dazu.

Zitat:

Original geschrieben von el_espiritu


Und ich bin schon oft genug hinter (wohlgemerkt) aktuellen Dieselfahrzeugen hinterhergefahren, die sowas von gerußt haben das einem schon beim Zusehen schlecht wird. Das ist eine Frechheit und eine Umweltverpestung ohnegleichen und sollte so schnell wie möglich unterbunden werden.

Diesel ist schön und gut und mag einige Vorteile gegenüber dem Benziner zu haben. Aber bezüglich der Abgase hat der Diesel das Nachsehen. Und das wird mit höherern Laufleistungen nicht besser....

Soviel mal dazu.

Da kann ich Dir nur zustimmen, nicht nur dass sie rußen, es gibt auch genug aktuelle Diesel die stinken wie die pest...

@

Zitat:

Synthie, mein Onkel ist Software-Entwickler... Es kommt immer drauf an für welche Firma du arbeitest(siehe schlechtes Beispiel Microsoft).

Jede Software hat Fehler. Dein Beispiel mit Microsoft ist ohne Zweifel ein Beispiel dafür, dass man lieber besser die Klappe halten sollte, vor allem dann, wenn man keine Ahnung hat.

@elGusano

Zitat:

Wieder mal Effekthascherei... Feinstaub ist ein künstlich hochgepuschtes "Stammtischthema" auf das selbige Leute auch reinfallen...

Klar, man macht das nur um die Leute zu ärgen. Nur dass bei uns in Dornbirn mit ca. 40.000 Einwohner und nicht besonders dicht besiedelten Gebiet die Feinstaubbelastung in den letzten Tagen massive über den Grenzwert lag.

Feinstaub ist bei Gott kein hochgepuschtes Stammtischthema! Informiere dich mal über die gesundheitlichen Schäden von Feinstaub. Im Gegenteil, es wird aufgrund der Wirtschaft, die vom günstigen Diesel-Kraftstoff abhängig ist, verharmlost.

Klar funktionieren Öl-Heisungen mit Heizöl. Jedoch wird dort der Kraftstoff anders verbrannt, weshalb fast kein Feinstaub entsteht. Ein Beispiel aus Österreich: 28% der österr. Haushalte heizen mit Heizöl, jedoch beträgt der Anteil der Ölheizungen an der Gesamtbelastung nur 1%!

In Österreich ist der Verkehr der größte Umweltverschmutzer. Neben der Industrie- und den Kleinverbrauchern (Haushalte) wird der Verkehr bei massiv befahrenen Straßen zum Hauptverursacher für Feinstaub. Nebem den Feinstaub-Austoß haben die Diesel-Fahrzeuge noch einen massiven, ich glaube 10x höheren Ausstoß an NOx Emissionen, als Otto-Motoren.

Fazit:
====
Diesel-Fahrzeuge sind ökologisch schlecht! Warum der Diesel in Ösiland billiger ist als Benzin, liegt nur daran, dass hier eine große Transport-Lobby existiert.

Auch wenn der Verbrauch in Liter bei Diesel weniger ist als bei Bezin, werden mehr schädliche Abgase erzeugt! Das sind Fakten und keine Spinnereien vom Stammtisch!

Mehr will ich jetzt dazu gar nicht mehr sagen!

Informiere dich mal hier - ist zwar von den Grünen, aber inhaltlich korrekt!

Feinstaub

Synthie

Neuer Civic

Und warum ist das so?? Weil die österreichische Regierung gepent hat und das über Jahre!! Wie es besser geht hat die Schweiz eindrucksvoll gezeigt. Die sind nicht bei der EU und haben sich viel bessere Bedingungen ausgehandelt.
Da ich öfter in Vorarlberg speziell in Dornbirn unterwegs bin kann ich dir nur beipflichten.

Hat eigentlich schon jemand den neuen Civic mit dem 1,8er Benziner gefahren?

Wie ich so bis jetzt gelesen habe ist dieser Motor bis ca. 3500rpm im Sparbetrieb und drüber hinaus... mehr Leistung und ganz klar auch mehr Verbrauch.

Ist denn dieser Motor im Teillastbetrieb wirklich so sparsam? Da verbraucht er ja kaum mehr wie der 1,4L Benziner (laut Angaben)

Zitat:

Und erst jetzt fangen die Hersteller an mal was dagegen zu tun.

da ist aber der Gesetzgeber dran Schuld! Der muss vorgeben was gemacht werden muss!

Die Industrie macht nur das was gesetzlich gefordert wird und keinen Deut mehr! (kostet ja Geld)

Zitat:

Warum der Diesel in Ösiland billiger ist als Benzin, liegt nur daran, dass hier eine große Transport-Lobby existiert.

glaub ich nicht. Bei der Herstellung von Benzin fällt halt Diesel an, ist eigentlich ein Nebenprodukt auf dem Weg zum Super-Benzin.

Diesel fäält früher ab als Benzin. Hoffe man kann verstehen wie das gemeint ist.

Aber ich denke wir sollten langsam aufhüren über VOr- und NAchteile von Diesel zu diskutieren, das gehört in ein anderes Forum.

Hier solls dch um den Civic gehen.

Zu dem Thema mit dem Nano-Lack von Merceds: der weiter oben erwähnt wurde: ist in der Tat eine genial Entwicklung, keine Frage.

Der Vollständigkeit halber hier mal ein Zitat aus dem Civic-Prospekt auf Seite 40/41: „…Durch den Einsatz einer innovativen Hartbeschichtungstechnologie konnte die Kratzfestigkeit der Lackierung erhöht werden…“

kratzresisten Lack gibts also nicht nur bei DC…
Wie lange das am Civic hält wird nun die Praxis zeigen.

Was mich vielmehr stört sind die unterschiedlichen Angaben zu dem Bremsweg.

Kabel 1:
Bedingung: Winterreifen, Minusgrade (im Tacho konnte man -6°C ablesen), 3 Vollbremsungen von 100 Km/H auf 0
Alfa 147: 40,6m
Opel Astra: 39,3m Platz 1
Seat Leon: <40m Platz 2
Honda Civic: „runde 40m“ Originalton

Auto Motor Sport TV bei ähnlichen Bedingungen:
Seat Leon: 40m
Alfa 147: 41m
Honda Civic: 47 m

Zum Vergleich nebenbei: AutoBild: kalt: 36,4m / warm: 36,7m (ist das die Herstellerangabe?? habs im Prospekt nicht gefunden)

Wie zum Teufel kommen solche großen Differenzen zustande? Das geht doch nicht mit rechten Dingen zu! Wenn Auto Motor Sport TV wirklich 47m gemessen hat, gibt’s wohl n Problem am Civic. Aber warum haben die anderen das nicht rausgefunden?

Schon irgendwie komisch.

Hoffentlich ein Einzelfall am testwagen.

Neuer Civic

Gibt es das auch beim neuen Accord Modell 06??
@kawigo: wie bist du denn mit deinen schwarzen zufrieden was diese unangenehmen Haarlinienkratzer betrifft??

Zitat:

Gibt es das auch beim neuen Accord Modell 06??

was meinst du denn? den Bremsweg?

Zitat:

...unangenehmen Haarlinienkratzer ...

sowas hat der nicht. Habe den erst einmal (von Hand) gewaschen.

Denke mal das kommt noch. Da es aber ein Metallic ist und somit Klarlack drauf ist, wirds wohl nicht so schlimm werden. Und wenn doch, dann ist es halt so. Der Civic ist ein Gebrauchsgegenstand der täglich im Einsatz ist.

Das schwarz ist aber nicht so empfindlich wie es mir alle vorher gesagt haben.
Mal sehen wie s im Sommer ist, wenn die Straßen trocken sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen