Der neue A5/S5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo,
falls ich blind war tut es mir leid. Aber ich habe keinen passenden Thread gefunden.
Da ich einen Neukauf erwäge (gibt noch alternativen) und mich der Audi Verkäufer irritiert hat, schwirren mir folgende Dinge durch meinen Kopf

Jedenfalls meinte er der neue A5 (jedenfalls das Coupe) werde noch dieses Jahr vorgestellt?
Gerede oder gibts dazu Quellen und Meinungen die auf Fakten basieren?

Wie geht man sinnvollerweise vor, für einen Geschäftswagen? Fahrzeit 2-3 Jahre.
Einen jungen Gebrauchten Finanzieren
Einen neuen Leasen mit günstigeren Konditionen bevor der neue kommt?
Auf den neuen warten sofern dieser wirklich noch dieses Jahr vorgestellt wird?

Danke
Lg Chris

Beste Antwort im Thema

... Biblischen Ausmaßes?

Oliver Kahn würde jetzt bestimmt sagen, dass man bei Audi gleich "den Spielbetrieb einstellen" kann.

Finde der WOW-Effekt fehlt ein wenig. Aber was war zu erwarten, wenn eben das jetzige Model nicht wirklich alt aussieht?
Die Aufgabe die Audi da hatte ist/war keine leichte.

Aber zum Glück betreibt mehr als Hälfte der Forumsmitglieder eine Autofirma, die erfolgreicher ist als Audi und kann damit zurecht auf Audi herunterschauen, weil man es selber ja besser macht.

????

Schönen Sonntag noch,

J.

P.S: bevor jetzt wieder die Aussagen kommen: "Wenn es für dich reicht"... Eine "Meckerkultur" und alles total kaputt zu reden ist kein Anzeichen von hohen Erwartungen.

2641 weitere Antworten
2641 Antworten

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 11. März 2015 um 12:10:33 Uhr:


Aber mal ehrlich: Man braucht keine App-Steuerung oder Spiegelung des Smartphone-Bildschirms auf dem Navi-Display. Spielerei, die aber dem Autofahren als solches nicht dienlich ist. Maximal "nice to have", aber wer nutzt das und wann?

Mit dem "brauchen" Argument kommt man da vermutlich nicht so weit. Wer braucht schon so viel Leistung wie in deiner S3 Limo? A3 e-tron hätte es sicherlich auch getan 😉

Smartphone-Bildschirm auf dem Navi spiegeln ist eine ganz normale Funktion die auf Reisen total nützlich ist, so kann meine Freundin ihre Filme auf dem großen Bildschirm gucken statt auf dem kleinen Handy, ohne das ich erst die Serien von Netflix in einem Spezial-Format auf DVD brennen muss damit das MMI im A5 die Daten lesen kann.

Ein Duft-Zerstäuber ala neue C-Klasse wäre auch nicht schlecht ;-)

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 11. März 2015 um 12:10:33 Uhr:


Aber mal ehrlich: Man braucht keine App-Steuerung oder Spiegelung des Smartphone-Bildschirms auf dem Navi-Display. Spielerei, die aber dem Autofahren als solches nicht dienlich ist. Maximal "nice to have", aber wer nutzt das und wann?

man braucht auch keinen Audi um von A nach B Komfortabel und Sportlich zu kommen

- darum geht es aber bei der Diskussion nicht ^

immer mehr wollen die komplette Integration aller Komponeten
sei es Handy
Mail
Apps
"Watch" usw

und in Zukunft wird man sich bei Audi auch nachträglich im AUDI-Store apps für sein navi kaufen können
so wie Oberflächen / etc.

Baut Apple nicht gerade mit einer ganzen Kompanie an einem E-Auto? Mal schauen, was die so an digitalen Innovationen ins Auto packen - mit viel Glück ziehen die anderen dann ein paar Jahre später hinterher 😛 2020 haben wir dann also das, was wir uns jetzt wünschen *hust

Ähnliche Themen

dann haben wir aber 2020 andere wünsche die wir dann 2030 erfüllt bekommen (von Audi)

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 11. März 2015 um 12:21:53 Uhr:


dann haben wir aber 2020 andere wünsche die wir dann 2030 erfüllt bekommen (von Audi)

Vielleicht liegt der Erfolg von Audi darin, dass es Kunden nie an Träumen mangelt 😁

wenn wir nicht alle dann BETA tester wäre, könnte ich es ja noch verstehen
aber ich sag nur :
Lenkung
Motoren (Ölverbrauch)
e.t.c.

Ich sag nur allgemeine Qualität :P Mein A5/RS5 Nachfolger war nur ein einziges Mal ungeplant in der Werkstatt und das auch nur wegen Pfusch bei einer vorherigen Inspektion, so gesehen hat der noch keinen Totalausfall gehabt, anders als z.B. das RS5 Getriebe das manchmal ausgestiegen ist und auf Neutral gestellt hat und erst einen reboot brauchte bis es wieder funktioniert hat 🙂

Zitat:

@stullek schrieb am 10. März 2015 um 23:07:13 Uhr:



Guck einfach mal was ein aktueller Golf so kann und vergleiche das mit dem A5 🙂 und dann überlege wo der Golf positioniert ist und wer die Zielgruppe vom A5 ist 😁 aber gut im Porscheforum musste ich auch schon geheule lesen, dass der 911er nicht von selbst einparken kann obwohl das jeder Golf kann 😁

Apfel - Birnen-Vergleich.

Der A5 basiert auf einer fast 10 Jahre alten Entwicklungsstufe, damals war LED-TFL die Innovation. 😁

Der künftige A5 wird das wohl auch alles können, evtl. schon selbstständig per Smartphone einparken. o. ä.

Mit pers. ist wichtig, dass er optisch wieder ansprechend wird (nicht so eine Desginkatastrophe wie der neue Q7) und es ein Stoffdachcabrio mit Allrad und rd. 350 - 400PS V6-Benziner gibt...das ganz bitte zum Juli 2017 abholbereit. 😁

Zitat:

Apfel - Birnen-Vergleich.

Der A5 basiert auf einer fast 10 Jahre alten Entwicklungsstufe, damals war LED-TFL die Innovation. 😁

Andere Hersteller liefern bei einem Facelift auch mehr Änderungen als nur die Büroklammer im TFL 😉

Zitat:

@stullek schrieb am 11. März 2015 um 14:00:52 Uhr:



Zitat:

Apfel - Birnen-Vergleich.

Der A5 basiert auf einer fast 10 Jahre alten Entwicklungsstufe, damals war LED-TFL die Innovation. 😁

Andere Hersteller liefern bei einem Facelift auch mehr Änderungen als nur die Büroklammer im TFL 😉

Na ja, das in meinen Augen überflüssige Online-Gedöhns namens Connect gab's mit dem Büroklammer-FL ja auch.

Aber ich will ja ein Auto und kein rollendes Laptop.

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. März 2015 um 14:05:51 Uhr:


Na ja, das in meinen Augen überflüssige Online-Gedöhns namens Connect gab's mit dem Büroklammer-FL ja auch.

Aber ich will ja ein Auto und kein rollendes Laptop.

Du sprichst mir aus der Seele! In erster Linie muss ein Auto folgende 2 Dinge: Fahren und aussehen - und zwar beides gut! 🙂

Ich bin ja wirklich ein Freund von Technik und Spielereien im Auto. Was mich aber immer wieder verwundert sind die enormen Unterschiede in der Prioritätensetzung der Ingenieure. Die Fahrzeuge können heute fast alles, bald fahren sie autonom. Wir werden sämtliche Bedienung durch Gesten oder Sprache erledigen, und online alles machen können wie auch zuhause oder sonstwo.
Doch leider läuft bei meinem A5 noch immer das Regenwasser in den Kofferraum wenn ich ihn öffne, oder auf die Sitze wenn man die Türen öffnet. Noch immer gibt es das Problem der zugefrorenen Scheiben, oder das subotimale Zusammenspiel von Start/Stop und Anfahrassi bei Automatikfahrzeugen. Noch immer kann ich den kleineren Getränkehalter in der Mittelkonsole aufgrund der Mittelarmlehne nicht benutzen. Auch kann ich nicht mit einem Blick auf die Instrumente sehen ob das Abblendlicht an oder aus ist, und helle Ledersitze verfärben sich noch immer blau wenn man häufiger mit Jeans im Auto sitzt.

Aus meiner Sicht eigentlich alles eher einfache Dinge/Kleinigkeiten, aber anstatt zuerst einmal das in den Griff zu bekommen, wird überlegt wie es möglich sein wird seinen Wagen Sonntag morgens ferngesteuert die Brötchen vom Bäcker holen zu lassen 😉 (Ihr versteht was ich meine).

Design steht über "Funktion"

Zitat:

@Nosports schrieb am 21. März 2015 um 12:45:46 Uhr:


Ich bin ja wirklich ein Freund von Technik und Spielereien im Auto. Was mich aber immer wieder verwundert sind die enormen Unterschiede in der Prioritätensetzung der Ingenieure. Die Fahrzeuge können heute fast alles, bald fahren sie autonom. Wir werden sämtliche Bedienung durch Gesten oder Sprache erledigen, und online alles machen können wie auch zuhause oder sonstwo.
Doch leider läuft bei meinem A5 noch immer das Regenwasser in den Kofferraum wenn ich ihn öffne, oder auf die Sitze wenn man die Türen öffnet. Noch immer gibt es das Problem der zugefrorenen Scheiben, oder das subotimale Zusammenspiel von Start/Stop und Anfahrassi bei Automatikfahrzeugen. Noch immer kann ich den kleineren Getränkehalter in der Mittelkonsole aufgrund der Mittelarmlehne nicht benutzen. Auch kann ich nicht mit einem Blick auf die Instrumente sehen ob das Abblendlicht an oder aus ist, und helle Ledersitze verfärben sich noch immer blau wenn man häufiger mit Jeans im Auto sitzt.

Das ist dem CW-Wert und den gestiegenen Anspruchsverhalten nach Spritreduktion geschuldet. Früher (in den 70'er 80'er Jahren) hatten alle Autos eine Dachrinne.

Und dass die Lederqualität wieder besser statt noch schlechter wird, ist bei dem Preiskampf und dem ROI-Denken mancher Vorstände eher unwahrscheinlich.

Ähnliche Themen