der neue 1.8 T-FSI vs. 2.0 TDI
Hallo Ihr!
ich habe mich informiert über den neuen Motor und den mal mit dem 2.0 TDI verglichen...
und ich komme zu dem Ergebnis:
der Preis soll im A3 Sportback Ambition bei 26.150 EUR liegen, der 2.0 TDI kostet nur 200 EUR mehr (jedoch bei 16 % Märchensteuer..aber es gibt ja sofort verfügbare Fahrzeuge die man in 2006 noch kaufen kann)
also liegen die beiden da fast gleich.
Jetzt aber das entscheidende:
der 2.0 TDI hat für mich leider folgende Nachteile:
1.) er wird nur noch mit DPF angeboten, dieser hat bei diversen Fahrern zu Problemen geführt (Geruchsbelästigung bei Regeneration, erhöhter Verbrauch etc)
2.) mit DPF braucht der gute Motor seinen Aufschlag, damit fährt der TDI einen Teil seines Vorteiles kaputt.
3.) Als DPF ist er nur mit 2 Ventiltechnik zu haben
4.) bedingt Kurzstreckengeeignet (Stichwortprobleme geringe Betriebstemperatur und DPF)
der TDI hat für mich folgende Vorteile
1.) Verbrauch (auch wenn durch o.a. Punkte eingeschränkt)
2.) Drehmoment (immerhin noch glatt 70 Nm mehr!)
3.) Reichweite mit einer Tankfüllung
der 1.8 TFSI hat für mich folgende Vortelie
1.) kein Partikelproblem, kein Filter nötig
2.) Verbrauch 7.3 liter ist okay!
3.) gleichmäßigere Leistungsabgabe
4.) technisch aktueller
der 1.8 TFSI hat für mich folgene Nachteile
1.) höhere Kraftstoffkosten
2.) Verbrauch? Ob die 7.3 Liter Werksangabe wohl stimmen?
Details werden die Probefahrten nächstes Jahr zeigen. Gäbe es den TDI noch ohne Partikelfilter würde ich diesen bevorzugen, da der DPF im Betrieb eher zu Nach- als Vorteilen führt. Jetzt wird die Qual der Wahl größer, zudem sind die Preise nicht weit auseinander. Zudem bin ich bislang immer gerne TDI gefahren und man hat sich an der Zapfsäule immer gefreut!
Wie denkt Ihr hierüber? habt Ihr noch mehr Infos? Gedankenanregungen?
21 Antworten
Der 2.0 TDI mit 170 PS hat Piezo-Einspritzelemente und Vierventil-Technik.
Der Mehrverbrauch hält sich m.E. auch in Grenzen, und wer sich an der geringfügigen Geruchsbelästigung stört, ist fürn Diesel einfach nicht hart genug.
- TDI - Praxisorientierte Aussagen möglich
- 1,8 TFSI - "nur" Werksangaben erhältlich
Warte bis der Motor auf dem Markt zu haben ist.
(Probefahrt, Testberichte, TV-Berichte, MT Erfahrungen, etc.)
Vorher ist alles graue Theorie.
Gruss
Zitat:
2.) Verbrauch 7.3 liter ist okay!
Wechsle lieber in den Konjunktiv. Mit 7 Litern ist der nicht zu fahren, sonst gibt es bald keine TDIs mehr.
Re: der neue 1.8 T-FSI vs. 2.0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
der 2.0 TDI hat für mich leider folgende Nachteile:
1.) er wird nur noch mit DPF angeboten, dieser hat bei diversen Fahrern zu Problemen geführt (Geruchsbelästigung bei Regeneration, erhöhter Verbrauch etc)
2.) mit DPF braucht der gute Motor seinen Aufschlag, damit fährt der TDI einen Teil seines Vorteiles kaputt.
Hi,
also wenn ich sowas höre, kriege ich die Krise!
einen A3 fahren wollen und sich dann beschweren, wenn dieser die Umweltverschmutzung reduziert bzw. minimal mehr verbraucht.
Das ist eine dermaßen egoistische Denkweise, die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann.
Ich bin, weiß Gott, kein Grüner oder Anhänger von Greenpeace. Aber für mich war es klar, dass ich den A3 mit DPF bestelle... auch ohne steuerliche Vergünstigungen.
Das kostet zwar mehr, schont aber die Umwelt ... und das ist ja wohl ein wichtiges Argument im Angesicht unserer Kinder ...
O tempora, O mores! Wer so etwas denkt, sollte sich schämen. Wer so etwas schreibt, ist wohl wirklich von guten Geistern verlassen.
Ähnliche Themen
BTT hanshelm! Dein Herumgeschwafele bringt völlig vom Thema ab.
Lustige Diskussion mal wieder...
...mal mein Senf dazu:
1.) Ihr hackt schon wieder auf der Werksangabe zum Verbrauch des TFSI rum... aber wer von euch schafft den die Werksangabe des TDIs?? So wenig verbrauchen die nun auch wieder nicht...
2.) Drehmomentvergleich ohne die Übersetzungsverhältnisse zu kennen... dazu fällt mir echt langsam nichts mehr ein..., außer das ein Großteil der 70Nm, im letzten Gang vllt. sogar alle in Übersetzung verschwinden...
3.) Wie könnt ihr den DPF in den Himmel loben? Er ist NICHT absolut umweltfreundlich! Klar, er reduziert die Partikelemissionen. Aber der Mehrverbrauch, den er verursacht ist das Gegenteil von umweltfreundlich! ....Recycling?
4.) Um die Motoren wirklich zu vergleichen, sollte man auch seine persönlichen Versicherungskosten und die Kfz-Steuer hinzuziehen, welche für den 1.8er z.Bsp. nur rund 120Euro sind, für den Diesel über 300... Dann muss jeder selber entscheiden, was will. Und ehrlich, selbst wenn mich der Benziner im Jahr 1-200Euro teurer kommen würde, würde ich den nehmen..., immerhin leistet er mehr, ist leiser und bis auf das CO2 umweltfreundlicher als jeder Diesel...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Wechsle lieber in den Konjunktiv. Mit 7 Litern ist der nicht zu fahren, sonst gibt es bald keine TDIs mehr.
Och, ich wette ich schaffe die 7 Liter 😉
Nein mal im ernst, theoretisch bzw. praktisch ist sowas bestimm möglich. Aber dann muss man auch dementsprechend fahren - d.h. kein Vollgas, nicht in hohen Drehzahlen fahren, vorrausschauend fahren etc.
Doch man kauft sich gerade so einen Motor um fixer unterwegs zu sein.
Man kann den Verbrauch sicherlich auch locker verdoppeln.
Ist alles eine Frage der Fahrweise.
Zitat:
Och, ich wette ich schaffe die 7 Liter
Dann schaffst du mit dem TDI 5 Liter.
Zitat:
1.) Ihr hackt schon wieder auf der Werksangabe zum Verbrauch des TFSI rum... aber wer von euch schafft den die Werksangabe des TDIs?? So wenig verbrauchen die nun auch wieder nicht...
Ich habe nicht auf dem Verbrauch des TFSI rumgehackt, sondern nur eine Basis gesucht um die beiden Motoren vergleichen zu können. Schau dir mal die Werksangabe des 2,0T an und dann lese bei spritmonitor, was er wirklich verbraucht. Da kann man erahnen, was sich der 1,8T gönnen wird.
Dass Audis Werksangaben durch die Bank realitätsfremd sind ist kein Geheimnis.
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Dann schaffst du mit dem TDI 5 Liter.
Ich habe nicht auf dem Verbrauch des TFSI rumgehackt, sondern nur eine Basis gesucht um die beiden Motoren vergleichen zu können. Schau dir mal die Werksangabe des 2,0T an und dann lese bei spritmonitor, was er wirklich verbraucht. Da kann man erahnen, was sich der 1,8T gönnen wird.
Dass Audis Werksangaben durch die Bank realitätsfremd sind ist kein Geheimnis.
5l mit dem TDI wären sicherlich auch drin!
Doch man möchte schon irgendwie autofahren... 😉
also..
ich fahre derzeit den 1.9 TDI mit 96 KW im A4, schaffe immer so einen Verbrauch zwischen 5.5 und 6 Liter...
mich interessiert der 1.8 TFSI eben, weil ich nun durch einen Umzug statt 18.000 km im Jahr nur noch round about 7.000 km im Jahr fahre, ich es aber äußerst wichtig finde, Kraft im Drehzahlkeller zu haben. den 2.0 FSI kannst du da vergessen, bei 2.000 Touren mag der gar nicht ziehen, und hochdrehen ist im Alltag nicht so mein DIng, bin eher der Schaltfaule fahrer.
der DPF.. ich mag den gar nicht, wie schon diverse VOrredner auch berichten, das Teil kostet, das Teil läßt den TDI mehr verbrauchen .. da bringt der kaum vorteile!
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
also..
ich fahre derzeit den 1.9 TDI mit 96 KW im A4, schaffe immer so einen Verbrauch zwischen 5.5 und 6 Liter...
mich interessiert der 1.8 TFSI eben, weil ich nun durch einen Umzug statt 18.000 km im Jahr nur noch round about 7.000 km im Jahr fahre, ich es aber äußerst wichtig finde, Kraft im Drehzahlkeller zu haben. den 2.0 FSI kannst du da vergessen, bei 2.000 Touren mag der gar nicht ziehen, und hochdrehen ist im Alltag nicht so mein DIng, bin eher der Schaltfaule fahrer.
der DPF.. ich mag den gar nicht, wie schon diverse VOrredner auch berichten, das Teil kostet, das Teil läßt den TDI mehr verbrauchen .. da bringt der kaum vorteile!
Beim 7000KM im Jahr kannst du den Diesel vergessen!
Außerdem würde ich im Leben keinen Pumpedüse Diesel
fahren wollen! Einfach peinlich was Audi da abliefert!!!
Bei 7.000km im Jahr würd ich mir überlegen, ob ein Leihwagen für die paar Fahrten nicht günstiger kommt.
Ne Scherz beiseite - wer nicht schalten will sollte sich ne Automatik holen - wers dazu noch sportlich will ein DSG oder wie heißts jetzt so schön - eine S-Tronic.
Bei 7.000km kann nicht mehr viel Autobahnanteil dabei sein und da frage ich mich dann ob 160PS zum Brötchen-holen notwendig sind - aber das ist halt meine persönliche Meinung.
...also bei 7000km im Jahr frage ich mich in Anbetracht des 1.8TFSI echt, was es da zu überlegen gibt?! Dass der 2.0FSI nicht jedermanns Sache ist, kann ich ja verstehen. Aber der 1.8TFSI ist auf dem Papier und techn. schon mal spitze.
Und wie gesagt, bei der Laufleistung kann man freiwillig keine Rumpel-Düse mehr fahren wollen 😉
Gruß.
Autobahn fahr ich eh selten.
meist über Land wenn ich das Auto nehme. Früher war auch mehr Autobahn drin, aber wie gesagt durch den Umzug brauch ich das Auto nicht mehr so oft.
Mir hat der Charakter vom TDI super gefallen. die Lautstärke hat mich nicht gestört, hör ich im Auto bei eingeschalteter Musik eh nicht ;-)
wichtig war eher das Anzugsverhalten bei niedriger Drehzahl..
aber ich freu mich schon auf die Probefahrt mit dem 1.8 TFSI. der 2.0 TDI fährt auch super, nur ich bin halt dem DPF abgeneigt, und wenn da der Diesel im Jahr 200 EUR teurer in Summe kommt, wär das auch okay... nur mir fiel der TFSI nunmal auf.. hatte halt nur angst dass dies ein 10 liter Superplus fressendes Ungeheuer ist dass einem an der Tanke jedesmal Angst einjagt!