der neue 1.8 T-FSI vs. 2.0 TDI

Audi A3 8P

Hallo Ihr!

ich habe mich informiert über den neuen Motor und den mal mit dem 2.0 TDI verglichen...

und ich komme zu dem Ergebnis:

der Preis soll im A3 Sportback Ambition bei 26.150 EUR liegen, der 2.0 TDI kostet nur 200 EUR mehr (jedoch bei 16 % Märchensteuer..aber es gibt ja sofort verfügbare Fahrzeuge die man in 2006 noch kaufen kann)

also liegen die beiden da fast gleich.

Jetzt aber das entscheidende:

der 2.0 TDI hat für mich leider folgende Nachteile:

1.) er wird nur noch mit DPF angeboten, dieser hat bei diversen Fahrern zu Problemen geführt (Geruchsbelästigung bei Regeneration, erhöhter Verbrauch etc)
2.) mit DPF braucht der gute Motor seinen Aufschlag, damit fährt der TDI einen Teil seines Vorteiles kaputt.
3.) Als DPF ist er nur mit 2 Ventiltechnik zu haben
4.) bedingt Kurzstreckengeeignet (Stichwortprobleme geringe Betriebstemperatur und DPF)

der TDI hat für mich folgende Vorteile

1.) Verbrauch (auch wenn durch o.a. Punkte eingeschränkt)
2.) Drehmoment (immerhin noch glatt 70 Nm mehr!)
3.) Reichweite mit einer Tankfüllung

der 1.8 TFSI hat für mich folgende Vortelie

1.) kein Partikelproblem, kein Filter nötig
2.) Verbrauch 7.3 liter ist okay!
3.) gleichmäßigere Leistungsabgabe
4.) technisch aktueller

der 1.8 TFSI hat für mich folgene Nachteile
1.) höhere Kraftstoffkosten
2.) Verbrauch? Ob die 7.3 Liter Werksangabe wohl stimmen?

Details werden die Probefahrten nächstes Jahr zeigen. Gäbe es den TDI noch ohne Partikelfilter würde ich diesen bevorzugen, da der DPF im Betrieb eher zu Nach- als Vorteilen führt. Jetzt wird die Qual der Wahl größer, zudem sind die Preise nicht weit auseinander. Zudem bin ich bislang immer gerne TDI gefahren und man hat sich an der Zapfsäule immer gefreut!

Wie denkt Ihr hierüber? habt Ihr noch mehr Infos? Gedankenanregungen?

21 Antworten

Selbst wenn du ihn mit 10l fahren würdest, kann es trotzdem sein, dass er dann immer noch billiger ist. Zumal du dann mit dem Diesel auch eher 7,5 bis 8l rechnen solltest 😉

Wie gesagt, der Benziner spart in Anschaffung, Steuer und Versicherung; ist leiser und leistet mehr. Du bekommst also in meinen Augen mehr Spaß für weniger Geld.

Klar ist das ein psychologisch dummer Effekt, dass man quasi jedes Mal beim Tanken vermeintlich draufzahlt. Die Einmalkosten (eben Anschaffung, Steuer nur 1x pro Jahr, etc.) fallen nicht so auf, weil man einmal zahlt und dann mind. 1 Jahr nix mehr damit zu tun hat.

Was dir am Dieselfahrgefühl so gefällt, ist übrigens der Turbo, nicht das Verbrennungsprinzip. Und den hat der TFSI nunmal auch... nur wird man ihn hier weniger stark merken, weil der Motor weniger Ladedruck aufbauen muss und eine gleichmäßigere, aber eben sportlichere Charakteristik hat.

Gruß.

Anschaffungspreis kannste vergessen, die Diesel sind wesentlich wertstabiler als die Benziner. Diesel liegen meist auf dem Preisniveau eines 50 PS stärkeren Benziners oder darüber. Sieht man besonders schön zB beim Golf IV. Dort kostet der 130 PS TDI meist wesentlich mehr als der 170 PS V5 trotz häufig schlechterer Ausstattung.

Der A3 ist aber kein Golf V mit schrottigem VR5-Motor...

Ganz abgeshen davon ist der Unterschied nicht so groß, wird mit solchen Benzinern noch schrumpfen. Und zumeist liegt die Wertstabilität exakt im Bereich der Anschaffungspreisdifferenz. Abgesehen davon wäre das für mich immer noch kein Grund den Diesel zu fahren. Es spielt ja auch eine Rolle, wie lange er den behalten will.

Und ich habe auch schon Diesel-Gebrauchtwagen, welche verhältnismaßig wenig km hatten, wie Blei beim Händler stehen sehen, warum? Viele fürchten Kurzstreckenverkehr und gerade weil das Angebot an gebrauchten Diesel so groß ist, stehen die teureren Diesel mit (zu) wenig km gemessen an ihrem Alter oft lange rum...

Gruß.

@ theStig

und genauso viele Möhren findeste auch! 3 Jahre alt und anne 200.000 km auf der Uhr!

Ich find die mit wenig km werden oft überteuert abgeboten, daher schlägt keiner zu!

Ähnliche Themen

Wie gesagt, ich würde mir das an deiner Stelle einfach mal genau ausrechnen. Die Versicherungskosten bekommst du ja über deine Versicherung heraus, die Typklassen kannst du im Internet aber auch selber heraus suchen.

Die Kfz-Steuer beträgt für EU-4-Motoren:
Otto: 6,75Euro pro angefangene 100ccm
Diesel: 15,44Euro pro angefangene 100ccm
ohne DPF ab 04/07: +1,20Euro pro angefangene 100ccm

Aber fahr den TFSI einfach mal Probe. Vllt. bist du dann bereit, selbst bei möglichen Mehrkosten (den Wertverlust kannst du ja schlecht kalkulieren) den TFSI zu nehmen. Schließlich zahlt man für jeden anderen "Spaß" an Sonderausstattungen auch drauf 😉

Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der 1.8TFSI hier teurer sein soll, ich denke die Grenze wird bei ca. 15.000km/a liegen.

Wie lange willst du das Auto denn fahren?

Gruß.

I Know! versicherung werd ich noch befragen.

ich denk so wieder 4 Jahre...

Bislang hatte ich so das Denken: Benziner Diesel bei meiner Fahrleistung zeigt das keinen großen unterschied, da ist nur der Turbo das entscheidende.

nur leider ist der Diesel nun DPF Belastet, dem ich überhaupt nicht traue (verbrauchststeigernd und anfälligkeit..)

nun dann hatte ich vom 1.8 TFSI gelesen udn das wär wohl mein Ding !

...es ist einfach der bessere Motor 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen