Der nächste vernichtende Test: DPF + Chip

Audi A3 8P

Nach der "Guten Fahrt" hat nun auch die AB "sportscars" Chiptuning in Verbindung mit einem DPF getestet. Wieder mit vernichtendem Ergebnis: KEIN EINZIGER CHIP erreicht die versprochene Leistung - der DPF hält die "Mehrbelastung" NICHT aus - unter Vollast wird teilweise alle 5 Minuten eine Regeneration ausgelöst.

Im Test waren Chips / Steuergeräte von: B&B, H&P, Koch, KW-Systems, MTM, SJK, SKN und Wetterauer.

Max. Leistung: 159 PS (von versprochenen 174/170 B&B / Wetterauer)

Min. Leistung: 142 PS (von versprochenen 160 SJK)

also bestätigt sich das was ich vor einiger Zeit schonmal gepostet habe: mit DPF findet die Chiptuning-Ära vorerst ihr Ende.
(Damals hatte ich gepostet das mein Meister mir dringend von einem Chiptuning beim DPF abriet - internes Papier von Audi)

Schade eigentlich ... nach 4 Auto's mit Chip jetzt einer Serie ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Hallo!

Man muss diesen Test genau lesen und dann erkennt man erst wie viel Schrott "Auto Blöd" da wieder geschrieben hat.

Nur ein paar Beispiele!
  • Im 2.0TDI ist kein BorgWarner Turbolader verbaut. Es kommt ein Lader von Garrett zum Einsatz.
  • Schleifspuren im Turbinengehäuse weil sich die Drehzahl durch die Anhebung des Ladedrucks erhöht haben?? Und das bei einem hochfestem Material?!
  • Habt ihr euch schon mal die Schmelzpunkt der Materialen angeschaut die beim RPF verwendet werden? Dort wurde geschrieben das mehr als 1000°C erreicht wurden. Der Filter besteht aus Keramik, besser gesagt aus Siliziumcarbid, Schmelzpunkt 2830°C! Das Filterinnenleben ist unteranderem mit Aluminiumoxid beschichtet. Schmelzpunkt 2046 °C!
  • Die meisten Tuning Chips erzeugen während dem Fahrtbetrieb Fehlermeldungen. Komisch das die Kunden sich nicht zu tausenden beschweren. Fehler, gerade die vom Motor und der Abgasanlage kommen, werden mit dem bekannten gelben Motorwarnzeichen angezeigt das auch nach dem ausschalten des Motors und einem Neustart nicht erlischt. Es kann nur durch beheben des Fehlers oder bei einem sporadischen Fehler aus dem Speicher gelöscht werden.

Deswegen glaubt nicht immer alles was in solchen Zeitschriften geschrieben wird! Besonders bei einer die das Wort "Bild" im Namen trägt. Otto Normalo bekommt nach dem lesen solch eines Tests Panik und ab sofort heißt es das Diesel mit Filter nicht zu chippen sind. Wieder ein Punktsieg für VW.

Natürlich ist das Ergebnis für diese Tuner beschämend. Aber auch hier sieht man mal wieder was Stangentuning und Boxen so können!

Gruß

Raoul

Volltreffer!

Genau so ist das!

Ich habe wirklich nichts für ihn übrig, aber Lenin sagte einmal "Die Masse des Volkes ist dumm"

Nur davon lebt alles was mit der Bildzeitung zu tun hat.

Die wollen gar nichts berichten. Die wollen nur anstacheln und hetzen. (und damit Cash generieren)

Immer wieder traurig wie die Leute sich einlullen lassen.

Freundliche Grüße
Mission Control

257 weitere Antworten
257 Antworten

Hi,
gibt es jetzt hier schon jemanden der seinen A3 140ps mit DPF gechipt hat und auf dem prüfstand war??

habe den gleichen Motor und war auf der Rolle....

@Rheobus
Und mit welchem Ergebnis?

was hast du jetzt an leistung und bei welchem tuner warst du?

Ähnliche Themen

170PS / 380NM gemessen bei 29° Außentemperatur, sollte also bei 20° schon noch etwas mehr sein, zieht ab 1750U/Min bis ca. 4400U/min gleichmäßig durch, danach fällt das Drehmoment etwas ab, KM Leistung seit dem Tuning ca. 13000km, bisher keine Probleme, ich bin bei TIJ-Tuning gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


[...]1750U/Min bis ca. 4400U/min gleichmäßig durch, danach fällt das Drehmoment etwas ab,[...]

klar... lol... und bis 4400 hält er die 380Nm oder was? Sag mal, bist du dir wirklich sicher, dass du ein gutes Gespür für sowas hast?

Sorry, aber der Serienmotor ist schon unharmonisch und hat eine Drehmomentüberhöhung von rund 30%... und da merkt man schon ab 3000Touren, dass er "schwächer" wird...

die Drehmomentspitze, vom Serien Motor, die viel Leistung sugeriert, habe ich nicht, bis 4400U/Min dreht mein Diesel in allen Gängen zügig hoch, danach erst wirds etwas zäh....
das Tuning hat die Kraftentfaltung meines Motors ziemlich verändert...

Wieviel hast du für das chippen bezahlt?? hast du eine Garantie dabei?

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


die Drehmomentspitze, vom Serien Motor, die viel Leistung sugeriert, habe ich nicht, bis 4400U/Min dreht mein Diesel in allen Gängen zügig hoch, danach erst wirds etwas zäh....
das Tuning hat die Kraftentfaltung meines Motors ziemlich verändert...

Nur mal so: 380Nm bei 4400Touren würden 175kW (238PS) bedeuten!!!

Angenommen dein Motor hat seine max. Leistung weiterhin bei 4000Touren, so hat er da bei 125kW 298Nm, was bezogen auf die 380Nm eine Drehmomentenüberhöhung von 27,3% darstellt. Die des Serienmotors beträgt ebenfalls rund 30%.

Sorry, aber deshalb kann ich sowas einfach nicht glauben, bzw. muss dir im Umkehrschluss mangelndes Gespür dafür unterstellen.

habe ich gesagt, das immer das gleiche Drehmoment anliegt?

Das nicht... aber wenn du erst bei 4400 Touren ein nachlassen merkst... dann hast du vorher rund 30% abfallendes NICHT gemerkt... und das ist schon komisch...

ist jetzt darauf bezogen, dass du von GLEICHMÄßIGER Leistungsentfaltung bis 4400Touren sprichst... und genau das hat der Motor ja nicht...

vor dem Tuning war bei meinem 2.0TDI nur ein sehr kurzer Drehzahlbereich mit gutem Drehmoment nutzbar, jetzt ist das nicht mehr der Fall, natürlich zieht der Motor jetzt nicht in allen Drehzahlbereichen genau gleich, das tut ein Benziner auch nicht, ich wollte nur anzeigen, das der Motor jetzt viel angenehmer zu fahren ist, weil durch das Tuning, ein hohes Drehmomet viel länger anliegt als in Serie, es ist also nicht nur kurzzeitig mehr Leistung und Drehmoment verfügbar, sondern viel länger, was zu einem viel besseren Durchzug führt.....
die Serienkraftentfaltung des PD/TDIs finde ich nämlich eher schlecht...

das wichtigste an meiner Aussage, worum es hier auch eigentlich geht, ist das man auch einen DPF Motor tunen kann, wenn gleich die nutzbaren Toleranzwerte, etwas schmaler sind...

Habt euch lieb 😉

Es ist doch einfach so, dass man vom chippen deshalb so begeistert ist, weil der Wagen jetzt bei 4k noch bzw. fast das Drehmoment hat, wie er vor dem chippen bei 2k hatte.
Von daher empfindet man den Drehmomentverlauf viel besser, wobei er natürlich auch abflacht, vielleicht nicht mehr ganz so stark, aber dennoch.

Dadurch, dass die ganze Kurve nach oben verschoben wurde, kommt es einem halt viel besser vor.

Hatte meinen alten auch mal gechippt und war sehr zufrieden, aber der kommende A3 wird nicht mehr gechippt, vorallem, weil er finanziert ist und danach hat er dann wahrscheinlich zu viele Kilometer drauf...

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


[...] natürlich zieht der Motor jetzt nicht in allen Drehzahlbereichen genau gleich, das tut ein Benziner auch nicht, [...]

Jetzt verstehen wir uns ja =)

Aber Benziner mit besserer Leistungskurve gibt es, z.Bsp. TFSI mit 280Nm von 1800 bis 5000 Touren (also Konstantdrehmoment über 3200Umdrehungen!!!) und danach vor allem Konstantleistung von 5100 bis 6000... der neue BMW ist ähnlich (335i), dessen Moment liegt aber schon bei 1300Touren.

Zum ersten Mal wurde diese als sportlich ausgewiesene Motorkennlinie (praktisch ohne Drehmomentenüberhöhung) beim alten Audi RS4 verwirklicht...

Gruß.

also mein 140PS TDI fährt sich nach dem chippen noch viel besser!
lt. tuner hat er jetzt ca. 185PS

ob das stimmt kann ich nicht sagen da ich erst demnächst mal auf den prüfstand fahre!

werde euch dann bescheid sagen!

er hat schon sehr viele 2.0 TDI mit DPF gechippt und lt. ihm hatte noch nie jemand probleme damit!

lg
Tschisi

Deine Antwort
Ähnliche Themen