Der nächste vernichtende Test: DPF + Chip
Nach der "Guten Fahrt" hat nun auch die AB "sportscars" Chiptuning in Verbindung mit einem DPF getestet. Wieder mit vernichtendem Ergebnis: KEIN EINZIGER CHIP erreicht die versprochene Leistung - der DPF hält die "Mehrbelastung" NICHT aus - unter Vollast wird teilweise alle 5 Minuten eine Regeneration ausgelöst.
Im Test waren Chips / Steuergeräte von: B&B, H&P, Koch, KW-Systems, MTM, SJK, SKN und Wetterauer.
Max. Leistung: 159 PS (von versprochenen 174/170 B&B / Wetterauer)
Min. Leistung: 142 PS (von versprochenen 160 SJK)
also bestätigt sich das was ich vor einiger Zeit schonmal gepostet habe: mit DPF findet die Chiptuning-Ära vorerst ihr Ende.
(Damals hatte ich gepostet das mein Meister mir dringend von einem Chiptuning beim DPF abriet - internes Papier von Audi)
Schade eigentlich ... nach 4 Auto's mit Chip jetzt einer Serie ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Hallo!
Man muss diesen Test genau lesen und dann erkennt man erst wie viel Schrott "Auto Blöd" da wieder geschrieben hat.
Nur ein paar Beispiele!
- Im 2.0TDI ist kein BorgWarner Turbolader verbaut. Es kommt ein Lader von Garrett zum Einsatz.
- Schleifspuren im Turbinengehäuse weil sich die Drehzahl durch die Anhebung des Ladedrucks erhöht haben?? Und das bei einem hochfestem Material?!
- Habt ihr euch schon mal die Schmelzpunkt der Materialen angeschaut die beim RPF verwendet werden? Dort wurde geschrieben das mehr als 1000°C erreicht wurden. Der Filter besteht aus Keramik, besser gesagt aus Siliziumcarbid, Schmelzpunkt 2830°C! Das Filterinnenleben ist unteranderem mit Aluminiumoxid beschichtet. Schmelzpunkt 2046 °C!
- Die meisten Tuning Chips erzeugen während dem Fahrtbetrieb Fehlermeldungen. Komisch das die Kunden sich nicht zu tausenden beschweren. Fehler, gerade die vom Motor und der Abgasanlage kommen, werden mit dem bekannten gelben Motorwarnzeichen angezeigt das auch nach dem ausschalten des Motors und einem Neustart nicht erlischt. Es kann nur durch beheben des Fehlers oder bei einem sporadischen Fehler aus dem Speicher gelöscht werden.
Deswegen glaubt nicht immer alles was in solchen Zeitschriften geschrieben wird! Besonders bei einer die das Wort "Bild" im Namen trägt. Otto Normalo bekommt nach dem lesen solch eines Tests Panik und ab sofort heißt es das Diesel mit Filter nicht zu chippen sind. Wieder ein Punktsieg für VW.
Natürlich ist das Ergebnis für diese Tuner beschämend. Aber auch hier sieht man mal wieder was Stangentuning und Boxen so können!
Gruß
Raoul
Volltreffer!
Genau so ist das!
Ich habe wirklich nichts für ihn übrig, aber Lenin sagte einmal "Die Masse des Volkes ist dumm"
Nur davon lebt alles was mit der Bildzeitung zu tun hat.
Die wollen gar nichts berichten. Die wollen nur anstacheln und hetzen. (und damit Cash generieren)
Immer wieder traurig wie die Leute sich einlullen lassen.
Freundliche Grüße
Mission Control
257 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Werdet doch endlich mal erwachsen. Wenn man einigermaßen nach der StVo. fährt, sollte man 0,0 Probleme mit der Leistung haben.
Das ist ein einziger Widerspruch.
- Erwachsen werden,
- Chiptuning eines bereits schnellen Fahrzeugs durchführen,
- dann noch nach STVO fahren. 🙄
Das passt doch alles nicht zusammen, oder?
Warum? Es gibt ja viele, die sogar mit 140PS als FWD überfordert sind 😉
Damit hast du meinerseits 100% Zustimmung. 😁
Frei nach dem Motto:
Verbannt endlich diese Kleinwagen von den Autobahnen!
Gruß
Re: Noch ganz klar???
Zitat:
Original geschrieben von Nexus6
Wer seinen 125 K TDI tunen lässt...der ist nun wirklich nicht mehr ganz dicht 190 PS und mehr im Frontkratzer....Wetterauer 220 PS ...ne is klar ...wie lange sollen das Kupplung Antriebswellen etc denn aushalten??????
Danke für Deinen "sachlichen" und beleidigenden Beitrag!
Mein vorheriges Fahrzeug war ein 2WD 150 PS TDI der eine Leistungssteigerung auf 195 PS bekam. Damit bin ich über 70Tkm völlig ohne Probleme gefahren und das mit über 400NM.Übrigends viele andere mit ähnlicher Leistung im Leon/Golf ebenfalls. Vereinzelt wurden zusätzlich organische Sachskupplungen eingebaut und das war es. Mir ist nicht ein Fall von defekten Antriebswellen oder ähnlichen bekannt.
Wie stellt ihr euch das Fahren mit solcher Leistung überhaupt vor ?
Natürlich muss man die ersten beiden Gänge feiner dosiern. Aber es war auch möglich mit Vollgas zu beschleunigen - ohne permanent durchdrehende Räder. Das war für mich aber völlig nebensächlich, denn mir kam es auf den enormen Vortrieb in den anderen Gängen an. Und hiervon war reichlich vorhanden.
Solche Leistungsgesteigerte Fahrzeuge können bei entsprechender Behandlung die Mehrleistung durchaus aushalten. Dies hängt aber auch vom Fahrer und dessen Fahrstil sowie von der Qualität des Tuningfiles ab.
Über die bestehenden Restrisiken bin ich mir durchaus im Klaren.
Ähnliche Themen
Was stellst du dir eigentlich unter einer hohen Laufleistung vor?
Mit 70tkm willst du hier doch nicht wirklich angeben, oder?
Angeben?
Mach dich mal locker, hier will niemand angeben. Ich hab nun mal persönlich "nur" 70 Tkm damit abgespult, andere viel mehr.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Was stellst du dir eigentlich unter einer hohen Laufleistung vor?
Meiner persönlichen Meinung nach fängt eine hohe Laufleistung bei 200.000 km an.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Meiner persönlichen Meinung nach fängt eine hohe Laufleistung bei 200.000 km an.
Auch beim Diesel? Beim Benziner sind 200 tkm mehr als ok, aber beim Diesel wäre das imho die Mindesterwartung an die Laufleistung.
Aber wer bitte fährt denn seinen Wagen noch so lange? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Aber wer bitte fährt denn seinen Wagen noch so lange? 😉
Ich kenne Leute, die spulen das in 2-3 Jahren runter. Allerdings fahren die auch keinen A3. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Ich kenne Leute, die spulen das in 2-3 Jahren runter. Allerdings fahren die auch keinen A3. 😉
Hab mal einen A4 mit 330.000 km und 2 Jahre alt gesehen. Und der fährt heute noch.
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Auch beim Diesel? Beim Benziner sind 200 tkm mehr als ok, aber beim Diesel wäre das imho die Mindesterwartung an die Laufleistung.
Natürlich sind 200.000 km für einen (serienmäßigen) Diesel die Mindesterwartung an die Laufleistung. Ich bezog die "hohe Laufleistung" auch lediglich auf den gechipten Diesel.
Interessanter Beitrag
Danke für Deinen "sachlichen" und beleidigenden Beitrag!
Damit bin ich über 70Tkm völlig ohne Probleme gefahren und Vereinzelt wurden zusätzlich organische Sachskupplungen eingebaut und das war es. .
Natürlich muss man die ersten beiden Gänge feiner dosiern. Aber es war auch möglich mit Vollgas zu beschleunigen - ohne permanent durchdrehende Räder.
Solche Leistungsgesteigerte Fahrzeuge können bei entsprechender Behandlung die Mehrleistung durchaus aushalten. Dies hängt aber auch vom Fahrer und dessen Fahrstil sowie von der Qualität des Tuningfiles ab.
Über die bestehenden Restrisiken bin ich mir durchaus im Klaren.
Neue Kupplungen
Feiner Dosieren
70 TKm wahnsinn
Ich willmich in mein Auto setzen und nachdem es warmgefahren ist auf nichts ab er auch gar nix Rücksicht nehmen müssen alles andere ist doch nen Witz.
Tolle Tunning abgesehen malvon Wiederverkauf mittlerweile lässt jeder Händler bein Inzahlungnahme insbesondere bei Diesel alles genau checken und jetzt komm bitte nicht man kann es nicht nachweisen...auf deinem PC zu Hause kannst du uch alles nachweisen was du gelöscht hast !
Wiederverkauf, hä ? Hier ging es doch um etwas ganz anderes...
Lies mal mein Posting genau, das Fahrzeug lies sich auch nach dem Tuning wie das Serienfahrzeug bewegen. Du bist warscheinlich so ein typischer Ampelheizer und du hast recht -so ein Tuning wäre dann wirklich nichts für dich.
Was soll an der Sachs-Kupplung den so verkehrt sein? Ich wußte das ich eine bei dieser Leistungssteigerung benötige und war auch gern bereit das Geld dafür zu bezahlen. Eine zahmere Version, für die die Serienkupplung ausreicht, wäre übrigends auch möglich gewesen.
wobei auch viele Serien Leon 150PS TDIs hohen Kupplungsverschleiß hatten...
irgendwie gibt es hier Leute die sowas von unverhältnismäßig agressiv sind, wirklich lächerlich.....