Der nächste vernichtende Test: DPF + Chip

Audi A3 8P

Nach der "Guten Fahrt" hat nun auch die AB "sportscars" Chiptuning in Verbindung mit einem DPF getestet. Wieder mit vernichtendem Ergebnis: KEIN EINZIGER CHIP erreicht die versprochene Leistung - der DPF hält die "Mehrbelastung" NICHT aus - unter Vollast wird teilweise alle 5 Minuten eine Regeneration ausgelöst.

Im Test waren Chips / Steuergeräte von: B&B, H&P, Koch, KW-Systems, MTM, SJK, SKN und Wetterauer.

Max. Leistung: 159 PS (von versprochenen 174/170 B&B / Wetterauer)

Min. Leistung: 142 PS (von versprochenen 160 SJK)

also bestätigt sich das was ich vor einiger Zeit schonmal gepostet habe: mit DPF findet die Chiptuning-Ära vorerst ihr Ende.
(Damals hatte ich gepostet das mein Meister mir dringend von einem Chiptuning beim DPF abriet - internes Papier von Audi)

Schade eigentlich ... nach 4 Auto's mit Chip jetzt einer Serie ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Hallo!

Man muss diesen Test genau lesen und dann erkennt man erst wie viel Schrott "Auto Blöd" da wieder geschrieben hat.

Nur ein paar Beispiele!
  • Im 2.0TDI ist kein BorgWarner Turbolader verbaut. Es kommt ein Lader von Garrett zum Einsatz.
  • Schleifspuren im Turbinengehäuse weil sich die Drehzahl durch die Anhebung des Ladedrucks erhöht haben?? Und das bei einem hochfestem Material?!
  • Habt ihr euch schon mal die Schmelzpunkt der Materialen angeschaut die beim RPF verwendet werden? Dort wurde geschrieben das mehr als 1000°C erreicht wurden. Der Filter besteht aus Keramik, besser gesagt aus Siliziumcarbid, Schmelzpunkt 2830°C! Das Filterinnenleben ist unteranderem mit Aluminiumoxid beschichtet. Schmelzpunkt 2046 °C!
  • Die meisten Tuning Chips erzeugen während dem Fahrtbetrieb Fehlermeldungen. Komisch das die Kunden sich nicht zu tausenden beschweren. Fehler, gerade die vom Motor und der Abgasanlage kommen, werden mit dem bekannten gelben Motorwarnzeichen angezeigt das auch nach dem ausschalten des Motors und einem Neustart nicht erlischt. Es kann nur durch beheben des Fehlers oder bei einem sporadischen Fehler aus dem Speicher gelöscht werden.

Deswegen glaubt nicht immer alles was in solchen Zeitschriften geschrieben wird! Besonders bei einer die das Wort "Bild" im Namen trägt. Otto Normalo bekommt nach dem lesen solch eines Tests Panik und ab sofort heißt es das Diesel mit Filter nicht zu chippen sind. Wieder ein Punktsieg für VW.

Natürlich ist das Ergebnis für diese Tuner beschämend. Aber auch hier sieht man mal wieder was Stangentuning und Boxen so können!

Gruß

Raoul

Volltreffer!

Genau so ist das!

Ich habe wirklich nichts für ihn übrig, aber Lenin sagte einmal "Die Masse des Volkes ist dumm"

Nur davon lebt alles was mit der Bildzeitung zu tun hat.

Die wollen gar nichts berichten. Die wollen nur anstacheln und hetzen. (und damit Cash generieren)

Immer wieder traurig wie die Leute sich einlullen lassen.

Freundliche Grüße
Mission Control

257 weitere Antworten
257 Antworten

Hallo ,
ich will die Gelegenheit nutzen und mich mal so richtig beliebt machen😉
Meine Frau hat im September einen A3 140PS DPF bekommen und diesen haben wir auch gleich mit einer Leistungsteigerung versehen! Leistungssteigerung und nicht Chiptuning -> es gibt doch einige wenige Hersteller die wissen was sie tun! Es gibt eine "Box" von xxxx-xxx, welche auch den Partikelfilter "leben" lässt! Zugegeben lässt sich mit Chiptuning eine noch höhere Leistung erzielen, allerdings gibt es dann oft die besagten Probleme mit den DPF's! Wir haben zwei A3 mit DPF in der Familie laufen und auch beide mit mehr Leistung! Die Leistungsmessung ergab 168PS/ca.370Nm! Kostet allerdings 900,00 Euro incl. TüV-Eintragung und Garantieversicherung (auch für den DPF) !

P.S. Laufleistung 1x 6000KM und 1x 12000KM (viel Stadt), ohne Fehlermeldungen.....

Morgen, das Problem mit der Angezeigten "Verstopfung" des DPF hat sich wieder von alleine gelöst es waren dafür 20km auf der Autobahn nötig und es ist wieder erloschen. Hab aber gehört das Porsche & Audi einen so genannten Werkschip herausbringen der sich "angeblich" über die GRA regeln lässt, falls nicht vorhanden soll’s auch übers Multifunktionslenkrad gehen. Kommt angeblich im Winter raus.

@LIP-IX??:

Erkläre doch bitte mal den Unterschied zwischen einer Leistungssteigerung und Chiptuning..., danke.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


@LIP-IX??:

Erkläre doch bitte mal den Unterschied zwischen einer Leistungssteigerung und Chiptuning..., danke.

Danke für die Frage TheStig, ich grübel nämlich auch schon !

Viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Eine Leistungssteigerung ist genau das, sprich Wort wörtlich eine Steigerung der Leistung!

Ein Chiptuning ist ein Oberbegriff. Er schließt Leistungssteigerung mit ein, welches aber nur ein Teil von Chiptuning darstellt.

Chiptuning ist allgemein gesagt einfach eine Optimierung bzw. Veränderung der Software.

z.B. Reine Drehmomnent optimierung, Leistungssteigerung (i.d.R. Drehmoment- und PS-steigerung), Drosselung, "Eco Tuning" usw.

Bei uns wird im allgemeinen sprachgebrauch natürlich Chiptuning = Leistungssteigerung gesetzt, was im Normalfall auch stimmt, aber Chiptuning ist bzw. kann eben weitaus mehr sein und ggf. sogar was ganz anderes als eine Leistungssteigerung 😉

Sorry, aber was ist denn das fürn Quatsch...Chiptuning kann mehr sein ?!
Chiptuning ist Chiptuning. Per OBD, Löten oder sonst was. Die Fahrzeugelektronik(Software) wird abgeändert. Das wars. Die einen machens Top die anderen programieren Schrott...

Zitat:

Ich habs bei Korbel Tuning machen lassen

Uiuiui...deswegen Notlauf. Mit der Firma hat ein Freund auch "tolle" erfahrungen.

Das ist doch der Österreicher Tuner oder?

Mein Vater hat seinen neuen Firmenwagen bekommen. 2.0TDI mit DPF und natürlich nach den ersten 5000km gleich zum Tunen. Wie bei allen anderen auch. Also das Chiptuning durchführen lassen. 0 Probleme läuft Top, Mehrleistung ist deutlich spürbar. Spritverbrauch ist leider nicht weniger geworden, aber auch nicht höher.

Also wenn noch mehr so geile Erklärungen zu "Chiptuning vs. Leistungssteigerung" kommen... lol...

*Bier und Popcorn hol*

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Michi


Sorry, aber was ist denn das fürn Quatsch...Chiptuning kann mehr sein ?!
Chiptuning ist Chiptuning. Per OBD, Löten oder sonst was. Die Fahrzeugelektronik(Software) wird abgeändert.

Ich habe EXAKT das Gleiche gesagt...

btw. du beschreibst WIE man Chiptuning machen kann und nicht WAS man damit alles machen kann 😉

Tja, wenn man keine Ahnung hat, dann das andere ins Lächerliche
ziehen, ihr seid mir Helden (Stig und Michi)... 😉

Aber gut, es ist ein Forum und man muss damit rechnen auf solche Leute zu treffen...

Herzlichen Glückwunsch zu eurem engen Horizont 😉

Doppelpost...

bitte löschen...

Mir ist immernoch nicht klar, warum eine "Leistungssteigerung" kein Chiptuning sein soll...

*Popcorn mampf*

...

Hää?!? Hat doch kein Mensch gesagt...
(also ich zumindest nicht)

Ich hab doch gesagt, dass eine Leistungssteigerung ein Chiptuning ist!!!

Ich glaub wir reden grad aneinander vorbei.

edit: was ich gesagt hab ist grob:
Leistungssteigerung = Chiptuning
Chiptuning ist aber nicht automatisch eine Leistungssteigerung, da es auch eine Drosselung sein kann. Wie Michi schon gesagt hat, Chiptuning heißt lediglich Veränderung der Software (ABER egal in welche Richtung!!)

Kenne niemanden, der sein Auto drosseln lassen hat... und selbst die vermeintlichen Eco-Chips, die ich kenne, sind an eine Leistungssteigerung gekoppelt.

LIP-IX?? hat übrigens so komisch geschrieben und gemeint, er habe an seinen Dieseln Leistungssteigerungen aber kein Chiptuning vornehmen lassen, weshalb ich eigentlich auch auf seine Erklärung warte... Er wird ja am Diesel wohl kaum Sportnockenwellen, eine Zylinderkopfbearbeitung und einen Fächerkrümmer, usw. gemacht haben lassen...

Gruß.

nunja um mal bißchen hier mitzumischen und gleichzeitig zum Popcorn greifen ;-)).

@LIP-IX??: Das war wirklich eine gewagte Aussage nicht mal die Chiptuning -Fraktion hat Verständnis für "Boxentuning". Ich spare mir jetzt einfach mal eine Bewertung dessen. Das überlasse ich den anderen. Aber wie in den anderen Beiträgen schon durchklang wird bei einem "guten" Chiptuning im besten Fall einiges mehr verändert oder eben verschlechtert als beim "Boxentuning".
Soll heißen...... für.... na ich bin lieber still. Aber 900 Euro für eine Box.........die ja relativ wenig verändert oder damit wenig leistet........

@All: Wo war nochmal der Link in dem genau Chiptuning und Boxentuning erklärt wurde und was dort passeirt!? War der Link von User Caravan oder so ähnlich?

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Kenne niemanden, der sein Auto drosseln lassen hat... und selbst die vermeintlichen Eco-Chips, die ich kenne, sind an eine Leistungssteigerung gekoppelt.

LIP-IX?? hat übrigens so komisch geschrieben und gemeint, er habe an seinen Dieseln Leistungssteigerungen aber kein Chiptuning vornehmen lassen, weshalb ich eigentlich auch auf seine Erklärung warte...

Aber ich 😉 Nur weil man keinen kennt, heißt es ja nicht, dass es das nicht gibt 😉

Aber darum geht es ja nicht, also zurück zum Thema 🙂

Ich hab bei LIP-IX?? auch komisch geschaut und nicht genau verstanden, was er damit meint und ich warte auch auf eine Erklärung von ihm. Vielleicht kommt ja noch was 😉

Wollte nur eine Antwort auf die Frage da oben geben.

Mich interesiert das ganze Thema ja genauso wie euch.
Mein aktuelles Auto hat auch eine Kraftkur per OBD bekommen. Meinen neuen will ich eigentlich nicht tunen, aber ich verfolge das Thema um den Motor trotzdem gespannt. Gerade wegen der Geschichte mit DPF.

[

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Nach der "Guten Fahrt" hat nun auch die AB "sportscars" Chiptuning in Verbindung mit einem DPF getestet. Wieder mit vernichtendem Ergebnis: KEIN EINZIGER CHIP erreicht die versprochene Leistung ...

Gilt das nur für DPF TDIs oder auch für den 8 Ventiler ohne DPF?

Deine Antwort
Ähnliche Themen