Der nächste vernichtende Test: DPF + Chip

Audi A3 8P

Nach der "Guten Fahrt" hat nun auch die AB "sportscars" Chiptuning in Verbindung mit einem DPF getestet. Wieder mit vernichtendem Ergebnis: KEIN EINZIGER CHIP erreicht die versprochene Leistung - der DPF hält die "Mehrbelastung" NICHT aus - unter Vollast wird teilweise alle 5 Minuten eine Regeneration ausgelöst.

Im Test waren Chips / Steuergeräte von: B&B, H&P, Koch, KW-Systems, MTM, SJK, SKN und Wetterauer.

Max. Leistung: 159 PS (von versprochenen 174/170 B&B / Wetterauer)

Min. Leistung: 142 PS (von versprochenen 160 SJK)

also bestätigt sich das was ich vor einiger Zeit schonmal gepostet habe: mit DPF findet die Chiptuning-Ära vorerst ihr Ende.
(Damals hatte ich gepostet das mein Meister mir dringend von einem Chiptuning beim DPF abriet - internes Papier von Audi)

Schade eigentlich ... nach 4 Auto's mit Chip jetzt einer Serie ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Hallo!

Man muss diesen Test genau lesen und dann erkennt man erst wie viel Schrott "Auto Blöd" da wieder geschrieben hat.

Nur ein paar Beispiele!
  • Im 2.0TDI ist kein BorgWarner Turbolader verbaut. Es kommt ein Lader von Garrett zum Einsatz.
  • Schleifspuren im Turbinengehäuse weil sich die Drehzahl durch die Anhebung des Ladedrucks erhöht haben?? Und das bei einem hochfestem Material?!
  • Habt ihr euch schon mal die Schmelzpunkt der Materialen angeschaut die beim RPF verwendet werden? Dort wurde geschrieben das mehr als 1000°C erreicht wurden. Der Filter besteht aus Keramik, besser gesagt aus Siliziumcarbid, Schmelzpunkt 2830°C! Das Filterinnenleben ist unteranderem mit Aluminiumoxid beschichtet. Schmelzpunkt 2046 °C!
  • Die meisten Tuning Chips erzeugen während dem Fahrtbetrieb Fehlermeldungen. Komisch das die Kunden sich nicht zu tausenden beschweren. Fehler, gerade die vom Motor und der Abgasanlage kommen, werden mit dem bekannten gelben Motorwarnzeichen angezeigt das auch nach dem ausschalten des Motors und einem Neustart nicht erlischt. Es kann nur durch beheben des Fehlers oder bei einem sporadischen Fehler aus dem Speicher gelöscht werden.

Deswegen glaubt nicht immer alles was in solchen Zeitschriften geschrieben wird! Besonders bei einer die das Wort "Bild" im Namen trägt. Otto Normalo bekommt nach dem lesen solch eines Tests Panik und ab sofort heißt es das Diesel mit Filter nicht zu chippen sind. Wieder ein Punktsieg für VW.

Natürlich ist das Ergebnis für diese Tuner beschämend. Aber auch hier sieht man mal wieder was Stangentuning und Boxen so können!

Gruß

Raoul

Volltreffer!

Genau so ist das!

Ich habe wirklich nichts für ihn übrig, aber Lenin sagte einmal "Die Masse des Volkes ist dumm"

Nur davon lebt alles was mit der Bildzeitung zu tun hat.

Die wollen gar nichts berichten. Die wollen nur anstacheln und hetzen. (und damit Cash generieren)

Immer wieder traurig wie die Leute sich einlullen lassen.

Freundliche Grüße
Mission Control

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arapahoe


Interessante Meinungen hier, aber das Hauptproblem ist und die bleibt die Haltbarkeit.

Damit meine ich nicht 4000 bis 20000 km sondern die richtige Haltbarkeit von 100000 und mehr.
Dazu gibt es noch keine Erfahrungen, da die meisten den Wagen vorher abstoßen (könnte ja was kaputtgehen).

Eine Meinung dazu findest Du hier auf der Seite, ist doch nicht mein Problem, soll sich doch die zweite/dritte Hand damit rumärgern😉

Zitat:

Original geschrieben von Iron Lion


Um gleich dem Argument von 100.000 oder 200.000 km vorzubeugen, ich habe nicht vor mein Fahrzeug solange zu fahren. Also ist es mir wurscht ob es 200.000 schafft oder nicht.

Viele Grüße

g-j🙂

@Iron Lion:

Du wirst lachen... mein privater PKW ist gechipt. Allerdings habe ich das nicht selber gemacht, sondern ihn so von meinem Vater übernommen. Selber hätte ich das nicht machen lassen. Und mein nächstes Auto bekommt sowas auch nicht, da such ich mir gleich ein stärkeres, schließlich ist der Gebrauchtwagenmarkt voll von ausreichend leistungsstarken Fahrzeugen...

Allerdings wird dir und mir niemand sagen können, ob ein Defekt am Motor oder Peripherieteilen auch ohne das Chiptuning aufgetreten wäre...

Und der Begriff Chiptuning ist halt sehr schwammig, dass AMG und andere Haustuner auch die Software anpassen müssen, weil sie z.B. einen Kompressor drauf bauen, ist doch logisch. Aber ist das schon "Chiptuning"? ...eher nicht! Abgesehen davon ändern die noch fast alles andere; nur Kompressor drauf und Software ändern reicht leider nicht.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Aber ist das schon "Chiptuning"? ...eher nicht!

Was solls sonst sein? Kuchen backen?

Chiptuning = Softwareanpassung bzw. -änderung (egal in welche Richtung!! Gibt sogar welche, die lassen ihre Karre drosseln!! Energiesparanpassung mit Leistungsdrosselung z.B. Gibt auch einige, die das anbieten.)

Bei Serienfahrzeugen möglich, bei Hardwareanpassungen notwendig!

Ja, aber es ist eben umgedreht. Der Oberbegriff ist eben "Softwareanpassung" und nicht Chiptuning. Chiptuning bezeichnet hier das spezielle Verändern der Motorsoftware außerhalb der Qualitätsmaßstäbe der Großserienhersteller und gänzlich ohne Hardwareanpassung. Eine solche Hardwareanpassung findet im Großserienbau aber quasi immer statt(!), auch wenn die Hersteller "nach unten" anpassen.

Gruß.

PS: ...oft fällt unter den Begriff Softwareanpassung auch noch die Verwendung einer geänderten Steuergerätehardware/anderer Softwareversionen, etc... Wenn AMG z.Bsp. nen Kompressor draufbaut, ist dieser eben in der ursprünglichen Motorsteuerung gar nicht vorgesehen.
Ergo: Das Tuner behaupten auch Hersteller betreiben Chiptuning ist nur die Rechtfertigung des eigenen Schaffens.

Ähnliche Themen

hmm also wenn ich da an den neuen Seat Leon Tdi denke der wurde anfangs als Sondermodell inklusive Chiptuning mit Leistungssteigerung von 140Ps auf knapp 168 PS verkauft. Ganz offiziell von Seat bzw. allen Seathändlern so angeboten. Kann also so schlecht nicht sein so ein Chiptuning. Außerdem ist weitere Zusammenarbeit geplant. Auch bei meinem freundlichen stand so ein Modell.
auf die schnelle aus google...
Links: http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0510/4711.htm
http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=15507
http://www.mopo.de/.../seat_leon_2_0_tdi_abt_tuning.html

Wer hat behauptet Chiptuning sei schlecht? Aber ist alles, was "nicht schlecht" ist, dadurch automatisch "gut"? 😉

@The Stig: So langsam kommen wir der Sache näher ;-)). Chiptuning hat demnach Vor-und Nachteile die eben jeder für sich selbst abwägen muß.

Um jetzt mal wieder die kurve Richtung Thread-Thema zu bekommen. Ich glaube auch nicht das Chiptuning besonders gut zum Dpf paßt. Besonders beim 170 Ps Tdi dürfte es schwierig werden. Es kommt noch dazu das das erhöhte Drehmoment warscheinlich nicht optimal von einem 2WD verarbeitet werden kann. Eine steigerung der Leistung oft zu Problemen mit der Kupplung führen kann.

Ich lasse mich aber auch eines besseren belehren falls es doch geht....

@All: Also immer her mit den Infos :-)).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von *best dady*


hört sich echt gut an 175 ps
was hat dich das chip tuning bei ihm gekostet ?

mfg best dady

normalpreis ist 400 €uro! und für 40 euro mehr darfst du auch auf den prüfstand... vorher und nachher :-/

lg
Tschisi

Ist das der Tuner bei Güssing im BGLD ??

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Ist das der Tuner bei Güssing im BGLD ??

ja, das ist er! digitronics heisst die firma!

lg
Tschisi

DPF im A3 + Chip

Hallo!
Hab einen A3 mit DPF + Chip war auf dem Prüfstand hab original 146PS und mit Chip 169PS der wurde extra vom Programmierer für mein Auto geschrieben!!!
Der Verbrauch wurde in der Stadt ein bisschen besser jedoch bei voll Last um einiges mehr.
Hab aber rießen Probleme (vor allem wenn ich in der Stadt unterwegs bin) mit dem scheiß Partikelfilter der zeigt mir immer im Display an das er voll sei. Geht aber meistens eh von alleine weg. Bis auf einmal war er 99% zu "gestopft" das Auto ist natürlich in den Notlauf gegangen! Der DPF wurde zwar komplett ausgetauscht doch jetzt hab ich schon wieder das gleiche Problem!!
Fahr jetzt zum Tuner lass mir die original Software draufspielen und dann mal schauen ob das Problem noch mal auftritt.

MFG RR1

Hallo RR1,

wo hast du das Chiptuning denn machen lassen?
Ist das Problem direkt anschliessend aufgetreten oder erst nach welcher Kilometerdifferenz?

Ich habs bei Korbel Tuning machen lassen ist also kein "ebay oder Parkplatzchiptuner". Nein angefangen hats erst im Sommer wie es so heiß war also so nach 7000km.

Mfg RR

das finde ich sehr interessant! Hat jemand bereits negative Erfahrungen mit Abt oder Wendland gesammelt??
Trage mich mit dem Gedanken, meinen guten 2.0TDI (mit 140 Pferdchen und DPF bei einem dieser beiden chippen zu lassen.
Habe ihn jetzt seit knapp einem Jahr, 35.000km runter und noch kein Problem mit dem Partikelfilter gehabt-was auch so bleiben soll!!

Also wenn überhaupt würde ich auf jeden Fall auf einen namhaften Tuner setzen.

Ich würde Wendland oder Wimmer ganz unabhängig vom Modell jetzt favourisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen