Der Mondeo und die Kälte
Hallo,
ich habe heut morgen feststellen müssen, das mein Auto(2.0 TDCI Kombi Bj 07) Temperaturen unter -10°C so garnicht mag.
1. Problem, mit einmal vorglühen war der olle Franzosenmotor nicht zum laufen zu kriegen, nach dem 3. mal sprang er dann an und hörte sich von der Geräuschkulisse wie ein alter Russenpanzer an.
2. Problem, die Frontscheibenheizung schaffte es nicht die Scheibe freizukriegen und mit der Enteisertaste lief zwar die Lüftung volle pulle, aber die Luft ist nicht vorgewärmt und so ging von innen auch nochmal -10 grad kalte luft an die scheibe.
3. Problem, die Karre ist einfach nicht warm zu kriegen, selbst bei maximaler wärmeleistung, wird es nicht wärmer wie 23 grad in der Karre.
hat jemand von euch ähnliches festgestellt?
Beste Antwort im Thema
schon absurd...
Was auch immer VW für ne Frontscheibenheizung verbaut... es ist die erste.
Bei FORD gabs die schon im Scorpio... toll, das mir schon in meinem alten MK 1 vor fast 20 Jahren diese ineffizienten Heizdrähte die Frontscheibe freigeheizt haben (sogar am Dachstein) währen die Passat und Daimlerfahrer kratzten 😉
und auch wenn das keiner lesen will: unser Kisten springen Problemlos an!
Ich gebe aber auch immer gern den Rat die Kisten auch mal warten zu lassen... schlechte Startverhalten kann an vielen Dingen liegen Kraftstoff, Filter, EGR und und und...
Manchmal geht es hier wie vielen Brillenträgern... nix sehen, aer blos nicht die Brile putzen... 😁
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jenson501
War im Dezember beim ffh bei der 80T-Durchsicht. Sein anhängiger Kommentar: "Ach ja, und denken Sie daran, dass bei 100TkmZitat:
Original geschrieben von zigenhans
die (2 l Ecoboost / 2 l Diesel ) haben Zahnriemen die nach 200000 km oder nach 10 Jahren getauscht werden
der Zahnriemen für Ihren Diesel fällig ist".
Ist das jetzt neu? Steht das irgendwo im Etis? Komt mir ein bissl früh vor.
wenn du nen Automaten hast, ist dem so... der Intervall wurde für die Automaten von 200 auf 100 gesenkt!
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
wenn du nen Automaten hast, ist dem so... der Intervall wurde für die Automaten von 200 auf 100 gesenkt!Zitat:
Original geschrieben von jenson501
War im Dezember beim ffh bei der 80T-Durchsicht. Sein anhängiger Kommentar: "Ach ja, und denken Sie daran, dass bei 100Tkm
der Zahnriemen für Ihren Diesel fällig ist".
Ist das jetzt neu? Steht das irgendwo im Etis? Komt mir ein bissl früh vor.
Danke @mondeotaxi. Ja, habe den Automaten. Dann ist es so.
Hallo,
mein 7 Monate alter Mondeo hat jetzt sogar schon bei -13° den Dienst verweigert.
Und keiner ist schuld, keiner wars gewesen und ich zahle den Filterwechsel selbst bei lächerlichen Temperaturen.
Ford Assistance - keine Leistung, weil liegt ja nicht an ford - es läge am Dieselkraftstoff - kein Ersatzauto, weil sich ja schon hunderte Dieselfahrzeuge auf dem Hof stapeln und fließfit muß ich auch selber besorgen, weil es vergriffen ist.
Schonmal einer die Tankstellen verklagt oder den Diesel analysieren lassen?
Dann muß ich noch gleich einen Gutachter aufs Auto loslassen, nicht das die Tanke nachher sagt: es wäre Wasser im Tank gewesen!
Noch ein Wort zur Bedienungsanleitung, da könnte auch mehr drinstehen, von wegen Fahrzeug funktioniert bis -30°...
Es ist zum kotzen!!! Sorry
Ich glaub ich mach mir ein Saisonkennzeichen aufs Auto und fahr im Winter mit Motorrad?!
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
da werden jetzt viele sagen dann freue dichZitat:
Original geschrieben von XCHRIZX
Ich hab jetzt nicht alle Kommentare gelesen nur eines zur Kälte,
mein Mondeo stand jetzt 4 Tage draußen im Schatten,
heute eingestiegen Powerknopf gedrückt Vorglühen abgewartet und ohne Probleme ist der
Motor gestartet!
Das enteisen der Front und Heckscheibe funktionierte ebenfalls tadellos!
Und ich weiß ja nicht ob manche einfach verweichlicht sind aber mein Mondeo wir warm.
So punkt 🙂heute morgen haben einige meiner Mitarbeiter angerufen sie können nicht kommen da ihr Diesel nicht anspringt ( nicht nur Ford sondern auch BMW, Audi, VW und Opel fahrzeuge ) es hatte - 17 Grad die Kollegen haben erzählt das sie bei und in der nähe alle an der gleichen Shell Tankstelle getankt haben und jetzt startprobleme haben ich habe den ADAC darauf aufmerksam gemacht das sie doch mal den Diesel untersuchen sollten was jetzt ist ob der für soviele minusgrade überhaupt geeignet ist
Würde mich mal interessieren, ob bei dem Thema Diesel untersuchen etwas bei rum gekommen ist. (zahle auch gerade einen filterwechsel selber...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mondeo_panther_black
Hallo,mein 7 Monate alter Mondeo hat jetzt sogar schon bei -13° den Dienst verweigert.
Und keiner ist schuld, keiner wars gewesen und ich zahle den Filterwechsel selbst bei lächerlichen Temperaturen.
Ford Assistance - keine Leistung, weil liegt ja nicht an ford - es läge am Dieselkraftstoff - kein Ersatzauto, weil sich ja schon hunderte Dieselfahrzeuge auf dem Hof stapeln und fließfit muß ich auch selber besorgen, weil es vergriffen ist.
Schonmal einer die Tankstellen verklagt oder den Diesel analysieren lassen?
Dann muß ich noch gleich einen Gutachter aufs Auto loslassen, nicht das die Tanke nachher sagt: es wäre Wasser im Tank gewesen!Noch ein Wort zur Bedienungsanleitung, da könnte auch mehr drinstehen, von wegen Fahrzeug funktioniert bis -30°...
Es ist zum kotzen!!! Sorry
Ich glaub ich mach mir ein Saisonkennzeichen aufs Auto und fahr im Winter mit Motorrad?!
ich weiß nicht was Ford da machen soll wenn der Diesel versulzt dieses Problem haben übrigens sehr viele andere fremd Markenfahrer auch brauchst nur mal in andere Foren schauen
was soll die Ford Assistance denn übernehmen die nächste Tankrechnung oder was oder einen neuen Dieselfilter weil anscheinend " minderwertiger Diesel " getankt wurde
und das Fahrzeug funktioniert mit sicherheit bis - 30 Grad bloß wenn es der Diesel nicht mitmacht ansonsten müssten die Benzinfahrzeuge die gleichen Probleme haben weil ausser den Motoren ist sonst alles gleich am Mondeo
also die Österreicher haben mit ihren Diesel Autos kein Problem und die fahren auch Ford und es ist genau so kalt wenn nicht sogar noch kälter
Zitat:
Original geschrieben von mondeo_panther_black
Würde mich mal interessieren, ob bei dem Thema Diesel untersuchen etwas bei rum gekommen ist. (zahle auch gerade einen filterwechsel selber...)
das interessiert mich auch und hoffe das im nächsten ADAC Heft vielleicht ein Bericht drinnen steht damit einmal Klarheit herrscht
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
wenn du nen Automaten hast, ist dem so... der Intervall wurde für die Automaten von 200 auf 100 gesenkt!Zitat:
Original geschrieben von jenson501
War im Dezember beim ffh bei der 80T-Durchsicht. Sein anhängiger Kommentar: "Ach ja, und denken Sie daran, dass bei 100Tkm
der Zahnriemen für Ihren Diesel fällig ist".
Ist das jetzt neu? Steht das irgendwo im Etis? Komt mir ein bissl früh vor.
Nachtrag, beim TDCi bis 6/2008 ist das so. Ab 7/2008 ebenfalls 200Tkm. Unabhängig von Minusgraden 😉
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
ich weiß nicht was Ford da machen soll wenn der Diesel versulzt dieses Problem haben übrigens sehr viele andere fremd Markenfahrer auch brauchst nur mal in andere Foren schauenZitat:
Original geschrieben von mondeo_panther_black
Hallo,mein 7 Monate alter Mondeo hat jetzt sogar schon bei -13° den Dienst verweigert.
Und keiner ist schuld, keiner wars gewesen und ich zahle den Filterwechsel selbst bei lächerlichen Temperaturen.
Ford Assistance - keine Leistung, weil liegt ja nicht an ford - es läge am Dieselkraftstoff - kein Ersatzauto, weil sich ja schon hunderte Dieselfahrzeuge auf dem Hof stapeln und fließfit muß ich auch selber besorgen, weil es vergriffen ist.
Schonmal einer die Tankstellen verklagt oder den Diesel analysieren lassen?
Dann muß ich noch gleich einen Gutachter aufs Auto loslassen, nicht das die Tanke nachher sagt: es wäre Wasser im Tank gewesen!Noch ein Wort zur Bedienungsanleitung, da könnte auch mehr drinstehen, von wegen Fahrzeug funktioniert bis -30°...
Es ist zum kotzen!!! Sorry
Ich glaub ich mach mir ein Saisonkennzeichen aufs Auto und fahr im Winter mit Motorrad?!
was soll die Ford Assistance denn übernehmen die nächste Tankrechnung oder was oder einen neuen Dieselfilter weil anscheinend " minderwertiger Diesel " getankt wurde
und das Fahrzeug funktioniert mit sicherheit bis - 30 Grad bloß wenn es der Diesel nicht mitmacht ansonsten müssten die Benzinfahrzeuge die gleichen Probleme haben weil ausser den Motoren ist sonst alles gleich am Mondeoalso die Österreicher haben mit ihren Diesel Autos kein Problem und die fahren auch Ford und es ist genau so kalt wenn nicht sogar noch kälter
Wie soll ich den minderwertigen Diesel von hochwertigen unterscheiden?
Die Österreicher haben aber auch andere Normen. Da geht z.B: der Übergangsdiesel schon bis -15°....Egal wie teuer oder billig ich tanke, vom 16.11.-28.02. sollte ich für mein Geld Winterdiesel an der Standardzapfsäule bekommen und zwar bei jeder deutschen Tanke!
Ja, leider kann man keinem was nachweisen, so wird man halt beschissen und muß dafür bluten...
Zitat:
Original geschrieben von mondeo_panther_black
Ja, leider kann man keinem was nachweisen, so wird man halt beschissen und muß dafür bluten...
Wieso wirst Du beschissen? Hat jemand anders getankt als Du? Wieso erkundigst Du Dich nicht bei der Tankstelle welche Wintereigenschaften deren Winterdiesel hat?
Keine Lust eigene Verantwortung zu übernehmen? Stimmt es ist einfacher auf andere zu schimpfen 🙂 Im zweifelsfall würde ich den Tanklasterfahrer der den Diesel gebracht verklagen. Vielleicht hat er ja unterwegs gepanscht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tessala
Wieso wirst Du beschissen? Hat jemand anders getankt als Du? Wieso erkundigst Du Dich nicht bei der Tankstelle welche Wintereigenschaften deren Winterdiesel hat?Zitat:
Original geschrieben von mondeo_panther_black
Ja, leider kann man keinem was nachweisen, so wird man halt beschissen und muß dafür bluten...Keine Lust eigene Verantwortung zu übernehmen? Stimmt es ist einfacher auf andere zu schimpfen 🙂 Im zweifelsfall würde ich den Tanklasterfahrer der den Diesel gebracht verklagen. Vielleicht hat er ja unterwegs gepanscht 🙂
Paß auf, meine letzten beiden Tankquittungen sind von HEM (Januar 2012) und die sagen laut eigener Pressemitteilung, das Sie Winterdiesel seit November verkaufen.
Was hat das mit eigener Verantwortung zu tun??
http://api.pressportal.de/.../...interdiesel-fuer-die-kalte-jahreszeit
Ich schimpfe hier nicht auf andere, ich versuche hier nur mein Auto zum laufen zu bekommen, welches übrigens bis vorgestern tadellos 14500 km lief. Da waren auch schon Tage mit bis -14° dabei.
Beim mir helfenden FFH steht der ganze Hof voller Diesel Mondeos, die gestern verreckt sind, klar sind auch andere Marken stehen geblieben, aber darum gehts hier nicht.
Was und Wo tankst du denn?
Hallo,
als ausgesprochener Vielfahrer habe ich auch so meine Erfahrungen mit meinem MK4 140PS/TDCI EZ Okt. 2010 gemacht.
Rein subjektiv, nach meinen eigenen Erfahrungen, ist der Mondeo schlichtweg der schlechteste Wagen den ich je gefahren bin. Die Liste meiner Werkstattaufenthalte spricht für sich.
Allerdings kann ich überhaupt nicht bestätigen, dass er im Winter nicht warm wird. Ich hatte selten einen Diesel der so schnell warme Luft gebracht hat. Das ist TOP !!!
Über den Rest hüllen wir den Mantel des Schweigens, man will sich ja nicht schon wieder aufregen müssen ;-) Ich will die Schleuder nur möglichst schnell loswerden.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Voxx
Hallo,als ausgesprochener Vielfahrer habe ich auch so meine Erfahrungen mit meinem MK4 140PS/TDCI EZ Okt. 2010 gemacht.
Rein subjektiv, nach meinen eigenen Erfahrungen, ist der Mondeo schlichtweg der schlechteste Wagen den ich je gefahren bin. Die Liste meiner Werkstattaufenthalte spricht für sich.
Gruß
Dirk
was bist denn vorher gefahren 😁😁 VW😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Voxx
Über den Rest hüllen wir den Mantel des Schweigens, man will sich ja nicht schon wieder aufregen müssen ;-) Ich will die Schleuder nur möglichst schnell loswerden.
wenns n Kombi ist und der Preis passt nehm ich ihn...
Man kann nie genug ordentliche Autos haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Die Länge 278mm war beim Mk3 die Maximalgröße.Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Dies passt: http://www.varta-automotive.de/index.php?...die vorgeschlagene 85er ist zu groß!
Das Batteriefach beim Mk4 hat drei Aufnahmen, miß mal die Abstände nach (habe ich gemacht):
- die äußere Aufnahme ist für die Batterielänge Edit:315mm278mm
- die mittlere für Edit:278mm241mm
- die hintere für Edit:241mm207mm lange BatterienIch selbst habe sie noch nicht drin, da die originale noch lebt. Aber nachgemessen habe ich selbst.
Deshalb bin ich mir sicher, daß die mit 85Ah und 315mm Länge passt.
Ich muß mich bei Euch und
Mondeotaxientschuldigen.
Aus gegebenem Anlaß habe ich nochmal gemessen: die 3 Batterieplätze sind alle eine Größe kleiner. Irgendwie muß ich da nach dem Messen vor 2 Jahren beim Aufschreiben in der Tabelle eine Zeile verrutscht sein.
Die 3 Größen sind also:
207x175x175
241x175x175
278x175x175
Ist mir echt peinlich!
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
was bist denn vorher gefahren 😁😁 VW😁😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Voxx
Hallo,als ausgesprochener Vielfahrer habe ich auch so meine Erfahrungen mit meinem MK4 140PS/TDCI EZ Okt. 2010 gemacht.
Rein subjektiv, nach meinen eigenen Erfahrungen, ist der Mondeo schlichtweg der schlechteste Wagen den ich je gefahren bin. Die Liste meiner Werkstattaufenthalte spricht für sich.
Gruß
Dirk
Vorher bin ich :
AUDI A3
AUDI A4
Skoda Octavia
VW Passat
Opel ASTRA
Toyota Avensis
gefahren.
Gruß
Dirk