Der moderne Biker..

..fährt nur noch in Airbagklamotten, die mit LED-Beleuchtung ausgestattet sind und trägt dazu einen urinsteingelben Rückspiegehelm mit Visirdisplay. Dazu steckt er seine Füß in beheizte Socken - die Hände ruhen auf dementsprechenden Griffen. Er verlässt sich dabeibauf die via Navi vorgeschlagenen Kurvengeschwindigkeiten und natürlich auf das ABS...

Der Winter war lang - Vielen Dank für die einmaligen Einblicke in Eure Psyche!

Mir stinks schon, dass einige Fahrer von Möpps eines Deutschen Unternehmens in ihren Texten NIE darauf verzichten können, ihr Vehikel zu nennen und jetzt ufert die Themenlandschaft auch noch in Hightec-Materialschlachten aus.

Leute, schreibt mir, wenn ihr wie beschrieben losfahrt, dann brauche ich nie wieder ne Zirkuskarte kaufen.

Hoffentlich is bald Sonne

Beste Antwort im Thema

Ich finds komisch wie die Biker-Szene sich immer mehr spaltet: Oldstyler gegen Technik-Freaks, Cruiser gegen Rennsäue, Sicherheitsfanatiker gegen T-Shirt-Fahrer, Harleyfahrer gegen den Rest der Welt, BMW-Fahrer gegen alle, ...... und (hoffentlich) alle zusammen gegen die Öko-Mafia.

Leute! Fahrt Doch einfach so wie ihr wollt. Und laßt die anderen bitte auch so fahren, wie sie wollen. Es wird langsam lächerlich.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ich habe meine Dicke noch nicht lange und kann einerseits KleinKubis Aussage bestätigen - andererseits:

Erlebe ich fast täglich, wie die schigge Harley oder BMW leer ausgehen und Leute bei Louis um mein Möpp herum schleichen..

An der Ampel den Familienvater mit seinem kleinen blonden Töchterchen auf dem Beifahrersitz im roten Kombi. Ohne Lippen lesen zu können sehe ich wie er sagt "Sie mal, dein Papa hatte früher auch so eine".. er zeigt - sie staunt. Einen Lichtzeichenwechsel später verschwindet sein sehnsüchtiger Blick im Rückspiegel. Nächstes Mal, denke ich bei mir, werde ich ihm einen vorübergehenden Fahrerwechsel anbieten..

Die CBR-Fahrerin neulich, die sich wunderte warum ich damit zügiger um die Ecke kam als sie..

Das Altherrentrio am Zollenspieker - es bleibt zwischen 50 anderen Möpps an der XJ stehen, zeigt, tuschelt, lobt..

Manchen Tags, wenn ein Umweg für eine schöne Strecke drin ist, überhöre ich den hinreißenden Sound der 2/4 Auspuffanlage, denn im Kopf dudeln automatisch Songs von Depeche Mode, The Cure oder Sunday Bloddy Sunday von U2..und ich stelle fest - wir beide sind schon alt- aber noch Fit genug, es tüchtig dröhnen zu lassen. Gas!

Zeitmaschinen haben eben doch 2 Räder..

*Das schönste daran: Das WHB ist gerade mal nen Zentimeter dick, alles was drin steht verstehe ich sofort - nur manchmal fehlt mir ein 10er Maulschlüssel.. Es gibt eben Dinge, die verleiht man besser nicht leichtfertig

Ich könnte anders - will ich aber nicht.

Modernes Zeugs hat sicher seine Berechtigung, kein Zweifel. Aber das Geschilderte ziehe ich dem modernen Dingen vor - ich brauch der CBR-Tante ja nicht auf die Nase binden, dass ich bloß wegen der ungelochten 270er Scheiben so flott abgebogen bin....

PS:
der hier darf natürlich auch nicht fehlen..
http://www.youtube.com/watch?v=n80BjMQCSzo

Welche Hungerleider müssen sich denn 10 er Maulschlüssel leihen ?
Der gehört ja zum absoluten Minimum in der Werkzeugkiste.

Wohl auch so jemand, der nen Youngtimer wegen der einfachen Technik sein Eigen nennt...

Wenn ich schon am Tippen bin.
Ein Vorposter schrieb schon richtig. Auch die angeblich so einfachen Youngtimer wurden zu ihrer Zeit wegen der komplizierten Technik misstrauisch gesehen.

1979 oder so. Yamaha RD 250. Ich hatte leider noch eine mit Kontaktzündung erwischt.
Da gabs Glückwünsche von Clubmitgliedern. Den elenden Klapperatismus könne man ja immer und überall reparieren. Ganz im Gegensatz zum Teufelszeug CDI.

Erinnert sich noch jemand, als die schlauchlosen Reifen aufkamen ?
Um Gottes willen, die konnte man ja nicht mehr am Strassenrand selbst flicken.
War mit nem konventionellen 4:00er oder so zwar auch eigentlich unmöglich, schon allein deshalb, weil niemand lange Montierhebel oder ne Luftpumpe mitführte . Aber ne, dieses neumodische Zeugs...

Schonwieder ein Selbstbeweihräucherungsthread... dieses Forum widert mich, ihr seid ekelerregend und verblendet.

Jeder Schreiber (nicht nur hier im Forum) gibt Sachen seines eigenen Erlebnishorizontes zum Besten,
das heisst von sich selbst. Je mehr man schreibt, desto mehr gibt man von sich Preis, und desto eher ist man angreifbar.

Gegenteilige Meinungen sind kostbar, weil sie die Diskussion beleben, nur müsssen die schon ein bisschen ausgeführt werden, sonst kann niemand etwas damit anfangen. Also bitte: Was erregt deinen Ekel, worin besteht die Verblendung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Jeder Schreiber (nicht nur hier im Forum) gibt Sachen seines eigenen Erlebnishorizontes zum Besten,
das heisst von sich selbst. Je mehr man schreibt, desto mehr gibt man von sich Preis, und desto eher ist man angreifbar.

(...)

Diese Erfahrung, der Angreifbarkeit, habe ich auch bereits gesammelt.

Mich würde auch interessieren, was Schwaengel zu diesem Beitrag bewegt hat. Vielleicht erfahren wir es ja irgendwann. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF



Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Jeder Schreiber (nicht nur hier im Forum) gibt Sachen seines eigenen Erlebnishorizontes zum Besten,
das heisst von sich selbst. Je mehr man schreibt, desto mehr gibt man von sich Preis, und desto eher ist man angreifbar.

(...)

Diese Erfahrung, der Angreifbarkeit, habe ich auch bereits gesammelt.
Mich würde auch interessieren, was Schwaengel zu diesem Beitrag bewegt hat. Vielleicht erfahren wir es ja irgendwann. 🙂

Ein Spiegel..

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Gegenteilige Meinungen sind kostbar, weil sie die Diskussion beleben, nur müsssen die schon ein bisschen ausgeführt werden, sonst kann niemand etwas damit anfangen. Also bitte: Was erregt deinen Ekel, worin besteht die Verblendung?

Ich wurde zwar nicht angesprochen, teile aber die Gefühle. Ekel tritt bei mir unter anderem auf, wenn ich kotzen muss.

Umd mir kommt langsam das Kotzen, wenn ich mir die Selbstheiligsprechung derer ansehe, die sich keine neue Mühle leisten können und deshalb ihren 80er-Jahre-Schrott schönschreiben.

Ich finde es ärgerlich und anmaßend, wenn irgendwelche Leute glauben, es sei ein Zeichen von mangelnder Kenntnis, wenn man ein modernes Motorrad bewegt. Und man ist auch kein harter Kerl, nur weil man mit einem unterlegenen Fahrwerk, schlechten Bremsen und einer nicht vorhandenen Bordelektronik unterwegs ist. Ich hatte mal ein Mopped, bei dem musste ich während der Fahrt irgendwo im Rahmendreieck den Sprithahn suchen, wenn der Sprit ausging. Jetzt habe ich ein Mopped mit Tankstandsanzeiger und Warnlampe bei niedrigem Kraftstoffniveau. Ist mir diese Elektronik schon mal ausgefallen? Nein. Hat der Sprithahn schon mal gesifft. Ja.

Ich persönlich bin ein technikbegeisterter Mensch. Und ich finde gut funktionierende Technik faszinierend. Dazu gehört durchaus auch ein elektronisch einstellbares Fahrwerk. Wer so was noch nicht ausprobiert hat, der möge es tun. Und wer schreibt, er brauche es nicht, obwohl er es noch nicht ausprobiert hat, der weiß schlicht nicht, wovon er redet. Ich habe es ausprobiert: Es ist super.

Interessant finde ich übrigens folgendes: Die Schar derer, die behaupten, alle Motorradfahrer sehnten sich nach leichten Moppeds mit wenig Schnickschnack, ist zwar laut, aber sie hat kein Verhandlungsplebiszit. Sie möge einfach einmal die Liste der meistverkauften Motorräder Deutschlands zur Hand nehmen und die Top-10 ansehen. Das sind alles keine spartanischen Motorräder, und leicht sind sie oft auch nicht.

Hätte ich Geld wie Würfelzucker, die neue BMW R1200GS stünde vor meiner Tür, mit allen Bells & Whistles. Habe ich aber nicht, deshalb muss es meine 15 Jahre alte GS eben tun.

Wäre mein 80 er Jahrebike tatsächlich Schrott, wäre es nicht bei laufendem Betrieb 30 Jahre alt geworden.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


. Sie möge einfach einmal die Liste der meistverkauften Motorräder Deutschlands zur Hand nehmen und die Top-10 ansehen.

Die NCs als günstige Einsteigermodelle liegen zusammen immerhin direkt hinter der 1200GS. Und das bei uns, wo Krafträder Spielzeuge für betuchte ältere Herren und kein Fortbewegungsmittel sind. Leicht sind sie allerdings nicht..

Beim Honda-Saisonstart beim Händler gestern standen verdächtig viele Vorführer von teuren Modellen. Speziell der Crosstourer scheint nicht gerade aus den Händen gerissen zu werden.

Den Grundstock wie elektronisch gesteuerte Einspritzung hat heute eben jedes Bike. Ist ja auch gut so, zuverlässig und dennoch günstig.

Alte Fahrzeuge haben immer ihren eigenen Charme, aber verherrlichen muss man da nun auch nichts. Ich red mir ja auch nicht ein, dass meine Altkarre besser als das Modell ab 2002 sei. Im Gegenteil, beim neuen ist ein ganzer Schwung Kinderkrankheiten und Designfehler (bis auf eine Ausnahme übrigens alle mechanischer Natur) rausgeflogen. Aber das ist dann eben schon so ein moderner Dickkloß und nicht mehr das dezente Teil mit einem Rest 80er-Genen ..

Genauso kann ich es verstehen, wenn jemand nicht diese neuen Habichtschnabelmobile fahren will. Eine 1200GS würde ich nur zum sofortigen Wiederverkauf geschenkt haben wollen .. genauso wie eine NC-X.

Ein top gewartetes und fortlaufend aktualisiertes 80er Jahre Mopped hat fahrerisch so wenig Nachteile auf der Strasse, deshalb lohnt es sich nicht einen fahrenden Computer zu kaufen.

Es ist, wie alles, einfach leichter zu bedienen und es wird userfreundlicher. Fahrwerk ändern. Statt Hakenschlüssel und geklicke Knöpfchen drücken.

Statt Popometer (was täuschen kann) Antischlupf für gefahrlose Grobmotorik am Gashahn.

Statt Tempo senken wegen schlechter Wegstrecke Knöpfchen drücken für weichere Dämpfer.

Leider belieben IMHO dabei die Instinkte etwas auf der Strecke. Die Entkoppelung des Motorrads vom Strassenzustand. Muss man sich bewusst sein. Physikausschaltung ist nicht im Preis inbegriffen.

Eigentlich gibt es seit den 80ern genau 2 echte Fortschritte: Das während der Fahrt einstellbare Fahrwerk und das DCT-Getriebe. Letzteres ist noch nicht besonders verbreitet. Der Rest ist maximal nice-to-have.
Bevor jemand meckert: ABS gab es schon in den 80ern und Antischlupf ist nur ein Derivat des weiterentwickelten ABS. Erstmalig 1994 bei Honda zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ein top gewartetes und fortlaufend aktualisiertes 80er Jahre Mopped hat fahrerisch so wenig Nachteile auf der Strasse, deshalb lohnt es sich nicht einen fahrenden Computer zu kaufen.

Für dich vielleicht, für andere nicht. 🙄

Analog könnte man das auch auf Weichei-moderne-computerautos weiterverfolgen.

Da stehen wir mit unseren E46ern ebenfalls schlecht da... Ein E30 hätte es auch getan.

Ein top gewartetes und fortlaufend aktualisiertes 80er Jahre Auto hat fahrerisch so wenig Nachteile auf der Strasse, deshalb lohnt es sich nicht einen fahrenden Computer zu kaufen.
Es ist, wie alles, einfach leichter zu bedienen und es wird userfreundlicher.
Statt Popometer (was täuschen kann) ASR für gefahrlose Grobmotorik am Gaspedal.
Statt Tempo senken wegen schlechter Wegstrecke Knöpfchen drücken für weichere Dämpfer.

Leider belieben IMHO dabei die Instinkte etwas auf der Strecke. Die Entkoppelung des Autos vom Strassenzustand. Muss man sich bewusst sein. Physikausschaltung ist nicht im Preis inbegriffen.

Aber die Selbstgerechtigkeit fängt dort an, wo die Perspektive ebenfalls anfängt, oder?

Hat wer was anderes behauptet? 😛

Man kann aber Auto und Motorrad nicht miteinander vergleichen. Die moderne Autoelektronik ist mittlerweile beim autonomen Fahren angekommen. Lediglich rechtliche Aspekte verhindern noch, dass man nach dem Einsteigen den Sitz dreht und den 32" aus dem Dachhimmel klappt.

Davon ist das Motorrad noch so weit entfernt wie die NASA vom Warpantrieb.

Brems- und Einlenkpunkte unterliegen noch nicht der Wahl des Bordcomputers. Lenkimpulse und Schräglagenwinkel werden vom Fahrer gegeben.

Es gibt beim Fahren nichts, was einem die Elektronik abnimmt (Stotterbremse mal ausgenommen).

Guckst Du scheiße, fährst Du scheiße. Das gilt auch für die allerneuesten Motorräder. Und ich sehe nicht, wo hier die Elektronik was verbessert, außer grobmotorische Eingriffe ein bischen Ausbügeln an Gas und Bremse.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


(...)

Guckst Du scheiße, fährst Du scheiße. Das gilt auch für die allerneuesten Motorräder. Und ich sehe nicht, wo hier die Elektronik was verbessert, außer grobmotorische Eingriffe ein bischen Ausbügeln an Gas und Bremse.

Die beschissene Blickführung wird durch

farbige Helme

ausgeglichen, weil die Leitplanke den Fahrer dann besser erkennt und selbstverständlich ausweicht.

Und alle Menschen ohne ABS am Motorrad sterben sowieso früher oder später, weil sie das Vorderrad überbremsen.

*ironie*

ABS steht außer Frage. Gibts aber schon seit 1988. Ist jetzt keine neue Erfindung. Und seit der Einführung des ABS2 1997 halten sich die Fortschritte in marginalen Grenzen. Die kürzeren Bremswege mit den neuesten ABSen sind mindestens zu gleichen Teilen besseren Reifen und verbesserten Fahrwerken zu verdanken als Fortschritten bei der Regelungstechnik. Das ABS ist komfortabler und leichter geworden. Da liegt der Fortschritt, weniger in der Funktion.

Bitte nicht schon wieder ABS thematisieren!

Es reicht.

Ist mir scheißegal, wer was davon hält oder ob es gut, schlecht oder sonstwas ist.

Das is echt abgekauter Gesprächsstoff

Deine Antwort
Ähnliche Themen