Der moderne Biker..

..fährt nur noch in Airbagklamotten, die mit LED-Beleuchtung ausgestattet sind und trägt dazu einen urinsteingelben Rückspiegehelm mit Visirdisplay. Dazu steckt er seine Füß in beheizte Socken - die Hände ruhen auf dementsprechenden Griffen. Er verlässt sich dabeibauf die via Navi vorgeschlagenen Kurvengeschwindigkeiten und natürlich auf das ABS...

Der Winter war lang - Vielen Dank für die einmaligen Einblicke in Eure Psyche!

Mir stinks schon, dass einige Fahrer von Möpps eines Deutschen Unternehmens in ihren Texten NIE darauf verzichten können, ihr Vehikel zu nennen und jetzt ufert die Themenlandschaft auch noch in Hightec-Materialschlachten aus.

Leute, schreibt mir, wenn ihr wie beschrieben losfahrt, dann brauche ich nie wieder ne Zirkuskarte kaufen.

Hoffentlich is bald Sonne

Beste Antwort im Thema

Ich finds komisch wie die Biker-Szene sich immer mehr spaltet: Oldstyler gegen Technik-Freaks, Cruiser gegen Rennsäue, Sicherheitsfanatiker gegen T-Shirt-Fahrer, Harleyfahrer gegen den Rest der Welt, BMW-Fahrer gegen alle, ...... und (hoffentlich) alle zusammen gegen die Öko-Mafia.

Leute! Fahrt Doch einfach so wie ihr wollt. Und laßt die anderen bitte auch so fahren, wie sie wollen. Es wird langsam lächerlich.

83 weitere Antworten
83 Antworten

@Dessie: Schutzkleidung ist auch nicht viel besser. 😁

Jau..

Themen für Leute mit Inselbegabung..

Doppelkupplungsgetriebe sind auch nicht neu, sie hatten nur lange Zeit keine Marktreife und waren fast nur im Rennsport vertreten.
Motorräder sind jetzt etwa dort, wo Autos in den 90ern waren. Und wie richtig bemerkt wurde, werden sie da wohl auch bleiben, Fortschritte beim Verbrauch oder bei Detaillösungen ausgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von sampleman


. Sie möge einfach einmal die Liste der meistverkauften Motorräder Deutschlands zur Hand nehmen und die Top-10 ansehen.
Die NCs als günstige Einsteigermodelle liegen zusammen immerhin direkt hinter der 1200GS. Und das bei uns, wo Krafträder Spielzeuge für betuchte ältere Herren und kein Fortbewegungsmittel sind. Leicht sind sie allerdings nicht.

Die NC ist technisch up-to-date (ABS, Einspritzung, Wegfahrsperre, Mäusekino, auf Wunsch sogar Automatik). Hört sich nicht so an, als wäre die Retro oder was. Außerdem profitiert sie von der 48-PS-Regelung. Überleg mal, wie viele Fahrschulen sich eine gekauft haben.

Zitat:

Beim Honda-Saisonstart beim Händler gestern standen verdächtig viele Vorführer von teuren Modellen. Speziell der Crosstourer scheint nicht gerade aus den Händen gerissen zu werden.

Kein Wunder. In der Liga gibt es mindestens ein Mopped, das einfach besser ist (können auch zwei oder drei sein)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Eigentlich gibt es seit den 80ern genau 2 echte Fortschritte: Das während der Fahrt einstellbare Fahrwerk und das DCT-Getriebe. Letzteres ist noch nicht besonders verbreitet. Der Rest ist maximal nice-to-have.
Bevor jemand meckert: ABS gab es schon in den 80ern und Antischlupf ist nur ein Derivat des weiterentwickelten ABS. Erstmalig 1994 bei Honda zu haben.

Kaufe ich nicht so ganz. ABS wurde zwar 1987 eingeführt, aber in den 25 Jahren danach hat sich allerhand getan. Beim ABS der 1. Generation hatten die Einwände selbsternannter Profis, sie würden ohne besser bremsen, fast noch so was wie eine Berechtigung. Heute ist das Thema durch.

DCT sehe ich noch nicht wirklich als Fortschritt, solange es so wenig verbreitet ist wie im Moment. Es gibt natürlich Fortschritte, die man nachrüsten kann, zum Beispiel moderne Reifen. Aber wenn ich die Bremsleistung einer '83er BMW R80 mit einer '98er R1100GS vergleiche, dann frage ich mich unwillkürlich, wie BMW die R80 zugelassen bekommen hat.

Für mich ist ein wichtiger Fortschritt die Umstellung von Versager auf Einspritzung. Klar, es gab auch in den 80ern schon Einspritzer, aber die Regel war das nicht.

Tach!

Mann bin ich froh, dass mein Motorrad schon damals, als es 1980 neu war, technisch heillos veraltet war....

ABS finde ich übrigens richtig klasse. Aber es ist kein Grund, das alte Motorrad zu verkaufen.

Gruß,
M. D.

Jeder hat seine eigene Meinung zu dem Thema alte oder neue Karren, aber es ist wirklich lustig, mit welcher anmaßenden Arroganz Fahrer moderner Bikes diejenigen diskriminieren, die ein älteres Modell fahren aus vermuteten, solventen Gründen.
Dabei bieten die in der Krise befindlichen Hersteller doch mittlerweile Ratenzahlungs und Finanzierungsangebote an, sogar teils ohne Anzahlung, die sich, mittlerweile, bald ein Hartz IV Empfänger leisten kann, um ihre Mühlen los zu werden.
Honda sogar 1000€ Preisnachlass, wenn man sich nach der Führerscheinprüfung für eine solche entscheidet.

Darum geht's doch gar nicht.
Bei einem modernen Bike benötigt man Diagnosegerät und einen Computerspezialisten, wenn da mal was ist, hilft nur noch der Mechatroniker, oder die örtliche Elektroschrottverwertung.
Mit ein wenig technischem Verständnis, behebe ich bei einem älteren Motorrad mit jeder normalen Werkzeugkiste ein Problem.
Es macht Spaß, den Erfolg zu haben, ein Problem aus eigenen Kräften wieder behoben zu haben und vermittelt einem ein Gefühl von Unabhängigkeit und Überlegenheit.
Klar 80er Jahre, da gehen einem so langsam die Ersazteile aus, aber so ein Youngtimer, wie die Honda CB 1000 Big one, oder die CB 1300, für so was in der Richtung spare ich gerade, denn die sind nicht gerade günstig zu haben, wie einige hier vermuten...das wäre nicht nur Technik vom feinsten, sondern auch was für's Auge😉

Denn, die Optik moderner Maschinen, das ist natürlich Geschmacksache, aber meine Meinung hierzu erklärt das untere Bild in vollen Zügen😁

Übrigens, war heute wieder mit meiner alten Karre unterwegs, bei dem Wetter, gab einiges zu lachen, denn vor den Cafe's und Eisdielen war wieder Weltposertag🙂

@sampleman
Du meintest "mit wenig Schnickschnack", und abgesehen vom DCT (und einigen Details, um den Motor zu schrumpfen und sparsam zu kriegen) ist die Fuhre ja nun recht simpel gestrickt. Auf jeden Fall kein teures Spielzeug für Betuchte.

@kleinkubikgemesch
Nichts geht über lern- und diagnosefähige Motorsteuerung. Mir egal wer bei alten Motoren Defekte nach Klang beim Gegentreten erkennt, ich habs gern klar ausgeschrieben und mit Daten belegt. Diagnose für Honda kostet €150, das macht mich nicht arm.

Mit dem Posen hast du recht, das war auch hier extrem heute.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


@sampleman
Du meintest "mit wenig Schnickschnack", und abgesehen vom DCT (und einigen Details, um den Motor zu schrumpfen und sparsam zu kriegen) ist die Fuhre ja nun recht simpel gestrickt. Auf jeden Fall kein teures Spielzeug für Betuchte.

Aber vergleich doch mal die "simpel gestrickte" NC mit nem Bike aus den 90ern, sie hat da im Vergleich jede relevante technische Modernisierung an Bord.

Außerdem hat der sampleman ja schon richtig vermutet, dass der große Erfolg der NC nicht zuletzt an der 48 PS Regelung und dem DSG liegt.

Gäbe es diese beiden Gründe nicht, wäre der Verkaufserfolg sicherlich wesentlich geringer gewesen, da sie dann in der direkten Konkurrenz zur Mittelklasse anderer Hersteller gestanden hätte.

Fahrwerk, Rahmen usw. sind durchaus simpel.

Der Verkaufserfolg besteht in Deutschland bislang trotz der 35 kW, nicht deshalb. Das ist der Tenor von allem was ich bislang gelesen und gehört habe. Die jungen Einsteiger sind weit in der Minderzahl.

Die hat sich letztes Jahr schon perfekt verkauft, obgleich es diese Leistungsgrenze da noch gar nicht gab. Aus dem Grund auch für Fahrschulen eher uninteressant gewesen. Die meisten verkauften Exemplare haben auch das normale Getriebe.
Es ist einfach die Praxistauglichkeit und der relativ günstige Preis. Teure Spielzeuge gibts genug am Markt.

Die "herkömmlichen" neuen CB500er scheinen auch lange nicht so gut anzukommen.

Zumal das DCT doch generell 52PS hat und erst auf Wunsch gedrosselt wird.

Der Erfolg der NCs beruht neben den günstigen Preis auf ihrer einfachen Fahrbarkeit und dem ungewöhnlich ausgelegten Motor, der sich drehzahlmässig wie ein Automotor verhält. Was nicht weiter verwundert, da er ein halbierter Civicmotor ist.

Seine Charakeristik entspricht im Grunde den alten 2V-Boxern. Die auch deswegen sehr beliebt waren und sind.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Wäre mein 80 er Jahrebike tatsächlich Schrott, wäre es nicht bei laufendem Betrieb 30 Jahre alt geworden.

Wärst du zufrieden mit deinem Töff bräuchtest du nicht die anerkennung bei Eisdielen die du suchst. Mich interessiert es einen Sch... wer mein Mopped gut findet, ich fahre damit und damit hat es sich.

Fahr für dich, sei zufrieden und laber nicht der Geltung wegen hier rum, das nervt nämlich auf Dauer. Wenn ich sehe wieviele Threads du hier aufgemacht hast bloss dem Labern wegen kann ich nur den Kopf Schütteln!

Es gibt leute die kaufen sich alte Moppeds weil sie es wollen, es gibt leute die alte moppeds kaufen weil finanziel leider nicht mehr drin ist! Beide sind gleich zu behandeln, nämlich als ehrenvolle sympatische Motorradfahrer.
Aber die Helden die alte Moppeds kaufen weil der Taler nicht vorhanden ist und dann meinen andere verurteilen zu müssen weil sie das kaufen was einem selbst finanziel verwehrt ist kotzen mich an!

@ Dessie

Versuch es mal mit ner Therapie!

my 2c!

marc

Ey Leute, vergesst doch mal bitte nicht, dass das hier nen Forum(sabschnitt) ist, wo alle dasselbe Hobby teilen.
Ob das Motorrad alt oder neu ist, ist doch scheiß egal, solange jeder sein Spaß daran hat.
Regt euch mal wieder ab! 😁

@uhjeen: Du musst ja Dessie's Beiträge/Threads nicht lesen. Setz sie doch auf igno, dafür gibt es doch diese Funktion.
Und warum rätst du ihr zu einer Therapie? Bist du ein Therapeut und willst sie gern behandeln oder woher weißt du, dass sie eine Therapie nötig hat?

Man man man...

der arme Therapeut 🙁

@Felyxorez: Hab dich nicht so - alle Frauen sind anstrengend! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen