Der moderne Biker..
..fährt nur noch in Airbagklamotten, die mit LED-Beleuchtung ausgestattet sind und trägt dazu einen urinsteingelben Rückspiegehelm mit Visirdisplay. Dazu steckt er seine Füß in beheizte Socken - die Hände ruhen auf dementsprechenden Griffen. Er verlässt sich dabeibauf die via Navi vorgeschlagenen Kurvengeschwindigkeiten und natürlich auf das ABS...
Der Winter war lang - Vielen Dank für die einmaligen Einblicke in Eure Psyche!
Mir stinks schon, dass einige Fahrer von Möpps eines Deutschen Unternehmens in ihren Texten NIE darauf verzichten können, ihr Vehikel zu nennen und jetzt ufert die Themenlandschaft auch noch in Hightec-Materialschlachten aus.
Leute, schreibt mir, wenn ihr wie beschrieben losfahrt, dann brauche ich nie wieder ne Zirkuskarte kaufen.
Hoffentlich is bald Sonne
Beste Antwort im Thema
Ich finds komisch wie die Biker-Szene sich immer mehr spaltet: Oldstyler gegen Technik-Freaks, Cruiser gegen Rennsäue, Sicherheitsfanatiker gegen T-Shirt-Fahrer, Harleyfahrer gegen den Rest der Welt, BMW-Fahrer gegen alle, ...... und (hoffentlich) alle zusammen gegen die Öko-Mafia.
Leute! Fahrt Doch einfach so wie ihr wollt. Und laßt die anderen bitte auch so fahren, wie sie wollen. Es wird langsam lächerlich.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Zumal das DCT doch generell 52PS hat und erst auf Wunsch gedrosselt wird
Nene, hatte ich doch neulich geschrieben: Integra und XD haben 38,1 kW. Die S hat immer 35 bei der Euro-Version, unabhängig vom Getriebe.
Offenbar dachte Honda, dass es mehr junge Einsteiger zur S zieht. So oder so weit gefehlt, die meisten Käufer sind offenbar ältere Umsteiger und Späteinsteiger.
Uhjeen .. ich fand den Eingangspost auch nicht sinnig; dem Gemecker über die böse moderne Technik kann ich sowieso nicht zustimmen. Aber so einen Ausbruch muss man darüber nun auch nicht haben.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
@Felyxorez: Hab dich nicht so - alle Frauen sind anstrengend! 😁
Ich finde ihre Beiträge klasse, und...es gibt schlimmere Frauen, nämlich solche, die sich mit einer alten Karre nicht zufrieden geben und überhaupt niemals sich herablassen würden, auf so was durch die Gegend zu fahren.
Finde leider das Bild nicht mehr , mit der Karre und den Swarowski Steinen😁
Bei mobile gibt's aber einige S mit 52 PS.
Sei's drum, wir warten gespannt auf die nächste Honda mit DCT und moderater Leistung.
Vieleicht sattel ich doch noch auf was modernes um.😉
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich einfach falsch beschrieben. Oder es sind keine EU-Versionen (z.B. Schweiz, die haben alle 52 PS).
Ich bin auch gespannt darauf was die nächsten Modelle mit dem Getriebe sein werden. CBF1000F DCT, oder ein starker Zweizylinder damit, das wärs.
Meiner durch den Radunfall damals angeschlagenen linken Hand gehts aktuell nicht so gut. Mit einer manuellen Kupplung hätte ich den Saisonstart erstmal vergessen können. Segen der Technik!
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
Du musst aber auch bedenken dass früher sowieso alles besser war
und die Technik viel zuverlässiger.
Ketten waren definitiv schlechter oder warum sonst kommt mein älterer Kollege dauernd mit der Meckerei daher das die doch eh alle 5.000 km reissen und daher Kardan über alles geht? 😁
Tach!
Was ist denn eigentlich "neu" und was "alt"?
Letztes Jahr habe ich meine 1998er Yamaha YZF 1000 verkauft. Sie ähnelt den jüngeren R1 technisch sehr und fuhr sich gut. Mit 140 PS durchaus ausreichend motorisiert für den rennmäßig Unabtionierten, eine erstklassige Bremsanlage im Hinblick auf Wirkung UND Dosierbarkeit (gut, ohne ABS, aber das brauchte man m.E. aus genannten Gründen bei dem Ding auch nicht) und ein m.E. sehr gutes. einstellbares Fahrwerk waren Standard und der Wartungsaufwand war eher gering (eben fahrstilabhängig, so wie jedem neuen Bike auch). Mit 60.000 Km immer noch super zuverlässig. Sprang nur ein einziges Mal nicht an. Da war die 6 Jahre alte Batterie defekt.
Spritverbrauch lag übrigens bei 7-10 L, wie bei meiner 18 Jahre älteren Harley und meiner verflossenen 1400 Intruder auch.
Gerade bzgl. des Spritverbrauchs scheint es ohnehin keinen riesen Fortschritt gegeben zu haben. Mit einer 2013er Harley Dyna habe ich ebenfalls 8 L gebraucht.
Wie sieht das denn aus, wenn man die 500er Brot-und-Butter-Klasse vergleicht? Ist eine neue 500er sparsamer als z.B. eine SR 500 aus den 80ern?
Ein echter Gewinn wären da m.E. 3-4 L bei wenigstens 50-60 PS und normaler Fahrweise. Solange das nicht erreicht ist, wird der Spritverbrauch für die meisten Motorradfahrer kein Thema sein. Das durchschnittliche Motorrad wird ja lt. irgendeiner Statistik nur 2.500 Km p.a. bewegt. Da kann das Ding dann auch 15 L verbrauchen.
Wenn ich mir eine richtig "altes" und technisch fieses Motorrad vorstelle, lande ich bei Kisten wie der Norton Commando oder der Triumph Bonneville. Das waren wohl eher noch anfällige Kisten. Eine 80er Jahre Honda z.B. wird da hingegen wohl kein Problem mehr sein, wenn sie denn ordentlich gewartet wurde und wird.
Was ich übrigens deutlich befremdlicher finde als das Posen vor der Eisdiele (haben wir hier eh nicht) ist das ab und an rücksichtslose weil sehr knappe Überholen seitens Fahrern von neueren Bikes. Das habe ich bei den aufgemotzten Superbikes ebenso erlebt wie bei den BMW GS Fahrern, die hier in Bayern ja weit verbreitet sind.
Muss man es den Leuten mit älteren Bikes, die nur 120 auf der Landstreaße fahren, wirklich so deutlich zeigen?
Der Punkt Geld ist eben ähnlich gelagert wie beim Auto. Dickes X6 geleast und in 2. Reihe geparkt. Ob der blöde Golf-Fahrer da gerade aus der Parklücke will, juckt das Alphatierchen nicht.
Da kann man drüber stehen, denke ich.
Gruß,
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Spritverbrauch lag übrigens bei 7-10 L, wie bei meiner 18 Jahre älteren Harley und meiner verflossenen 1400 Intruder auch.
Gerade bzgl. des Spritverbrauchs scheint es ohnehin keinen riesen Fortschritt gegeben zu haben. Mit einer 2013er Harley Dyna habe ich ebenfalls 8 L gebraucht.
Wie sieht das denn aus, wenn man die 500er Brot-und-Butter-Klasse vergleicht? Ist eine neue 500er sparsamer als z.B. eine SR 500 aus den 80ern?
Ein echter Gewinn wären da m.E. 3-4 L bei wenigstens 50-60 PS und normaler Fahrweise. Solange das nicht erreicht ist, wird der Spritverbrauch für die meisten Motorradfahrer kein Thema sein.
Da ist schon allerhand erreicht. Eine aktuelle BMW R1200GS mit 125 PS lässt sich im Alltag problemlos unter sechs Litern bewegen, ohne dass man einschläft. Eine BMW F800R kommt mit unter fünf aus, eine Honda NC700 schafft unter vier, wenn man nicht gerade auf der letzten Rille unterwegs ist.
So lange neue Mühlen aber gern mal fünfstellig kosten, machen sie sich über Spritersparnis allein schon mal nicht bezahlt. Andererseits hat ein hoher Spritverbrauch eigentlich keinen Vorteil.
Mit zwischendurch g'scheid angasen fahr ich meine 690 SMCR mit 4,5 Litern. Im Sparmodus um die 4. Eine 690 Duke mit Doppelzündung und drive-by-wire fährst um die 4 und hast noch Spaß dabei...
Da, deren Motor hab ich drin...
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/452730.html
(Ist natürlich der Minimalverbrauch, nach oben gehts immer. Einfach runterschalten und gib ihm... 😁. So um die 4,5 ist wohl eher normal weil man lässt halt gern mal fliegen...)