Der moderne Biker..

..fährt nur noch in Airbagklamotten, die mit LED-Beleuchtung ausgestattet sind und trägt dazu einen urinsteingelben Rückspiegehelm mit Visirdisplay. Dazu steckt er seine Füß in beheizte Socken - die Hände ruhen auf dementsprechenden Griffen. Er verlässt sich dabeibauf die via Navi vorgeschlagenen Kurvengeschwindigkeiten und natürlich auf das ABS...

Der Winter war lang - Vielen Dank für die einmaligen Einblicke in Eure Psyche!

Mir stinks schon, dass einige Fahrer von Möpps eines Deutschen Unternehmens in ihren Texten NIE darauf verzichten können, ihr Vehikel zu nennen und jetzt ufert die Themenlandschaft auch noch in Hightec-Materialschlachten aus.

Leute, schreibt mir, wenn ihr wie beschrieben losfahrt, dann brauche ich nie wieder ne Zirkuskarte kaufen.

Hoffentlich is bald Sonne

Beste Antwort im Thema

Ich finds komisch wie die Biker-Szene sich immer mehr spaltet: Oldstyler gegen Technik-Freaks, Cruiser gegen Rennsäue, Sicherheitsfanatiker gegen T-Shirt-Fahrer, Harleyfahrer gegen den Rest der Welt, BMW-Fahrer gegen alle, ...... und (hoffentlich) alle zusammen gegen die Öko-Mafia.

Leute! Fahrt Doch einfach so wie ihr wollt. Und laßt die anderen bitte auch so fahren, wie sie wollen. Es wird langsam lächerlich.

83 weitere Antworten
83 Antworten

da würd ich zur not mit ein paar groschen einspringen... wenn sie sich noch nicht einmal ne buchse leisten kann... 😁

Zitat:

Original geschrieben von wanninho


da würd ich zur not mit ein paar groschen einspringen... wenn sie sich noch nicht einmal ne buchse leisten kann... 😁

Ohne Helm geht garnicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Der moderne Biker....ist in erster Linie kein Biker, sondern Autofahrer.
Wer als Ausnahme die Regel bestätigt, darf sich hier melden.

Ich habe nur Klasse1 gemacht und erst ein paar Jahre später den 3er
nachgeholt. Aus praktischen Gründen. Die gelten immer noch.

1968 (mit 19, Geldmangel) Klasse 4 gemacht, 1973 Klasse 1 .Ich habe nie ein Auto

gefahren sondern seit 45 Jahren nur Motorrad.

Ich mag alte Motorräder, weil man alles selbst machen kann und keine speziellen Diagnosegeräte benötigt. Dennoch kann ich diesem überbordenden oldschool - Hype nichts abgewinnen.

Ich habe zuweilen den Verdacht, dass ein Großteil der Leidenschaft für alte Kisten bei vielen (die Harley- und Italo- Classic - Fahrer mal ausgenommen,) aus pekuniären Gründen besteht.

Soll doch jeder fahren, was ihm Spaß macht und was ihm sein Budget erlaubt. Ich ballere gerne mit der 650er Einzylinder - Enduro durch die Felder, freue mich auf die erste Fahrt mit meiner neu aufgebauten ZZR 1100 und lobe mir bei kaltem Wetter die hochfahrbare Scheibe und beheizten Griffe meiner BMW K 1100 LT.
Und das ABS, das, ich wiederhole mich gerne, bereits zweimal den Hintern gerettet hat. Wenn ich die Kohle beiseite habe, wird die ZZR 1100 zweifellos durch eine K 1200 S oder gar eine 1300 S ersetzt.
Mit feinen elektronischen Helferlein und ABS.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Ich habe zuweilen den Verdacht, dass ein Großteil der Leidenschaft für alte Kisten bei vielen (die Harley- und Italo- Classic - Fahrer mal ausgenommen,) aus pekuniären Gründen besteht.

Das ist natürlich evtl. der Fall.

Ich möchte das aber mal umformulieren. Nicht aus unbedingt aus pekuniären,

sondern aus rationellen Gründen. Ich kenne genug Leute, deren Jahreseinkommen

mittlerweile 6-stellig ist, die aber weiter ihren alten Japanhocker fahren.

(Könnte auch jedes andere Mopped sein, selbst BMW).

Für viele Menschen ist die Zeit leider sehr begrenzt, die ihnen ihr

Terminkalender zum Moppedfahren lässt. Die Maschine von einst ist dauerhaft, zünftig,

wohlbekannt, und der Spassfaktor pro Euro einfach unschlagbar.

Die fahren das Mopped von früher, weil es rationale Denker sind.

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Die Maschine von einst ist dauerhaft, zünftig,
wohlbekannt, und der Spassfaktor pro Euro einfach unschlagbar.
Die fahren das Mopped von früher, weil es rationale Denker sind.

Ich möchte unterstreichen, dass es sich bei dieser Aussage um Deine persönliche Meinung und keinesfalls um eine Tatsache handelt, auch wenn Du das so darstellst.

Nach meiner Auffassung ist diese Aussage ... unrichtig.

Was jetzt natürlich nicht heissen soll, das Leute die es sich leisten können,
Hightech-teile zu kaufen um damit Spass zu haben, keine rationalen Denker wären...😉

Danke.

Die Vielfalt ist doch schön. Freund tschähnz hat sich zu seiner ZZR 1200 jetzt eine MZ 250 aus den Fünfzigern zugelegt. Und ich möchte auf meine 82er Suzuki GS 650 so wenig verzichten, wie auf die vergleichweise moderne, wenngleich auch schon 15 Jahre alte BMW K 1100 mit Schnickschnack und ABS. .

Ui.. eine MZ - BK 250?

Wenn ich das so durchlese...

kann mir jemand sagen wie ich das ABS ein meinem Mopped abschalten kann? 🙂

Ansonsten schraub ich noch etwas an meinem ZX80 rum...

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Ui.. eine MZ - BK 250?

Das dürfte sich eher um eine ES (Eisenschwein) handeln, die BK gab es meines Wissens nach nur als 350er wobei BK für Boxermotor Kardanwelle stand.

Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Ansonsten schraub ich noch etwas an meinem ZX80 rum...

Das ist doch ein 30 Jahre alter Sinclair oder ?

1 print ''huch''
2 goto 1

Hehe..

Der moderne Biker....ist kein Superheld 😁

Iron-man-2

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ich mag alte Motorräder, weil man alles selbst machen kann und keine speziellen Diagnosegeräte benötigt. Dennoch kann ich diesem überbordenden oldschool - Hype nichts abgewinnen.

Ich habe zuweilen den Verdacht, dass ein Großteil der Leidenschaft für alte Kisten bei vielen (die Harley- und Italo- Classic - Fahrer mal ausgenommen,) aus pekuniären Gründen besteht.

Eben diese pekuniären Entscheidungen veranlassen zum Kauf eines Neufahrzeuges, denn es ist angenehmer eine große Summe in Raten zu bezahlen, als eine relativ geringe Summe in einem Zuge, im Anbetracht der aktuellen pro Kopf Verschuldung und der, durch die Krise geschüttelten Branche mit ihren äußerst günstigen Finanzierungsangeboten, teilweise sogar ohne Anzahlung.

Für mich gilt nach wie vor...Alt, aber bezahlt.

Im übrigen kann ich, bzgl. des von Dir formulierten überbordernden Oldschool Hype, eigentlich nur vom Gegenteil,erfahrungsgemäß, berichten, eher also die Arroganz derer gegenüber älteren Fahrzeugen doch recht häufig erlebt habe.Eigentlich sind es genau diejenigen, mit ihren neuen Schüsseln die die Bikergemeinde bewusst in zwei Parteien spalten.

Nicht alle technischen Neuerungen sind Teufelswerk, so vermisse ich bei meinem Oldtimer ABS, kann auch die Anfeindungen gegenüber dieser sinnvollen Einrichtung nicht nachvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen