Der moderne Biker..
..fährt nur noch in Airbagklamotten, die mit LED-Beleuchtung ausgestattet sind und trägt dazu einen urinsteingelben Rückspiegehelm mit Visirdisplay. Dazu steckt er seine Füß in beheizte Socken - die Hände ruhen auf dementsprechenden Griffen. Er verlässt sich dabeibauf die via Navi vorgeschlagenen Kurvengeschwindigkeiten und natürlich auf das ABS...
Der Winter war lang - Vielen Dank für die einmaligen Einblicke in Eure Psyche!
Mir stinks schon, dass einige Fahrer von Möpps eines Deutschen Unternehmens in ihren Texten NIE darauf verzichten können, ihr Vehikel zu nennen und jetzt ufert die Themenlandschaft auch noch in Hightec-Materialschlachten aus.
Leute, schreibt mir, wenn ihr wie beschrieben losfahrt, dann brauche ich nie wieder ne Zirkuskarte kaufen.
Hoffentlich is bald Sonne
Beste Antwort im Thema
Ich finds komisch wie die Biker-Szene sich immer mehr spaltet: Oldstyler gegen Technik-Freaks, Cruiser gegen Rennsäue, Sicherheitsfanatiker gegen T-Shirt-Fahrer, Harleyfahrer gegen den Rest der Welt, BMW-Fahrer gegen alle, ...... und (hoffentlich) alle zusammen gegen die Öko-Mafia.
Leute! Fahrt Doch einfach so wie ihr wollt. Und laßt die anderen bitte auch so fahren, wie sie wollen. Es wird langsam lächerlich.
83 Antworten
Hallo
Ich finde es cool, Bling Bling Anzug und pinker Helm mit Blümchen? Ich würd´s machen😁
Da kann man den ´Biker Männern und Mannweiber´in ihren coolen Klamotten den Schneid abkaufen.
Außerdem:
Alles nicht so schlimm wie Fransenhosen😁
Ich bin eigentlich immer auf der Suche nach der goldenen Mitte. Sicherheitsausrüstung nur, wenn der Fahrspaß dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Die goldenen Mitte ist nur doof, weil man dann von beiden Seiten (Sicherheitsfetischisten und T-Shirt-Fahrer) immer wieder Schläge in die virtuelle Fresse bekommt. Anscheinend muss man sich hier komplett für eine Seite entscheiden... 😕
Ich fahre jedenfalls nicht bei Stop&Go in voller Ledermontur inkl. zehn Extra-(großen)-Protektoren und Eierschutz. Genauso wenig fahre ich eine 3000-Kilometer-Tour in kurzen Klamotten.
Tipp an die Sicherheitsfetischisten: der Gashahn ist rechts, aber die Ampel immer rot! Also am besten gleich stehen lassen.
Ach wie schön, dass es im echten Leben doch gewisse Grautöne zwischen schwarz und weiss gibt.
Verkleidung, ABS und Traktionskontrolle in Kombination mit moderner (warmer) Schutzkleidung ist schon ganz gut, wenn man bei Temperaturen um 0°C mal eine mehrstündige Tour machen möchte und es auch macht, während die Naked-Bike-Jeans-Jacken-und-Brain-Cap-Fraktion noch weinend vor'm PC sitzt und über das Wetter jammert.
Schön ist es auch, wenn man dann bei wärmeren Temperaturen sich auf sein anderes nacktes Bike werfen kann und mit leichterer Montur und ohne allen technischen Schnick-Schnack gemütlich übers Land zieht. Bei Bedarf mit Navi und am PC programmierter Route oder auch ohne, wenn's Gelände bekannt ist.
Moderne Technik gibt einem viele Möglichkeiten oder erleichtert das Leben, wenn man sie richtig einsetzt. Etwas den Sinn oder deren Grenzen zu hinterfragen schadet dabei nicht. Man sollte sie nur nicht auf Biegen und Brechen einsetzen, nur einfach weil es sie gibt. Genauso wenig sollte man immer wieder predigen, dass es früher auch ohne diesen ganzen Kram ging.
Alle die meine, dass ihre "Old-School-Bikes" aus den späten Achzigern noch aus der guten alten Zeit stammen, sollten überlegen, dass es eigentlich schon recht moderne Moppeds sind. Im Vergleich zu den Motorräder wieder 25 Jahre vorher sind es ziemliche Hightech-Maschinen "voll mit Elektronik".
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
T-Shirt-Fahrer) immer wieder Schläge in die virtuelle Fresse bekommt. Anscheinend muss man sich hier komplett für eine Seite entscheiden... 😕
Hallo
Nö, ich finde nur das jemand die Behandlungen von Verletzungen die durch fahren ohne Schutzkleidung entstanden sind selbst zahlen muß. Dazu zählen Verbrennungen/Haut und Knochenabschürfungen. Das übliche halt in so einem Fall.
Dann kann von mir aus jemand in der Badehose fahren. So halt wie er mag.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
in Kombination mit moderner (warmer) Schutzkleidung ist schon ganz gut, wenn man bei Temperaturen um 0°C mal eine mehrstündige Tour machen möchte und es auch macht, während die Naked-Bike-Jeans-Jacken-und-Brain-Cap-Fraktion noch weinend vor'm PC sitzt und über das Wetter jammert.
Richtig, zumal die Threaderstellerin erklärt hat, sie würde mit Touren warten, bis zweistellige Temperaturen sind. Dann Heizgriffe aufzuzählen ist schon witzig. Die haben mir ca. 3000 Winterkilometer beschert, ich musste nie länger als 2 Wochen Pause machen.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloNö, ich finde nur das jemand die Behandlungen von Verletzungen die durch fahren ohne Schutzkleidung entstanden sind selbst zahlen muß. Dazu zählen Verbrennungen/Haut und Knochenabschürfungen. Das übliche halt in so einem Fall.
Dann kann von mir aus jemand in der Badehose fahren. So halt wie er mag.
Dann zahlt der Radfahrer seine Behandlung aber bitte auch selbst. Selbst schuld, wenn er kein Ganzkörper-Airbag trägt.
Und wenn ein Kind vom Auto angefahren wird, weil es dem Ball hinterhergerannt ist, dann zahlen natürlich die Eltern, weil sie für ihr Sprössling verantwortlich sind und ihn schlecht erzogen haben.
Die alte Dame vom Autounfall muss die Behandlung auch selbst zahlen, weil ihre Reaktionen und Augen zu schlecht sind.
Alles grob fahrlässig und natürlich vermeidbar.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Richtig, zumal die Threaderstellerin erklärt hat, sie würde mit Touren warten, bis zweistellige Temperaturen sind. Dann Heizgriffe aufzuzählen ist schon witzig. Die haben mir ca. 3000 Winterkilometer beschert, ich musste nie länger als 2 Wochen Pause machen.Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
in Kombination mit moderner (warmer) Schutzkleidung ist schon ganz gut, wenn man bei Temperaturen um 0°C mal eine mehrstündige Tour machen möchte und es auch macht, während die Naked-Bike-Jeans-Jacken-und-Brain-Cap-Fraktion noch weinend vor'm PC sitzt und über das Wetter jammert.
Das idt so nicht dem Sinn entsprechen. Mein Bedarf an Touren bei eher mäßigem Wetter hält sich lediglich in Grenzen, da ich mein Möpp als Alltagsfahrzeug nutze. Warum soll ich zusätzlich umherfahren wenn das Wetter nicht so dolle ist und iv ne monatliche Fahrleistng hinlege, die manche in ner ganzen Saison nicht schaffen?
Ich nutze jetzt die regenfrei Zeit und mache eine Tour nach Freiburg. Schön auf einem teilverkleideten Mopped, da es noch etwas frisch ist, prima vor möglichen Regen und Wind mit Gore Tex und Intergalhelm geschützt und hoffentlich brauche ich nicht mein ABS.
Da ich den Weg kenne, bleibt's Navi zuhause.
Wer will, der kann natürlich auch bei 11°C mit Jeans durch eine Regenschauer fahren. Wenn's hart macht 🙄
Und jeder soll sein Mopped einsetzen wie er es für sinnvoll erachtet.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Mein Bedarf an Touren bei eher mäßigem Wetter hält sich lediglich in Grenzen, da ich mein Möpp als Alltagsfahrzeug nutze.
Ich ja auch, rate mal womit ich jeden Tag zur Arbeit fahre. Gut, ich will so schnell wie möglich viel Fahrpraxis kriegen, außerdem ist der Reiz des Neuen noch dabei.
Jedenfalls schön wenn du keine Heizgriffe brauchst, ich brauchte sie ab Ende November. Die Maschine hat weitere Modifikationen um sie schlechtwettertauglich zu machen, um die Klamotten habe ich mir ebenfalls einen Kopp gemacht. Verstehe nicht was daran auszusetzen sein soll.. soll doch jeder fahren wo und wann er will, wie es hier andere schon gesagt haben.
Von dem was du hier gesagt hast kommste schon als Schönwetterfahrerin rüber, also..
Ich habe Heizgriffe und nutze sie nicht. Brauche sowas nicht.
Die Teile hab ich nur, weil ich das Bike von Papa übernommen habe und der ein Weichei ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Ich habe Heizgriffe und nutze sie nicht. Brauche sowas nicht.Die Teile hab ich nur, weil ich das Bike von Papa übernommen habe und der ein Weichei ist. 😁
* grööhl...
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Ich habe Heizgriffe und nutze sie nicht. Brauche sowas nicht.Die Teile hab ich nur, weil ich das Bike von Papa übernommen habe und der ein Weichei ist. 😁
Nutz sie mal. Dann klappt das Heizen gleich viel besser...
Ne, ich mag das nicht. Finde ich irgendwie unangenehm. Und in der Stadt heizen ist eh nur begrenzt möglich. 😁
In der Stadt reicht die klassische Methode:
An der Ampel einfach mal den Vierzylinder festhalten, bis wieder grün ist. Er haut nicht einfach ab und man hat wieder warme Finger..
Der moderne Biker....ist in erster Linie kein Biker, sondern Autofahrer.
Wer als Ausnahme die Regel bestätigt, darf sich hier melden.
Ich habe nur Klasse1 gemacht und erst ein paar Jahre später den 3er
nachgeholt. Aus praktischen Gründen. Die gelten immer noch.