Der Mängel-Thread

BMW 3er G20

dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??

- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet

??

bin mal gespannt auf eure Liste.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:


Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.

Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉

2040 weitere Antworten
2040 Antworten

Hallo audi_a6_05,

da stimmt so einiges nicht bei dir. Ich habe auch eine dünne Hülle an meinem Firmenhandy, iPhone 8. lädt tadellos, aber klar, wird auch warm.

Hier mal ein kurzes Video von meiner Instrumentenkombi, man hört auch das durchschalten des BC. Kannst du ja mal vergleichen:

https://youtu.be/rdlcy6ZWSp0

330d? Hört sich gut an.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 2. August 2019 um 09:01:36 Uhr:


Die Beschreibung für Radio, Navi und Komm. steht in einer separaten Anleitung, die bei der Lieferung nicht dabei ist. Diese Anleitung habe ich jetzt aus Netz unterladen. Da stehen Audiolautstörke und Lautstärke von TP nicht gespeichert werden. Man kann zwar die Lautstärke regulieren, der eingestellte Wert wird beim nächsten Starten ignoriert, allerdings sie passt an die laufende Lautstärke des Entertainments an.
Das stimmt vielleicht mit Radiobetrieb, aber nicht mit Bluetooth Streaming, da kommt TP Durchsage in erschreckenden Lautstärke vor. Die Anpassung basiert wahrschleinlich nur auf den Drehkopf, nicht aber das reale Volume.

Das ist das altbekannte Thema mit BT-Streaming. Entweder am BT-Gerät die Lautstärke der Ausgabe auf Max. stellen oder per Apple Carplay streamen. Da passt die Lautstärke und man muss nicht extrem aufdrehen.

Zitat:

@Sepp Wurschti schrieb am 2. August 2019 um 15:40:00 Uhr:


Hallo audi_a6_05,

da stimmt so einiges nicht bei dir. Ich habe auch eine dünne Hülle an meinem Firmenhandy, iPhone 8. lädt tadellos, aber klar, wird auch warm.

Hier mal ein kurzes Video von meiner Instrumentenkombi, man hört auch das durchschalten des BC. Kannst du ja mal vergleichen:

https://youtu.be/rdlcy6ZWSp0

Danke so sehr für das Video, dann kann man gut ohne Missverständnis drüber reden.
Der Durchschaltton ist bei mir nicht vorhanden, die Einschaltverzögerung der BC ist bei mir geringfügig größer, bei Dir ca. 300 ms, aber nicht ohne.
Nun die Akualisierung der Zahlen von Geschwindigkeit kommt nicht kontinuierlich, die zeitliche Auflösung beträgt ca. eine Sekunde, und der Zahlensprung beträgt bei dir bis max. 8 KMH. Die Zwischenzahlen wurden gut verschluckt, oder zu einem verspäteten Zeitpunkt wiedergegeben. So meine ich mit meinem den Zahlensprung. Wenn die Akualisierung der Anzeige zu einem verspäteten Zeitpunkt ankommt, bekommt man leicht Verzweiflung ob die Zahl realistisch ist. Die menschlichen Augen vertragen das Zahlenupdate bis 10 mal pro Sekunde ohne Problem, d.h. wenn die zeitliche Auflösung der Anzeige auf 100 ms beträgt, werden keine Zwischenzahlen verschluckt. So stellt sich ein Digitaltacho gleichwertig zu einem analogen dar.

Ähnliche Themen

Dass die Darstellung der Geschwindigkeit als Zahl nur alle 0.x Sekunden aktualisiert wird, ist gewollt. Da kommt auch nichts zu spät an oder so, es wird halt einfach nicht so oft upgedatet. Man soll es schließlich ablesen können. Ich könnte mir vorstellen, dass da Leute, die was mit User Interaction und Leute, die was mit Safety beruflich machen, mal draufgeschaut haben und das abgesegnet haben.

Also ich muss schon sagen, der 320d den ich zur Probefahrt habe ist einfach Hammer.
Was interessieren mich diese paar Kleinigkeiten im Infotainment, vorhin hat hey BMW nicht funktioniert weil ich vorher rumgespielt habe mit Benutzer Profil. Is doch Wayne.
Die Schaltung reagiert super schnell für die vielen schaltvorgange beim kick down
DAP ist richtig geil! Der lenkt total sicher, meldet sich sobald er es nicht mehr schafft und alles funktioniert smooth.

Als am Straßenrand 6 Fahrrad Fahrer und dann noch paar kiddies dazu kamen, hat er zur Sicherheit gebremst, konnte man leicht mit Gas geben klären.
Lieber einmal zu viel als zu wenig. Wenn die kiddies auf die Straße gerollt wären, hätte er sicher den Anker geschmissen. Das ist geil!

iPhone XS Max wird normal warm, nicht heiß. Mit Ledercase von Apple, alles gut 😉

Bissl schade ist dass ein paar Features in dem Wagen noch nicht sind, aber das kommt dann ja nach und nach

Safety,ja,das ist lustig...
ASIL A/B/C/was-auch-immer und in neuen Mietwägen 5er geht das InstrumentCluster auch mal komplett aus,schwarz,und ist nach etwa 2-3 Sekunden wieder da.
Der Aufwand ist riesig,die Prozesse irre.

Seit 3 Wochen steht mein 320d bei BMW (defekter Totenwinkelassistent) Kompletten Außenspiegel ausgetauscht—> Fehler nicht behoben.
Auf neuen Sensor 2 Wochen gewartet. Einbauen lassen —> nicht geholfen. Nun steht das Auto wieder auf unbestimmte Zeit in der Werkstatt...

Es ist sehr merkwürdig, Sensor ist neu, Software alle gleich, es könnte nur die Verbindung defekt sein. Aber mal sehen, was eigentlich los ist.

Sagt mal: spinnt bei euch ggf. auch die Spracherkennung? Bis vor einigen Wochen konnte ich ohne Probleme mit folgendem Satz die Farbe der Ambientebeleuchtung ändern: "Hey BMW, ändere die Farbe der Ambientebeleuchtung auf rot".

Seit einigen Wochen funktioniert es überhaupt nicht mehr. In keiner Variante - auch nicht, wenn ich z.B. einfach nur "Ambientebeleuchtung rot" sage.

Kann das jemand von euch verifizieren/bestätigen?

Ich hatte beim freundlichen angerufen weil mein Handy ständig die Verbindung zum Auto verliert und der USB Anschluss tagelang funktioniert und dann auf ein mal keinen Stick mehr erkennt.
Die erste Vermutung vom Werkstattmeister, sie haben bestimmt keine aktuelle Software auf ihrem Handy, da hätte ich am liebsten direkt wieder aufgelegt.

Das ist in der heutigen Zeit das Problem mit den Austauschmechanikern, steht’s nicht im Fehlerspeicher sind 90% der hochqualifizierten Facharbeiter beim freundlichen überfordert.
Es wird jedes Bauteil getauscht bis es wieder funktioniert, das hat nichts mehr mit Fehlersuche zu tun.
Die exorbitanten Preise für diese Dienstleistung lass ich mal außen vor.

Zitat:

@comforter schrieb am 3. August 2019 um 13:38:21 Uhr:



Das ist in der heutigen Zeit das Problem mit den Austauschmechanikern, steht’s nicht im Fehlerspeicher sind 90% der hochqualifizierten Facharbeiter beim freundlichen überfordert.

Dafür gibt es in jeder Niederlassung einen BMW Meister.
Der sollte sowas können (müssen).

Btw in der Ausbildung wird immernoch "klassisch" gelernt.
Mechanische Probleme sollte jeder KFZler auch beheben können auch ohne erst 2K zu investieren.
Niederlassung wechseln!

Softwareprobleme kann man Mechanisch nicht beheben.
BMW tauscht zb bei der HU auch keine defekten Bauteile /Chips/Kondensatoren usw..sondern die gesamte Einheit.Kann ich aber auch verstehen.

Momentan bin ich etwas ernüchtert über die Mängel, die innerhalb der ersten 2 Wochen aufgetreten sind:

  1. Schiebedach schließt nach einer Woche reproduzierbar nicht mehr und bleibt offen stehen. Nach Rufen des Servicemobils durch die Niederlassung und Neuinitialisierung funktioniert das Schiebedach wieder.
  2. Außenspiegel rechts über Nacht an max. untere/innere Position verstellt.
  3. Beide Außenspiegel klappen nach Abstellen des Fahrzeugs an und fahren nach Öffnen des Fahrzeugs nicht zurück sondern bleiben in angeklappter Position. Mehrfaches Öffnen und Schließen führt zu keiner Fehlerbehebung. Fahren ist so nicht möglich. Nach Datenübermittlung an BMW kein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden. Daraufhin linken Spiegel manuell in fahrbare Position gebracht und nach rd. 200m fahren plötzlich beide Spiegel in die eingestellte Position zurück als wäre nichts geschehen. Fehler nicht reproduzierbar.

Jetzt bekommt das Fahrzeug nächste Woche erst einmal ein Softwareupdate

Zitat:

@Graf.PorNo schrieb am 6. August 2019 um 16:52:07 Uhr:


Momentan bin ich etwas ernüchtert über die Mängel, die innerhalb der ersten 2 Wochen aufgetreten sind:
  1. Schiebedach schließt nach einer Woche reproduzierbar nicht mehr und bleibt offen stehen. Nach Rufen des Servicemobils durch die Niederlassung und Neuinitialisierung funktioniert das Schiebedach wieder.
  2. Außenspiegel rechts über Nacht an max. untere/innere Position verstellt.
  3. Beide Außenspiegel klappen nach Abstellen des Fahrzeugs an und fahren nach Öffnen des Fahrzeugs nicht zurück sondern bleiben in angeklappter Position. Mehrfaches Öffnen und Schließen führt zu keiner Fehlerbehebung. Fahren ist so nicht möglich. Nach Datenübermittlung an BMW kein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden. Daraufhin linken Spiegel manuell in fahrbare Position gebracht und nach rd. 200m fahren plötzlich beide Spiegel in die eingestellte Position zurück als wäre nichts geschehen. Fehler nicht reproduzierbar.

Jetzt bekommt das Fahrzeug nächste Woche erst einmal ein Softwareupdate

@Graf.PorNo hast Du den zweiten Schlüssel genutzt? Oder hast Du beide Schlüssel wechselhaft genutzt? Wenn ja, könnte dies zur Störung führen. Bei mir gibt es momentan Störung mit Innenbeleuchtung, da ich zwei Schlüssel zum Urlaub mitgenommen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen