Der lange Weg zum Sorento oder auch nicht?
Hallo zusammen,
wie wir auf die "Idee" Sorento gekommen sind könnt ihr in meinem Kaufberatungsbeitrag lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...r-suv-kia-sorento-vs-t5942303.html?...
Inzwischen sind wir soweit das es für uns keine Alternative zum Sorento gibt. Alles was günstiger ist auch kleiner (vor allem die Fahrzeuglänge). Alles was vergleichbar ist, ist teuerer oder spricht uns optisch nicht an.
Automatik, Panoramadach, Sitzheizung, Soundanlage und Around-View sind Pflicht, d.h. aber gleichzeitig das nur der Platinum oder ExecutiveLine (EU) übrig bleibt.
Nun machen wir uns seit Wochen Gedanken woher denn unser Sorento kommen soll, was er kosten darf und wie das Ganze finanziert wird. Wir könnten den Wagen fast bar bezahlen, aber mit Haus und anstehenden Kind werden wir nicht unsere Reserven komplett verbrauchen. Folgende Varianten sind dabei entdeckt worden:
- 46.000€ "Hauspreis" bei den lokalen Händlern (Hamburger Großraum)
- 39.500€ KIA Leasing ebenfalls über die lokalen Händler
- 40.000-42.000€ verteilt von Händlern Mitte- bis Süddeutschland, teils Neu, teils Tageszulassung.
- 35.000€ EU Import (Niederlande) mit fast Platinum Ausstattung (kein automatisches Einparken, nur als 7Sitzer, kein Allrad) und ebenfalls 7 Jahre Kia Garantie
Dank zweier zwar alter aber zuverlässiger Autos haben wir keinen Zeitdruck, trotzdem lässt uns das Thema Sorento nicht los. Momentan schwanken wir zwischen KIA Leasing (weil wir hier im Notfall die Möglichkeit haben das Auto wieder abzugeben nach der Laufzeit, niedriger Preis, frei konfigurierbar), einer Tageszulassung (41.000€ dafür noch MJ2016, aber weißen Sitzen und AHK) und eben dem EU-Import (5.000€ weniger, längere Wartezeiten (kein Problem) und bestimmt ungern gesehen beim lokalen Händler wenn es um die Garantieansprüche geht).
Wie geschrieben, wir können uns einfach nicht entscheiden. Natürlich wollen wir auch nur so viel Geld ausgeben wie notwendig, anderseits möchten wir auch dieses Auto wieder Minimum 10Jahre fahren und würden auch so lange auf Komfortfeatures verzichten wenn wir jetzt eine kleinere Ausstattung nehmen (im krassesten Fall den EU-Import für 29.500€ mit Dach, Sitzheizung und Automatik).
Der neue Wagen soll uns jeden Tag erfreuen und ansprechen. Mit dem Design hat KIA das bereits geschafft. Wenn ich nun auch noch jeden Tag auf schicke schwarz/hellgraue Sitze (marple) gucken könnte, eine AHK habe, vielleicht sogar noch Trittbretter und eine Standheizung wäre der Wagen perfekt. Der Preis allerdings auch, nur umgekehrt.
Wir bzw. ich habe auch schon angeregt das Thema (obwohl ich heiß drauf bin) zu vertagen, aber das will Frauchchen dann auch nicht. Leider ist der Gebrauchtmarkt beim UM auch noch mies. Jahreswagen mit ca. max. 30tkm sind durchgängig Mietfahrzeuge, ein nogo. Die privaten Gebrauchten sind die aller ersten Modelle aus 2015, ein MJ2016 oder MJ2017 soll es dann doch schon sein, in der Hoffnung das Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, die sich vielleicht erst später einmal darstellen.
Tja, auch nach dem herunterschreiben dieses Textes bin ich unschlüssig. Der Kopf sagt weiterhin "warum jetzt so enorm viel Geld ausgeben wenn du doch 2 Autos hast die fahren". Der Bauch sagt "hol dir den Wagen, dann aber auch mit den weißen Sitzen, AHK und Standheizung, so das du dich täglich darauf freust".
51 Antworten
So,
vom Leasing sind wir vorerst weg, dafür haben wir nun die Möglichkeit ca. 10.000€ aus engem Familienkreis zu 0% zu bekommen (Bereits beim Hauskauf damals dankend genutzt). Mit unser geplanten Anzahlung von ebenfalls 10.000€ müssen so schon mal 20.000€ weniger finanziert werden.
Nach wieder mal langem hin und her würden wir aus heutiger Sicht den EU Import bestellen, einen ExecutiveLine 2WD aus den Niederlanden, in weiss, mit starrer AHK. Das Ganze würde somit nicht mal 36.000€ kosten. Finanzierung der übrigen 16.000€ über die Hausbank zu 3,3% effektiv über 84 Monate und dank freier Sondertilgung schwindet die Monatsanzahl mit jedem Monat wo Geld übrig ist oder mal ein Boni kommt. So würden wir mit minimalen Raten und geringfügigen Einsatz von Reserven einen neuen Wagen fahren und trotzdem für den Notfall liquide bleiben ohne uns Sorgen über irgendwelche Verkäufe machen zu müssen.
Eigentlich würde auch der 30T€ Niederländer reichen. Die elektrischen Sitze, die Sitzkühlung, die Aroundview-Kameras, der adaptive Tempomat und vor allem das Soundsystem sind uns aber das Update wert.
4WD brauchen wir immer noch nicht und das automatische Einparken dank Aroundview auch nicht. Vermissen tue ich ein wenig die Standheizung, die weissen/hellgrauen Sitze (marple) und die Trittbretter. Das sind das aber wirklich schon Luxusprobleme.
Auf jeden Fall bin ich bereit für über 10.000€ Kaufpreis-Unterschied in die Gefahr zu laufen im deutschen AH schlechter behandelt zu werden. Dem jungen KIA Verkäufer aus einem östlich gelegenen Hamburgerspeckgürtel AH, der uns als Einziger ermöglicht hat einen Sorento über Tage auszuleihen (über eine Mietgesellschaft) und den direkten Vergleich zw. Santa Fe und Sorento ermöglicht hat, werde ich jedenfalls unabhängig von unserer eventuellen Entscheidung etwas Geld in die Hand drücken um meine Wertschätzung auszudrücken, dazu gibt es noch belegte Brötchen für die restlichen Mitarbeiter.
Die Werkstatt ist zwar 20km weit weg (die nächste wäre 2km nebenan) aber falls die kein Problem mit dem EU Sorento haben werde ich eben alle 2 Jahre gerne dort hinfahren.
Nun heist es aber für uns erst einmal Mittwoch abwarten, da steht eine wichtige private Untersuchung an und je nach Ergebnis wird dann bestellt oder eben nicht bzw. weiter gewartet, geschwankt, geschaut und belesen.
Zitat:
@tuutuuttuut schrieb am 21. Februar 2017 um 16:20:30 Uhr:
Mann kann der EU version aus Holland auch mit AWD bekommen. Nur SPAS gibt es dort nicht, aber dafür schon automatische Nivoregelung und 7 Sitzen ohne Aufpreis.
Sage mal... ich bin gerade dabei eine Excelliste zu erstellen um die Modelle vergleichen zu können. Wo finde ich den Hinweis das die niederländischen Sorentos (Dynamic & ExecutiveLine) die Niveauregulierung haben? Habe mir mal die niederländische Broschüre heruntergeladen aber kann beim überfliegen nichts finden was darauf hindeutet. Ebenso ist wohl die Alarmanlage schon immer mit bei (laut Rahmen Automobile) aber auch die finde ich nicht auf der KIA NL Seite.
Tja, vielleicht hast du recht. Das mit die automatischen Nivoregelung kann ich auch nirgendwo lesen. Die Alarmanlage schön (anti diefstal alarm).
Vielleicht habe ich mich geirrt. Ich habe nämlich hier eine Brochure liegen in Holländische Sprache. Aber das die Brochure von Kia Belgien ist habe ich soeben zufälligerweise gesehen. Also gilt es für einen Sorento aus Belgien.
Danke für die Rückmeldung. Habe den Punkt aus meiner Vergleichsliste gestrichen.
Wegen der Alarmanalage habe ich Rückmeldung von Herrn Rahmen erhalten. Die normale Alarmanlage ist serienmäßig dabei. Es gibt aber noch zubuchbare Erweiterungen die wohl bei einigen niederländischen Versicherungen zu Rabatten führen kann.
Dann habe ich meine Liste jetzt wohl erst einmal mit den wichtigsten Kriterien/Ausstattungsmerkmalen befüllt.
Die Entscheidung ist trotzdem noch nicht gefällt. Meine MUSS Kriterien würde schon der 30.000€ Sorento erfüllen. Einige "Wäre schön" Faktoren (Sound und Lendenwirbeleinstellungen) bedingen aber schon den 5.000€ Sprung zum ExecutiveLine Sorento. Für den deutschen Platinum (und somit den nächsten 5-10.000€ Sprung) sprechen momentan nur noch die 5 Sitze, die Parkfunktion, die bessere Akzeptanz im Autohaus und die kürzere Lieferzeit. Ob das aber soooo viel Geld wert ist?
Ähnliche Themen
Ich hatte mich damals sehr gefreut über das automatisches Parksystem. Aber ich fahre jetzt 3 Monate und habe nicht einmal das System genützt. Ja, zum ausprobieren aber nicht im Alltag. Rückwärts parallel hat sich also noch nicht einmal vorgetan. Und rückwärts rechtwinklich ist für mich ganz einfach es selber zu machen.
Also SPAS ist für mich kein MUSS Kriterium mehr.
Brennerlein, und noch etwas zum nachdenken: wenn der Sorento in ein par Jahren wieder verkauft wird kannst du Gif drauf nemen dass der Platinum viel einfacher zu verkaufen ist und vorallem dass du einen besseren Preis bekommst. Also der Preisunterschied ist im Endeffekt kleiner. Die Hälfte vielleicht. Deswegen habe ich auch einen Platinum gekauft.
An den Aspekt habe ich auch schon gedacht.
In einem gewissen Zeitraum ist das sicherlich relevant, aber wenn ich ihn nach 10-14 Jahren abstosse ist er eh nichts mehr wert und Diesel bzw. Verbrenner bis dahin eventuell obsolet.
Technisch würde ich mich mit dem Sorentokauf ja eh wieder von Auto 2.0 (Hybrid) auf Auto 1.0 (Standardverbenner) zurückentwickeln.
Also ja, Restwert ist höher beim Platinum, dafür kostet dieser aber auch wesentlich mehr. Ich denke das nimmt sich nichts vor allem mit jedem Jahr den der Wagen altert.
Stimmt, wenn du den Sorento nicht früher als in 10 Jahren verkäufst dann ist der Restwert nicht wichtig. Was ich meinte mit 'die Hälfte' ist das du den Mehrpreis für die Hälfte mitzählen muss weil beim Verkauf du 4000 (?) mehr für das Auto bekommst nach ein par Jahren. Aber natürlich nicht nach 10-14 Jahren.
Viel 'Spass' beim überlegen.
;-)
Heute habe ich den ersten gebrauchten EU Import entdeckt. Bis auf die fehlende AHK wäre er eigentlich geeignet.
Laut Kennzeichen ist der Verkäufer in meiner Altersklasse. GJR sind auch schon drauf und ansonsten war der Fahrer wohl daran interessiert etwas Optik reinzubringen (rote Bremssättel, schwarze Felgen, anderes Emblem usw.).
Komisch sind allerdings wie Fotos in der Anzeige, warum nehme ich Screenshots anstatt echter Bilder? Wurde mit dem Wagen aufgrund der "sportlichen" Aufmachung geheizt? 2.000€ unter Neupreis ist natürlich nicht der Bringer und leider steht er 400km weit weg zum eben mal schnell gucken.
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Kia Sorento 2.2 CRDi Automatik,Navi,Leder,7-Sitze,EU
Erstzulassung: 09/2016
Kilometer: 9.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 27.900 €
Und wieder einmal die lustigen Verbrauchsangaben in der Anzeige. :-)
Aber warum verkauft er ihn nach nur 9000km?
Das muss ja nicht zwangsläufig etwas schlechtes bedeuten. Und wegen der langen Garantie hält sich das Risiko in Grenzen. Das Angebot ist doch eine gute Alternative zum teuren Platinum, wenn einem diese Ausstattung zusagt. Außerdem ist der Preis ja auch noch verhandelbar.
Preis ist VHB aber sicherlich nicht unendlich dehnbar. Die derzeitigen 1500€ unter Neupreis wären mir jedenfalls zu wenig. Interessant könnte es für unter 25.000€ werden. Das wären dann 5.000€ unter Neupreis und sogar 10.000€ unter dem ExecutiveLine (und 21.000€ unterm Platinum ;-) ).
Momentan steht weiterhin der ExecutiveLine als Neufahrzeug im scope. Irgendwie wollen wir nicht auf die Sitze und Soundanlage verzichten.
Gestern waren wir noch einmal schauen und vergleichen (im Nachbardorf hatten sich viele Händler zentral präsentiert). Der Skoda Kodiaq ist rausgeflogen. Das erste Mal gesehen und angefasst, nein danke. XC60 ist noch ganz nett. Ford hatte als einziger Alternativen, einmal den Ranger (leider nur als Pickup) und den Edge. Das Edge Design ist sehr nett und schön designed. Leider ist bleibt es ein Ford und das ganze ist sehr teuer, selbst als EU Import teurer als der Sorento.
Den Sorento haben wir uns natürlich auch wieder angeschaut, Platinum mit 7 Sitze. Schade das die Radkästen beim 7Sitzer so extrem auftragen und die Nutzfläche verringern. Anderseits muss man für den Preisunterschied zum deutschen Fahrzeug eben dann doch mal einen Abstrich machen.
Zum Glück haben wir keinen Zeitdruck, vielleicht wird der Anbieter seinen Wagen nicht los und lässt mit sich handeln.
Auto ist weg. Ging schneller als erwartet.
Wir sind seit heute auch soweit das wir bestellen könnten. Herztöne sind deutlich, alles wächst und gedeiht.