Der lange Weg zum Sorento oder auch nicht?
Hallo zusammen,
wie wir auf die "Idee" Sorento gekommen sind könnt ihr in meinem Kaufberatungsbeitrag lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...r-suv-kia-sorento-vs-t5942303.html?...
Inzwischen sind wir soweit das es für uns keine Alternative zum Sorento gibt. Alles was günstiger ist auch kleiner (vor allem die Fahrzeuglänge). Alles was vergleichbar ist, ist teuerer oder spricht uns optisch nicht an.
Automatik, Panoramadach, Sitzheizung, Soundanlage und Around-View sind Pflicht, d.h. aber gleichzeitig das nur der Platinum oder ExecutiveLine (EU) übrig bleibt.
Nun machen wir uns seit Wochen Gedanken woher denn unser Sorento kommen soll, was er kosten darf und wie das Ganze finanziert wird. Wir könnten den Wagen fast bar bezahlen, aber mit Haus und anstehenden Kind werden wir nicht unsere Reserven komplett verbrauchen. Folgende Varianten sind dabei entdeckt worden:
- 46.000€ "Hauspreis" bei den lokalen Händlern (Hamburger Großraum)
- 39.500€ KIA Leasing ebenfalls über die lokalen Händler
- 40.000-42.000€ verteilt von Händlern Mitte- bis Süddeutschland, teils Neu, teils Tageszulassung.
- 35.000€ EU Import (Niederlande) mit fast Platinum Ausstattung (kein automatisches Einparken, nur als 7Sitzer, kein Allrad) und ebenfalls 7 Jahre Kia Garantie
Dank zweier zwar alter aber zuverlässiger Autos haben wir keinen Zeitdruck, trotzdem lässt uns das Thema Sorento nicht los. Momentan schwanken wir zwischen KIA Leasing (weil wir hier im Notfall die Möglichkeit haben das Auto wieder abzugeben nach der Laufzeit, niedriger Preis, frei konfigurierbar), einer Tageszulassung (41.000€ dafür noch MJ2016, aber weißen Sitzen und AHK) und eben dem EU-Import (5.000€ weniger, längere Wartezeiten (kein Problem) und bestimmt ungern gesehen beim lokalen Händler wenn es um die Garantieansprüche geht).
Wie geschrieben, wir können uns einfach nicht entscheiden. Natürlich wollen wir auch nur so viel Geld ausgeben wie notwendig, anderseits möchten wir auch dieses Auto wieder Minimum 10Jahre fahren und würden auch so lange auf Komfortfeatures verzichten wenn wir jetzt eine kleinere Ausstattung nehmen (im krassesten Fall den EU-Import für 29.500€ mit Dach, Sitzheizung und Automatik).
Der neue Wagen soll uns jeden Tag erfreuen und ansprechen. Mit dem Design hat KIA das bereits geschafft. Wenn ich nun auch noch jeden Tag auf schicke schwarz/hellgraue Sitze (marple) gucken könnte, eine AHK habe, vielleicht sogar noch Trittbretter und eine Standheizung wäre der Wagen perfekt. Der Preis allerdings auch, nur umgekehrt.
Wir bzw. ich habe auch schon angeregt das Thema (obwohl ich heiß drauf bin) zu vertagen, aber das will Frauchchen dann auch nicht. Leider ist der Gebrauchtmarkt beim UM auch noch mies. Jahreswagen mit ca. max. 30tkm sind durchgängig Mietfahrzeuge, ein nogo. Die privaten Gebrauchten sind die aller ersten Modelle aus 2015, ein MJ2016 oder MJ2017 soll es dann doch schon sein, in der Hoffnung das Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, die sich vielleicht erst später einmal darstellen.
Tja, auch nach dem herunterschreiben dieses Textes bin ich unschlüssig. Der Kopf sagt weiterhin "warum jetzt so enorm viel Geld ausgeben wenn du doch 2 Autos hast die fahren". Der Bauch sagt "hol dir den Wagen, dann aber auch mit den weißen Sitzen, AHK und Standheizung, so das du dich täglich darauf freust".
51 Antworten
Hallo brennerlein! Auch wenn es ökonomisch vielleicht besser geht, aber ich würde bei einer geplanten Haltedauer von zehn Jahren immer zum Platinum greifen! Bzw. keine Abstriche bei den Ausstattungswünschen machen... Du fährst mit dem Auto jeden Tag und wenn Du den Aufpreis auf die Haltedauer runter rechnest, hast Du sehr vertretbare, jährliche Mehrkosten!
Nachdem Du in Hamburg wohnst und so von der leidigen Dieseldiskussion über kurz oder lang betroffen sein wirst, wäre aber imo die Sixt Vario Finanzierung erste Wahl beim Autokauf! Hier hast Du, im Gegensatz zu den von mir angefragten Vertragshändlern einen garantierten Restwert zum Ende der Vertragslaufzeit, was gerade aufgrund der Diesel-Thematik erst eine seriöse Rechnung zulässt!
Mein Sportage hat so bei einer 100%-Finanzierung 25% unter Listenpreis gekostet, was auch mit Jahreswagen nicht ohne weiteres zu toppen war. Und ich habe 2018 die freie Wahl, ob ich das Auto behalte oder einfach gegen eine hohe dreistellige Gebühr wieder zurück gebe... Sollten bis dahin tatsächlich Beschränkungen für Diesel absehbar sein, was ich nicht glaube, eine äußerst elegante Lösung!
Ich habe mich die letzten Tage gewundert.
Der Spurhalteassistent hat nur selten funktioniert, kein AppleCar Play und ein wenig klappern und knarzen hier und dort.
Befürchtet hatte ich nachlassende Qualität bei den neueren Modelle. Ein Blick in die Zulassung ergab die Aufklärung. Der Wagen wurde schon Mitte 2015 hergestellt aber erst Anfang 2017 das erste Mal zugelassen.
Normal?
Wer hat dich diesen Sorento für eine Woche ausgeliehen? Und was hat mann dir gesagt über dieses Fahrzeug? War es ein originelle KIA Vertragshändler?
Es kann doch nicht so sein dass ein Fahrzeug 2 Jahren irgendwo stillsteht ohne zugelassen zu werden?
Vielleicht hatte er einen sehr grossen Schaden beim Transport und ist er zurückgeschickt in die Slowakai zum Kia Werk und hat die Reparatur lange gedauert???
Mein Fahrzeug wurde in Mai 2016 fertiggestellt und in September 2016 zugelassen.
Hallo tuutuuttuut,
wie beim letzten Mal auch kommt der Wagen von StarCar.
Ich dachte immer die Sorentos kommen noch über den grossen Teich direkt aus Korea.
Ähnliche Themen
Heute könnte man schon fast schwach werden. In Hamburg steht gerade ein Platinum zum Verkauf beim VW Händler.
-Farbe grau
-Standheizung
-Trittbretter
-abnehmbare AHK
-zusätzlich Winterreifensatz
-EZ 7/2015
-16tkm
-33t€
Bis auf die üblichen Abnutzungserscheinungen des Fahrersitzes optisch quasi im Neuzustand. Leider ist das Leder des Lenkrades auf ca. 10cm völlig beschädigt. Es sieht aus als wenn man mit einen groben Gegenstand dran langeschliffen ist und dabei das Leder aufgerissen hat.
Falls der Wagen "normal" zum norddeutschen Händlerpreis gekauft wurde hat er in der Ausstattung sicherlich knapp 50t€ gekostet. Der Vorbesitzer hat sich angeblich dort nun einen Tiguan gekauft und den Sorento in Zahlung gegeben. Ich weiß nicht wie hoch der EK war, aber wenn der angenommen 30t€ war, hat der Wagen in nicht mal 2 Jahren 20t€ verloren. Warum verkauft man ihn dann? Montagsauto mit technischen Macken?
Ich fahre einen von 6/2015. Alles okay bis auf die kleinen Macken, die die Meisten hatten.
Aber Trittbretter könnte ich drauf verzichten. Machen nur eine dreckige Hose. ;-)
War vorhin noch mal dort für Details. BJ ist 10/2014. Von wann ist deiner hoppenstedt10?
Das Rücklichtermoosproblem ist nicht so gravierend aber man erkennt doch schon komische Flecken an den gleichen Stellen.
Die Einhaltung des Datenschutzes war, wie erwartet und erhofft unter aller Sau. Zumindest kenne ich jetzt die Daten des Vorbesitzers und könnte ihn fragen warum er verkauft hat, wenn er sich denn darauf einlässt. Ich selber würde das Autohaus zur Sau machen falls sich ein Kaufinteressent bei mir melden würde.
Ja, die Trittbretter. Optisch sprechen sie mich weiterhin an. Praktisch sind sie für den Fond nicht, das konnte meine Frau heute auch gleich noch einmal testen. Ansonsten sahen die Trittbretter des Gebrauchten komisch fleckig, leicht rostfarbend aus. Sollte bei Alu ja kein Rost sein, aber woher stammen die Spuren?
Ansonsten war der Wagen auch bei der zweiten Schau unauffällig. Nur ein ca. 8cm langer Querkratzer auf der Motorhaube der aber nur auffällt wenn man darauf achtet und nur oberflächlich ist.
Die Standheizung und das es ein "deutsches" Model ist wären die Hauptargumente.
Dafür ist die Kiste 2,5 Jahre alt. Lässt man die Standheizung weg, bekomme ich weiterhin für nur 3.000€ mehr einen (EU) Neuwagen des aktuellen Modelljahres und weiss von Kilometer 10 an wie damit umgegangen wurde.
Ich glaube, er ist auch von 10 oder 11/2014.
Aber Standheizung ist schon cool.
Du hast aber dann noch 4,5 Jahre Restgarantie. Und ich melde jede Kleinigkeit beim Freundlichen an. Dafür ist sie ja. War mit ein gutes Argument das Auto zu kaufen, denn ein komplett neues Auto zu kaufen ohne lange Erfahrungen wäre mir sonnst zu riskant. Bisher war die Abwicklung bei Kia immer top, wenn auch etwas zäh. Muss man immer etwas anschieben und sich nicht abwimmeln lassen.
Hallo
mir ging es ähnlich mit den Überlegungen, was für einen ich kaufen soll.
Habe dann nach langen suchen den KIA Händler in Friedberg Hessen (Kögler)
ausfindig gemacht, dort gibt es Fahrzeuge mit Tageszulassung für bis zu 30% unter Neupreis.
Ich habe mir dort den Kia Sorento 2.2 CRDi AWD Aut. Platinum Tageszulassung - Xenon/Navi/GD -29%
gekauft. Werde ihn nächste Woche erhalten.
Kann es kaum erwarten.
Glückwunsch!
Was hast du bezahlt?
ja genau 39..... inkl AHK ohne Standheizung :-( Modelljahr 16 Tageszulassung auf Autohaus
ansonsten Platinium Austattung ohne sonstige extras
Das ist aber günstig!
Ich habe 1.500,-€ mehr bezahlt für 2017 nagelneu.
39.000€ inkl. AHK ohne weitere Kosten (Überführungskosten usw.) ist schon ganz nett.
MY2016 ist dann aber natürlich schon etwas älter, ich glaube MY2017 wurde so ab Oktober 2016 angefangen zu produzieren.
Ich bin trotzdem bisher mit den 36.000€ für meinen inkl. AHK und dritter Sitzreihe zufrieden. Allrad und Parkassistent wurden bisher zum Glück nicht vermisst.
Viel Spass mit deinem neuem Auto 🙂
Zitat:
MY2016 ist dann aber natürlich schon etwas älter,
Da hast du Recht. Aber kommt der von dir gewählten Executive ja noch am nächsten.
Die hat von den Änderungen der deutschen 2016 zu 2017 ja praktisch nichts.
Kein Ice-Cube, und vor allem...kein AEB.
Aber ist ja auch erheblich günstiger.
Und was ist noch anders?