Der kurze Fragen, kurze Antwortthread zum Enyaq
Hallo,
Hier können Hilfesuchende zB Fragen zur Bedienung und Einstellungen treffen.
Kurze Frage, kurze Antwort eben.
Ich fange mal an. Ich weiß nicht, liegt es am Alter oder bin ich einfach nur blöd. 🙂
Ich habe bei mir eingestellt, das die Geschwindigkeit der Verkehrsschilder auch vom Tempomat übernommen werden. Jetzt wollte ich das deaktivieren, sodass mir nur noch das aktuelle Verkehrsschild angezeigt, aber keine Anpassung der Geschwindigkeit mehr vorgenommen wird.
Ich finde diesen Menüpunkt nicht mehr auch nicht in der BA.
Bin ich so dämlich oder was ist da los? 😕
297 Antworten
Kommt. Such mal bei youtube den Channel von "Speicher elektrisiert", der hat es mit der alten Software verglichen.
Also kurz zusammengefasst ist nur die Ladeplanung beim navigieren eine echte Verbesserung. Der Rest nice to have aber uninteressant.
Da ich nicht mit dem Auto verreisen werde, überlege ich mir das lieber mal ob ich das Update machen lasse. Die können das dann ja bei Fahrzeugrückgabe in 3 Jahren aufspielen.
Ähnliche Themen
Das gibt es viele kleine Softwareanpassungen, Steuergeräte-Updates und Bugbeseitigung im Hintergrund, ohne dass dies im Display sichtbar wäre. Diese sind auch nicht dokumentiert. Gut finde ich auch Restakku in Prozent in Tacho und HUD.
Außerdem:
https://www.electrive.net/.../
Ich empfehle auf jeden Fall das Update.
... gerade die Restakkuanzeige in Prozent finde ich sehr gut. Das nervt mich ein wenig am Abo-ID.3, dass man jedes mal ins Laden-Menü muß, wenn man den prozentualen Akkustand wissen möchte.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 1. August 2022 um 12:25:55 Uhr:
Also kurz zusammengefasst ist nur die Ladeplanung beim navigieren eine echte Verbesserung. Der Rest nice to have aber uninteressant.
Da ich nicht mit dem Auto verreisen werde, überlege ich mir das lieber mal ob ich das Update machen lasse. Die können das dann ja bei Fahrzeugrückgabe in 3 Jahren aufspielen.
Es sind viele Punkte.
Die Ladeplanung auf der Langstrecke ist da nur einer.
Ladeorte mit entsprechenden Zeiten soll endlich funktionieren.
Darstellung im VC, Darstellung von der FPA/Assistenten, Darstellung/Bedienung der Klima, bessere Nachtsicht der RFK.
Dann die ganzen Themen mit der Reichweite, Ladegeschwindigkeit usw.
Zitat:
@hofieos schrieb am 3. August 2022 um 08:35:33 Uhr:
Wurde bei jemandem bereits sein „alter“ Enyaq aus 2021 mit alter SW auf die neue Version geupdatet?
Mein Berater hat sich heute korrigiert. Er hat mir einen Termin für Dezember angeboten für das Update...
Kann man denn irgendwo/irgendwie die aktuellen Ladeverluste sehen? Mich würde unter anderem der Wirkungsgrad des AC/DC Wandlers bei 5KW und bei 11KW interessieren. Wäre interessant zu wissen ob es wirtschaftlicher ist zuhause mit 11kw oder reduziert zu laden.
Und noch eine Frage. Ich finde einfach nicht den Menüpunkt.
Ich möchte nicht mehr das der Wagen die Geschwindigkeit nach Straßenschildern anpasst. Im ACC konnte ich das deaktivieren. Also wenn ich mit Tempomat oder TravelAssist fahre korrigiert er nicht mehr, aber wenn ich ganz normal fahre und rollen lasse, bremst er jedesmal auf die Geschwindigkeit ab wenn ein begrenzendes Schild kommt.
Hab das Eco rekuperieren deaktiviert.
Ausserdem in dem Assistentenmenü die Listenansicht gewählt und oben der erste Eintrag unter Geschwindigkeitsbegrenzer gewählt. Da ist auch ein Punkt "Geschwindigkeit im Streckenverlauf anpassen". Das habe ich auch deaktiviert. Er macht es aber immer noch.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 3. August 2022 um 11:12:29 Uhr:
Kann man denn irgendwo/irgendwie die aktuellen Ladeverluste sehen? Mich würde unter anderem der Wirkungsgrad des AC/DC Wandlers bei 5KW und bei 11KW interessieren. Wäre interessant zu wissen ob es wirtschaftlicher ist zuhause mit 11kw oder reduziert zu laden.
Stell Dich auf rund 10% ein. Das wird bei 5 kW und 11 kW ähnlich sein. Neben dem Wandler sind ja u.a. noch Kabel und die laufende Bordelektronik (mehr als doppelte Laufzeit) am Ladeverlust beteiligt.