Der "Kurze Frage - kurze Antwort" Thread

VW Tiguan 2 (AD)

Ich hoffe, dass es einen solchen Thread noch nicht in diesem Forum gibt - zumindest habe ich keinen solchen gefunden.

Es passiert häufiger, dass man eigentlich nur mal 'ne kurze Frage hat, die ebenso kurz beantwortet werden kann (ob das hier im Forum gelingt, bitte nicht gleich anzweifeln). Oder man weiß noch nicht so recht, wohin mit der Frage. Für ein neues Thema ist die Fragestellung vielleicht nicht würdig - falls doch, könnte man ja immer noch ein Thema draus machen.

Aus diesem Grunde habe ich diesen Thread ins Leben gerufen und werde ihn auch gleich mit einer Fragestellung füllen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Beste Antwort im Thema

Nein, es nützt aber nichts in jedem zweiten Statement zu argumentieren das der Thread aus „deiner“ Sicht nichts bringt.

2250 weitere Antworten
2250 Antworten

Könnte auch am hektischen Lenkverhalten des Fahrers liegen 😮 Sonst wüsste ich mir das auch nicht zu erklären

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 6. August 2018 um 16:32:57 Uhr:



Zitat:

@smerlinj schrieb am 6. August 2018 um 16:06:09 Uhr:



Bewegen sich die Lichter bei Euch auch so dynamisch wie auf den Video? vieleicht ist es nur so wenig, dass ich es nicht merke 🙂

Mir ist es so "hektisch" wie im Video noch nicht aufgefallen, habe aber auch so speziell die Funktion noch nicht bewusst beobachtet. Ich würde mal behaupten, dass sie beim T2 "ruhiger" schwenkt. Weiß es im Moment nicht treffender zu erklären.🙂

das kann ich bestätigen. bewusst habe ich das mitlenken auch noch nicht beobachtet. anders sieht es da wiederum mit dem abbiegelicht aus.

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 6. August 2018 um 17:20:10 Uhr:


anders sieht es da wiederum mit dem abbiegelicht aus.

Das macht auch Sinn. Dies wir ja auch nicht geschwenkt sondern auf - und abgedimmt.

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 6. August 2018 um 16:32:57 Uhr:



Zitat:

@smerlinj schrieb am 6. August 2018 um 16:06:09 Uhr:



Bewegen sich die Lichter bei Euch auch so dynamisch wie auf den Video? vieleicht ist es nur so wenig, dass ich es nicht merke 🙂

Mir ist es so "hektisch" wie im Video noch nicht aufgefallen, habe aber auch so speziell die Funktion noch nicht bewusst beobachtet. Ich würde mal behaupten, dass sie beim T2 "ruhiger" schwenkt. Weiß es im Moment nicht treffender zu erklären.🙂

Bei verbauter Fahrprofilauswahl kann man im Individualmodus den DLA auf „Sport“ einstellen.
Hatte ich mal getestet, da wird einem schlecht nachts.
Habs dann schnell wieder auf „normal“ zurückgesetzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 6. August 2018 um 20:42:53 Uhr:


Bei verbauter Fahrprofilauswahl kann man im Individualmodus den DLA auf „Sport“ einstellen.
Hatte ich mal getestet, da wird einem schlecht nachts.
Habs dann schnell wieder auf „normal“ zurückgesetzt.

Ich habe zwar auch den Individualmodus aktiviert, aber ich weiß nicht ob DLA auf "Sport" steht. Werde morgen mal nachsehen und wenn nicht, wird's getestet. Danke für den Hinweis.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 6. August 2018 um 20:42:53 Uhr:



Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 6. August 2018 um 16:32:57 Uhr:


Mir ist es so "hektisch" wie im Video noch nicht aufgefallen, habe aber auch so speziell die Funktion noch nicht bewusst beobachtet. Ich würde mal behaupten, dass sie beim T2 "ruhiger" schwenkt. Weiß es im Moment nicht treffender zu erklären.🙂

Bei verbauter Fahrprofilauswahl kann man im Individualmodus den DLA auf „Sport“ einstellen.
Hatte ich mal getestet, da wird einem schlecht nachts.
Habs dann schnell wieder auf „normal“ zurückgesetzt.

So wie ich die YouTube Videos sehe, es wurde von WV, meine Meinung nach nachgebessert. Also in neusten Videos ist es nicht mehr so hektisch. Trotzdem würde ich es bei mir so wie hier erwarten: https://youtu.be/CPTwsqXK-CI
Ich probiere noch mit DLA->Sport im Individualmodus.
Danke!

Hallo,
das ist der Leuchtmittelträger für Standlicht/Tagfahrlicht vorne.Die ganz normalen Scheinwerfer. Ich kenne diesen Typ leider nicht.
Kann mir jemand sagen was das für ein Sockel ist, bzw. wie ich die Birne daraus bekomme?

Tiguan-tagfahrlicht

Antwort:
Das ist ein PW24W Sockel.
An den Seiten die zwei Klemmnasen etwas zurück ziehen, dann kann man die Birne raus ziehen.

Das Lenkrad meines Tiguan steht nach einer Achsvermessung minimal leicht nach rechts (Räder müssten dann nach links stehen). Ich kann das so erkennen, da die unten abgeflachte Stelle des Lenkrades nicht 100%ig gerade steht und ich am Scheibenwischerhebel im Vergleich zum Blinkerhebel ca. 0,5 cm den Schiefstand erkennen kann.
Der Monteur in der Werkstatt nahm sich wirklich Zeit und Mühe. Insgesamt musste er 3mal nachmessen, da beim 1. Mal der Wagen nach rechts zog, beim 2. Mal etwas weniger und beim 3. Mal drehte er selbstverständlich nach vorheriger Ausmessung des Lenkrades mittels Wasserwaage und Fixierung die rechte Spurstange 1 Winkelminute mehr nach links (linke Spurstange 0,05, rechte Spurstange 0,06). Lt. Messcomputer alles tip top. Ich war bei der Vermessung dabei und konnte seine sorgfältige Arbeit beobachten.
Nun bin ich mir unsicher, ob ich nochmals reklamieren sollte. Bei den beiden ersten Probefahrten fuhr er, so dass ich leider nicht selbst erkennen konnte, ob der Lenker da völlig in der Mitte stand. Wenn ich nun reklamieren würde, bestünde da doch die Gefahr, dass er zwar den Lenker nochmals sehr genau ausrichten würde, jedoch könnte dann der Wagen ggfs. wieder nach rechts laufen. Bei den beiden ersten Messungen stellte er die Spurstangen links und rechts auf 0,05 / 0,05 ein. Jetzt sind die Werte 0,05/0,06.

Würdet Ihr in diesem Fall reklamieren oder es so belassen. Ich schaue halt derzeit ständig auf den Lenker und erkenne den minimalen Schiefstand

Würde es so lassen, ist bei mir auch minimal schief, auch nach zweimaliger Einstellung. Achte auch immer auf sowas, habe mich jetzt aber dran gewöhnt und belasse es dabei. Besser wirds wahrscheinlich nicht 😉

Zitat:

@cooper2410 schrieb am 30. August 2018 um 08:59:38 Uhr:


Würde es so lassen, ist bei mir auch minimal schief, auch nach zweimaliger Einstellung. Achte auch immer auf sowas, habe mich jetzt aber dran gewöhnt und belasse es dabei. Besser wirds wahrscheinlich nicht 😉

OK, Danke!🙂

Habe den Jahrewagen seit 2 Wochen und will alles perfekt haben. Das ist auch meine Befürchtung, dass es bei einer erneuten Vermessung wieder schlimmer wird. Wenn´s richtig schief stehen würde, hätte ich allen Grund. Aber bei einem Schiefstand von errechneten 0,77 Grad? Ich habe es so ausgerechnet:

Lenkraddurchmesser 37 cm = Umfang Lenkrad 232,26 cm
Schiefstand ca. 0,5 cm = 0,77 Grad

Gegenprobe:
360 Grad sind 21.600 Winkelminuten
0,5 cm sind 46,48 Winkelminuten
46,48 Winkelminuten sind 0,77 Grad

Bei mir auch ganz leicht schief links seit Ausfahrt aus der Auslieferungshalle in WOB.

Bleibt so, lasse nichts daran machen. Habe absolut keine Lust, eine derartige Einstellungsodyssee zu erleben. Habe auch den Eindruck, es hatte sich bereits nach einigen tausend Kilometern von selbst etwas gebessert.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 30. August 2018 um 09:23:42 Uhr:


Bei mir auch ganz leicht schief links seit Ausfahrt aus der Auslieferungshalle in WOB.

Bleibt so, lasse nichts daran machen. Habe absolut keine Lust, eine derartige Einstellungsodyssee zu erleben. Habe auch den Eindruck, es hatte sich bereits nach einigen tausend Kilometern von selbst etwas gebessert.

Mal eine Frage:
Die Werkstatt hat ja nun die Spurwerte hinten und vorne geändert. Meine Theorie. Die Reifen waren bis Montag auf die "verstellten" Werte eingefahren. Jetzt hat die Achse neue Werte, d.h. die Sommerreifen müssten sich nun den neuen Werten wieder anpassen. Kann es da vielleicht auch sein, dass sich das Lenkrad von alleine wieder in die 100%ige Mittellage bringt, wenn sich die Reifen an die neuen Werte über den Abrieb angepasst haben? Kann das eventuell sein?

Kann sein. Ich habe bzgl. der Lenkradstellung auch schon bei meinen früheren Fahrzeugen, wie auch jetzt beim Tiguan (Auslieferung auf Winterrädern), leichte Unterschiede zwischen den Sommer- und Winterrädern feststellen können. Und bei meinen letzten 4 Neuwagen hatten 50% (also 2 von 4) bei Auslieferung ein gering schief stehendes Lenkrad bei Geradeausfahrt. Das habe ich nie reklamiert. War so gering, dass es mich nie gestört hat. Und das waren nicht nur VAG Produkte. 😉

Nicht unwichtig ist sicherlich auch die Einhaltung eines achsweisen, gleichmäßigen Luftdrucks.

Und ansonsten wegen ein klein wenig Schiefstand des Lenkrades sich nicht verrückt machen. Mein Rat. 😉

Wenn man nun noch bedenkt, dass unsere Straßen eine gewollte Querneigung haben, damit das Regenwasser besser ablaufen kann, wäre eine 100% stimmende Lenkradmittenstellung auch nicht optimal. Man muss ja stets etwas gegenhalten, um den Abstand zum Straßenrand einzuhalten. Da die meisten Gefälle auf Bundes-, Land- und Stadtstraßen zum rechten Straßenrand gehen, muss man also immer etwas nach links lenken. Da wäre ein etwas nach rechts verdrehtes Lenkrad sogar wünschenswert, damit das Lenkrad in den meisten Fällen die gewünschte Mittenposition hat.

Nur mal so als Gedankenansatz.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen