Der "Kurze Frage - kurze Antwort" Thread
Ich hoffe, dass es einen solchen Thread noch nicht in diesem Forum gibt - zumindest habe ich keinen solchen gefunden.
Es passiert häufiger, dass man eigentlich nur mal 'ne kurze Frage hat, die ebenso kurz beantwortet werden kann (ob das hier im Forum gelingt, bitte nicht gleich anzweifeln). Oder man weiß noch nicht so recht, wohin mit der Frage. Für ein neues Thema ist die Fragestellung vielleicht nicht würdig - falls doch, könnte man ja immer noch ein Thema draus machen.
Aus diesem Grunde habe ich diesen Thread ins Leben gerufen und werde ihn auch gleich mit einer Fragestellung füllen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Beste Antwort im Thema
Nein, es nützt aber nichts in jedem zweiten Statement zu argumentieren das der Thread aus „deiner“ Sicht nichts bringt.
2250 Antworten
Ich hatte letztens bei einem Deutschen Zulieferer online ( könnte natürlich auch den Ursprung in Fernost haben)eine Motorhaubendämmmatte für einen Golf 6 gekauft.
Die Matte war von gleicher Qualität wie die alte zerrissene und halb so teuer wie beim Freundlichen.
Zitat:
Ich glaub nicht, dass sich ein Tier bei dem ganzen Schmutz wohlfühlt...😁😁
Zu meiner Verteidigung - ich hab den Wagen so bekommen und war selbst auch etwas erstaunt über den schmuddeligen Zustand. Da mache ich mich im Frühjahr dran 🙂
@mabeck100: Hast du noch einen Link davon?
Zitat:
@m_driver schrieb am 5. Februar 2025 um 09:20:04 Uhr:
Zitat:
@Fakerfeely schrieb am 5. Februar 2025 um 09:11:04 Uhr:
..Ob sich da mal ein Tier durchgefressen hat..
Ich glaub nicht, dass sich ein Tier bei dem ganzen Schmutz wohlfühlt...😁😁
Hallo
Da sieht es bei dir wohl besser aus. Ein Beweisfoto wäre wünschenswert.
Ich hatte damals die Matte bei atp-autoteile.de gekauft.
Schau dich da mal um.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 5. Februar 2025 um 14:15:14 Uhr:
Ich hatte damals die Matte bei atp-autoteile.de gekauft.
Schau dich da mal um.
Leider nein, aber danke trotzdem.
Ich seh' auch gerade das die Ali-Teile gar nicht wirklich passgenau sind. Hat sich dann wohl erledigt mit der Auswahl.
Zitat:
@Schose schrieb am 3. Februar 2025 um 19:55:26 Uhr:
Hallo zusammen,
vor etwas mehr als einem halben Jahr habe ich mir einen VW Tiguan 2.0 TSI mit 245 PS zugelegt. Dieser ist nun eineinhalb Jahre, hat noch Garantie bis 2028 und 24.000 km auf dem Buckel. Leider bin ich nun, aufgrund eines Trauerfalls, auch Besitzer eines VW Tiguans (BJ 2018) mit dem BiTDI und 110.000 km. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir meinen Tiger natürlich nicht zugelegt, aber hätte hätte Fahrradkette.. Zugegebenermaßen bin ich mit meinem Modell sehr zufrieden. Da aber einer von beiden leider weg muss, bin ich nun am Überlegen welchen ich verkaufen soll. Von der Ausstattung her ähneln sich beide sehr, einzig die Standheizung fehlt bei meinem neueren Modell. Beim BiTDI steht, soweit ich weiß mit 120.000 km der Zahnriemenwechsel an und alsbald auch ein Wechsel der hinteren Bremsen, ansonsten hat er keinerlei Mängel und läuft aktuell auch noch mit dem Wartung- & Inspektionspaket. Pro Jahr habe ich ca. 20.000 km Fahrleistung. Um Ratschläge, Meinungen oder Anregungen und Tipps wäre ich sehr dankbar. Leider konnte ich kein passenderes Topic finden.Viele Grüße
Ich würde den 2.0 TSI behalten. Den hast du dir doch aus gutem Grund gekauft. Der TDI ist halt unerwartet als Zugewinn zu sehen. Also nur weil ich ein Auto erbe, würde ich es nicht unbedingt fahren. Der TSI ist ausserdem noch sehr jung, da hast du länger Freude dran.
Guten Morgen,
ich hatte am WE den Batterietester Ancel BA101 von meinem Nachbarn. Vor dem Laden mit dem Bosch CI-40 Li das dann mittlerweile auch da ist, sagte das Gerät bei einem Kurztest das die Gesundheit der Batterie bei 100% liegt, was ich nach all den Jahren irgendwie nur schwer glauben kann. Der Ladestand lag bei 41%.
Ich habe den Wagen, bzw. die Batterie dann mehrere Stunden am Bosch angeschlossen bis mir das Gerät auch sagte das die Batterie voll ist. Im Anschluss habe ich den Tester nochmal dran gehalten, leider kein Handy für ein Foto am Mann gehabt. Der Ladestand war dann lt. dem ANCEL nur bei 61%..
Fühlt sich irgendwie nicht richtig an, bzw. hinterlässt das bei mir kein "Ach dann ist ja gut" Gefühl..
Ich denke Du hast den Tester nicht korrekt eingestellt. Die Batterie hat 680A EN. Getestet wurde wenn ich richtig geschaut habe mit 520A
Und 12,2 Volt Ruhespannung ist an der unteren Grenze
Kann mich aber täuschen
Bei dem Schnelltest kann man nichts einstellen. Es gibt aber noch einen weiteren Test wo man div. Zeugs einstellen kann. War mir da aber nicht ganz sicher und hab halt den Schnelltest gemacht. Wenn ich dazu komme versuche ich es heute Abend noch einmal. Dann stand der Wagen über 24H in der Garage.
Und wenn die Batterie noch einwandfrei funktioniert, der Tester aber sagt, dass sie Schrott ist, kaufst du dann eine Neue??
Nein, das wäre ja Unsinn 😁 Ich möchte halt nur wissen wie der Zustand tatsächlich ist. Der Ausfall der Standheizung wegen der Batterie dürfte ja ab jetzt aufgrund der Temperaturen und Garagennutzung keine wirkliche Rolle mehr spielen. Sobald der aber einmal muckt beim anlassen fliegt die raus.
Da bin ich schon zu sehr gezeichnet vom meinem alten Passat und den Batterie-Eskapaden.
Zitat:
@Fakerfeely schrieb am 10. Februar 2025 um 09:30:22 Uhr:
Bei dem Schnelltest kann man nichts einstellen. Es gibt aber noch einen weiteren Test wo man div. Zeugs einstellen kann. War mir da aber nicht ganz sicher und hab halt den Schnelltest gemacht. Wenn ich dazu komme versuche ich es heute Abend noch einmal. Dann stand der Wagen über 24H in der Garage.
Bei einem vernünftigen Batterietester MUSS man sogar die Kapazität der Batterie vorgeben, dass das Gerätchen richtig rechnen kann...