Der "Kurze Frage - kurze Antwort" Thread
Ich hoffe, dass es einen solchen Thread noch nicht in diesem Forum gibt - zumindest habe ich keinen solchen gefunden.
Es passiert häufiger, dass man eigentlich nur mal 'ne kurze Frage hat, die ebenso kurz beantwortet werden kann (ob das hier im Forum gelingt, bitte nicht gleich anzweifeln). Oder man weiß noch nicht so recht, wohin mit der Frage. Für ein neues Thema ist die Fragestellung vielleicht nicht würdig - falls doch, könnte man ja immer noch ein Thema draus machen.
Aus diesem Grunde habe ich diesen Thread ins Leben gerufen und werde ihn auch gleich mit einer Fragestellung füllen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Beste Antwort im Thema
Nein, es nützt aber nichts in jedem zweiten Statement zu argumentieren das der Thread aus „deiner“ Sicht nichts bringt.
2250 Antworten
Ok - klingt nach Aufwand. Mein Reifenhändler des Vertrauens....einen Lackierer und das alles unter einen Hut. Gibt es die Teile nicht einfach neu zu kaufen? Das wäre von der Orga her wesentlich leichter für mich. Ist das ein VW spezifisches Teil? Also gibts da eine Teilenummer zu?
Das wäre aber die teurere Variante. Dafür muss das Rad runter und der Bremssattel, Bremsscheibe und Sensoren demontiert werden.
Einen Lackierer braucht es nicht, kannst du selber machen, handwerkliches Geschick vorausgesetzt.
Zitat:
@Fakerfeely schrieb am 23. Dezember 2024 um 22:32:30 Uhr:
Gibt es die Teile nicht einfach neu zu kaufen? Das wäre von der Orga her wesentlich leichter für mich.
Ja sicherlich gibt es die gesamten Bremsenbauteile zu kaufen.
Das bedeutet:
1. neu kaufen
2. Lackierer mit der Lackierung beauftragen
3. Reifenschrauber mit der Demontage des Reifens beauftragen
4 Monteur mit der Montage der lackierten Teile beauftragen
5. Reifen montieren lassen
Ähnliche Themen
Ich habe keine Möglichkeit mal eben die Reifen zu demonstrieren, von daher wäre ich eh auf meinen Reifenschrauber angewiesen.
Das alles im eingebauten Zustand zu machen scheint sehr umständlich.
Bleibt eigentlich nur neu kaufen und lackieren / lackieren lassen und die Ummontage machen zu lassen.
Wie heißen denn diese Teile genau?
Da das Auto täglich gebraucht wird sind längere Standzeiten / Ausfallzeiten schwierig.
Zitat:
@Fakerfeely schrieb am 23. Dezember 2024 um 23:01:43 Uhr:
Wie heißen denn diese Teile genau?
Dazu gibt es 2 Möglichkeiten:
1. https://erwin.volkswagen.de aufrufen (und die Kreditkarte bereit halten (knapp 10€/h)
2. den Ersatzteilverkäufer Deines 🙂 befragen und zusammen mit ihm die Teile heraussuchen.
Die gibts eh kaum irgendwo von Zubehörherstellern im Internet.
Zitat:
Wie heißen denn diese Teile genau?
Hallo
Diese rostigen Blechteile welche du meinst, sind die Bremsscheiben welche aus Grauguss bzw. Spezialguss hergestellt werden. Desweiteren sehe ich da keine rostigen Teile.
Zitat:
@supereinstein schrieb am 24. Dezember 2024 um 02:25:33 Uhr:
Zitat:
Wie heißen denn diese Teile genau?
Hallo
Diese rostigen Blechteile welche du meinst, sind die Bremsscheiben welche aus Grauguss bzw. Spezialguss hergestellt werden. Desweiteren sehe ich da keine rostigen Teile.
Ich denke er meint das Ankerblech denn die Bremsscheibe zu Lackieren wäre wohl nicht all zu schlau.
Es geht um den Scheibentopf, der gerne rostet. Das Bild ist doch wohl eindeutig. Und wer da keinen Rost sieht, so wie supereinstein, sollte besser den Führerschein abgeben.
Zitat:
@otikinklus schrieb am 24. Dezember 2024 um 09:24:02 Uhr:
Das Ankerblech ist doch gar nicht zu sehen. Es geht um den Scheibentopf, der gerne rostet. Das Bild ist doch wohl eindeutig. Und wer da keine Rost sieht, so wie supereinstein, sollte besser den Führerschein abgeben.
Hallo
Und zu was gehört der Scheibentopf, zu der Bremsscheibe du Schlaumaier (Sorry).
Wenn der Rost wegsoll, also neue Bremsscheiben. Die hintere Abdeckung sieht man doch kaum. Man könnte noch den Bremssattel anmalen. Oder man sagt einfach scheiß drauf und fährt normal weiter.
Zitat:
@supereinstein schrieb am 24. Dezember 2024 um 10:10:11 Uhr:
...Die sieht man jedoch von aussen nicht.
Und was ist das hier??😕😕