Der kurze Frage - Kurze Antwort Thread

BMW 3er E36

Hallo Leute!

Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.

Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.

Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?

Gruß!

1690 weitere Antworten
1690 Antworten

Wenn Rost an diesen Stellen einen schweren Mangel darstellt, dann ist das so.

Wie ich schon sagte, M-Federn mit B6 Dämpfern kommen dem Original sehr nahe, wenn nicht sogar gleich.

Komfort ausreichend und bequem, grade für das Cabrio nicht zu hart.

Mehr kann ich dir nicht sagen.

Danke für deine Antwort!

An der serienmäßigen Tieferlegung des M-Fahrwerks ändern die B6 Dämpfer nichts?

Laut Daten: Bei den B6 steht für Standardfahrwerk!

B8 für Fahrzeuge mit M-Technik Sportfahrwerk und Tieferlegung!

https://...ahrwerke-stossdaempfer.de/.../...ilstein-b8-hinten.html?...

https://...ahrwerke-stossdaempfer.de/.../...ilstein-b8-hinten.html?...

Zwecks den Traggelenken: Es wird ja geschrieben dass die BWM-Werkstatt ein Gerät zum Montieren der Teile hat und somit schneller ist als eine freie Werkstatt... Kann die BMW-Werkstatt mit diesem Gerät auch die Nachbauteile verbauen oder müssen es die Originalen sein?

Die B8 sind etwas straffer als die B6 und sie haben eine gekürzte Kolbenstange.

Die Fahrzeughöhe wird über die FEDERN bestimmt,NICHT über die Dämpfer!
Etwas hoch kommen wird der Karren,da sich das über die Jahre etwas gesetzt hatund die neuen Dämpfer anfangs noch etwas mehr Druck besitzen,was das Fahrzeug minimal anhebt.

Wenn du Serienhöhe befürchtest,müßtest du schon die Federn gegen Serienfedern ersetzen,um die 15mm hochzukommen,die das M-Sportfahrwerk tiefer ist.

Das mit den Radführungsgelenken ("Traggelenke") kostet bei BMW INKLUSIVE Teile irgendwas um 150€.Die RFG selbst sind dabei der kleinste Posten.....ob du die jetzt im Zubehör von Lemförder kaufst oder ob BMW dieselben mit BMW-Prägung verbauen,ist kein großer Preisunterschied.

Und wenn du eine BMW-Werkstatt findest,die dir deinen mitgebrachten Krempel verbaut,dag mir Bescheid,macht meines Wissens nach keine,wenn du da nicht jemanden persönlich und etwas besser kennst....

Greetz

Cap

Hi, danke für deine Antwort!

Rein von der Logik... Müsste man nicht auch die vorderen Dämpfer tauschen lassen wenn man hinten die B6 oder B8 verbaut?

Was muss man da an Arbeitszeit für den Tausch hinten/bzw. vorne rechnen? 2-3h?

Geht bei den Traggelenken nicht um die Kosten, man liest nur, dass die Nachbauteile stabiler sind...

Ähnliche Themen

"Die Nachbauteile" sind welche?Denn 90% der "Nachbauteile" sind eher sehr viel kurzlebiger als die originalen.....da kommste keine 10tkm weit und dein Auto liegt mit der VA am Boden,weil "die Nachbauteile" aufgegeben haben....

Ich habe in knapp 400tkm drei Satz RFG benötigt.....ALLE Lemförder,also das,was du bei BMW eingebaut bekommst.

Ist das kurzlebig?

Und von der Logik her tausche ICH immer alle vier Dämpfer,wenn einer schon komplett im Eimer ist.....denn dann sind die anderen vier nicht weit weg von ihrem Ende.
Arbeitsaufwand kann ich für dich nicht einschätzen,für mich ist es niedrig bis mittel,Kumpel von mir hilft mir immer beim Zusammenbau der vorderen Dämpfer.Kann man aber auch in einer Werkstatt machen lassen,wenn man alles zusammenhat für ein komplettes Federbein und nix ausm Auto benötigt.....ansonsten benötigt man eben das alte Federbein wegen der Feder und alles nötige an Werkzeug.

Wer sowas noch nie gemacht hat,wird evtl. nur für ein Federbein schon mehrere Stunden benötigen.Und dann ist das noch nicht eingebaut.....

Vom Material bin ich für B4 inkl. allem Kleinkram nie unter 400€ rausgekommen.Was dann bei vielen ein Grund ist,auf kein sackbilliges FK-Gewinde auszuweichen....um den Hobel dann ein oder zwei Jahre später weiterzuverkloppen...

Dazu noch die Kosten für den Tausch in einer Werkstatt,dann könnte man da sicher 6-700€ liegenlassen.Dafür fährt sich das Auto aber wieder sicher und die hinteren Dämpfer sind ned schon wieder nach nem halben Jahr durch,weil sie aus Knauserei die schon defekten vorderen Dämpfer mitersetzen müssen....

Ein defekter Dämpfer muß nicht ölen.Man sieht einem so alten Dämpfer nicht an,wie defekt er ist,wenn er nicht ölt....das merkt man meist erst,wenn man alle vier ersetzt hat und dann auf seiner "Hausstrecke" plötzlich höhere Kurvengeschwindigkeiten oder fehlendes versetzen bei Unebenheiten in Kurven bemerkt.

Manche merken aber auch garnix.....

Ich handhabe das jedenfalls so und habe bei meinem E36 immer ein erheblich verbessertes Fahrverhalten bemerkt!

Greetz

Cap

Stimme zu, wenn alle 4 machen.

Nach dem Tausch aller 4 Dämpfer auf B6 hatte ich ein komplett anderes Auto.

Sicherer, sportlicher und man mag es nicht glauben, auch komfortabler.

Danke für die Infos!!! Obwohl ich mich schon frag warum Bilstein für Fahrzeuge mit M-Technik Fahrwerk die B8-Dämpfer anführt... Aber bevor das Auto bockhart wird!

Wisst ihr, ob das originale Staubschutzkit welches im Moment verbaut ist für die B6 passen oder muss man ein neues bestellen?

Wenn du es ruhig etwas härter magst dann nimm die B8. Auch wird die Gefahr geringer das er nach dem Dämpfer und Domlagerwechsel minimal höher vorne kommt da die Kolbenstange kürzer ist und nicht so stark nach oben drückt.

Ok, das muss ich mir noch überlegen. Soll eigentlich einfach so bleiben wie es ist. Hab ja nicht das Gefühl dass das Fahrzeug schwammig ist.

@Simius
Du hast noch NIE ein Auto bewegt,das "bockhart" ist......und die einzigen Dämpfer,die für dich bezahlbar sind,die man "bockhart" einstellen kann,sind die Koni gelb.....da fährst du über einen Kieselstein und deine Kiste wird so durchgerüttelt,als wärst du gerade einen halben Meter heruntergefallen.....

DAS ist "bockhart"!

Die B8 sind dagegen luftfederungsgleich.....

Ich habe jahrelnag H&R-Federn 40/15 mit Seriendämpfern (B4) gefahren und hatte nie das Gefühl,das sei unpassend,du kannst also auch ruhig die etwas weniger straffen B6 anstelle der B8 verbauen.

Greetz

Cap

Vl den Ktm x-bow, das wär nix für den Alltag.

Den Audi A1 mit S-Line mit 18"-Zoll empfand ich auch als zu hart.

So, wen es interessiert: hab jetzt örtliche Ersatzteil-Firmen angerufen und die Teilenummer des Originaldämpfers durchgegeben:

- Bilstein B4 für M-Paket (2 Firmen haben das gleich empfohlen, einer ist ein Bilstein-Partner. Von B6 war NIE die Rede. Man hat mir immer gesagt, dass der Dämpfer ja nicht fürs M-Paket wäre)

- Monroe Reflex (für M-Paket)

-Kayaba (weiß nicht welcher Typ, aber auch nix Spezielles fürs M-Paket)

B4 dann aber erst recht nicht.

Und komisch, mir wurde das B6 damals empfohlen. Aber so ist halt das Leben. Fragst 3, kriegst 5 Antworten.

Zitat:

@Simius schrieb am 28. Juli 2018 um 15:06:05 Uhr:


Hi, dass heißt das Fahrverhalten wird etwas sportlicher aber der Komfort leidet etwas?

Laut meiner Suche dürfte es die originalen Sachs nicht mehr geben...

Hab ein Foto mit der Endoskop-Cam gemacht... meint ihr das war der schwere Mangel? Rost ja aber es wirkt alles sehr massiv...

Hier müsstest du dir noch diese kleine Scheibe und den Teller von BMW holen. Das bekommst du nicht mehr auseinander und muss komplett neu. Sind nur Kleinteile und kosten nicht die Welt. Nur so als Hinweis, falls du das nicht eingeplant/bereits gekauft hast.

Wenn du dir absolut sicher sein möchtes, dann musst du wohl zu deinem BMW Händler des Vertrauens und die Dämpfer und das Zubehör da bestellen. Wird zwar deutlich teurer aber dann weißt du, dass du das bekommst was du willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen