Der kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo Leute!
Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.
Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.
Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?
Gruß!
1690 Antworten
@Pomelo hab mal ein Bild angehängt, da siehste was ich genau benutzt habe. Eine Dose hätte vielleicht auch gelangt, hab mich aber dazu entschlossen nochmal eine nachzukaufen um nochmal ein "Finish" zu machen 😉
Hab die Dosen im Bauhaus für 5,50€ gekauft.
@DryBeach06 Naja null Aufwand würde ich nicht sagen, bis ich dieses plöde Rollo da raus hatte... 😁
Achso hätte ich dazu schreiben sollen 🙁
Handelt sich um einen 323ti bei mir, wegen dem Durchmesser des Rohres am Kat 😉
Gruß Nennsen
Super vielen Dank 🙂
Werd ich mich direkt mal die Tage dran setzen...fahre schon seit 2 Wochen ohne rum weil mich diese ausgenuckelte farbe irgendwie aufgeregt hat.
Meine nachforschungen zum Rohrdurchmesser bringen mich zum selben Ergebnis wie du sagtest: 63,5mm
Hab mal meinen Nachbarn gefragt (mit E36 verheiratet), der meint auch 63,5mm.
LG 🙂
Hier sind die gestern unter einigem Aufwand (Öl in den Schächten, saßen fest) gewechselten Kerzen. Laufleistung irgendwas um 40.000km/vier Jahre. Vielleicht sollte ich mal besseres Benzin tanken 😁
Fast hätte ich die nötige Frage vergessen: Wie findet Ihr das Zündkerzenbild?
Und ein Tipp: Vor dem ersten Start prüfen, ob alle und nicht nur fünf Zündspulenstecker angeschlossen sind..
Ohaaaaa..... 😰 😰
So sahen meine Kerzen nedmal nach 90tkm aus....der Elektrodenabstand schreit eher nach deutlich über 100tkm....
Ach und zum Thema Kerzengesicht:
Klick
Deine Kerzen haben folgendes Erscheinungsbild:
Zitat:
"Aschebildung
Starker Aschebelag aus Öl- und Kraftstoffzusätzen auf dem Isolatorfuß, im Atmungsraum (Ringspalt) und auf der Masseelektrode. Lockerer bis schlackenähnlicher Aufbau."
Motor instand setzen bzw. Ölverwendung checken.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Der Motor hat einen ordentlichen Öldurst und die Leistung scheint auch nicht mehr ganz da zu sein. Weil die Karosserie marode ist, wird am Motor nichts mehr gemacht. Irgendwann ist eben Schluß - hat ja (mich) lange genug (aus)gehalten 😉
Habe mal eine Frage,
sitzen die Wasserabläufe an den Schwellern bei einem Vorfacelift Cabrio genau da wo auch die bei einem Facelift Coupe sitzen?
Habe da heute nachgeschaut habe aber nichts gefunden sah auch keine stelle wo sie dort sitzen könnten -.- Blind?
Danke schon einmal
Ja.
Und das Sternchen kannst du auch weglassen.Dafür steinigt dich keiner und die NSA weiß bereits,das du die entsprechende Software nutzt. 😛
Greetz
Cap
Frage zu Compactscheinwerfer umbau.
Wenn ich nen Orginal Adapter habe der mit den Kabeln schon ausgestattet ist brauche ich doch nur Farbe auf Farbe verbinden + die Braunen alles zusammen und dann müsste es passen oder?
Gruß
Nennsen
Ja. Habe ich bei meinem auch so gemacht. Den Stecker von den Compactscheinwerfern abgezwickt und dann den originalen Stecker der H7 wieder an den Kabeln angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Kabelfarben passen 1 zu 1
@He-Man42
Ok, thx.
Also hat es sich gelohnt zum verwerter hier um die Ecke zu fahren und das ding für nen 10er zu kaufen 🙂
Dann mal hoffen das die Scheinwerfer auch morgen kommen 😉
Bei meinem waren zuerst auch die gelben Stecker drinnen. Habe mir dann originale vom Schrotti besorgt. Sieht einfach originaler aus.
Ich bin dahin weil ich vergessen hatte es mitzubestellen 😁
Also im Pech dann auch mal glück gehabt(bisher) weil es doch günstiger ist als die nicht Orginalen die man sonst bekommt 😉
Stimmt, die Nachbaustecker liegen meist bei ca 35 Euro das Paar.
Einen Satz gebrauchte originale bekommt man beim Teilehändler für um die 10-15 Tacken.
Ich hatte damals Glück und der Verkäufer hat mir bei den gebrauchten H1 Linsen-Scheinwerfern die Stecker gleich mitgeliefert. :-)
Wenn du die Stecker verbaust und sichergehen willst, miß die Strippen durch bzw verdrill die Leitungen erst provisorisch und schalte alles zum Test durch obs passt, bevor du verpresst/verlötest.
Hallo Gemeinde
Hier mal ne kurze Verdeckfrage....
Ich gehe mir morgen ein Cabrio mit halbautomatischem Verdeck anschauen das ja bekanntlich den Entriegelungsgriff hat...
Muss das Verdeck nach dem entriegeln noch weit hochgedrückt werden oder gehts direkt nach dem lösen automatisch ?
Ich frage weil ich so eins noch nicht gesehen habe und gerne die Verdeckfunktion testen will..
Danke im Voraus...