Der kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo Leute!
Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.
Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.
Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?
Gruß!
1690 Antworten
Danke Käptn
Ich komme darauf,weil ich seit 2 Monaten nach einem Problem an meinem auto suche..endlos viel gelesen,gefragt und geredet,wollte gestern eigentlich auch ein Thema aufmachen um zu erfahren was Ihr/das Forum dazu meint.
Letztlich sehe ich neben dem Kurbelwellensensor nur noch die Steuerzeiten oder den Kettenspanner als ursache des übels. Ich werde heute mittag mal das Thema eröffnen wenn ich daheim bin, da habe ich schon nen text fertig.
ich bin gerade viel am lernen über Autos, oder eher bmw's und abgesehen von den Problemen die ich mit meinem Auto habe, ergeben sich aus all den sachen die ich so lese auch häufig fragen (bestimmt auch doofe fragen).. das war bestimmt nicht mein letzter Eintrag hier.
Kann ein wechselbedürftiger Keilrippenriemen zu sowas führen? Der treibt doch nur die Lichtmaschine an oder?
Sind die Ventile zwangsweise hinüber wenn die Kette überspringt, oder kommt es drauf an um wie viele Zähne sie überspringt?
Puuh, das ist eine gute Frage ob alle oder kein BMW-Motor Freiläufer sind oder ob sie eine Verstellung in Maßen vertragen. Dies entzieht sich komplett meinen Kenntnissen.
Ich denke, da wissen Cap, wbf, He-Man und co. mehr drüber Bescheid.
@Pomelo
Der Keilrippenriemen treibt neben der Lichtmaschine auch die Wasserpumpe an.Über einen zweiten Riemen auch den Klimakompressor.
Mit der Ventilsteuerung hat dieser nix zu tun,bei keinem E36.
@Donox
Das wird vom jeweiligen Motor abhängen,wieviel Platz hier zwischen Ventilen und Kolben ist,wenn der Kolben ganz oben und die Ventile ganz offen sind.
Haben die Kolben bspw. Ventiltaschen eingearbeitet,wird da ein Versatz um einen einzigen Zahn sicher schon mechanischen Schaden anrichten.....und das nicht nur an Kolben und Ventil,sondern mit Sicherheit auch am Pleuellager und allem was dazwischenliegt und dem entstehenden Schlag ausgesetzt ist.
@KapitaenLueck
Freiläufer gibt es beim E36 keinen einzigen.Ob es sowas bei BMW überhaupt mal gab,weiß ich hingegen leider nicht.Beim E36 jedenfalls nicht.Auch nicht der M40.
Freiläufer bedeutet ja,das sich bei einem Zahnriemen-/Kettenriß Ventil und Kolben aufgrund genug Abstand bei Ventil voll geöffnet und Kolben am höchsten Punkt nicht treffen können.
Somit wäre einfach mit einem Schlag der Vortrieb weg und der Motor aus.
Also nix,was es bei BMW im E36 gäbe...
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Hatte ich mir schon fast gedacht. Wie kommst du jetzt auf den Rippenriemen, hatte der Fragesteller ja nix von gesagt, er sprach davon wie sich die Steuerzeiten denn verstellen könnten.
Zitat:
@Pomelo schrieb am 17. Juni 2015 um 09:06:33 Uhr:
Kann ein wechselbedürftiger Keilrippenriemen zu sowas führen? Der treibt doch nur die Lichtmaschine an oder?
Lesen mein lieber Herr Kollege Kapitän. 😉
Greetz
Cap
Die Servopumpe treibt der Rippenriemen ebenfalls an - vorausgesetzt man hat eine Servo. Es gab tatsächlich E36 ohne diese.
okay Leute hab nun mal wieder ein Problem ... ich glaube einer meiner Tankgeber mag nimmer wirklich wenn ich tanke war 1. nie wirklich auf Full sondern immer paar Millimeter drunter vom max strich und als ich auf Reserve war und 20 liter reingetankt hab war er erst auf halb mit 480km restreichweite einen tag später und gerade mal 7km gefahren nur noch auf 200 km mit letzten strich vor Reserve oder ist das normal beim e36?
Nope,dachte das gibt es nur im Zubehör.
Weiss noch nicht genau wie ich das finden soll 😁
Für Mitfahrer und Passanten sicherlich n kleiner hingucker beim ersten mal, aber ansonsten ist meine Tür viel zu schnell wieder zu 🙂
Würde das gerne mal real bei jemandem sehen
Gibt's bei aktuellen Audi-Sondermodellen sogar serienmäßig. Link nach Ingolstadt
Ist also nur eine Frage der Zeit, bis diese Kirmesbeleuchtung auch in München serienmäßig reingezimmert wird.