Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Zitat:
@in5minuten schrieb am 15. April 2021 um 09:08:55 Uhr:
Ich dachte, das SIPS und damit die Seitenairbags waren ab 95 Standard.
Das ist auch mein Kenntnissstand.
....SIPS und die Seitenairbags haben aber nur mittelbar miteinander zu tun.
SIPS ist hauptsächlich die Gestaltung der Fahrgastzelle des Fahrzeuges, welche die von der Seite auftreffende Energie beim Unfall in andere Bereiche der Karosserie ableiten und damit die Passagiere schützen soll.
Die Sitz- oder seitenairbags sind ein Zusatzbaustein um den einzelnen Passagier zusätzlich vor evtl durchdringenden Energien zu schützen.
SIPS sorgt zum Beispiel auch dafür, z.B. durch Versteifungen in den Türen, das die eindringtiefe von evtl unfallgegnern verringert wird. Im umkehrschluss bezahlt man das mit relativ mickrigen Ablagemöglichkeiten in den Türen. Das war zum Beispiel damals ein relativ großer Kritikpunkt bei den Fahrzeugtests, da wurde das richtig groß bemängelt....
Gruß der sachsenelch
....ach so, und Standard heißt ja nicht, das man das nicht auch abwählen konnte. Den beifahrerairbag konnte man auch kostenfrei abwählen....
Gruß der sachsenelch
Kann mir jemand sagen wie ich eine PDF an eine PN dranhänge?
Ähnliche Themen
.... in der App gehts wohl gar nicht und in der Web Version darf man nicht das Kästchen für die schnelle Antwort nehmen, sondern unten rechts auf Antwort gehen. Da kommt der große Editor.....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@FalkVolvo schrieb am 15. April 2021 um 08:36:53 Uhr:
Zitat:
@edu850 schrieb am 15. April 2021 um 08:09:29 Uhr:
@FalkVolvo
nur zum "Erkunden" Kopf runter?
Wieviel km hat denn der TDI?Habe bei meinem TDI bei 310Tkm (Kopf musste sowieso runter) Ventile eingeschliffen, neue Ventilstößel, Ventilschaftdichtungen, neuer Zahnriemen, WaPu etc. gemacht
Zylinderkopfschrauben müssen auch neu sein.
Unterlagen kann ich gerne teilen, gehen auch vom AEL, aber teilweise sind andere Drehmomente angegeben.Leider nicht nur zum erkunden. Auf dem Zahnriemen hat es mir einige Zähne weggeschert,obwohl ich noch nicht am Intervall war. Unter Umständen ist Wapu dran Schuld,werde ich aber noch sehen.
Unterlagen wären super.
Hallo FalkVolvo,
vielleicht sollte man das Thema in einen separaten Thread schieben...
Zum ZR-Wechsel gibts einige Infos per SuFu
Ich schicke Dir gerne ein Paar PDFs - momentan gehts bei mir nicht mit den Anhängen an PN
Bei meinen TDIs habe ich den letzten 20 Jahren noch nie weggescherte Zähne - da wird Deine Reparatur spannend 😉
Grundsätzlich (ich gehe mal davon aus, dass Du den TDI noch einige Zeit fahren willst) ein Paar Punkte zum ZR-Wechsel:
- Werkzeug besorgen!!! (Zentralschraube ist seehr fest) mein selbst gebauter Gegenhalter ist 1m lang, zum lösen/anziehen benutze ich 3/4"-Nuss und mind.1m Verlängerung
- Zylinderkopfschrauben stufenweise lösen (umgekehrt zur Anziehreihenfolge)
- Kopf überholen (Ventile noch alle gerade?, -> einschleifen, Zustand Nockenwelle, Ventilsitze, Schftdichtungen? Ebenheit prüfen)
- Wellendichtring an KW und NW gleich mitwechseln
- evtl Schwingungstilger mitwechseln
- Krümmerdichtungen sollten auch neu sein
- Zylinderkopfschrauben soweiso neu
- am Ende dynamisch einstellen (Software)
Zitat:
@scutyde schrieb am 15. April 2021 um 09:13:31 Uhr:
Zitat:
@in5minuten schrieb am 15. April 2021 um 09:08:55 Uhr:
Ich dachte, das SIPS und damit die Seitenairbags waren ab 95 Standard.Das ist auch mein Kenntnissstand.
Stimmt, ich habe einen 94er....
@edu850 Lad' die PDFs einfach hier als Attachment hoch (1 pro Posting geht), dann haben alle die's benötigen was davon! 🙂
In den Privatnachrichten geht das tatsächlich nicht, leider
Zitat:
@tdi14 schrieb am 15. April 2021 um 12:52:26 Uhr:
@edu850 Lad' die PDFs einfach hier als Attachment hoch (1 pro Posting geht), dann haben alle die's benötigen was davon! 🙂
In den Privatnachrichten geht das tatsächlich nicht, leider
Genau 😉
Noch mal zu den Seiten-Airbags (beim J 1996). WENN diese vorhanden sind - wo genau sitzen sie? Ich kann ja die Plastikabdeckung neben dem Sitz nach oben klappen, dann sehe ich die Auslöserdose(?) mit der Kabelzuführung. Aber wo sitzt der Airbag selber, wo "kommt er raus"?
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 15. April 2021 um 16:16:33 Uhr:
Noch mal zu den Seiten-Airbags (beim J 1996). WENN diese vorhanden sind - wo genau sitzen sie? Ich kann ja die Plastikabdeckung neben dem Sitz nach oben klappen, dann sehe ich die Auslöserdose(?) mit der Kabelzuführung. Aber wo sitzt der Airbag selber, wo "kommt er raus"?
Puffff
.....in der unteren seitlichen Lehne. Bei manchen Sitzen ist da sogar so ein kleines Fähnchen mit eingenäht. Ob das jetzt beim Volvo so ist kann ich aber grad nicht sicher sagen....
Gruß der sachsenelch
Was mich jetzt mal juckt ist,
Gibt es bei den Ladeluftsiliconschläuchen zwei Varianten modelljahr abhängig ?