Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Zugelassen sind die Dinger. Ich hab mal so ein Pipercross Teil gehabt - ungeölt und aus Schaumstoff, weil die angeblich besser Filtern und die K&N Dinger wohl den LMM verschlonzen und kaputt machen können. Da hat sich aber relativ schnell Schmutz im Ansaugtrakt nach dem Filter abgelegt. Der K&N filtert noch weniger, ausser er ist frisch geölt.
Moin,
weiß jemand wobei diese Spuren im inneren Felgenkranz entstanden sein können? Habe meine Ariane für den Sommer mal etwas gereinigt. Hinterlassen Montiermaschinen solche Abdrücke? Oder wollte jemand die Räder auf eine 16 Zoll Bremse quälen?
Fürs Teile-Suchspiel:
1.) Wohin gehörts,
2.) warum brichts bei den 70ern oft ab und
[eigentliche Frage: ]
3.) wie kann mans gescheit richten, ohne das Gesamt-Teil ersetzen zu müssen, welches dann wieder irgendwann früher oder später altersbedingt abreißt? 😁
Ähnliche Themen
@tdi14 Das ist doch die hintere Kante von der Mittelkonsole oben im Winkel der Armlehne, oder?
Ich habe da ein Fangband gebastelt und das Teil wieder eingeklebt. Die 8er haben ja eines, soweit ich weiß. Leider federt mein Fangband aber, deswegen muss ich nochmal nachbessern.
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 11. April 2021 um 11:57:10 Uhr:
Moin,
weiß jemand wobei diese Spuren im inneren Felgenkranz entstanden sein können? Habe meine Ariane für den Sommer mal etwas gereinigt. Hinterlassen Montiermaschinen solche Abdrücke? Oder wollte jemand die Räder auf eine 16 Zoll Bremse quälen?
Entweder hat die mal einer auf nem Acker vergewaltigt oder es hat mal irgendwas geschliffen.
Die bremse schließe ich aus, da der sattel weiter zum felgenstern sitzt.
Montiermaschinen hinterlassen solche Spuren auch nicht.
Viel schlimmer find ich die schlaggewichte auf einer aluminiumfelge...
@tdi14 😁 exakt
Sind beim 850 die vorderen Sitzlehnenbezüge - bis auf die Lordosenknauflöcher - gleich, d. gh. symmetrisch?
Wie sieht es mit den vorderene Sitzbezügen aus? Gleich/symmetrisch?
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 13. April 2021 um 18:37:48 Uhr:
Sind beim 850 die vorderen Sitzlehnenbezüge - bis auf die Lordosenknauflöcher - gleich, d. gh. symmetrisch?Wie sieht es mit den vorderene Sitzbezügen aus? Gleich/symmetrisch?
Zu den vorderen Sitzen: ja, aber die Löcher an der Seite zur Verstellung sind natürlich spiegelverkehrt
Ich meine die Lehnenbezüge sind gleich, sie werden durch die jeweiligen Löcher erst zu linken oder rechten. Bei neuen Bezügen müssen die Löcher passend geschnitten werden.
Ich frage, weil bei meinem Fahrersitz die übliche Stelle an der Seite der Lehne durchgescheuert ist. Beim Veloursbezug hat die Kante einen Abnäher mit einer dünnen Plastikstange, und die habe ich gestern "freigelegt". Kalr kann ich die erst mal festbinden, der Bezug selber ist ja noch nicht gerissen. Möchte das trotzdem in Ordnung bringen. -> weiter in SUCHE