Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 1. Februar 2021 um 11:44:42 Uhr:
Heute Abend gibt's eine Chance, Lukas. Wenn das nicht jemand vorher weiß
Perfekt, danke!
Ich habe hier irgendwo Düsen vom 2.0 10V liegen da kann ich nachher messen. Um welche O-Ringe geht's dir denn?
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 1. Februar 2021 um 11:59:08 Uhr:
Ich habe hier irgendwo Düsen vom 2.0 10V liegen da kann ich nachher messen. Um welche O-Ringe geht's dir denn?
Brauche die vom 20V und Modelljahr 2000, ganz wichtig. Scheinen unterschiedlich zu sein. Die o Ringe Recht und links auf dem Bild (schwarz/rot).
Also die Dichtringe waren mit denen von meinem 20V gleich. Ans Modelljahr habe ich allerdings nicht gedacht 😕 könnte ein Problem sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 1. Februar 2021 um 12:09:28 Uhr:
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 1. Februar 2021 um 11:59:08 Uhr:
Ich habe hier irgendwo Düsen vom 2.0 10V liegen da kann ich nachher messen. Um welche O-Ringe geht's dir denn?Brauche die vom 20V und Modelljahr 2000, ganz wichtig. Scheinen unterschiedlich zu sein. Die o Ringe Recht und links auf dem Bild (schwarz/rot).
Jo, du hast recht die Düse ist anders. Wobei das Oberteil gleich sein sollte.
Zitat:
@scutyde schrieb am 1. Februar 2021 um 13:16:44 Uhr:
Der Elring Satz dafür ist dieser hier https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Elring/594340
Perfekt, danke und bestellt.
@Herr_Nielsson Kommando zurück, danke trotzdem!
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 1. Februar 2021 um 05:06:54 Uhr:
Bordspannung ist Ok, Wagen springt auch sehr gut an. Kontaktspray hatte ich gemacht und ein neues Kabel angelötet. Sobald ich den Pin einstecke leuchtet es schwach. Bei den Pins leuchtet es dann mit der Testtaste hell, aber es testet nicht.
Ja, "
Bord
spannung" ... abba .... welcher echter Spannungswert kommt noch -wo- an ? ;-)
Siehe Post -->
klickNochmal mein Tipp: höhere Drehzahl als Standgas erzeugen (Lichtmaschine bringt vernüftig Spannung) und dann nochmal testen ob glimmt oder nicht mehr glimmt .... wäre doch mal eine Massnahme
Mir ist aufgefallen das wenn ich von 3 auf 4 schalte und durchtrete der ladedruck nicht direkt aufgebaut wird, sondern erst kurz Schub kommt und dann kurz verschwindet und dann wieder aufgebaut wird (B5204T).
Was könnte das ein ?
Seltsamer Effekt mit dem Glimmen. Heute wollte ich vorher Nachher Test machen ohne / mit laufendem Motor. Eingestöpselt kein Glimmen, alles geht wie erwartet ...
Ich nehme diesen Thread, weil ich hier keine epische, schon geführte Diskussion anfachen möchte. Ich habe mich schon mal durch gelesen. Aber weiss hier jemand, ob in der Schweiz am 850er Kombi die Reifengrösse 195/65 R15 offiziell zugelassen ist?
Ich fahre diese Grösse seit 20 Jahren, Sommer und Winter. Und der Wagen wurde ja viele Male geprüft in der Zeit. Trotzdem bin ich gerade etwas verunsichert. Im Tankdeckel habe ich das immer überlesen, aber da ist 195 nur als 60er aufgeführt.