Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21349 Antworten
Moin,
beim Einfahren in eine Kurve verhält sich der Niveau - Dämpfer wie ein normaler Dämpfer , er braucht ein paar Meter bis er wieder auf Niveau ist .deswegen wahrscheinlich der Stabi .
Wenn ich den Kofferraum belade geht der Eich mit Niveaus genau so in die Knie , wie einer ohne , erst während der Fahrt kommt er wieder hoch :-)
Meine Theorie , war beim BMW Bj . 73 auch so ;-)
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 26. Mai 2020 um 09:45:02 Uhr:
Meine Theorie , war beim BMW Bj . 73 auch so ;-)
Das ist auf jeden Fall so. Nivomaten habe ja keinen externen, aktiven Antrieb. Die Energie für die interne Hydraulikpumpe beziehen sie aus den eigenen Ein-/Ausfederbewegungen, d. h. aus den Unebenheiten der Straße, und das dauert, ganz richtig, ein paar Sekunden, je nach Fahrbahn.
Eigentlich aber eine ziemlich geniale Erfindung, finde ich.
Jo, und sehr alt :-) besser wie mit nem Kompressor oder mit nem Füllventil ,
Ähnliche Themen
... how ever... in jedem Fall besteht bei Nivos noch die Chance das sie der Seitenneigung entgegen wirken... bei normalen Dämpfern nicht... eh alles nur begrenzt wirksam... ein Stabi eben auch... 😉
Zitat:
@Peak_t schrieb am 26. Mai 2020 um 12:36:29 Uhr:
... how ever... in jedem Fall besteht bei Nivos noch die Chance das sie der Seitenneigung entgegen wirken...
Ja, im Kreisverkehr ab der ~4. Runde 😁
Spannend was eine Frage so alles auslösen kann 😁
Dann mal was vermutlich einfacheres. Wenn der Stabi tendenziell mit Nivos in Verbindung steht, hat meiner ja vielleicht mal welche gehabt. Die Frage ist, ob die Federn dann auch getauscht wurden. Wie erkenne ich den Unterschied zwischen Nivo-Federn und Normalo-Federn?
Der Stabi hat tendenziell nix zu tun mit Nivos... die er aber dennoch mal gehabt haben kann... ohne ein Vergleichsobjekt schwer zu erkennen welche Feder welche ist... die für Nivos dürfte schwächlicher aussehen wenn man zumindest vom gleichen Material aus geht... irgendeiner hier wird aber bestimmt schon mal beide in der Hand gehabt haben... 😉
@Herr_Nielsson Die Nivo Federn sind doch kürzer, anderes Domlager und unterer Federteller. Wenn ich nicht irre..
Wenn Dein Elch hinten nicht übermäßig hängt, ist das ganze in der Vergangenheit wohl mal gegen normale Dämpfer getauscht worden
Hi,
Die nivo Federn sind weicher als die normalen Federn, damit vom Material her schwächer.
Aaaaaaber, kürzer als normale Federn sind sie zumindest im „Rohzustand“ nicht!!
Ich musste beim Umbau auf nivos ganz schön nachhelfen um die Niveaumatenfedern in ihren Sitz zu bekommen...., die alten gingen da wesentlich einfacher....
Gruß der sachsenelch
@Sachsenelch,
Danke für die Info, ich dachte immer, die wären ein ganzes Stück kürzer als die normalen. Ich habe die aber nur eingebaut gesehen
@Hoppetosse850 beim 850 ja, V70 nicht mal ebenso
Zitat:
@Dieselkraften schrieb am 26. Mai 2020 um 07:01:53 Uhr:
@Peak_t
Zitat: ... im Gegenteil würde ich sagen... bei Neigung versuchen die Nivos ja auch die Höhe zu halten und somit federt er nicht so weit ein und vermindert die Seitenneigung... 😉Die Betonung liegt dort jedoch eindeutig auf "Versuchen"..
(Bessere) Stabis und/oder Strebe hinten ist schon ein enormer Unterschied, auch, wenn Du Niveaumaten fährst.
Wollte erst vor ein paar Tagen einen Überholvorgang einleiten.. Hinter mir ein Transporter.. Also schlechte Sicht nach hinten.
Als ich raus zog, kam von hinten ein wasauchimmer ange"flogen" und mit einer einzigen Lenkbewegung.. Recht zackig, sonst wäre mein Heck oder schlimmeres im A** gewesen.. Wieder zurück auf die Mittelspur..
Ganz sauber die Aktion.. Kein Gegenlenken oder abfangen nötig. (Bei ca. 120km/h)
Ähnliches ist mir vor zwei Jahren mal ohne den "Schnickschnack" passiert..
Da hat es gerade noch so hingehauen, dass ich den Wagen kontrollieren konnte. Der Hobel ist übelst ins schlingern geraten.
Was auch immer man da hinten steifer machen kann, macht also auch mit (funktionstüchtigen) Niveaumaten mehr als Sinn. 😁
Äh, wo soll ich unterschreiben?
Bin mit deiner hinteren Domstrebe mal 200 km nördliche kurvige Landstrassen gefahren.
So ein Genuß!!
🙂
Quietsch in engeren Kurven etwas, das finde ich aber nicht schlimm. Fährt ja da hin wo er soll.
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 26. Mai 2020 um 19:46:23 Uhr:
@Hoppetosse850 beim 850 ja, V70 nicht mal ebenso
..... da fällt mir ein, was macht das Projekt denn bei dir eigentlich?? Gibts Erfolge zu berichten??
Gruß der sachsenelch